
Singlebörsen Newsarchiv 2014
Aus mehreren 100 News zu den "Singlebörsen" haben wir die wichtigsten in diesem News-Archiv stehen lassen, weil sie ganz wesentliche Fortschritte und Meilensteine der Szene dokumentieren.
Viel Spaß bei der Recherche!
Freundeskreis und Dating:
Wie viel haben Freunde bei der Partnersuche zu sagen?
Veröffentlicht: 27. Juni 2023

Bei Fragen zur Liebe und Beziehungen spielen Freunde oft eine zentrale Rolle als Berater und Unterstützer. Aber wie viel Entscheidungsgewalt lassen wir unserem Freundeskreis in Sachen Liebe tatsächlich zu? Haben Freunde beim Dating ein Mitspracherecht? Und was passiert, wenn es zwischen Freunden und der neuen Flamme nicht passt? Die Dating-App Parship führte dazu eine Umfrage unter mehr als 1.000 Männern und Frauen in Deutschland durch.
Frauen und Freundschaft: 63% beziehen Freunde in ihre Partnersuche ein
Etwa 63 Prozent der Frauen ziehen ihre Freunde in den Prozess der Partnersuche ein. Sie schätzen den Rat ihrer Freunde und vertrauen auf deren Meinungen und Einschätzungen.
Männer und Dating: Fast die Hälfte sagt, „Die Partnersuche betrifft nur mich“
Im Gegensatz dazu haben etwa 48 Prozent der Männer die Einstellung, dass Dating eine persönliche Angelegenheit ist und ihre Freunde dabei nichts zu suchen haben. Diese Einstellung scheint sich mit zunehmendem Alter zu vertiefen.
Vertrauen auf die eigene Meinung: Mehrheit hört nicht auf Freunde bei einem neuen Date
Trotz der Beteiligung von Freunden vertrauen die meisten Befragten auf ihre eigene Meinung und nicht auf den Rat ihrer Freunde, wenn es um ein neues Date geht.
Diskretion bei der Partnersuche: Wenige Details werden geteilt
Nur ein kleiner Prozentsatz der Befragten (12 Prozent) teilt genau mit, wen sie getroffen haben und wie diese Person ist. Oft werden konkrete Dating-Details vermieden oder neue Bekanntschaften nur flüchtig erwähnt.
Parship Erfahrungen im Test:
Aktuelle Erfahrungen mit der Partnervermittlung
Der perfekte Moment: Wann wird das neue Date vorgestellt?
Die Mehrheit der Befragten (53 Prozent) wartet einige Wochen, bevor sie ihr neues Date dem Freundeskreis vorstellen. Bei 17 Prozent der Männer und Frauen dauert es sogar mehrere Monate, bis die Vorstellung des neuen Dates stattfindet.
Null Toleranz? Was passiert, wenn Freunde das neue Date ablehnen
Wenn es zwischen Freunden und dem neuen Date nicht passt, reagiert die Mehrheit der Befragten gelassen. Sie schätzen die Meinung ihrer Freunde, treffen aber letztendlich ihre eigene Entscheidung. Nur ein kleiner Prozentsatz der Befragten würde den Kontakt zu einem Date aufgrund der Meinung ihrer Freunde beenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freunde bei der Partnersuche eine Rolle spielen, aber die meisten Menschen letztendlich auf ihre eigene Meinung vertrauen und ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Quelle: parship.de
Liebeskummer bei Männern:
Die unterschätzte Seite von Herzschmerz
Veröffentlicht: 20. Juni 2023

Liebeskummer gilt oft als Phänomen, das vor allem Frauen betrifft. Es scheint noch immer selten, dass Männer in Zusammenhang mit Liebeskummer gebracht werden. Jedoch ist es kein Geheimnis, dass auch Männer von Herzschmerz betroffen sind. Eine Studie von Elitepartner beschäftigte sich etwas intensiver mit dem Thema.
Wir sind alle vertraut mit dem Schmerz, wenn eine Beziehung scheitert und das Herz bricht. Es wird jedoch erwartet, dass Frauen diejenigen sind, die ihren Kummer öffentlich zeigen. Männer sollen scheinbar rasch über Trennungen hinwegkommen und keinen echten Trennungsschmerz empfinden. Aber auch Männer leiden unter Liebeskummer.
5 Anzeichen für Liebeskummer bei Männern
Liebeskummer bei Männern äußert sich in verschiedenen Symptomen. Obwohl die Trauer von Mann zu Mann variiert, gibt es einige Merkmale, anhand derer Sie den Herzschmerz eines Mannes erkennen können. Hier sind 5 typische Anzeichen von Liebeskummer bei Männern:
Antriebslosigkeit - Wenn ein Mann trauert, dominieren diese Gefühle seinen Alltag. Nichts scheint mehr zu motivieren oder Spaß zu machen. Ein ständiger Begleiter ist die Lustlosigkeit.
Desorientierung - Eine Trennung ist auch für einen Mann ein tiefgreifender Einschnitt. Er fühlt sich verloren und unschlüssig. Alles, was bisher funktioniert hat, ist mit der Trennung verschwunden. Die Desorientierung ist eine zusätzliche Belastung zum Herzschmerz.
Depressive Stimmung - Trauer und Frustration bestimmen seinen Alltag und seine Stimmung. Ist er ständig schlecht gelaunt, kann diese depressive Stimmung ein Zeichen für seinen Liebeskummer sein.
Rückzug - Oft ziehen sich trauernde Männer zurück und leben ihre Einsamkeit aus. Um seinen Schmerz nicht nach außen tragen zu müssen, verbarrikadiert er sich in seiner Wohnung und verarbeitet allein seine Trauer.
Schlaflosigkeit - Schlaflosigkeit ist ein typisches Symptom bei Männern mit Liebeskummer. Sie liegen wach, da ihr Kopf voller unbeantworteter Fragen und Szenen ist. Einen klaren Gedanken zu fassen, ist besonders schwer.
Monster-Tipps für garantiert mehr Antworten & mehr Dates!
Erfolgreiche Kontaktaufnahme in Singlebörsen
Wie lange leiden Männer nach einer Trennung?
Die Trauerphase variiert natürlich von Person zu Person. Laut der bevölkerungsrepräsentativen Studie von ElitePartner 2021 leiden Singles nach einer Trennung durchschnittlich ein ganzes Jahr an Liebeskummer. Interessanterweise trauern Männer etwa genauso lange wie Frauen. Im Durchschnitt leiden Männer 11,9 Monate an Liebeskummer, Frauen trauern etwa 12,8 Monate.
Psychologin und ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach gibt zu bedenken:
Das Ende einer Beziehung bedeutet immer auch das Scheitern einer Liebe.Selten lösen sich all die emotionalen Verbindungen, warum man sich geliebt hat, mit der Trennung plötzlich auf. Deshalb leiden die meisten unter dem Verlust der Partnerschaft und brauchen viele Monate, um den Kummer zu verarbeiten. Wird in Gesprächen das Ende der gemeinsamen Lebensentwürfe für beide Partner nachvollziehbar geklärt, fair über die Auflösung von gemeinsamem Besitz oder das Sorgerecht verhandelt, vermeidet das oft Selbstzweifel, Wut und Rachegedanken, die sehr hinderlich sind beim Überwinden von Liebeskummer und dem Erlangen persönlicher Zufriedenheit als Single.
Es ist ein natürliches menschliches Gefühl, von Trauer erfüllt zu sein, und Männer sind in der Lage, diese Gefühle ebenfalls zu erfahren. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Männer von Liebeskummer betroffen sind. Auch sie verlieren sich in Gedanken und Sorgen über den Schmerz der Trennung.
Quelle: elitepartner.de
Paradox der Attraktivität:
Warum bleiben schöne Frauen oft Single?
Veröffentlicht: 12. Juni 2023

Es ist ein weit verbreitetes Klischee, dass attraktive Menschen ein erfülltes Liebesleben haben. Eine aktuelle Studie der Harvard University stellt diese Annahme jedoch in Frage und liefert überraschende Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Attraktivität und Beziehungsstatus.
Die Studie zeigt, dass attraktive Menschen, insbesondere Frauen, häufiger Single sind und ihre Beziehungen im Durchschnitt kürzer dauern. Dieses Phänomen wird durch eine Reihe von Faktoren verursacht, die von der Wahrnehmung der eigenen Attraktivität bis hin zu den Erwartungen an potenzielle Partner reichen.
Die Forscher der Harvard University, Christine Ma-Kellams, Margaret Wang und Hannah Cardiel, untersuchten zunächst die Scheidungsraten von Männern, die von den Studienteilnehmern als attraktiv eingestuft wurden. Sie stellten fest, dass attraktive Männer im Durchschnitt kürzer verheiratet waren als ihre durchschnittlich aussehenden Kollegen. In einem weiteren Schritt analysierten sie die Länge der Ehen von Prominenten und stellten fest, dass je attraktiver die Prominenten eingeschätzt wurden, desto kürzer waren ihre Ehen.
Diese Ergebnisse legen nahe, dass Attraktivität eine Rolle bei der Stabilität von Beziehungen spielt.
Aber warum ist das so?
Die Forscher vermuten, dass attraktive Menschen aufgrund ihrer Attraktivität mehr Auswahlmöglichkeiten haben und daher eher dazu neigen, sich nach anderen potenziellen Partnern umzusehen.
Besonders attraktive Frauen stehen vor einer besonderen Herausforderung. Sie haben oft Schwierigkeiten, einen Partner zu finden, der ihren ästhetischen Standards entspricht. In Zeiten von Dating-Apps wie Tinder und Co. haben sie eine Fülle von Optionen zur Verfügung, was die Entscheidung für einen Partner erschweren kann. Darüber hinaus haben attraktive Frauen oft hohe Erwartungen an ihren idealen Partner, was die Suche nach einem passenden Partner zusätzlich erschwert.
Hemmschwelle bei Männern
Ein weiterer Faktor, der das Single-Dasein attraktiver Frauen erklären könnte, ist die Hemmschwelle, die mit überdurchschnittlicher Schönheit einhergeht. Männer neigen dazu, attraktive Frauen nicht anzusprechen, weil sie annehmen, dass diese bereits vergeben sind oder weil sie sich von ihrer Schönheit eingeschüchtert fühlen. Dies kann dazu führen, dass attraktive Frauen weniger Gelegenheiten haben, neue Menschen kennenzulernen und potenzielle Partner zu treffen.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen:
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Trotz dieser Herausforderungen ist es wichtig zu betonen, dass Schönheit nicht das einzige Kriterium für eine erfolgreiche Beziehung ist. Andere Faktoren wie Persönlichkeit, gemeinsame Interessen und Werte spielen eine ebenso wichtige Rolle. Darüber hinaus kann ein erfülltes Leben auch ohne einen Partner erreicht werden. Viele attraktive Frauen führen ein glückliches und erfülltes Leben, das durch Karriereerfolg, einen großen Freundeskreis und ein aufregendes Sozialleben gekennzeichnet ist.
Die Studie der Harvard University öffnet eine interessante Diskussion über die Rolle der Attraktivität in Beziehungen und stellt die gängige Annahme in Frage, dass attraktive Menschen automatisch ein erfülltes Liebesleben haben. Es ist klar, dass Schönheit sowohl Segen als auch Fluch sein kann, und dass sie sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen mit sich bringt. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Schönheit subjektiv ist und dass eine erfolgreiche Beziehung auf mehr als nur physischer Anziehung basiert.
Die Studie unterstreicht auch die Bedeutung der Selbstwahrnehmung und der Erwartungen in Beziehungen.
Attraktive Frauen, die Schwierigkeiten haben, einen Partner zu finden, könnten von einer Reflexion über ihre Erwartungen und Wahrnehmungen profitieren. Vielleicht könnten sie feststellen, dass die Suche nach einem Partner, der ihren ästhetischen Standards entspricht, sie daran hindert, Menschen kennenzulernen, die andere wertvolle Qualitäten haben.
Schließlich zeigt die Studie, dass wir als Gesellschaft unsere Vorstellungen von Schönheit und Beziehungen überdenken müssen. Es ist wichtig, dass wir Schönheit in all ihren Formen feiern und anerkennen, dass eine erfolgreiche Beziehung auf mehr als nur physischer Anziehung basiert. Es ist auch wichtig, dass wir die Hemmschwelle, die mit überdurchschnittlicher Schönheit einhergeht, abbauen und Männer ermutigen, Frauen anzusprechen, unabhängig von ihrer physischen Attraktivität.
Fazit der Studie
Insgesamt bietet die Studie der Harvard University einen faszinierenden Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Attraktivität und Beziehungsstatus. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Forschungen weitere Einblicke in dieses komplexe Thema liefern werden.
Quelle: rnd.de
Namenswechsel bei Heirat:
Veraltet oder im Trend?
Veröffentlicht: 5. Juni 2023

In der heutigen Zeit entscheiden sich immer noch die meisten Frauen, ihren Mädchennamen aufzugeben und den Nachnamen ihres Ehemanns anzunehmen. Eine aktuelle Studie von ElitePartner im Jahr 2023 bestätigt diese Tendenz. Die Gründe für diese Wahl sind vielfältig und reichen von persönlichen bis hin zu beruflichen Aspekten. Schauen wir uns das genauer an.
Warum nimmt die Mehrheit der Frauen den Nachnamen ihres Mannes an?
Die Entscheidung für einen gemeinsamen Familiennamen ist in vielen Fällen mehr als eine bloße Tradition. Sie beeinflusst den Alltag, insbesondere den der Frauen. Die Studie zeigt, dass fast drei Viertel der verheirateten Frauen in Deutschland den Nachnamen ihres Ehepartners annehmen (70 Prozent). Vergleichsweise weniger Männer, etwa 8 Prozent, nehmen den Nachnamen ihrer Partnerin an.
Unterschiedliche Tendenzen bei der Namenswahl nach Regionen
Interessanterweise gibt es Unterschiede in der Wahl des Nachnamens zwischen Stadtbewohnern und Landbewohnern. In Großstädten entscheiden sich 17 Prozent der Ehepaare gegen einen gemeinsamen Nachnamen, verglichen mit nur 6 Prozent auf dem Land und 10 Prozent in Klein- und Mittelstädten. Doppelnamen sind relativ selten, mit 7 Prozent bei Frauen und 2 Prozent bei Männern.
Keine Altersgrenze für die Namensänderung
Die Neigung zur Annahme des Nachnamens des Mannes ist unabhängig von der Generation. Auch jüngere Paare und solche, die weniger lange liiert sind, entscheiden sich häufig für diese Option. 81 Prozent der befragten Frauen, die länger als 30 Jahre in einer Beziehung sind, verzichteten auf ihren Geburtsnamen, genau wie zwei Drittel der Frauen, die zwischen 5 und 10 Jahren in einer Beziehung sind (66 Prozent).
4 Einsteigerfehler und wie man sie umgeht
Hürden bei der Partnersuche auf Singleportalen
Gründe für die Wahl des Nachnamens des Partners
Hauptgründe für die Wahl eines gemeinsamen Nachnamens sind das Gefühl der Zusammengehörigkeit (45 Prozent), Tradition (31 Prozent) und Familienplanung (25 Prozent). Für Frauen, die sich dazu entscheiden, den Nachnamen ihres Partners anzunehmen, sind das Zusammengehörigkeitsgefühl (54 Prozent) und die Familiengründung (28 Prozent) relevante Punkte. 27 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen gab als Grund den Neubeginn durch die Hochzeit an, um einen neuen Nachnamen anzunehmen.
Getrennte Nachnamen? Oft auf Wunsch der Frau
Abweichungen vom klassischen Modell treten vor allem auf, wenn Frauen sich dafür stark machen. Ein starker persönlicher Bezug zum Geburtsnamen war für knapp die Hälfte der Befragten ein wichtiges Kriterium. Für 18 Prozent sprachen berufliche Gründe für den Namenswechsel. Männer mit getrennten Nachnamen nennen diese Gründe seltener, wählen aber oft getrennte Namen auf Wunsch ihrer Partnerin (30 Prozent). Gleichberechtigung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: 31 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer, die sich für getrennte Nachnamen entschieden haben, nennen Gleichberechtigung als Grund.
Gründe, warum Männer den Nachnamen ihrer Frau annehmen
Auch wenn Männer den Nachnamen ihrer Partnerin annehmen, tun sie dies oft auf Wunsch der Partnerin (35 Prozent). Der Wunsch nach Zusammengehörigkeit (31 Prozent) oder einem Neubeginn (22 Prozent) wird ebenfalls als Motiv genannt. Eine bemerkenswerte Erkenntnis ist jedoch, dass Männer oft den Namen ihrer Partnerin annehmen, um einen unangenehmen Nachnamen loszuwerden. 32 Prozent der Männer wählten den Namen der Partnerin, weil er einfach besser klingt als ihr eigner. Um gesellschaftlich akzeptierter zu sein, entschieden sich 12 Prozent der Männer für die Namenswechsel.
Diplom-Psychologin und ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach beobachtet:
Traditionelle Rollenmuster lösen sich zwar zunehmend auf, bei der Wahl des Nachnamens halten sie sich jedoch hartnäckig. Hier scheint immer noch wenig Gleichberechtigung zu herrschen, auch wenn sich in einigen Punkten Veränderung andeutet. Ein positiver Bezug zum eigenen Nachnamen ist oft Teil der Identität, da überrascht es, wie häufig Frauen diesen so zugunsten des Mannes abgeben. Würde das Gefühl der Zusammengehörigkeit nicht ähnlich oder sogar intensiver entstehen, wenn Männer den Nachnamen der Partnerin annehmen? Darüber hinaus wäre es ein deutliches Signal für ein modernes Paarverständnis und hätte Wirkung auf das persönliche Umfeld. Ich finde, über diese Chance sollten Paare öfter verhandeln.
Die Wahl eines gemeinsamen Familiennamens ist ein recht individuelle Entscheidung und bei Unsicherheiten sollte auf jeden Fall im Vorfeld mit dem Partner oder der Partnerin das Thema angesprochen werden.
Quelle: elitepartner.de
Ursachen und Gründe:
Warum Frauen ab 50 Schwierigkeiten bei der Partnersuche haben:
Veröffentlicht: 28. Mai 2023

