Paare und Singles mit Sinnfrage:
Argumente für und gegen den Kinderwunsch

Veröffentlicht: 13. November 2022

Kinder geben dem Leben einen Sinn und sorgen für viel Freude. Auf der anderen Seite bedeuten Kinder aber auch viel Verzicht und Verantwortung. Bei der Entscheidung für oder gegen Kinder spielen aber auch andere Faktoren wie der gesellschaftliche Druck oder die Gleichberechtigung eine wichtige Rolle.

Aktuell ist die Situation sehr brisant. Aufgrund von Problemen wie Pandemie, Krieg oder Klimakrise überlegen sich viele Paare genau, ob sie Kinder in diese Welt setzen sollten. Eine Umfrage von ElitePartner unter knapp 7.000 Singles und liierten Paaren ging der Sache nun auf den Grund.

Die Grundvoraussetzungen sollten erfüllt sein

Die Entscheidung für oder gegen ein Kind braucht vor allem Zeit. Bereits lange vor dem Entschluss machen sich Männer und Frauen Gedanken darüber, ob sie einmal Kinder haben möchten. Aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes immer älter werden.

Spätestens wenn Paare schon lange zusammen oder gar verheiratet sind, kommt irgendwann die Frage nach dem Kinderwunsch auf. Der gesellschaftliche Druck nimmt zu und die eigenen Eltern wünschen sich Enkelkinder. Das Paar muss aber für sich selbst entscheiden, wie das eigene Leben gestaltet werden soll.

Vor einer Schwangerschaft sollten gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört eine stabile Partnerschaft, emotionale Stabilität, eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium und natürlich die finanzielle Absicherung.

Die besten Portale für langfristige Beziehungen im Kostencheck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elitepartner gratis
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten

Bei diesen Grundvoraussetzungen handelt es sich allerdings nur um eine objektive Bewertung. Ob die individuellen Voraussetzungen für die Gründung einer Familie gegeben sind, muss jedes Paar für sich selbst entscheiden.

Neben den genannten Aspekten ist aber noch ein entscheidender Punkt zu bedenken. Bei Frauen zwischen 20 bis 30 Jahren sind die medizinischen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft am besten. Ab etwa 35 Jahren nimmt die Fruchtbarkeit ab und es wird schwieriger, ein Kind zu bekommen. Im höheren Alter steigen zudem die gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind.

Vor- und Nachteile, die Kinder mit sich bringen

Mit dem eigenen Kind gehen sowohl sehr schöne, als auch unangenehme Dinge einher. Diese gestalten sich jedoch bei allen Paaren individuell. Die Tatsache, dass Kinder eine Menge Zeit in Anspruch nehmen, kann von einigen Paaren als nachteilig empfunden werden, während es andere vorteilig sehen. Die Ansichten können sehr weit auseinander gehen.

Die Gründe für ein Kind sind vielfältig. Kinder schenken bedingungslose Liebe, sie sind unersetzlich und die Bindung hält ein Leben lang. Das Lächeln eines Kindes lässt alle Sorgen vergessen, auch wenn sonst alles Aussichtslos erscheint.

Wie bereits erwähnt sollten vor der Erfüllung des Kinderwunschs einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Denn Kinder kosten Geld und zwar solange, bis sie ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Die eigenen Interessen und Hobbys Paares müssen zurückgestellt werden. Das Paar hat deutlich weniger Zeit für sich. Die erste Phase ist sehr einschneidend mit wenig Schlaf und Erholung.

Fazit: Argumente für und gegen Kinderwunsch

Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er Kinder haben will. Gesellschaftlicher Druck ist dabei außen vor zu lassen. Sind Paare im richtigen Alter und lange genug zusammen, müssen sie früher oder später diese wichtige Entscheidung treffen.

Quelle: elitepartner.de

Share!
Von diesem Anbieter stammt die News:

ElitePartner

Für Akademiker & Singles mit Niveau
Unsere Bewertung:
4.5 von 5 Sterne