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Frauen ab 50 keinen Mann mehr finden können. Ist da etwas dran oder ist es nur eine urbane Legende? In diesem Artikel beleuchten wir die Gründe für die Herausforderungen bei der Partnersuche ab 50 und zeigen mögliche Lösungsansätze auf.
Das Gerücht hinterfragt: Warum Frauen ab 50 es schwerer haben
Frauen ab 50 stehen im Leben, wissen genau, was sie wollen, und sind daher bei der Wahl eines Partners oft anspruchsvoller. Doch bedeutet das wirklich, dass sie keinen Mann mehr finden können? Dr. med. Stefan Woinoff, Psychotherapeut, betont in einem Interview, dass die Alterspräferenzen von Männern und Frauen ab 50 sich eigentlich gut ergänzen.
Während Frauen nach Männern im gleichen Alter oder bis zu 10 Jahre älteren Männern suchen, suchen Männer nach Frauen, die ein paar Jahre älter oder bis zu 10 Jahre jünger sind.
Anspruchsvolle Partnerwahl: Frauen ab 50 sind wählerischer
Eine Umfrage von ElitePartner zeigt, dass Frauen insgesamt etwas selektiver vorgehen bei der Partnerwahl als Männer. So legen sie Wert auf den sozioökonomischen Status des Mannes und betrachten politische Differenzen eher als Ausschlusskriterium. Männer hingegen achten stärker auf optische Merkmale. Zudem sind Frauen ab 50 weniger kompromissbereit, wie eine weitere Befragung von ElitePartner ergab. 38 Prozent der befragten Frauen gaben hohe Ansprüche und mangelnde Kompromissbereitschaft als Gründe für ihr Single-Dasein an.
Selbstbewusstsein und Empowerment: Ursachen für hohe Ansprüche
Die Psychologin Lisa Fischbach, die an den Untersuchungen von ElitePartner beteiligt war, sieht das gestiegene Selbstbewusstsein und Empowerment von Frauen als Ursache für das erhöhte Anspruchsdenken. Durch die Errungenschaften der Gleichberechtigung fühlen sich Frauen selbstbewusster und stellen höhere Anforderungen an ihre Partner. Dies führt dazu, dass der Pool an potenziellen Partnern kleiner wird und die Partnersuche anspruchsvoller gestaltet wird.
Lösungsansätze für die Partnersuche ab 50
Es ist also nicht die Attraktivität, die Frauen ab 50 daran hindert, einen Partner zu finden, sondern vielmehr ihre hohen Ansprüche und die geringere Kompromissbereitschaft. Doch was können Frauen tun, um ihre Chancen auf eine erfüllende Partnerschaft zu erhöhen?
- Offenheit und Flexibilität: Bleiben Sie offen für neue Begegnungen und seien Sie flexibel bei der Wahl eines Partners. Nicht jeder muss perfekt sein, um eine glückliche Beziehung zu führen.
- Kommunikation und Verständnis: Sprechen Sie offen über Ihre Wünsche und Bedürfnisse, aber zeigen Sie auch Verständnis für die Bedürfnisse Ihres Gegenübers. Eine gute, intensive Kommunikation ist der Schlüssel und auch die Basis einer erfolgreichen Beziehung.
- Selbstreflexion: Überprüfen Sie Ihre eigenen Ansprüche und fragen Sie sich, welche Kriterien wirklich wichtig sind und bei welchen Punkten Sie bereit wären, Kompromisse einzugehen.
- Aktive Partnersuche: Nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um potenzielle Partner kennenzulernen. Dazu gehören Veranstaltungen, Hobbys, Online-Dating-Plattformen und Singlebörsen.
- Positives Selbstbild: Pflegen Sie ein positives Selbstbild und strahlen Sie Selbstbewusstsein aus. Eine positive Ausstrahlung zieht Menschen an und erhöht die Chancen, einen passenden Partner zu finden.
Fazit: Partnersuche ab 50 ist herausfordernd, aber nicht aussichtslos
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frauen ab 50 aufgrund ihrer hohen Ansprüche und geringeren Kompromissbereitschaft tatsächlich vor Herausforderungen bei der Partnersuche stehen. Dennoch ist es keineswegs unmöglich, in diesem Alter einen passenden Partner zu finden. Mit Offenheit, Flexibilität und aktiver Partnersuche können Frauen ihre Chancen auf eine glückliche und erfüllende Beziehung erhöhen. Es ist wichtig zu betonen, dass es keine allgemeingültige Formel für die Liebe gibt.
Jede Beziehung ist einzigartig und basiert auf den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der beteiligten Personen. Daher ist es entscheidend, sich selbst treu zu bleiben und die eigenen Werte und Vorstellungen nicht zu vernachlässigen. Die Partnersuche ab 50 mag anspruchsvoll sein, doch sie bietet auch die Chance, eine reife und erfüllende Beziehung zu führen, die auf gegenseitigem Respekt, Verständnis und Liebe basiert.
Quelle: elitepartner.de
Finanzen und Beziehung:
Offene Kommunikation zeigt Vertrauen
Veröffentlicht: 17. Mai 2023

Geld und Partnerschaft – zwei Themen, die für viele Menschen untrennbar miteinander verbunden sind. Zumindest, wenn sie sich in einer Beziehung befinden. Doch wie beeinflusst die finanzielle Situation das Liebesleben von Paaren oder die Ehe? Die ElitePartner-Studie 2023 beleuchtete, welche Rolle Geld in Beziehungen spielt und welche Herausforderungen sich für Paare daraus ergeben.
Die finanzielle Offenheit ist häufig ein wichtiger Aspekt in Beziehungen. Laut der aktuellen Studie halten 83 Prozent der Paare einander über ihre finanzielle Lage auf dem Laufenden. Darüber hinaus sprechen 69 Prozent der Befragten sehr offen mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin über Geld – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren Erhebungen von ElitePartner. Mit zunehmender Beziehungsdauer steigt auch die Offenheit im Umgang mit Geld. Dennoch wünschen sich 41 Prozent der Befragten mehr Einblicke in die Finanzen des Partners.
Ängste um den Lebensstandard: Wirtschaftliche Sorgen belasten Beziehung
Die wirtschaftliche Situation wirkt sich auch auf die Sorgen der Paare aus. Fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) äußert Bedenken hinsichtlich der Aufrechterhaltung des bisherigen Lebensstandards angesichts steigender Kosten für Lebensmittel, Strom und Miete. Frauen sind dabei besorgter als Männer. Vor allem Frauen im Alter von 30 bis 39 Jahren blicken düster in die Zukunft.
So finden Sie eine neue Beziehung:
Traumpartner gesucht? Die 3-Schritte-Anleitung!
Finanzielle Abhängigkeit: Frauen stärker betroffen
Ein weiteres Thema der Umfrage ist die finanzielle Abhängigkeit in der Partnerschaft. 32 Prozent der Frauen geben an, ohne ihren Partner finanziell kaum über die Runden zu kommen, während dies nur auf 20 Prozent der Männer zutrifft. Die finanzielle Abhängigkeit von Frauen steigt mit zunehmendem Alter, der Beziehungsdauer sowie dem Vorhandensein von Kindern. Verheiratete Frauen und Mütter sind häufiger betroffen von diesem Missstand als unverheiratete Frauen und kinderlose Frauen.
Expertenmeinung von ElitePartner-Psychologin Lisa Fischbach zu dieser Thematik:
Persönliche Finanzen und materieller Besitz gewinnen an Bedeutung. Um Ängste und Unsicherheiten zu bewältigen, sprechen Paare offener über Geld. Gleichzeitig werden viele intoleranter gegenüber alternativen Einstellungen bei Geldausgaben. Alarmierend zu sehen, dass sich trotz langjähriger Debatten um Female Finance und Gender Pay Gap weder die gesellschaftlichen Verhältnisse noch die Binnenstrukturen in Partnerschaften merklich verändert haben und sich viele Frauen immer noch in materiellen Abhängigkeiten befinden.
Geld als Streitthema in Beziehungen
Grundsätzlich ist das Vertrauen in den Partner oder die Partnerin in finanziellen Angelegenheiten bei den Umfrageteilnehmern hoch. 70 Prozent der Befragten vertrauen innerhalb der Beziehung in Geldangelegenheiten voll und ganz. 60 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass ihr Partner oder ihre Partnerin im Falle einer Trennung fair mit ihnen umgehen würde.
Geld ist dennoch ein häufiges Streitthema in Beziehungen. 11 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, sich häufig über Geld und Ausgaben im Alltag zu streiten. Vor allem jüngere Paare sind davon betroffen. Dabei geht es häufig um unterschiedliche Ansichten in punkto Sparsamkeit und Verschwendung.
Fazit: Offener Dialog und finanzielle Unabhängigkeit sind wichtig
Es ist wichtig, in Beziehungen offen und ehrlich über finanzielle Themen zu sprechen und gemeinsame Lösungen für finanzielle Herausforderungen zu finden. Ein offener Dialog und gegenseitiges Vertrauen können dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und die Beziehung zu stärken.
Insgesamt zeigt die Studie, dass ein verantwortungsvoller und offener Umgang mit Geld in der Partnerschaft das Fundament für eine harmonische und vertrauensvolle Beziehung bildet. Es ist daher unerlässlich, dass Paare offen über ihre finanzielle Situation sprechen und gemeinsam Entscheidungen treffen, um ihre Zukunft zu sichern und ihre Beziehung zu festigen.
Die beliebtesten Datingseiten im Preis-Check
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Quelle: elitepartner.de
Erstes Date im Restaurant:
Welche Gerichte Sie attraktiv oder unattraktiv wirken lassen
Veröffentlicht: 12. Mai 2023

Ein erstes Date im Restaurant ist immer eine spannende Angelegenheit bzw. Situation. Doch neben der Wahl des richtigen Outfits und der passenden Themen für ein Gespräch stellt sich auch die Frage: Was soll ich beim ersten Date essen? Salat oder besser Pasta? Neue Forschungsergebnisse von LoveScout24 geben interessante Einblicke.
Während einige Menschen beim ersten Date einfach das bestellen, worauf sie Appetit haben, machen sich andere Singles mehr Gedanken darüber, welche Gerichte sie attraktiv oder unattraktiv erscheinen lassen könnten. So überlegen sich manche, ob sie lieber einen leichten Salat statt einer herzhaften Pasta wählen sollten, um etwa peinliche Flecken auf der Kleidung zu vermeiden. Aber beim Salat könnten Kräuter enthalten sein, und wer mag Essensreste zwischen den Zähnen?
Die Wahl des Essens beim ersten Date: Eine Frage der Attraktivität?
Frauen bevorzugen Salat, Männer setzen auf Fleisch
Die Ergebnisse einer Umfrage des Dating-Portals "LoveScout24" bestätigen diese Tendenzen. Demnach empfinden 24 Prozent der Männer es als attraktiv, wenn Frauen beim Date einen gesunden Salat statt einer deftigen Mahlzeit wählen. Umgekehrt scheint es weniger attraktiv zu sein, wenn Frauen herzhaft in Döner, Burger oder Schweinebraten beißen.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018 mit dem Titel "Healthy or wealthy? Attractive individuals induce sex-specific food preferences" zeigt, dass Frauen dazu neigen, gesunde Gerichte zu wählen, wenn sie ihren Date-Partner attraktiv finden. Männer hingegen entscheiden sich in Anwesenheit einer anziehenden Frau eher für teurere Gerichte mit Fleisch.
Studien zeigen: Fast Food und vegane Gerichte sind tabu
Laut verschiedenen Studien gibt es tatsächlich bestimmte Gerichte, die Sie beim ersten Date besser vermeiden sollten. So ergab eine Umfrage des Online-Reservierungsportals "Bookatable" unter 1.000 Teilnehmern, dass Fast Food beim ersten Date für 99 Prozent der Befragten ein absolutes No-Go ist. Wer sich für Burger oder Pizza entscheidet, wird vom Date-Partner als weniger attraktiv empfunden.
Flirten auf Portalen mit Kontaktanzeigen
Wie antworte ich richtig auf Kontaktanfragen und Flirtmails?
Interessanterweise spielt auch die gesunde Ernährung eine Rolle: 55 Prozent der Befragten finden, dass gesunde Ernährung attraktiv macht. Doch Vorsicht: Vegane Gerichte sind für 26 Prozent der männlichen Teilnehmer ein Abturner.
Urinstinkte beim Date
Eine australische Studie aus dem Jahr 2019 bestätigt, dass Männer bei sexueller Motivation bevorzugt Fleischgerichte wie Steak oder Burger wählen. Dieses Verhalten wird auf uralte Instinkte zurückgeführt: In der Steinzeit wirkten Männer auf Frauen anziehend, wenn sie in der Lage waren, zu jagen und Fleisch zu beschaffen.
Authentizität ist entscheidend
Unabhängig von den Ergebnissen der Studien ist es letztendlich jedem Single selbst überlassen, was er oder sie beim ersten Date isst. Wichtig ist vor allem, authentisch und selbstbewusst aufzutreten. Denn Attraktivität entsteht nicht nur durch die Wahl des Essens, sondern vor allem durch die Ausstrahlung und das Auftreten der Person.
Fazit: Die Wahl des Essens beim ersten Date
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Essens beim ersten Date durchaus Einfluss auf die Wahrnehmung der Attraktivität haben kann. Während Fast Food und vegane Gerichte eher als unattraktiv gelten, werden gesunde Gerichte wie Salate als attraktiv empfunden. Männer neigen dazu, Fleischgerichte zu wählen, insbesondere wenn sie von ihrer Date-Partnerin angezogen sind.
Dennoch sollte man sich nicht zu sehr von Studienergebnissen beeinflussen lassen. Letztendlich ist es am wichtigsten, sich beim ersten Date wohlzufühlen und authentisch zu sein. Denn wahre Anziehungskraft entsteht durch die Persönlichkeit und das Auftreten einer Person – und nicht allein durch die Wahl des Essens.
Quelle: wmn.de
Ehe im 21. Jahrhundert:
Zwischen Romantik und gesellschaftlichen Erwartungen
Veröffentlicht: 4. Mai 2023

Die Ehe als Institution hat sich im Laufe der Zeit echt gewandelt. Doch wie steht es heute um die Bedeutung der Ehe? Ist sie immer noch ein erstrebenswertes Lebensziel oder wird sie zunehmend als überholt betrachtet und neue Partnerschafts-Formen gewinnen an Boden? Parship hat nachgefragt.
Die Hochzeit gilt für viele als einer der glücklichsten Tage im Leben. Doch welche Rolle spielt die Ehe in der modernen Gesellschaft? Eine aktuelle Umfrage der Dating-App Parship ging dieser Frage nach und befragte über 1.000 Personen in Deutschland. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Ehe für viele Menschen nach wie vor eine große Bedeutung hat.
56 Prozent der Befragten betrachten die Hochzeit als zentrales Ziel in einer Beziehung.
Besonders bei jüngeren Teilnehmern (18 bis 29 Jahre) ist dieser Wunsch stark ausgeprägt. Neben der romantischen Vorstellung spielt auch der gesellschaftliche Druck eine Rolle bei den Umfrageteilnehmern. Fast die Hälfte der Befragten fühlt sich unter Druck gesetzt, insbesondere nach einer längeren Beziehungsdauer. Junge Menschen empfinden sogar zu 66 Prozent einen "Heiratszwang". Meist ausgehend von der familiären Seite.
Traditionelle Vorstellungen: Kinderwunsch und Ehe
Die Umfrage von Parship zeigt zudem, dass traditionelle Vorstellungen in Bezug auf Kinderwunsch und Ehe bestehen bleiben. Ein Drittel der Männer und Frauen ist der Meinung, dass eine Heirat notwendig ist, wenn man Kinder bekommen möchte.
Tipps für garantiert mehr Antworten & mehr Dates!
Erfolgreiche Kontaktaufnahme in Singlebörsen
Kritische Stimmen sehen Ehe als veraltetes Konzept
Trotz der positiven Einstellung zur Ehe gibt es auch kritische Meinungen. 32 Prozent der Befragten halten die Ehe für ein veraltetes Modell. Bei Singles liegt dieser Wert sogar bei 39 Prozent. Finanzielle und steuerliche Gründe stehen bei jüngeren Teilnehmern im Vordergrund, während die hohe Scheidungsrate im persönlichen Umfeld abschreckend wirkt und den Wunsch nach einer eigenen Ehe schmälert.
Moderne Rollenbilder beim Heiratsantrag
Die Frage, wer den Heiratsantrag macht, wurde ebenfalls untersucht von Parship. 71 Prozent der Teilnehmer finden es gut, wenn Frauen selbstbewusst den Antrag machen. Allerdings würden 22 Prozent der Männer es ablehnen, wenn ihre Partnerin ihnen einen Antrag machen würde.
Fazit der Parship Studie
Die Ehe bleibt bedeutend, aber wandelt sich Die Ehe spielt trotz gesellschaftlicher Veränderungen und kritischer Stimmen für viele Menschen eine wichtige Rolle. Die Traumhochzeit ist für viele ein Lebensziel, doch es gibt auch eine wachsende Zahl von Menschen, die die Ehe kritisch betrachten und sich für eine alternative Beziehungsform entscheiden. Gesellschaftlicher Druck, finanzielle Gründe und die Scheidungsrate beeinflussen die Einstellung zur Ehe ebenso wie romantische Vorstellungen.
Letztendlich ist die Entscheidung für oder gegen die Ehe sehr persönlich und hängt von den eigenen Werten und Lebensumständen ab. Wichtig ist eine offene Kommunikation und gemeinsame Entscheidungsfindung in der Partnerschaft. Denn ob mit oder ohne Trauschein – eine erfüllende und glückliche Partnerschaft basiert auf Liebe, Vertrauen und gegenseitigem Respekt.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: parship.de
Generation Z:
Wie sieht es mit der Liebe aus?
Veröffentlicht: 28. April 2023

Eine Beziehung sollte schön und belebend sein, abwechslungsreich und Herausforderungen bringen. So sieht das vor allem die Generation Z. Die jungen Deutschen sind nach 1995 geboren und mit Smartphone und Tablet "zur Welt gekommen". Sie sind immer online, stehen unter hohem Leistungsdruck, Entscheidungen zu treffen fällt ihnen schwer und sie verhalten sich unverbindlich.
Dennoch wünschen Sie sich Halt im familiären Bereich. Das alles steht manchmal im Widerspruch und wird Folgen haben für Liebesleben und Partnerschaft.
Digitales Leben
Die junge Generation ist ständig online, das reale Leben vermischt sich mit dem digitalen. Diese Tatsache wirkt sich zum einen auf das Dating-Verhalten aus. Die früheren Generationen gaben nur verhalten zu, den Partner im Internet kennen gelernt zu haben. Für die Gen Z ist das nicht einmal der Rede wert. Online-Shopping, Online-Schooling und Online-Dating gehören für sie zum ganz normalen Alltag.
Dank der verschiedenen Plattformen erfolgt der Kommunikations-Austausch und die Pflege der Beziehungen sowohl digital als auch real. Ob das negative oder positive Folgen hat für das Leben, wird man erst in der Zukunft sehen.
Eines jedoch ist sicher, die Problematik der Entscheidungsfindung, die wohl typisch für diese Generation ist, hat auch einen Einfluss auf deren Liebesleben.
Wer die Wahl hat
Es ist völlig verständlich, dass die Entscheidung immer schwieriger wird, je mehr Möglichkeiten sich bieten. Der Generation Z liegt die digitale Welt zu Füssen, es fällt zunehmend schwer, aus den verschiedenen Angeboten zu wählen. In Sachen Partnerschaft ist das nicht wirklich vorteilhaft, beim Online-Dating stehen Tausende potentielle Partnerinnen oder Partner zur Auswahl.
Das passende Gegenstück zu finden, wird zunehmen schwieriger. Es scheint also, in Zusammenhang mit der fehlenden Entscheidungsfreudigkeit, fast unmöglich, die Liebe fürs Leben zu finden. Hinzu kommt der enorme Leistungsdruck auf die jungen Menschen. Gerade durch das Social Media wird suggeriert, dass sie ein Leben wie im Bilderbuch führen. Das ist aber weitab der Realität, im Prinzip ist es eine Traumwelt. Die Träume sind nur schwer oder gar nicht zu erreichen, weder für den Einzelnen noch in Sachen Partnerschaft.
Entscheidungsfreudigkeit ist gefragt
Menschen können nur aufrichtig lieben und Liebe empfangen, wenn sie sich selbst lieben. Gerade bei der Gen Z besteht die Gefahr, dass sie das Gefühl haben, sich nicht genug zu sein. Das mindert die Selbstliebe und die innere Leere soll mit äußerer Liebe durch Partner oder Partnerin aufgefüllt werden. Das lässt sich aber bei dieser Generation nur schwer erreichen.
Lust auf Verlieben?
Die besten Datingseiten für Singles im Test
Der Leistungsdruck steht einer partnerschaftlichen Verbindung und einem erfüllten Leben oft im Weg. Die Unfreudigkeit in Sachen Entscheidung gilt auch für endgültige Beziehungen, so mancher lebt in der Hoffnung, dass was Besseres nach kommt. Es besteht also nicht wirklich ein Grund, zu bleiben, wenn Schwierigkeiten in einer Beziehung auftreten. Verbindungen werden schnell gelöst, enorme Unsicherheiten entstehen.
Sehnsucht nach Familie
Im Gegensatz dazu steht die Sehnsucht der Gen Z nach Geborgenheit in der Familie. Eine echte Umarmung ist viel mehr wert, als ständig neue Follower. Das ist ein positiver Aspekt, denn nach wie vor möchte die Generation Z eine eigene Familie gründen. Zuvor jedoch werden die jungen Menschen ausprobieren, was für sie die richtige Partnerschaft ist.
Quelle: welt.de
Eifersucht in der Partnerschaft:
Die häufigsten Auslöser
Veröffentlicht: 21. April 2023

In Beziehungen ist Eifersucht kein seltenes Phänomen, denn dieses belastende Gefühl betrifft über die Hälfte der Menschen in Deutschland. Dies offenbart unlängst eine ElitePartner-Studie. Unter den mehr als 6.000 Befragten schätzen sich 60 Prozent als eifersüchtig ein. Jeder zehnte Teilnehmer der Umfrage bezeichnet sich selbst sogar als sehr eifersüchtig.
Vergangene Beziehungspartner, Bar-Besuche und Flirts lösen mehrheitlich Eifersucht aus. Zu den häufigsten Gründen von Eifersucht zählen, unter anderem, unbeantwortete Nachrichten, Situationen im Job und verändertes Verhalten am Smartphone.
Eifersucht: bei Männern und Frauen ähnlich stark ausgeprägt
Im Rahmen der Studie befragte ElitePartner 6.106 Singles und Liierte zu ihrem Verhalten bezüglich Eifersucht. Die Teilnehmer sollten das Maß ihrer Eifersucht einschätzen und skalieren, von 1 ("gar nicht eifersüchtig") bis 10 ("sehr eifersüchtig"). Eindeutige Ergebnisse zeigen, dass die meisten Menschen in Deutschland eifersüchtig sind, Frauen und Männer etwa im gleichen Ausmaß. Insgesamt 60 Prozent der Befragten bewerteten ihr Verhalten mit 6 oder mehr, mit den Werten 9 beziehungsweise 10 stuften zehn Prozent der Menschen in Deutschland ihre Eifersucht ein.
Die Minderheit der Frauen und Männer dieser Studie bezeichnet sich als weniger oder gar nicht eifersüchtig.
Mit einem Wert von 5 oder mehr stuften sich 4 von 10 Teilnehmer ein, davon nur 10 Prozent mit geringerer Skalierung. Mit den Werten 1 und 2 bezeichnete die kleinste Teilnehmerzahl der Studie ihre Eifersucht ein. Das bedeutet, es gibt in Deutschland nur sehr wenige Menschen mit nur geringfügig oder gar nicht ausgeprägter Eifersucht.
Auslöser für Eifersucht: diese Ursachen belegen die oberen Plätze
Kaum ein anderes Thema bewegt Liierte so sehr wie das Thema Ex-Partner. Menschen, die in einer Beziehung leben und sich noch mit dem oder der Ex treffen, hinterlassen beim Partner ein bedrückendes Gefühl. Dies betrifft 42 Prozent der Frauen und ein Drittel der Männer.
Ebenso als störend empfinden Menschen Flirts und überschwängliche Komplimente des Partners an Dritte. Die Geschlechterverteilung zeigt in diesem Bereich starke Unterschiede: In diesem Teil der Befragung führen Frauen die Studie mit 40 Prozent an, nur 29 Prozent der Männer irritiert ein Fremd-Flirt der Partnerin.
Die besten Partnervermittlungen im Preischeck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Zu Hause tappen Menschen in die Eifersuchtsfalle, wenn sich der Partner beim Umgang mit dem Smartphone anders verhält. Zahlreiche Paare integrieren digitale Kommunikation in den Alltag, doch genau dieser Punkt ruft Eifersucht hervor. Unbeantwortete Nachrichten, wenn der Partner online ist, eine neue PIN und der Austausch von Passwörtern weckt das Misstrauen bei 33 Prozent der Frauen und 21 Prozent der Männer.
Weniger sensibel reagieren Paare auf das partnerschaftliche Verhalten in sozialen Netzwerken. Nur 16 Prozent der Befragten ist eifersüchtig, wenn der Partner fremde Bilder auf Instagram und anderen Plattformen gelikt.
Ausgehen nach Feierabend: Grund für Eifersucht für jeden vierten Befragten
Beziehungen im beruflichen Umfeld rufen Unbehagen bei jedem fünften Studienteilnehmer hervor. Häufiger werden Frauen als Männer eifersüchtig, wenn der Partner oder die Partnerin Kontakte beim "After Work" pflegt. Fremdgeh-Verdacht hegt jeder Siebte, wenn der Beziehungspartner verspätet nach Hause kommt.
Darüber hinaus bereiten außergewöhnlich lange Arbeitszeiten 14 Prozent der Menschen Sorgen. Dagegen lösen Geschäfts- und Firmenreisen bei maximal 9 Prozent der Teilnehmer Eifersucht aus.
Quelle: elitepartner.de
Sehnsucht und Vertrauen:
Mit diesen Tipps funktionieren Fernbeziehungen
Veröffentlicht: 15. April 2023

In Zeiten moderner Technologien und Globalisierung bieten sich für Zweisamkeit suchende Menschen ganz neue Möglichkeiten, die richtige Partnerin oder den richtigen Partner zu finden. Bereits bei der Suche kann man dabei den Kreis für die Suche eingrenzen. Zu weit entfernt sollte die Liebste oder der Liebste möglichst nicht wohnen. Doch was, wenn man den Traumpartner gefunden hat und er wohnt hunderte Kilometer entfernt oder gar im Ausland?
Dank Internet und den entsprechenden Kommunikationsmitteln ist es heute einfacher, den Kontakt zu halten. Aber für viele kann eine Fernbeziehung zu einer Belastung werden, zu groß ist die Sehnsucht. Wer einige Regeln beachtet, kann auch in einer Beziehung auf Distanz glücklich sein.
Verliebt und getrennt
Sie haben am Wochenende einen Single kennen gelernt und es hat gefunkt. Das kann im World Wide Web sein oder bei einer zufälligen Bekanntschaft in der Stadt. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass er oder sie nur zu Besuch ist und am anderen Ende von Deutschland wohnt.
Vielleicht haben Sie Ihren Partner schon vor einiger Zeit kennen gelernt und nun steht eine berufliche Veränderung an, die eine räumliche Trennung verlangt. Viele fragen sich, ob das klappen kann, verliebt und getrennt. Tatsächlich bringen diese Situationen einige Herausforderungen mit sich.
Doch mit einer bestimmten Portion an Disziplin und der angepassten Verhaltensweise können Sie auch über große Entfernung glücklich sein.
Kennt Liebe keine Entfernung?
Laut Statistik hat bereits jeder Zweite im Alter von 30 bis 39 Jahren eine Fernbeziehung geführt. Selten ist diese Art der Partnerschaft also schon lange nicht mehr. Für viele Paare ist eine räumliche Trennung ein Kompromiss mit einer Hoffnung auf Veränderung. In einer Wochenend-Beziehung sieht man sich am Wochenende und hat immer ein Ziel.
Bei einer Beziehung auf Distanzjedoch, kann es Wochen oder Monate dauern, bis man den Partner wieder sieht. Die emotionale Bindung lässt sich nur bis zu einem bestimmten Punkt aufrecht erhalten. Es kann die Gefahr bestehen, dass man sich und seine Gefühle aus den Augen verliert.
Digitale Kommunikation über E-Mail, Whatsapp oder Skype können leicht Missverständnisse erzeugen. Weiterhin fehlt es am gemeinsam Alltag, der eine enge Verbindung schafft und die Basis ist, sich mit allen Kanten und Ecken kennen zu lernen.
Halten Sie sich an wichtige Regeln
Eine Fernbeziehung kann eine Herausforderung sein, bietet aber auch viele Chancen. Die alltäglichen Dinge sind während der gemeinsam Zeit kein großes Thema, die Sehnsucht steigert die Freude aufs Wiedersehen. Meist wird die gemeinsame Zeit sehr viel intensiver.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Ganz wichtig bei einer Beziehung auf Distanz ist das Vertrauen, es sollte keine Eifersucht aufkommen. Sprechen Sie offen mit Ihrem Partner, ob es um Einsamkeit, Missverständnisse oder Eifersüchteleien geht. Gemeinsame Rituale können einen gewissen Alltag schaffen, wie etwa die regelmäßige Gute-Morgen-Nachricht oder das tägliche Telefonat am Abend.
Dabei ist auch Kreativität gefragt, der Austausch kann über verschiedene Medien erfolgen, so kommt keine Langeweile auf. Schicken Sie Fotos, welche alltägliche Situationen zeigen, beim Essen, das neue T-Shirt, entspannt auf dem Sofa oder bei sportlichen Aktivitäten. Binden Sie den anderen mit in Ihr Leben ein. Starten Sie gleichzeitig den selben Film oder verbinden Sie sich beim Film anschauen per Online-Meeting.
Quelle: jolie.de
Emotionen und Wandelbarkeit:
Welche Ängste haben Männer bei der Partnersuche?
Veröffentlicht: 7. April 2023

Männer werden in der Gesellschaft immer noch weitgehend als das starke Geschlecht definiert. Gefühle und Ängste haben bei diesem Rollenbild keinen Platz. Attribute wie Stärke, Erfolg und Bindungsangst stehen für Männlichkeit. Studien zeigen aber, dass in der Welt der starken Männer derzeit ein Wandel stattfindet, der alle bisherigen Meinungen auf den Kopf stellt.
Männer wollen nicht mehr die Härte und die Dominanz an den Tag legen, die von ihnen erwartet wird. Das Motto "Typisch männlich" nimmt gerade neue Formen an und verändert auch die Partnersuche.
Der wandelbare Mann
Wenn Stereotypen jahrzehntelang in einer Gesellschaft vorherrschend waren, fällt der Wandel besonders schwierig. Und an diesem Scheideweg befinden sich derzeit zahlreiche Männer. Sie wollen den alten Traditionen und Verhaltensmustern den Rücken kehren und endlich so sein, wie sie sind.
Männer im Alter von 18 bis 34 wurden bei einer repräsentativen Umfrage unter die Lupe genommen. Hierbei ging es um männliche Ansichten von "Geschlechterrollen", "gesellschaftlichen Erwartungen" und dem typischen "Männerbild".
Rund 50 Prozent der befragten Männer führten an, dass derzeit ein Wandel erlebt wird.
Die Erwartungen an den Mann haben sich in den letzten Jahren verändert. Der Druck auf den männlichen Teil der Gesellschaft nimmt deswegen ab. 63 Prozent der Männer führten bei dieser Befragung an, dass sie sich im vergangenen Jahr mehr mit ihrer Beziehung und den aufkommenden Emotionen beschäftigten als bisher.
Diese Umfrage legt offen, dass ein Wandel bezüglich der männlichen Rolle stattfindet. Es wird aber auch offensichtlich, dass bei mehr als einem Viertel der Befragten weiterhin eine Ambivalenz bezüglich ihrer Rolle in der Beziehung besteht.
Emotionen sind erlaubt und erwünscht
Frauen sehnen sich nach Männern, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen und darüber sprechen. Es zeigt sich, dass auch Männer ihre Emotionen nicht mehr verbergen wollen. Was einst als weiblich und schwach deklariert wurde, nimmt in den vergangenen Jahren einen neuen Fahrtwind auf.
Derzeit herrscht in der Männerwelt Verunsicherung. Obwohl 23 Prozent der befragten Männer anführten, dass ihre eigene Verletzlichkeit nicht mehr verbergen wollen, zeigt sich auch die andere Seite der Medaille. In der Gesellschaft scheint es immer noch erstrebenswert, wenn Männer nicht über ihre Gefühle sprechen und diese nicht nach außen tragen.
Die besten Dating-Seiten im Preischeck
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Die Umfrage macht deutlich, dass etwa 50 Prozent der Befragten derzeit keine Beziehung eingehen wollen. Der Erfolg im Job müsse gesichert sein, damit der Partnerin etwas geboten werden kann. Männer werden in der Gesellschaft noch immer als jener Part verstanden, der in der Familie für Sicherheit und Wohlstand sorgen muss. Dieser gesellschaftliche Blick baut auf Männer einen enormen Druck auf.
Der prozesshafte Mann
Wer dachte, dass nur Frauen mit ihrem Äußern hadern und nicht zufrieden sind, irrt sich. Auch Männer geraten aufgrund des Schönheitsideals zunehmend unter Druck. 23 Prozent der männlichen Befragten führen an, dass ihr Selbstbewusstsein aufgrund der körperlichen Makel leide. Sie fühlen sich deswegen nicht männlich.
Auch bei Männern scheint die innere Uhr zu ticken. Immerhin möchten rund 50 Prozent der Befragten nicht als begehrter Single enden, sondern sich in eine vertrauensvolle Beziehung begeben, in der sie angenommen und geliebt werden.
Das Bild der Männlichkeit ändert sich nach und nach. Aber wie immer im Leben verlaufen diese Prozesse nicht von einem Tag auf den anderen.
Quelle: fein-raus.de
JoyClub empfiehlt:
Offene Beziehung für mehr Leichtigkeit
Veröffentlicht: 27. März 2023

Eine Umfrage zur offenen Beziehung führte zu erstaunlichen Ergebnissen. Die auskunftsfreudige Online-Erotik-Community JOYclub lässt hinter die Kulissen blicken. 3.000 Mitglieder standen Rede und Antwort, wenn es darum geht, mehr Spaß in der Beziehung zu erleben.
Erstaunlich gute 81 Prozent der Befragten sind gar überzeugt davon, dass die offene Beziehung gut funktionieren kann. Rund 23 Prozent konnten auf eigene Erfahrungen hinweisen. Erstaunlicherweise waren darunter mehr Frauen als Männer.
Fast 50 % der Auskunftsfreudigen gaben offen und ehrlich an, dass sie sich zukünftig vorstellen könnten, einen Versuch zu starten.
Die Anzahl der Männer dominierten in diesem Fall. Die anderen Befragten lehnten eine offene Beziehung klar ab.
Das Thema der Eifersucht
So einfach gestalten sich offene Beziehung durchaus nicht. Eine offene Beziehung und Eifersucht lassen sich in aller Regel nicht miteinander vereinen. Knapp 37 Prozent der befragten Frauen und Männer sehen in dem Gefühl des Eifersüchtig sein ein Problem.
Bei näherer Betrachtung könnte sich durchaus ein Part der Beziehung verlieben. Eine Problematik, welche von fast 26 Prozent entsprechend benannt wurde. Themen wie Unsicherheit sowie Zeitmangel spielen für jeweils knapp 20 Prozent eine Rolle. Die Bereitschaft zu einer offenen Beziehung muss unweigerlich von beiden Seiten vorhanden sein.
Sexuelle Sehnsüchte offen ausleben
Die Befragten sehen hauptsächlich die Möglichkeit in einer offenen Beziehung sich sexuell auszuleben. Dabei wurden von ca. 55 Prozent der Befragten klar definiert, dass die unerfüllten sexuellen Wünsche dabei eine Rolle spielen. Interessanterweise wurde von 54,5 Prozent der Befragten der Wunsch der ehrlichen Kommunikation geäußert. Sich frei zu fühlen, sehen gut die Hälfte der Befragten als Anreiz, sich in eine offene Beziehung zu begeben.
Die eigenen erotischen Fantasien ausleben
Sex, Erotik und die Abenteuerlust stehen als wichtige Faktoren bei der offenen Beziehung für gute 51 Prozent auf der positiven Liste für eine offene und freiheitliche Beziehung. Die Möglichkeit sich sexuell frei auszuleben und seinen Fantasien freien Lauf geben zu könnten, lockt über 50 % der Befragten. Neues im Bett zu entdecken, reizt knapp 51 Prozent.
Gelegenheitssex via Internet:
Tipps für Casual Dating Seiten
Verbotenes lockt die Befragten
Es zeichnet sich ein klares Bild ab, dass die Befragten das "Verbotene" lieben. Dabei gaben rund 25 % der Befragten an, dass sie in einer offenen Beziehung weniger an das Verbotene an sich denken. Wenn das Verbotene erlaubt wird, dann kann der Spaß voll ausgelebt werden.
Sich hingegen in der Öffentlichkeit und somit im Freundes- und Familienkreis zu bekennen, wird eher als schwierig dargestellt. Gute 18 Prozent gaben an, dass sie völlig frei in ihrem Umfeld mit ihrem Lebensstil der offenen Beziehung umgehen. Knapp 30 Prozent sehen Konflikte auf sich zukommen und halten sich zurück.
Frischen Wind ins Leben zu bringen
Mit dem Neuen Jahr werden stets neue Vorsätze gefasst. Ein gemeinsamer Besuch einer erotischen Veranstaltung steht für fast 40 Prozent auf der To-do-Liste. Noch nicht gelebte erotische Fantasien wollen gut ein Viertel der Befragten in 2023 ausleben. Die aktuell befragten Singles wünschen sich zu 45 Prozent eine neue Liebe in 2023. Eine Daueraffäre hingegen ziehen rund 16 Prozent vor. Was das Jahr 2023 tatsächlich bringt, wird sich zeigen.
Quelle: joyclub.de
Neue, verrückte Studie:
Männer mit dieser Gesichtsform sind eher untreu
Veröffentlicht: 18. März 2023

"Schau mir ins Gesicht und ich sage dir, ob du treu bist." Wäre es nicht sichtlich einfach, wenn sich untreue Männer anhand ihrer Gesichtszüge von den Treuen unterscheiden lassen? Laut einer Studie ist das kein Ding der Unmöglichkeit. Denn Männer mit bestimmten Gesichtsmerkmalen gehen öfter fremd als andere. Die Analyse von männlichen Merkmalen und ihrem Verhalten ist kein unbeschriebenes Blatt.
Zahlreiche Studien haben sich bereits mit diesem Thema befasst und sind zu eindrucksvollen Ergebnissen gekommen. Aber was steckt hinter diese Studie?
Charakterzüge lassen sich anhand von Proportionen erkennen
Körpermerkmale und die Verhaltensweisen von Männern stehen schon lange im Interesse der Forschung. Offenbar gibt es einen engen Zusammenhang zwischen körperlichen Proportionen und den Charakterzügen eines Mannes. Es zeigte sich in den letzten Jahren, dass Gesichtszüge Aufschluss über den persönlichen Charakter geben können.
Ist diese Forschung neu?
Diese Frage kann mit einem klaren Nein beantwortet werden. Schon seit Jahrzehnten wird weltweit werden Theorien zur Sexualität erforscht. Und hier stellen weibliche Eigenschaften keine Seltenheit dar.
Alten Mythen und Weisheiten wurde in der Forschung auf den Grund gegangen. Und diese wurden entweder verifiziert oder falsifiziert.
Experten verraten, dass der Sexualtrieb bei Frauen und Männern ausgeglichen ist. Frauen reden nur nicht so offen über ihre sexuellen Erfahrungen wie Männer.
Doch beim Sexualverhalten lässt sich sagen, dass die Gesichtsform einen Hinweis geben kann. Damit wird das Verlangen nach Sex enthüllt. Ist dieses gesteigert, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für den Seitensprung.
Diese Gesichtszüge weisen auf Fremdgeher hin
An der Nipissing University in Kanada fand eine Forschergruppe interessante Zusammenhänge zwischen der männlichen Gesichtsform und dem Treueverhalten heraus. Die Gesichtszüge des Mannes geben bereits einen Aufschluss über den Sexualtrieb. Deswegen sollten Frauen bei der Wahl ihres Traummannes einen ersten Blick in das Gesicht werfen. Vielleicht lässt sich bereits der eine oder andere Hinweis auf einen bevorstehenden Seitensprung erkennen.
Die Studie zeigte, dass das Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe des Gesichts ausschlaggebend sind. Sobald das männliche Gesicht höher und breiter als der Durchschnitt ist, lässt sich ein Rückschluss auf seinen Sexualtrieb herstellen. Dieser ist in solch einem Fall nämlich gesteigert. Wenn das Verlangen nach Sex höher ist, sind Seitensprünge keine Seltenheit.
Bei dieser Studie wurden 145 Studenten nach ihrem Sexualverhalten gefragt. Im Zuge der Studie wurden die Gesichtszüge der Teilnehmer vermessen und dokumentiert. Außerdem standen Fragen nach Affären und Untreue im Fokus des Interesses.
Studienergebnisse wurden belegt
Wer nun denkt, dass eine einzige Studie mit 145 Studenten noch nicht das Maß aller Dinge ist, hat recht. Um die Studienergebnisse untermauern zu können, wurde eine Vergleichsgruppe männlicher Teilnehmer herangezogen. 314 Probanden aus einer anderen kanadischen Stadt wurden nach dem gleichen Vorgehen vermessen und befragt.
Alles kann, nichts muss!
Der große Seitensprung Ratgeber
Auch bei der Vergleichsgruppe zeigten sich gleiche Ergebnisse. Männer, die bestimmte Gesichtszüge aufwiesen, gaben bei der Befragung an, dass sie Erfahrungen mit Untreue und Seitensprüngen hatten. Der Zusammenhang zwischen der Form des männlichen Gesichts und der Treue konnte demnach belegt werden.
Weibliche Probanden wurden ebenfalls in diese Forschung aufgenommen. Allerdings zeigte sich hier keine Verbindung zwischen Gesichtszügen und dem Sexualverhalten.
Die Forschungsergebnisse lassen sich nicht auf jeden Mann umlegen. Es kann allerdings nicht schaden, einen genauen Blick auf die Gesichtszüge des Gegenübers zu werfen.
Quelle: myself.de
Parship Studie fand heraus:
Neue Trends beim Thema Sexualität
Veröffentlicht: 11. März 2023

Eine neue Umfrage unter 1.013 Singles und Paaren zwischen 18 und 65 Jahren von Parship gibt Aufschluss über die heutigen Trends und Herausforderungen im Bereich der Sexualität. Die Ergebnisse sind überraschend und verdeutlichen, dass sich die Ansichten und Verhaltensweisen in Bezug auf Sexualität in den letzten Jahren verändert haben.
Laut der Umfrage gaben 7% der Befragten an, schon einmal eine verbotene Affäre gehabt zu haben. Diese Affären werden oft als aufregend und verboten empfunden.
Es mag überraschen, aber die Ergebnisse der Umfrage zeigten, dass einige Menschen die Idee einer verbotenen Affäre attraktiv finden.
Als Grund wird angegeben, dass es einen Kompromiss zwischen einer Beziehung und dem Verlangen nach Abenteuer und Aufregung darstellt. Erstaunlich ist jedoch, dass 57% keine Reue verspüren. Dennoch sollte beachtet werden, dass verbotene Affären in der Regel negative Folgen haben, sowohl für die Beteiligten als auch für ihre Partner.
Sex nach Terminplan: Zwischen Pflicht und Vergnügen
Eine weitere interessante Erkenntnis der Umfrage ist, dass 5% der Befragten angaben, geplante Sextermine zu haben. Dies kann daran liegen, dass der Alltag oft stressig und hektisch ist und es schwer ist, spontan Zeit für Sexualität zu finden. Sie legen mindestens einmal jede Woche ein Liebesabenteuer fest, um Zweisamkeit miteinander zu verbringen. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass geplante Sextermine nicht zu einer Pflicht werden und das Vergnügen dabei verloren geht.
Die besten Portale für Sextreffen im Überblick:
Seiten für Online Sextreffs im Test 02/2023
Die größten Lustkiller: Stress und Langeweile
Die Umfrage ergab auch, dass die größten Lustkiller Stress und Langeweile sind. Stress und Sorgen können dazu führen, dass die Lust auf Sexualität abnimmt. Auch Langeweile in der Beziehung kann dazu führen, dass die Leidenschaft erlischt. Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst und die Beziehung zu nehmen, um die Leidenschaft am Leben zu erhalten.
Guter Sex: Was macht ihn aus?
Außerdem kam in der Umfrage heraus, was für guten Sex notwendig ist. Die Gleichberechtigung der Partner in Bezug auf sexuelle Wünsche und Bedürfnisse ist ein wichtiger Faktor. Auch die Fähigkeit, Fantasien auszuleben und neue Dinge auszuprobieren, kann dazu beitragen, die sexuelle Erfahrung zu bereichern und die Beziehung aufregender zu gestalten. Experimentierfreude und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, trägt dazu bei, die sexuelle Intimität zwischen den Partnern zu stärken.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Offen über Sexualität sprechen
Diese Umfrage zeigt, dass es wichtig ist, offen über Sexualität zu sprechen und sich mit den Trends und Herausforderungen auseinandersetzen. Ob verbotene Affären, geplante Sextermine oder Lustkiller - es ist wichtig, das eigene Verhalten und die Ansichten immer wieder zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, wie sie das eigene Sexualleben beeinflussen. Eine aufregende und erfüllte Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil einer glücklichen Beziehung und sollte daher nicht vernachlässigt werden.
Letztendlich ist es wichtig, dass jeder selbst entscheidet, welche Art von Sexualität für ihn oder sie am besten funktioniert. Es ist wichtig, offen und ehrlich über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. So kann man sicherstellen, dass man eine erfüllte und aufregende Sexualität hat.
Quelle: parship.de
ElitePartner Studie:
Wie Schwiegereltern eine Beziehung erschweren können
Veröffentlicht: 2. März 2023

Immer wieder hört man von sogenannten schwierigen Schwiegereltern. Was diese nun genau ausmacht, liegt natürlich auch immer ein ganzes Stück weit im Auge des Betrachters. Fakt ist jedoch, dass eine Beziehung, und zwar insbesondere eine frische Beziehung, durch ein schlechtes Verhältnis zu den Schwiegereltern enorm leiden kann. Eine neue Studie von ElitePartner ging dem Ganzen jetzt nach.
In einigen Fällen kommt es sogar zu einem Kontaktabbruch mit den jeweiligen Schwiegereltern. Vorübergehende Probleme kann man sicher recht gut verdrängen. Kommt es jedoch immer wieder erneut zu ernsthaften Konflikten, so sollte man sich eine sinnvolle Strategie überlegen.
Was schwierige Schwiegereltern auszeichnet
Wie nun schon angedeutet, gibt es keine Checkliste, die man erstellen kann, um schwierige Schwiegereltern zu entlarven. Es gibt jedoch einige besondere Punkte, die immer wieder als ganz besonders unangenehm empfunden werden können:
- direktes Einmischen in die Beziehung
- ständig ungefragt Tipps geben
- Vorschriften in Bezug auf die Lebensführung machen
- Bevormundung bei der Erziehung der Kinder
- die Privatsphäre nicht akzeptieren wollen
Schwiegereltern machen sich ganz besonders unbeliebt, wenn sie versuchen einen direkten Einfluss auf die Beziehung oder auch die Ehe zu nehmen. Hierbei kann es dann auch immer wieder zu überzogenen und unerbetenen Ratschlägen kommen.
Was man tun kann, um die Situation zu verbessern
Doch wie soll man nun diesem Problem begegnen? Natürlich ist dies nicht ganz leicht und wie bei sehr vielen anderen Dingen auch im Leben gibt es kein Geheimrezept. Eines ist jedoch klar: Setzen Sie unbedingt Grenzen! Es ist immer noch Ihre Ehe oder Beziehung, die Sie zu führen haben. Die Schwiegereltern sind nicht Teil dieser Beziehung und daher steht es Ihnen auch nicht zu einen direkten Einfluss zu nehmen.
Die besten Portale zum Verlieben im Preischeck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Manchmal kann es jedoch auch hilfreich sein, bestimmte Tipps zu übergehen. So kann man sich bestimmte Dinge auch einmal unkommentiert anhören. Wer ständig Gegenwehr leistet, erntet zumeist noch mehr Kritik. Allerdings sollte man, wenn es nötig wird, auch widersprechen. Hierbei sollte man allerdings sachlich und ruhig bleiben.
Schwiegereltern neigen mitunter auch dazu, Vorschriften zu machen. Dies kann die Freizeitgestaltung und ebenso auch die Erziehung der Kinder betreffen.
Bedenken Sie an diesem Punkt: Schwiegereltern entstammen einer anderen Generation und haben daher ganz andere Ansichten. Sie müssen dennoch die Ratschläge nicht annehmen!
Setzen Sie auch dann Grenzen, wenn die Schwiegereltern Ihre Privatsphäre untergraben. Sie wollen einmal einen Sonntag alleine zu Hause verbringen? Teilen Sie dies unbedingt mit und bleiben Sie standhaft. Es ist vollkommen in Ordnung auch einmal zu sagen, dass man keine Zeit hat.
Die gute Nachricht: Überwiegend ist das Verhältnis gut
Besonders schwierige Schwiegereltern gehören insgesamt betrachtet eher der Minderheit an. Oft ist das Verhältnis überwiegend harmonisch. Kommt es zu Verstimmungen, so sollte man versuchen, eine sachliche Lösung zu finden. Hier hilft ein klärendes Gespräch.
Mitunter kann es jedoch auch empfehlenswert sein, den Kontakt ein wenig zu reduzieren. Je enger der Kontakt ist, desto mehr bekommen die Schwiegereltern auch vom Leben der Kinder und der Schwiegerkinder mit. Je größer ist dann folglich auch die Gefahr von Einmischungen und quälenden Konflikten. Ein vollständiger Abbruch des Kontaktes sollte, wenn irgendwie möglich, immer vermieden werden.
Quelle: elitepartner.de
Wann Sie wachsam werden sollten:
Warnsignale beim Kennenlernen
Veröffentlicht: 24. Februar 2023

Ein Date ist mehr als nur ein Kennenlernen, scheinbar lapidare Aussagen des Gegenübers können warnen. Schwärmt er noch von seiner Ex oder macht er sich kurz vor dem Date rar? Erkennen Sie solche und ähnliche Situationen wieder und ergreifen die Flucht, handeln Sie richtig. Singles analysieren und interpretieren das Verhalten des Dating-Partners genau.
Aus den vielen unscheinbaren Hinweisen sollten Sie die Sinnhaftigkeit einer Beziehung mit dieser Person abwägen und schlussfolgern. Die repräsentative ElitePartner-Studie offenbart Warnsignale, die ein vorschnelles Dating-Aus ankündigen.
Vorsicht, Pessimist! Mindset als Warnhinweis
Beschwerden und Romantik gehören nicht zusammen, darum: Halten Sie sich mit Nörgeleien zurück und überhören Sie die Jammereien Ihres Gegenübers nicht. Ein negatives Mindset ist das auffälligste Warnsignal. Bei Äußerung ständiger Kritik Ihnen gegenüber oder sogar persönlichen Aussagen sollten Sie nichts entschuldigen. Vor allem Frauen setzen zu diesem Zeitpunkt schon einen Schlussstrich.
Laut der ElitePartner-Studie würden 48 Prozent der Befragte das Date verlassen, wenn sich das Gegenüber negativ über Kleidung, persönlichen Stil oder Wertvorstellungen äußert.
Männer beweisen sich in diesem Zusammenhang gelassener, denn nur 23 Prozent lassen sich von persönlicher Kritik in der Kennlernphase irritieren und wenden sich ab.
Unzuverlässigkeit als Warnsignal beim Date
Frauen spüren intuitiv, ob es ein Mann ernst mit ihr meint oder, ob er sie nur wie eine Option behandelt. Diverse "schwer-zu-haben"-Spielchen sind nicht authentisch und können sogar das Interesse des potenziellen Partners verringern. Knapp die Hälfte der von ElitePartner befragten Frauen (47 Prozent) sehen keine Wahl, in jemandem, der von sich aus kaum Interesse zeigt. Diese Einstellung vertritt rund ein Drittel der Männer (31 Prozent).
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Sprunghaftigkeit bedeutet Unentschlossenheit und kann auf Unzuverlässigkeit hindeuten. Mehrheitlich bewerten Frauen (45 Prozent) so ein Verhalten als untragbar. Dagegen lässt sich nur ein Viertel der Männer von einer sprunghaften Frau abschrecken. Letztlich muss die Harmonie stimmen. Für Dating-Partner, die ständig aneinander vorbeireden, sehen 46 Prozent der Frauen und 31 Prozent der Männer keine gemeinsame Zukunft.
Gemeinsame Zukunftspläne schmieden: Kein No Go
Mit gezwungener Zurückhaltung erreichen Sie oft das Gegenteil und verschrecken Ihren Dating-Partner. Viele Singles genießen Ihren Freiraum und möchten zu schnell keine Verantwortung in einer Beziehung übernehmen. 28 Prozent der Frauen deuten es als Warnsignal, wenn ihr Gegenüber beim Kennenlernen über beispielsweise Hochzeit spricht, bei Männern sind es gerade einmal 17 Prozent.
Verschlossenheit und Differenzen: Kein gutes Zeichen
Gleich und gleich gesellt sich gern: So sieht es auch jeder vierte Befragte. Fehlende Gemeinsamkeiten und wenig Offenheit sind für viele Singles ein Ausschlusskriterium. Zurückhaltende Äußerungen über die eigenen Gedanken und Gefühle sehen 27 Prozent der Menschen als Warnsignal bei einem Date und auf 22 Prozent wirkt Verschwiegenheit über die Vergangenheit wenig vertrauenerweckend.
Harmonie beim Date und im Bett sind wichtig. Deshalb sieht ein Viertel der Menschen die ungleiche Wellenlänge als Warnung beim Date und geben einer Beziehung von Anfang an keine Chance. Das Gegenteil ist der Fall, wenn sich das Gegenüber offen verhält und beispielsweise häufig Sex möchte. Diese Gegebenheit werten nur 15 Prozent der Frauen und 8 Prozent der Männer als Warnzeichen.
Die besten Partnervermittlung im Preis-Check:
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Quelle: elitepartner.de
AshleyMadison Umfrage zeigt:
Wo sind die Fremdgeh Hotspots in Deutschland?
Veröffentlicht: 17. Februar 2023

Auch wenn Fremdgehen ein Thema ist, worüber viele nicht gerne nachdenken, haben bereits 12 Prozent aller Frauen und 18 Prozent der Männer schonmal mit dem Gedanken gespielt, den jeweiligen Partner oder die Partnerin zu betrügen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Dennoch haben ein Drittel der Frauen schon einmal ihren Partner betrogen. Bei den Männern waren es 27 Prozent. Eine Studie von Ashley Madison zeigte jetzt, in welchen Großstädten am liebsten fremdgegangen wird.
Die Hotspots der Fremdgeher im Überblick
- Frankfurt/Main
- Berlin
- München
- Stuttgart
- Karlsruhe
- Bonn
- Köln
- Düsseldorf
- Hamburg
- Mannheim
- Essen
- Nürnberg
- Hannover
- Dresden
- Bochum
- Wiesbaden
- Leipzig
- Mönchengladbach
- Dortmund
- Wuppertal
Gründe, warum Menschen fremdgehen
Es kann sehr unterschiedlich sein, wieso ein Mensch fremdgeht. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Mensch fremdgeht, weil er sich nicht traut seine eigenen Bedürfnisse anzusprechen. Wenn dazu noch kommt, dass es zu Konflikten kommt, wenn diese Bedürfnisse angesprochen werden, kann es durchaus ein Grund sein, wieso der Partner sich seine Bedürfnisse woanders erfüllen lässt. Aber auch zu wenige Zeit zu zweit kann dazu führen.
Auf emotionaler Ebene und auch auf der körperlichen Ebene muss eine gewisse Nähe vorhanden sein. Wenn ein Partner dem anderen Partner keine Nähe gibt und auch emotional auf Abstand geht, ist dies auch nicht leicht für den Partner. Kommt dann ein Mensch ins Leben, der dem Partner genau diese Nähe gibt und ihm das Gefühl gibt verstanden zu werden, kann es schnell dazu kommen, dass man sich selbst auch von dem Partner entfernt und mit dem Menschen, der einem dieses Gefühl gibt, fremdgeht.
Hierbei müssen nicht unbedingt Gefühle wie Liebe oder Verliebtsein mit im Spiel sein.
In vielen Fällen ist es aber auch so, dass mittlerweile viele Menschen Treue ein wenig anders verstehen und emotional treu bleiben sich aber körperlich gerne austesten möchten.
Dies bedeutet, wenn ein Mensch in einer Beziehung ist, liebt er den Partner zwar, aber er mag es von anderen Menschen umgarnt zu werden und sich auszutesten. In den meisten Fällen wird über sowas in einer Beziehung aber nicht gesprochen und dies führt somit zur Untreue.
Berliner gehen überdurchschnittlich oft fremd
Gerade in Großstädten, in denen es unglaublich viele Menschen gibt, ist es für die Menschen leichter fremdzugehen. Die Chance einen Menschen zu finden, mit dem man Fremdgehen kann, aus egal welchem Grund, liegt nur ein Klick oder aber einen Discobesuch entfernt. Aber wieso gehen Menschen in Großstädten öfter fremd?
Alles kann, nichts muss!
Der große Seitensprung Ratgeber
In Großstädten herrscht die nötige Anonymität, die ein Mensch braucht um Fremdgehen zu können ohne dass man sie nochmal wieder erkennt. Auf dem Land ist die Chance erkannt und somit angesprochen zu werden und veraten zu werden größer als in einer Großstadt. Es gibt auch einfach mehr Möglichkeiten einen Menschen kennenzulernen und sich die Dinge zu holen, die in der eigenen Beziehung fehlen.
Was kann ein Seitensprung bedeuten?
Für eine Beziehung kann ein Seitensprung erstmal bedeuten, dass der Partner total misstrauisch ist. Zurecht, denn er ist verletzt und möchte am liebsten Abstand halten. Allerdings kann der Partner es auch als eine Art Weckruf sehen, denn irgendetwas wird der Beziehung fehlen.
Ohne Grund gehen die meisten Menschen nur in den seltensten Fällen Fremd. Durch eine Paartherapie kann sowas auch aufgearbeitet werden, damit beide Partner im besten Falle daraus lernen und die Beziehung neu aufblühen lassen, so dass beide Parteien glücklich sind.
Quelle: ashleymadison.com
Flugzeuge im Bauch:
Wie der Musikgeschmack die Partnerwahl beeinflusst
Veröffentlicht: 9. Februar 2023

Schlager, Rap, Pop und Techno - der Musikgeschmack unter Singles ist breit gefächert. Während manch einer gerne zu harten Beats im Club tanzt, grölt manch anderer gerne Lieder auf Heavy Metal Festivals oder lauscht den zarten Klängen einer Operette. Doch spielt der Musikgeschmack auch eine Rolle dabei, wenn es um die Wahl des Partners geht, oder können zwei Herzen musikalisch in einem unterschiedlichen Rhythmus schlagen?
Musik ist eine wunderbare Grundlage, um Gefühle auszudrücken. Doch für manche Menschen verkörpert Musik nicht nur das, sondern vielmehr ein ganzes Lebensgefühl. Hierbei spielt oftmals das bevorzugte Genre eine große Rolle. Einer Studie der Partnervermittlung Parship unter 1.000 Singles zufolge sind Anhänger von Pop und Schlager generell offener dafür, den Musikgeschmack bei der Partnerwahl auszublenden, als es Fans von Jazz und Singer-Songwriter sind.
Kann der Musikgeschmack zwei Menschen verbinden?
Für viele Menschen ist die bevorzugte Musikrichtung des Gegenübers tatsächlich von großer Bedeutung und ist bereits Teil des Kennenlerngesprächs.
Musik kann nicht nur die Wahl des Partners, sondern auch die Harmonie innerhalb der Partnerschaft beeinflussen.
Wenn beide Partner die gleiche Musik mögen, verbindet sie dies ungemein: Sie können gemeinsam Konzerte oder Festivals besuchen und streiten sich nicht darum, was beim Autofahren aus dem Radio ertönt.
Wie wichtig ist es, dass der Partner die gleiche Musik hört?
Alles in allem ist es 28 % der Singles (sehr) wichtig, dass ihr Partner die gleiche Musik hört. Vor allem legen die jüngeren Singles zwischen 18 und 29 Jahren mit 35 % besonders viel Wert darauf, dass das musikalische Herz mit dem Partner im Einklang schlägt.
Mit jeweils mehr als 40 % erwarten allen voran die Fans von Singer-Songwriter, Country & Folk sowie Rap & Hip-Hop, mit ihrem Partner auf der gleichen musikalischen Wellenlänge zu sein. Mit nur 28 % und 32 % zeigen sich die Anhänger von Popmusik und Schlager am ehesten offen dafür, einen komplett anderen Musikgeschmack des Partners zu tolerieren.
Um die 48 % der Singles zeigen sich offen dafür, einen anderen Musikgeschmack ihres Partners zu akzeptieren, fänden es jedoch schade, falls man gar keinen gemeinsamen musikalischen Nenner findet.
Sie brauchen Tipps?
Die 3-Schritt-Anleitung zum Traumpartner
Als essenziellen Faktor für die Wahl des Partners bezeichnen den Musikgeschmack jedoch insgesamt nur 11 % der Singles. Lediglich bei den 18 bis 29jährigen Singles (14 %) und den Fans von Jazz (18 %) und Singer-Songwriter (27 %) ist man felsenfest davon überzeugt, dass der Partner die gleichen Klänge lieben sollte, wie man selbst.
Was tun, wenn die Beziehung aus dem Takt gerät?
Musik kann die Harmonie innerhalb einer Beziehung durchaus beeinflussen. Manchmal kann es helfen, den Song, den der Partner nicht ausstehen kann, nicht mehr in Dauerschleife zu hören. Ebenso kann ein gemeinsamer Konzertbesuch bei einer Band, die beide Partner mögen, dabei helfen, die musikalischen Herzen wieder im gleichen Takt schlagen zu lassen.
Auch wenn der Musikgeschmack sicher nicht die erste Geige spielt: Bei der Wahl des Partners ist dennoch nicht nur darauf zu achten, ob man ihn riechen kann, sondern auch, ob man musikalisch zumindest auf einer ähnlichen Wellenlänge liegt.
Quelle: parship.de
Tinder 2022:
Welche Trends entwickelten sich im letzten Jahr?
Veröffentlicht: 2. Februar 2023

Fast jeder Single kennt die Plattform Tinder. Manche finden dort Spaß und können damit besser abschalten und andere finden über Tinder ihre große Liebe. Durch die Coronapandemie war es allerdings schwer sich mit anderen Singles auf ein Date zu treffen, daher war das Jahr 2022 ein ganz besonderes Jahr und steht im Zeichen der Rückkehr ins Leben. Im letzte Jahr gab es daher einige Trends auf der Partnerbörse.
Das früher nicht oft genutzte Parksymbol Emoji wurde im Jahr 2022 zum meist beliebtesten Emoji auf Tinder. Das Emoji wurde das Symbol für "Pushing P".
Inspiriert wurde der Trend von dem HipHop Hit "Pushing P" der von Gunna & Future veröffentlicht wurde.
"Pushing P" bedeutet wörtlich übersetzt "es real zu halten" und wird immer nur dann benutzt, wenn es einen positiven Zusammenhang gibt. Mit diesem Wort können die Mitglieder ihren Matches, aber auch allen anderen Mitgliedern ihren Optimismus zeugen.
Durchaus positiv war im Jahr 2022 auch, dass die inneren Werte wieder mehr zum Vorschein kamen auf Tinder. Tinder war immer sehr oberflächlich. Allerdings landeten im Jahr 2022 die inneren Werte vor den äußerlichen Eigenschaften.
Auf Platz 1 mit stand "Sinn für Humor", darauf folgten Angaben wie "Loyalität" und "Respekt". Auch "Aufgeschlossenheit" lag weit vorne. All diese inneren Werte kamen vor dem Punkt "Aussehen" Hier sieht man: Tinder muss nicht immer oberflächlich sein.
Situationsship als Trend 2022
Wer letztes Jahr auf Tinder unterwegs war, wird diesen Begriff kennen, denn auch er ist im Jahr 2022 immer beliebter geworden. Traditionelle Beziehungsmuster, wie man sie aus den ganzen Jahren davor kennt, sind nicht mehr aktuell und out.
Wer dennoch eher auf klassische Beziehungen steht:
Die besten Partnervermittlungen im Check 2023
Unter "Situationsship" wird eine Beziehung verstanden, die auf eine unbestimmte Zeit ohne Verantwortung oder Verpflichtungen geführt wird, auch wenn bereits Gefühle mit im Spiel sind. Die jungen Singles dies im Jahr 2022 zu einem offiziellen Beziehungsstatus ernannt.
Zurück in die 90er
Gerade die 90er Jahre waren für viele Menschen sehr prägend. Klassiker wie "Anime", "90's Kid" oder der Song "Running Up That Hill" von Kate Bush wurden zurück ins Jahr 2022 geholt. Auch Tinder spielte das Spielchen mit und veröffentlichte schlichtweg ein Blind Date Feature.
Dieses Blind Date Feature war sehr beliebt und wurde im Durchschnitt ca. 200.000 Mal am Tag genutzt. Dies brachte nicht nur Singles zusammen, es machte den meisten Menschen auch unheimlich Spaß und schickte sie zurück in die 90er Jahre.
Alkohol bei Dates
Nicht nur in den 90er Jahren war es Gang und Gebe beim Date auch mal zum Alkohol zu greifen. Dies hielt auch in den darauffolgenden Jahren an. Doch im Jahr 2022 wurde alles anders.
Früher gab es immer mal Profile auf Tinder, die direkt gezeigt haben, der Mensch hinter dem Profil trinkt gerne Alkohol. Dies wurde durch Weinglas oder Bierglas Emojis im eigenen Profil festgehalten. Diese Emojis kommen nur noch bei ca. 25-40 % der Tinder Mitglieder vor.
Mittlerweile bevorzugen die meisten Tinder Mitglieder also alkoholfreie Dates. 72 % der Tindermitglieder gaben an, dass sie weniger, gar nicht oder nur noch gelegentlich Alkohol trinken.
Quelle: tinder.com
Neue Studie:
Gibt es immer mehr beziehungsunfähige Männer?
Veröffentlicht: 27. Januar 2023

Der Dating-Markt ist groß und in regelmäßigen Abständen erscheinen mehr Plattformen auf dem Markt, die sich den verschiedensten und speziellen Anforderungen ihrer Zielgruppe anpassen. Damit dürfte die Auswahl groß genug sein, um an den richtigen Partner zu gelangen. Vor allem für Frauen ist die Auswahl sehr groß, größer, wie es auf der anderen Seite der Fall ist. Die Aussichten sind damit attraktiv, das Daten nur einen Klick entfernt. Nicht aufgedeckt wird dabei der Anteil an beziehungsunfähigen Männern, die es den Frauen schwer machen und auf der anderen Seite ein einsames Leben führen
Das Rad hat sich gedreht. War man als Frau mittleren Alters noch vor ein paar Jahren Single, standen die Chancen sehr schlecht, noch einen Partner abzubekommen, der alle Erwartungen erfüllt. Die Wahrscheinlichkeit war groß, nur einen abzubekommen, damit ein Partner da war. Meist scheiterten auch diese Beziehungen nach kürzerer Zeit.
Das Verhältnis hat sich mittlerweile umgekehrt. Denn es sind (laut einer Studie von Pew Research) die Männer, die mit größerer Wahrscheinlichkeit ein dauerhaftes Leben als Single fristen.
An welchen Gründen liegt diese Entwicklung?
Einerseits haben natürlich die verschiedensten Plattformen zu dieser Entwicklung beigetragen. Denn Frauen können dabei aus einem großen Pool an Kandidaten auswählen, - die Erwartungen sind deutlich gestiegen. Der Traummann sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch ein hohes Bildungsniveau aufweisen und möglichst keine Altlasten mit sich herumschleppen.
Sie sind nicht mehr gezwungen, irgendeinen Lückenfüller als Partner in ihr Leben zu integrieren. Hinzu kommt, dass Frauen heute ein eigenes Einkommen erzielen und nicht mehr abhängig sind von einem Partner. Und schließlich wird gerade in jüngster Zeit der Selbstwert großgeschrieben. Frauen kennen ihren Wert und sind dementsprechend wählerisch bei der Partnerwahl.
Das Resultat: Beziehungsunfähige Männer
Männer müssten sich diesen neuen Anforderungen anpassen und mit dieser Entwicklung Schritt halten. Im Umkehrschluss sollten auch sie dafür sorgen, dass sie ein entsprechendes Bild in den Köpfen der Frauen erzeugen - attraktiv und unwiderstehlich.
Doch leider Fehlanzeige! Es gelingt ihnen nicht, sich von vergangenen Traumata zu befreien und schleifen diese Schattenseiten mit in eine neue Beziehung. Aber eine Beziehung fußt auf einer gleichberechtigten Behandlung, auf Respekt und Wertschätzung. Aber wie will man eine solche Haltung erwarten, wenn Verletzungen aus der Vergangenheit noch nicht gelöst worden sind?
Ganz klar ist: Für das eigene Glück ist keine Beziehung verantwortlich.
Aber Frauen haben es hier deutlich einfacher, denn sie brauchen nicht unbedingt eine Partnerschaft, um ihr Lebensglück zu finden.
Bei Männern sieht die Sachlage schon anders aus: Denn hier bedeutet eine erfüllende Beziehung auch ein glücklicheres Leben. Schleppen die Männer allerdings diese Merkmale mit in die Beziehung, brechen diese zwangsläufig wieder auf und können sich durch Wut oder Narzissmus entladen. Die Leidtragenden sind hier die Frauen, die in dieser Beziehung stecken.
Was ist also die Lösung dieses Problems
Männer sollten in erster Linie ihre Probleme in den Griff bekommen und das, bevor sie sich auf dem Dating-Markt umsehen. Denn nur wenn sie frei von negativen Umständen sind, sind sie in der Lage, eine glückliche und erfüllte Partnerschaft zu führen.
Schluss mit Einsamkeit!
Die besten Partnervermittlungen Test & Vergleich 09/2023
Fazit: Laut einer Studie führen Männer ein einsames Leben. Dieser Umstand ist vor allem auf den großen Dating-Markt, der Emanzipation der Frauen und ihrem Selbstbewusstsein zurückzuführen.
Um als Mann erfolgreich zu sein, müssen sich auch diese an diese Entwicklung anpassen und den Blick auf ihre innere Welt richten. Nur wenn hier alles in Ordnung ist, steht einer glücklichen Beziehung nichts mehr im Weg.
Quelle: elle.de
Darauf sollten Sie achten:
Wann ist es zu früh für "Ich liebe Dich"?
Veröffentlicht: 16. Januar 2023

Jeder Mensch, der sich in einer Beziehung befindet, hört sie gerne. Die drei magischen Worte: "Ich liebe dich". Aber gerade in der Anfangszeit einer Beziehung, wenn man noch sich noch nicht zu 100 % sicher ist, ob der andere wirklich genauso fühlt wie man selbst, ist es schwierig einzuschätzen, wann der richtige Zeitpunkt ist, diese drei wichtigen Worte das erste Mal zu sagen.
In der folgenden News zählen wir Ihnen ein paar Anzeichen auf, an denen Sie erkennen, dass es für die drei magischen Worte noch zu früh ist und sie lieber noch ein wenig warten sollten.
Wie können die Worte "Ich liebe Dich" auf den Partner wirken?
Wer seinem Partner zu früh seine Liebe gesteht, kann damit eine andere Wirkung als gewollt erzielen. Jeder Mensch ist immer unterschiedlich weit in der Beziehung. Der eine plant vielleicht schon eine gemeinsame Zukunft mit zusammen ziehen und Familie gründen, während der andere noch in der Kennenlernphase feststeckt.
Wenn die Worte zu früh gesagt werden, kann es bedeuten, dass auf den Partner enormen Druck aufgebaut wird.
Immerhin steckt hinter den Worten auch irgendwie die Erwartung, dass diese erwidert werden und können sonst zu einer Enttäuschung führen. Wer die Worte zu früh nutzt, kann somit den Partner verschrecken. Im Zweifelsfalle sollte dem Partner vorne rein klargemacht werden, dass es okay ist, wenn er die drei Worte nicht sofort erwidert.
Anzeichen, dass es zu früh ist "Ich liebe dich" zu sagen
1. Sie sind nun schon einige Zeit mit ihrem Partner zusammen und haben noch nie gedacht "Puh, das stört mich aber nun schon an ihm"? Dann sollten Sie den Ball flach halten und mit den drei magischen Worten noch ein wenig warten. Jeder Mensch hat Macken, Fehler und auch Schwächen. Wenn man die rosarote Brille aufhat, was gerade am Anfang einer Beziehung vorkommt, wird der Partner als perfekt angesehen. Liebe bedeutet immerhin, dass der Partner auch mit seinen Fehlern geliebt wird. Hier sollten Sie noch ein wenig abwarten, bevor sie "Ich liebe dich" sagen.
2. Sollten Sie mit ihrem neuen Partner noch nie gestritten haben, ist dies auch ein Anzeichen dafür, dass es zu früh ist dem Menschen die drei magischen Worte zu sagen. Oft findet man erst heraus, wie der Mensch tickt, wenn man schon einmal mit ihm gestritten hat. Für Paare ist es wichtig, mit der Art des anderen beim Streiten zurechtzukommen. Wenn der Partner im Streit sehr respektlos oder grob wird, sollte schnell das Weite gesucht werden.
So werden Sie gefunden!
Ein gutes Dating-Profil basteln
3. Auch wenn es für einige vielleicht seltsam klingen mag, aber wenn Sie noch nicht mit Ihrem Partner geschlafen haben, könnte ein voreiliges "Ich liebe dich" auch ein Trick sein, Sie ins Bett zu bekommen. Tun Sie nichts, wobei Sie sich nicht sicher sind und lassen Sie sich bei allem die Zeit, die sie brauchen.
4. Hat Ihr Partner Ihnen noch nicht die Familie oder Freunde vorgestellt? Dann scheint irgendetwas im Busch zu sein. Am besten warten Sie auf diesen Moment, bevor Sie die drei magischen Worte zu Ihrem Partner sagen. Wenn ein Mensch den Partner seinen Liebsten vorstellt, dann beweist er damit, dass er die Beziehung ernst nimmt.
Quelle: fuersie.de
Okay oder Abturner?
Date Partner vorher im Netz abchecken
Veröffentlicht: 11. Januar 2023

Online-Dating ist eine großartige Möglichkeit, jemanden kennen zu lernen, aber es kann nervenaufreibend sein, sich zu fragen, was für einer Art von Person man in der Realität auf seinem Date schließlich begegnet. Um diesen Stress zu mindern, entscheiden sich viele Menschen für eine Online-Recherche, bevor sie sich mit jemandem verabreden. Diese Art der Überprüfung wird immer beliebter, da sich auf diese Weise mehr über ein potentielles Dates erfahren lässt, bevor man sich festlegt.
Aber wie genau geht man am besten vor, um einen potenziellen Partner im Internet zu überprüfen? In diesem Artikel sind wertvolle Tipps zusammengefasst.
Recherchen in sozialen Medien
Eine Möglichkeit, einen Date-Partner zu überprüfen, ist eine Suche in den sozialen Medien. So lässt sich herausfinden, was für ein Mensch das potentielle Gegenüber wahrscheinlich ist, und es zeigt sich ein Bild davon, wie er oder sie online mit anderen interagiert.
Achtung ist geboten bei auf Warnzeichen wie aggressivem Verhalten oder negativen Kommentaren gegenüber bestimmten Gruppen - dies könnten Anzeichen dafür sein, dass die Person unter Umständen nicht zu den eigenen Ansichten passt.
Interessant zu sehen, ist außerdem, wie viele Informationen die gesuchte Person in ihren Profilen preisgibt. Dies könnte Aufschluss darüber geben, wie bereitwillig er oder sie persönliche Details preisgibt und unter Umständen, ob der potentielle Partner vertrauenswürdig genug für eine Beziehung ist.
Google und andere Suchmaschinen
Es lohnt sich auch, den Namen des neuen Schwarms vom Online-Dating bei Google oder anderen Suchmaschinen einzugeben - so erscheinen möglicherweise zusätzliche Informationen, die nicht auf den Konten in den sozialen Medien veröffentlicht sind. Beim Durchführen einer schnellen Google-Suche vor einem Treffen mit einer unbekannten Person ist jedoch zu beachten, dass diese Recherche sicherlich kein umfassendes Bild der Person vermitteln kann.
Spezielle Personensuchmaschinen
Ein weiteres nützliches Instrument zur Überprüfung eines Date-Partners sind Personensuchmaschinen. Mit diesen Diensten können Benutzer nach bestimmten Informationen über eine Person suchen, indem sie deren Namen und andere identifizierende Details wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern eingeben. Die Ergebnisse dieser Suchvorgänge geben Aufschluss darüber, wo die Person in der Vergangenheit gelebt hat.
All about Fakes!
Was Sie über gefälschte Inserate in Kontaktbörsen wissen sollten
Informationen über Freunde und Familie suchen
Eine weitere gute Möglichkeit, mehr über ein potenzielles Date zu erfahren, besteht darin, seine Freunde und seine Familie online zu überprüfen. Das kann wertvolle Informationen darüber liefern, mit wem die Person im wirklichen Leben zusammen ist und Zeit verbringt - was von Vorteil sein kann, wenn bei einem Date nicht alles nach Plan läuft! Außerdem können Bilder, die einen Menschen mit seinen Freunden oder Familienmitgliedern zeigen, einen zusätzlichen Einblick in die Art von Person geben, die er oder sie im täglichen Leben ist.
Resumeè
Die Überprüfung eines Partners im Internet wird immer beliebter, da sich so ein besserer Einblick in das Leben und den Hintergrund der Person gewinnen lässt, bevor man eine Verpflichtung eingeht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, wie zum Beispiel die Suche in den Profilen sozialer Medien und die Verwendung von Personensuchmaschinen.
Denken Sie jedoch daran, dass keine Online-Recherche ein persönliches Kennenlernen ersetzen kann - scheuen Sie sich also nicht, diesen Schritt zu wagen! Viel Glück!
Quelle: celler-presse.de
Playboy Umfrage zur Partnersuche:
Bleibt es kompliziert zwischen Mann und Frau?
Veröffentlicht: 5. Januar 2023

Wie ist das Befinden in der Welt der Singles? Wie sieht man seine Chancen aktuell? Das ist zu jeder Zeit eine interessante Untersuchung wert. Gerade ist wieder eine Umfrage veröffentlicht worden, diesmal vom Playboy Magazin, das, so sollte man meinen, die Hausgazette für männliche Singles sein dürfte. Wenn man das Ergebnis analysiert, kommt man zum Schluss, dass sich der Playboy über seine Zukunft wohl keine Sorgen machen muss - denn da ist kein Ende des verbreiteten, eher unfreiwilligen Singleseins in Sicht.
Die Zahl aller Singles wird in Deutschland auf mindestens 22 Millionen geschätzt. Vor allem in der Altersgruppe ab 40 Jahren ist man der Ansicht, vor 20 Jahren wäre es leichter gewesen, einen Partner zu finden. Das meint jedenfalls eine leichte Mehrheit von 53 %.
Der Playboy Umfrage zufolge wird bei der Suche vor allem eine feste Partnerschaft gesucht und weniger ein Abenteuer, 64 % haben dieses Ziel. Wird das im Internet auf den bekannten Dating-Plattformen versucht? Wird es; 49 % der Umfrageteilnehmer waren schon einmal im Online-Dating aktiv oder sind es aktuell.
Viel im Internet gedatet und doch nicht mit dem Herzen dabei.
Jedoch werden sie dabei nicht von überschäumendem Optimismus angetrieben, denn nur 7 % rechnen sich eine Chance aus, dort zum Erfolg zu kommen. Jetzt könnte man annehmen, dass für die Versuche im Alltagsleben auch nicht mehr Zuversicht zur Anwendung kommt, wenn jemand schon Pessimist ist.
Aber weit gefehlt: Hier rechnen sich die Leute satte 72 % Erfolgsaussichten auf der Suche im Bekanntenkreis aus. Fündig wurden 51 % bislang genau dort, 34 % lernten ihren Partner dagegen an öffentlichen Plätzen wie Clubs oder in Gaststätten kennen.
Umfrageteilnehmer sind nicht identisch mit Playboy Lesern
Etwas mehr Glauben an die eigenen Bemühungen wäre wohl angebracht, wenn man weiß, dass 26 % der Teilnehmer tatsächlich schon mal einen Partner im Internet gefunden hatten. Diese Umfrage wurde im Oktober 2022 veröffentlicht, das Playboy Magazin betreibt immer mal wieder Umfragen zu Themen rund um Sexualität und Partnerschaft.
Im Oktober ging es darum, die Dating-Trends des Jahres herauszufinden. Auch wenn man bei einem Erotikmagazin auf ein anderes Ergebnis tippen würde, ergibt sich bei der Umfrage, dass für 62 % nicht akzeptabel ist, nach dem ersten Treffen in der Kiste zu landen. Auf einer niedrigeren Alarmstufe für Intimitäten sieht es schon anders aus: 34 % machen es sich zum Prinzip, beim ersten Date auch Petting völlig abzulehnen.
Vielleicht liegt das Bild aber auch darin begründet, dass die Befragten nicht notwendigerweise auch Playboy-Leser sein müssen. Die Umfrage wurde nicht vom Magazin selbst unternommen, sondern beim Meinungsforschungsinstitut Norstat in Auftrag gegeben, mit einer Streuung von 1022 "repräsentativ ausgewählten" Frauen und Männern.
Reaktionen zur Umfrage
Die Berliner Zeitung lässt zwei Expertinnen auftreten, die zu dieser Umfrage Stellung beziehen. Ihnen zufolge ist die Auswahl möglicher Partner im Internet einfach zu groß, um das Festlegen auf einen Kandidaten zu erleichtern. Das wäre eine Überforderung. Zudem würde immer versucht, eine Optimierung zu erreichen, die am Ende keinen Kandidaten als Kompromiss zulasse.
Komm, verlieb Dich!
Die besten Kontaktanzeigen für Singles 09/2023 im Test
Beim Dating würden häufig Fehler gemacht, die den Erfolg verbauten. Als Negativbeispiele werden genannt: die letzte Trennung zum Gesprächsgegenstand machen, das Handy nicht aus der Hand legen, eine übertriebene Selbstdarstellung, zu intime Fragen gleich am Anfang wie die nach Kinderkriegen oder Vorlieben im Bett. Und natürlich zu viel Alkohol beim Date.
Quelle: playboy.de
Partnerschaft:
Was erwarten Männer und Frauen?
Veröffentlicht: 29. Dezember 2022

Viele Menschen sind hierzulande auf der Suche nach einer Partnerschaft. Doch was erwarten Frauen und Männer in Deutschland überhaupt von einer Beziehung? Dieser Frage ist ElitePartner in einer Studie nachgegangen und hat dabei einige klassische Beziehungsbedürfnisse entdeckt. Sowohl die lebenslange Partnerschaft als auch die gegenseitige Treue spielen eine sehr große Rolle für die Befragten.
Auch eine harmonische Beziehung und das Ruhe darin finden ist sehr wichtig, wie auch das sich Öffnen können voreinander und das miteinander sprechen können über Gefühle.
Eine lebenslange Liebe als wichtigstes Bedürfnis
Wie die bevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie zeigt, ist es für drei von vier Menschen immer noch wichtig, dass eine Beziehung ein Leben lang hält. Dieses klassische Beziehungsbedürfnis hat sich auch in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts nicht gewandelt.
Für 74 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass eine Partnerschaft dauerhaft hält. Im Idealfall ein Leben lang.
Bei Männern lag der Wert bei 72 Prozent, bei Frauen bei 76 Prozent. Für die befragten Männer lag der Wunsch nach einer Beziehung, die ein Leben lang hält, auf Platz für der in der Studie angegebenen Bedürfnisse für eine Partnerschaft.
Gegenseitige Treue und Harmonie
Eine lebenslange Liebe. Und eine Partnerschaft mit gegenseitiger Treue. Auch hier zeigt sich in der Studie ein klassisches Beziehungsideal. Mit 83 % gab mehr als jeder Achte in der bevölkerungsrepräsentativen ElitePartner-Studie an, dass die gegenseitige Treue in einer Beziehung wichtig ist. 82 % der Bundesbürger wünschen sich, in einer Partnerschaft Harmonie zu finden und Ruhe. Und für jeden Achten ist es wichtig, sich in einer Beziehung öffnen und über Gefühle reden zu können.
Partnerschaft mit Freiraum gewünscht
Eine lebenslange Liebe, Harmonie und Ruhe und gegenseitige Treue. Das hört sich sehr nach einer 24/7 Beziehung an, in der zwei Menschen ständig aneinander kleben. Doch dies ist nicht der Wunsch vieler Befragten. Mit 79 Prozent der Befragten gab fast jeder Achte in der ElitePartner Studie an, Wert darauf zu legen, genügend Freiraum für sich selbst zu haben. Bei den Frauen lag dieser Wert mit 84 Prozent sogar über dem Mittel, bei den Männern lag er mit 74 Prozent gleich 5 Prozent darunter.
Der direkte Vergleich:
Parship oder ElitePartner: Wer ist besser?
Auch beste Freunde oder "nur" Beziehung?
Für 79 Prozent der in der ElitePartner Studie befragten Frauen ist es wichtig, dass der Mensch, mit dem eine Partnerschaft eingegangen wird, zugleich der beste Freund oder die beste Freundin ist. Von den Männern war dies als Beziehungsbedürfnis nur 65 Prozent der Befragten wichtig.
Sich in der Partnerschaft zusammen weiterentwickeln
Für viele Beziehungen ist Stillstand der Tod. Dies sehen auch die für die ElitePartner Studie Befragten so. Für 76 Prozent ist es wichtig, sich in der Partnerschaft gemeinsame weiterzuentwickeln. Für 74 Prozent spielt es eine wichtige Rolle, sich gegenseitig zu Neuem zu ermutigen. Und für 69 Prozent, und damit für knapp 7 von 10 Befragten ist es wichtig, als Paar auch gemeinsame Interessen und Hobbys zu haben.
ElitePartner Studie 2022 ist bevölkerungsrepräsentativ
Für die Studie wurden 6.105 Singles und Liierte befragt, allesamt erwachsene deutsche Internetnutzer), die bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet wurden nach Alter und Geschlecht, nach Bundesland und nach Beziehungsstatus.
Quelle: elitepartner.de
Gleichklang erweitert Zielgruppe:
Gute Chancen für Autisten bei der Partnersuche
Veröffentlicht: 19. Dezember 2022

Für Autisten ist es aufgrund ihrer Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion erheblich komplizierter, den Partner fürs Leben ausfindig zu machen. Wie auch für andere Singles sind Online-Partnervermittlungen ein guter Weg, dem persönlichen Kontakt ein vorheriges Kennenlernen per Computer oder Handy-App vorzuschalten, um die Erfolgs-Chancen frühzeitig abschätzen zu können - gerade von Autismus betroffene Menschen profitieren hierdurch besonders.
Die Online-Partnervermittlung Gleichklang.de möchte Menschen mit dieser Form der Entwicklungsstörung bei der Partnersuche besonders unterstützen und hat ihr Online-Portal um eine entsprechende Zusatzoption bei den Suchkriterien erweitert. Autistische Personen mit Beziehungswunsch Angesichts eingeschränkter sozialer Kompetenzen steht natürlich die Frage im Raum, ob bei Autisten überhaupt der Wunsch nach einer Liebesbeziehung besteht.
Dies wird von der psychologischen Forschung eindeutig positiv beantwortet - Autisten sind auch durchaus in der Lage, erfolgreiche Beziehungen zu führen; zudem sei die Intensität der Liebesgefühle gleich hoch oder höher als bei Nicht-Autisten. Eine Autismus-Diagnose ist also kein Hindernis, eine glückliche Beziehung mit einem anderen Autisten oder einer verständnisvollen, nicht autistischen Person zu führen.
Erleichterte Partnersuche für Autisten
Aufgrund der Schwierigkeit, Blickkontakt zu halten oder das mangelnde allgemeine Verständnis über Körpersprache und Gesichtsausdruck fällt den meisten Autisten die Suche nach einem Partner schwer. Der Partnervermittlung Gleichklang.de ist es daher ein großes Anliegen, allen Kunden bestmögliche Unterstützung bei der Partnersuche zu bieten und hat daher eine neue Auswahloption auf ihrem Online-Portal eingeführt.
Autisten können ihre Diagnose über das Online-Profil bekannt geben; zusätzlich werden alle Mitglieder des Dating-Portals nach ihrem grundsätzlichen Interesse an Autisten als Partner befragt und deren Angaben bei der Vermittlung von möglichen Partnern berücksichtigt. Dadurch werden Mitglieder mit einer grundlegenden Akzeptanz für typisch autistische Eigenschaften herausgefiltert und den Autisten als potenzielle Partner vorgeschlagen, wodurch beide Seiten vor Überraschungen und eventuellen Enttäuschungen geschützt werden.
Für Autisten besteht durch diese neue Option etwas mehr Sicherheit, Menschen zu finden, die ihre Besonderheiten akzeptieren oder typische Eigenschaften wie Direktheit und Ehrlichkeit sogar besonders wertschätzen würden.
Autisten können so einerseits andere Autisten finden und erfolgreiche Beziehungen aufbauen, oder auf Wunsch auch interessierte Nicht-Autisten kennenlernen und treffen.
Gibt es viele Autisten und Personen mit Interesse an einer Beziehung mit einem Autisten?
Laut Dr. Guido F. Gebauer, Psychologe bei Gleichklang, hat derzeit ungefähr ein Prozent der Mitglieder angegeben, autistisch zu sein, während circa elf Prozent der Online-Partnervermittlung an einem Autisten als Partner interessiert wären. Die Partnersuche über dieses Website-Portal hat für Autisten daher gute Chancen auf Erfolg - besonders hilfreich ist dabei das Bekennen zu den besonderen Eigenschaften der Betroffenen.
Auch wissenschaftliche Studien zeigen, dass autistische Personen durchaus auf Interesse bei potenziellen Partnern stoßen und die angegebene Diagnose sogar förderlich bei der Partnersuche sein kann. Dies wird durch positive Rückmeldungen über die neue Auswahlfunktion bei der Partnerbörse bestärkt und außerdem gut von den betroffenen Personen angenommen.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Erfolgreiche Beziehungen finden nicht nur zwischen Autisten statt, sondern auch zwischen Autisten und Nicht-Autisten, wobei allerdings die nicht autistischen Partner entsprechendes Verständnis darüber aufbringen müssen, dass es Autisten meist schwerfällt, eigene Gefühle verständlich auszudrücken - haben sich jedoch zwei Partner gefunden, ist eine glückliche Beziehung definitiv möglich.
Quelle: gleichklang.de
Mehr Offenheit und Sexpositivität
Joyclub Kampagne: Lebe Deine Lust!
Veröffentlicht: 12. Dezember 2022

Die Kampagne "Lebe deine Lust" der Online-Community JOYclub soll echte Menschen und ihre Sexualität in den Fokus stellen. Die JOYclub-Mitglieder erzählen die Geschichte ihres Weges zu mehr sexpositivity. Das sexuelle Miteinander, neue Spielarten und persönliches Wachstum stehen im Mittelpunkt. Die Kampagne für mehr Sexpositivität startete am 9. September 2022.
"Lebe deine Lust" stellt nicht nur auf körperlicher, sondern vor allem auf psychisch-emotionaler Ebene, die sexuelle Lust in den Mittelpunkt. Lust und Sexualität werden, mithilfe der Geschichten echter Singles und echter Paare, sichtbar gemacht. Ein sexpositives Leben im Alltag wird für den normalen Menschen greifbar. Die Mitglieder der JOYclub-Community stehen im Mittelpunkt der Kampagne.
Sie erzählen offen von ihrer Sexualität und ihrem Weg zu einem sexpositiven Leben.
Die Kampagne ist in vier Motive aufgeteilt, die auf öffentlichen Werbeflächen in der Stadt Leipzig zu sehen sind. Online gibt es Videos der Mitglieder, in denen sie von ihrem Weg berichten. Influencer, die für ein selbstbestimmtes und lustvolles Leben stehen, sind ebenfalls Teil der Kampagne.
Ein offener Umgang mit Lust
Die Kampagne "Lebe deine Lust" ist die erste Ooh-Kampagne von JOYclub. Sie soll den Menschen unterstützen, einen offenen Umgang mit seiner Sexualität und seiner Lust zu führen. Das Selbstbewusstsein für die eigene Sexualität soll gestärkt werden.
JOYclub weiß aus der alltäglichen Erfahrung mit Menschen und ihrer Sexualität, dass ein einvernehmliches und erfülltes Ausleben der Sexualität, die Lebensqualität enorm steigert.
Seit beinahe 18 Jahren bietet die Community Menschen die Möglichkeit, ihre Sexualität frei und selbstbestimmt auszuleben. Neu ist es nun, dass dies in die Öffentlichkeit hinausgetragen wird. Ziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit aufmerksam auf eine lustvolle und offene Sexualität zu machen.
Singles und Paare sprechen offen
In der Kampagne "Lebe deine Lust" sprechen Paula, Erik, Babette, Sarah, Angie und Christof offen über ihre Sexualität. Die zwei Singles und zwei Paare sprechen in einer übersexualisierten Welt von ihren lustvollen Erlebnissen im Alltag eines normalen Menschen. Sie plaudern offen und mutig aus dem Nähkästchen. Die Kampagne verleiht der Lust im Alltag ein Gesicht und zeigt Menschen von einer offenen und emotionalen Seite. Sie berichten offen und unvoreingenommen von ihrer sexuellen Reise.
Paula und Erik berichten, wie sie ihre Dominanzspiele ausleben. Nach jahrelanger Unterdrückung ihrer Vorlieben aufgrund schlechter Erfahrungen, lebt Paula nun ihre devote Seite aus. Auch ihre Vorliebe, andere Menschen in ihre sexuellen Wünsche mit einzubinden, können sie nun ausleben und genießen. Christof und Angie führen eine offene Beziehung. Während Christof sich vorzugsweise mit anderen Männern vergnügt, lebt Angie ihre Vorliebe von Sex mit mehreren Personen aus.
Tipps für Casual Dating Seiten:
Gelegenheitssex via Internet
Babette bevorzugt langen Sex mit mehreren Männern. Dies sieht sie nicht als herabwürdigendes Pornoklischee, sondern als Auslebung ihrer Weiblichkeit. Sie lebt ihre Neugierde aus und erfüllt sich den Wunsch, sexuell vieles auszuprobieren.
Sarah erzählt in der Kampagne von ihrem Weg zur Coachin für Bodywork und Sexualität.
Die Kampagne "Lebe deine Lust" zeigt wie normale Menschen sich frei und lustvoll ausleben und unterstützt Menschen auf ihrem Weg zu mehr Sexpositivität.
Quelle: joyclub.de
Liebe in Zahlen:
Ist das schönste Gefühl der Welt nur Mathematik?
Veröffentlicht: 4. Dezember 2022

Liebe ist wohl eines der schönsten Gefühle überhaupt. Kaum jemand, der sich nicht danach sehnt. Der Mensch ist nicht dafür geschaffen, allein zu sein. Zwar stieg in den vergangenen Jahren die Anzahl der Singlehaushalte stetig, das hat aber oft strukturelle Gründe. Liebe, Partnerschaft und Zweisamkeit sind wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Liebe macht einfach glücklich.
Kann man Liebe oder Gefühle in Zahlen ausdrücken? Im ersten Moment lautet die Antwort "Nein", doch gibt es unzählige Untersuchungen, die das versuchen. Manche davon sind mit Zahlen fundiert, andere sollte man einfach mit einem Schmunzeln hinnehmen.
Die Kosten einer Hochzeit und die Dauer einer Ehe
Tatsächlich konnte in einer Studie nachgewiesen werden, dass die Wahrscheinlichkeit einer langjährigen Ehe sinkt, je teurer die Hochzeitsfeier ist. Eine Low-Budget-Hochzeit für 50 Euro soll es natürlich nicht sein. Immerhin soll man sich noch lange mit Freude an diesen Tag erinnern.
Statistisch gesehen erhöht sich laut Studie die Scheidungsrate erheblich, wenn die Hochzeitsfeier mehr als 20.000 Euro kostet.
Aber Achtung! Auf keinen Fall am falschen Ende sparen! Fällt der Ehering zu billig aus, kehrt sich das Phänomen um und die Scheidungsrate steigt wieder an.
Aber wie lange dauert eine Ehe durchschnittlich? Da alle Ehen und Scheidungen amtlich registriert sind, ist die Zahl kein Geheimnis. Es sind 14,8 Jahre. Die Wahrscheinlichkeit, diesen Mittelwert zu knacken, steigt, wenn man bereits vor der Heirat längere Zeit zusammen war. Eine zu frühe Heirat erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Ehe nicht vom Tod, sondern vom Standesamt geschieden wird. Auch das Alter spielt eine Rolle. Je älter das Paar ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer langen, glücklichen Ehe.
Kinder haben den Ruf, "Beziehungskiller" zu sein. Doch scheinbar stimmt das nicht so ganz. Studien ergaben, dass bereits mit dem ersten Kind die Scheidungsrate deutlich sinkt. Bei drei eigenen Kindern liegt sie sogar nur noch bei etwa zehn Prozent.
"5 zu 1", "41 zu 44" und "100.000 zu 12"
Es handelt sich hierbei natürlich nicht um Ergebnisse bei Fuß- oder Handball. Doch was sagen diese Zahlen aus? Die erste hat der amerikanische Psychologe und Forscher John Gottman entwickelt. Es handelt sich seiner Ansicht nach um eine Formel für eine dauerhaft inspirierende und gelungene Beziehung zweier Menschen.
"5 zu 1" bedeutet, dass rechnerisch auf fünf positive Interaktionen maximal eine negative Interaktion kommen darf. Stimmt dieses Verhältnis, hat man als Paar wirklich gute Chancen, lange glücklich zu sein. Auch die häufigsten Beziehungskiller nennt er in seinen Veröffentlichungen. Respektlosigkeit, häufige Kritik am Partner und Schuldzuweisungen führen die Liste an.
Endlich ankommen?
Die besten Partnervermittlungen im Überblick
"41 zu 44" bezieht sich auf die Sexfrequenz. Bei einer repräsentativen Umfrage kam heraus, dass 41 Prozent der Paare regelmäßig Sex haben. Bei kinderlosen Paaren sind es 44 Prozent.
Noch wichtiger als Sex ist laut Psychologe Wolfgang Krüger das Küssen. Fehlen Küsse, ist das häufig ein Indiz für Probleme in der Beziehung. Im Laufe unseres Lebens küssen sich Paare bis zu 100.000 Mal. Durchschnittlich dauert ein Kuss dabei zwölf Sekunden.
Auch wenn diese Zahlen einige Tendenzen erkennen lassen. Ein Patentrezept für Liebe gibt es nicht. Beziehung auf Augenhöhe, Fairness und Loyalität sind wichtige Grundzutaten. Aber selbst wenn man sich genau an das Rezept hält, muss das Gericht nicht immer gelingen.
Quelle: eltern.de
Profilangaben in Dating Apps als Datebooster:
Aber das sollte vermieden werden
Veröffentlicht: 28. November 2022

Die Partnerwahl auf Dating-Apps beschränkt sich, noch mehr als im echten Leben, auf Vorurteile und Schlüsse, die aus wenigen Angaben gezogen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig darauf zu achten welche Angaben im eigenen Profil stehen, um von potenziellen Matches nicht vorschnell in eine Schublade gesteckt zu werden.
Bei einer Umfrage, durchgeführt vom Dating-App Anbieter Parship, bei der rund 1.300 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt wurden, gaben etwa ein Viertel der Teilnehmer an, sich von Vorurteilen stark beeinflussen zu lassen. Allgemein scheinen Männer etwas vorurteilsfreier ans Online-Dating heranzugehen als Frauen. Das Alter hat erstaunlich wenig Einfluss, je nach Profilangabe sind entweder ältere oder jünger Singles wählerischer.
Die neue Parship Studie zeigt, wie Vorurteile die Dating-Welt beeinflussen
Die meisten Vorurteile wurden hier mit dem Beruf einer Person verknüpft. 68 % der Frauen und 50 % der Männer gaben an, dass der Beruf des Gegenübers schnell ein bestimmtes Bild entstehen lässt, welches die Entscheidung maßgeblich beeinflusst.
Auch die Profilfotos sind von Bedeutung. Gerade die unter 30-Jährigen gaben an, dass das Erscheinungsbild des Gegenübers Vorurteile anregt.
Hard Facts können sich als Stolperfallen erweisen
Auf Alter und Körpergröße kann niemand Einfluss nehmen, es zeigt sich aber, dass diese beiden Kriterien für viele Singles von Bedeutung sind. So geben über 60 % der Frauen an, dass die Körpergröße für den Wunsch, jemand kennenzulernen, entscheidend sein kann.
Für Männer ist dieser Faktor mit rund 40 % etwas weniger von Bedeutung. Bei Jüngeren scheint dieses Vorurteil mit 33 % bei den 18-29-Jährigen seltener aufzutreten.
Die Umfragewerte steigen jedoch mit dem Alter bis auf 58 % bei den 60-69-Jährigen an. Der Altersunterschied ist für viele auch relevant. So geben 42 % der Befragten an, dass ein Altersunterschied von mehr als 10 Jahre nicht funktionieren kann.
Sorgfalt bei der Profilerstellung zahlt sich aus
Ein Großteil der Befragten gab an, dass ein spärlich ausgefülltes Profil den Eindruck erweckt, dass die Person kein ernsthaftes Interesse an einer Beziehung zeigt. Bei den Teilnehmern zwischen 30 und 39 Jahre sind sogar über 60 % davon überzeugt.
Auch beim Texten nach einem Match schadet es nicht, ein wenig auf Stil und Rechtschreibung zu achten. So geben über die Hälfte der Befragten an, dass viele Rechtschreibfehler für sie von mangelnder Seriosität zeugen. Etwa 40 % sind der Meinung, dass jemand, der spärlich schreibt, sich auch im echten Leben nicht gut unterhalten kann. Hier sind die Frauen mit 45 % tendenziell etwas skeptischer als die Männer mit 35 %.
Monster-Tipps für garantiert mehr Antworten & mehr Dates!
Erfolgreiche Kontaktaufnahme in Singlebörsen
Aber wer auf langes Schreiben verzichten möchte und lieber sofort ein Date hätte, ist schlecht beraten. Für ungefähr ein Drittel der Befragten ist das ein Anzeichen dafür, dass das Gegenüber nicht an einer langfristigen Beziehung interessiert ist.
Doch nach diesen Zahlen sollte man nicht den Kopf hängen lassen, immerhin gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, sich von Vorurteilen und Klischees gar nicht beeinflussen zu lassen.
Quelle: gq-magazin.de
Liebeskiller Medien:
Wenn der Konsum zu viel für die Beziehung wird
Veröffentlicht: 21. November 2022

Der Konsum von Medien aller Art gehört für die meisten Menschen mittlerweile zum Alltag dazu. Der Konsum schadet jedoch häufig den realen Beziehungen. Eine Studie hat kürzlich herausgefunden, welche Medien für die meisten Menschen ein absolutes No-Go sind und wo viele Partner toleranter sind. Auch der Zeitpunkt und die Dauer der Medien spielen dabei eine große Rolle.
Eine jüngste Studie von Parship aus dem Jahr 2022 untersuchte anhand von 1.033 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren, wie viel Medienkonsum sie beim Partner tolerieren würden. Dabei wurden Befragungen zu bestimmten Szenarien unternommen. Sie untersuchten, welche Art von Medien die größten Liebeskiller sind und welche Zeitpunkte von den Personen als besonders ungünstig angesehen wurden. Im Großen und Ganzen schienen jüngere Teilnehmer weitaus toleranter zu sein, als ältere Generationen. Doch auch die Digitalgeneration Gen Z hat ihre Grenzen - und die werden vor allem Videospielfreunde hart treffen.
Medien im Alltag und in der Beziehung - ist die Romantik wirklich in Gefahr?
Smartphone und Social Media Updates: was muss wirklich sein?
Das Smartphone ist heutzutage überall dabei. Selbst während eines gemeinsamen Urlaubs oder Restaurantbesuchs werden Freunde über Instagram auf dem Laufenden gehalten, Familienmitglieder durch die WhatsApp-Gruppe unterhalten und vermeintlich wichtige Aussagen auf Twitter geteilt.
Der Großteil der Menschen nimmt dies jedoch überwiegend entspannt - vor allem, wenn es sich um Messenger-Gruppen mit Familien und Freunden handelt, die genutzt werden. 76 % der 18- bis 29-Jährigen zeigen sich dabei locker. Personen, die bereits vergeben sind, scheinen sich mit diesem Phänomen ebenfalls arrangiert zu haben: Ganze 66 % der Vergebenen haben damit keine Problem.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen
Auch das Vertiefsein in das Smartphone allgemein wird in vielen Situationen akzeptiert: Insbesondere vor dem Fernseher oder beim Spazierengehen, doch selbst im Restaurant wird dies von den meisten Befragten hingenommen. Nur 5 % der Befragten gab an, dass das Vertiefsein in das Smartphone vor dem Fernseher ein No-Go sei. Schwieriger wird es bei gemeinsamen Restaurantbesuchen mit Freunden und Familie, direkt nach dem Sex und während einer Unterhaltung. Vor allem während einer gemeinsamen Unterhaltung empfindet die Mehrheit dies als No-Go.
Videogames, Instagram und andere Liebeskiller
Der Nummer-Eins-Liebeskiller auf dem Smartphone scheint Instagram bzw. die Kamera zu sein. Die wenigsten Befragten finden es akzeptabel, wenn der Partner von allem ein Foto machen muss (etwa auch vom Essen oder beim Spieleabend). Noch weniger Verständnis haben die meisten, wenn Urlaubsorte danach ausgesucht werden, ob sie ein gutes Fotomotiv abgeben. Auch das Posten oder Berichten über gemeinsame Dates wird ungern gesehen.
Der absolute Liebeskiller findet sich jedoch abseits des Smartphones: Videogamer werden sich über diese Nachricht nicht freuen. Nur 26 % der Befragten findet es akzeptabel, wenn der Partner mehrere Stunden lang in Videogames vertieft ist. Beziehungen benötigen Aufmerksamkeit.
Der übermäßige Konsum von Medien ist nie gut für eine Beziehung. Doch scheinbar macht es einen großen Unterschied, welche Art Medien konsumiert wird und wann sie konsumiert wird. Für die WhatsApp-Gruppe mit Freunden oder Familie haben die meisten Menschen wesentlich mehr Verständnis als für Ablenkung durch Online-Spiele.
Quelle: parship.de
Paare und Singles mit Sinnfrage:
Argumente für und gegen den Kinderwunsch
Veröffentlicht: 13. November 2022

Kinder geben dem Leben einen Sinn und sorgen für viel Freude. Auf der anderen Seite bedeuten Kinder aber auch viel Verzicht und Verantwortung. Bei der Entscheidung für oder gegen Kinder spielen aber auch andere Faktoren wie der gesellschaftliche Druck oder die Gleichberechtigung eine wichtige Rolle.
Aktuell ist die Situation sehr brisant. Aufgrund von Problemen wie Pandemie, Krieg oder Klimakrise überlegen sich viele Paare genau, ob sie Kinder in diese Welt setzen sollten. Eine Umfrage von ElitePartner unter knapp 7.000 Singles und liierten Paaren ging der Sache nun auf den Grund.
Die Grundvoraussetzungen sollten erfüllt sein
Die Entscheidung für oder gegen ein Kind braucht vor allem Zeit. Bereits lange vor dem Entschluss machen sich Männer und Frauen Gedanken darüber, ob sie einmal Kinder haben möchten. Aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes immer älter werden.
Spätestens wenn Paare schon lange zusammen oder gar verheiratet sind, kommt irgendwann die Frage nach dem Kinderwunsch auf. Der gesellschaftliche Druck nimmt zu und die eigenen Eltern wünschen sich Enkelkinder. Das Paar muss aber für sich selbst entscheiden, wie das eigene Leben gestaltet werden soll.
Vor einer Schwangerschaft sollten gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört eine stabile Partnerschaft, emotionale Stabilität, eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium und natürlich die finanzielle Absicherung.
Die besten Portale für langfristige Beziehungen im Kostencheck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Bei diesen Grundvoraussetzungen handelt es sich allerdings nur um eine objektive Bewertung. Ob die individuellen Voraussetzungen für die Gründung einer Familie gegeben sind, muss jedes Paar für sich selbst entscheiden.
Neben den genannten Aspekten ist aber noch ein entscheidender Punkt zu bedenken. Bei Frauen zwischen 20 bis 30 Jahren sind die medizinischen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft am besten. Ab etwa 35 Jahren nimmt die Fruchtbarkeit ab und es wird schwieriger, ein Kind zu bekommen. Im höheren Alter steigen zudem die gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind.
Vor- und Nachteile, die Kinder mit sich bringen
Mit dem eigenen Kind gehen sowohl sehr schöne, als auch unangenehme Dinge einher. Diese gestalten sich jedoch bei allen Paaren individuell. Die Tatsache, dass Kinder eine Menge Zeit in Anspruch nehmen, kann von einigen Paaren als nachteilig empfunden werden, während es andere vorteilig sehen. Die Ansichten können sehr weit auseinander gehen.
Die Gründe für ein Kind sind vielfältig. Kinder schenken bedingungslose Liebe, sie sind unersetzlich und die Bindung hält ein Leben lang. Das Lächeln eines Kindes lässt alle Sorgen vergessen, auch wenn sonst alles Aussichtslos erscheint.
Wie bereits erwähnt sollten vor der Erfüllung des Kinderwunschs einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Denn Kinder kosten Geld und zwar solange, bis sie ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Die eigenen Interessen und Hobbys Paares müssen zurückgestellt werden. Das Paar hat deutlich weniger Zeit für sich. Die erste Phase ist sehr einschneidend mit wenig Schlaf und Erholung.
Fazit: Argumente für und gegen Kinderwunsch
Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er Kinder haben will. Gesellschaftlicher Druck ist dabei außen vor zu lassen. Sind Paare im richtigen Alter und lange genug zusammen, müssen sie früher oder später diese wichtige Entscheidung treffen.
Quelle: elitepartner.de
Erfahrungen für TV Doku gesucht
Kein Glück bei Parship?
Veröffentlicht: 9. November 2022

Mit dem Slogan "Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single…" warb Parship relativ lange. Wir, die Bavaria Entertainment, sind die ausführende Produktionsfirma hinter dem öffentlich-rechtlichen Verbrauchermagazin "Ausgerechnet" mit Moderator Daniel Aßmann, das sich in der kommenden Folge mit dem Thema Onlinedating befasst und der Frage nachgehen möchte: Stimmt das wirklich?
Mit Erfolgspaaren haben wir bereits gesprochen. Was noch fehlt ist die "Gegenseite": Die Menschen, die vielleicht 6,12, 24, 36 Monate erfolglos auf Parship angemeldet waren und "bei Laune" gehalten wurden. Kennt ihr jemanden oder seid selbst betroffen?
Noch haben wir keinen festen Drehtermin und würden uns da ganz nach Euch richten. Anbieten können wir Euch den 28.11. bzw. 29.11. sowie den 16.12. Auch ein späterer Drehzeitraum wäre möglich. Idealerweise kommt ihr aus NRW, aber auch das ist kein Muss.
Das Team besteht in der Regel aus 5 Leuten. Selbstverständlich bekommt ihr für den max. 2-3 stündigen Dreh eine Aufwandsentschädigung.
Ihr habt Lust mitzuwirken oder kennt jemanden aus dem Bekanntenkreis?
Dann meldet Euch doch gerne unter der 0221-67007053 bzw. per Mail an [email protected]
Im 45-minütigen Film sprechen wir nicht nur mit Euch, sondern auch mit Dating-Psycholog:innen, schauen uns an, ob sich Booster und Co bei Tinder wirklich lohnen und schauen uns in der Hochschule Fresenius mittels Eye-Tracking-Verfahren an, worauf wir bei Dating-Profilen wirklich achten.
Ihr seid also eines von viele Puzzlestücken des Magazins und erzählt Eure Geschichte. Dabei ist Daniel stets auf Augenhöhe, mitfühlend und begegnet unseren Protagonist:innen mit größtem Respekt und einer Prise Humor.
Einen Eindruck der Sendung findet ihr hier: https://www1.wdr.de/verbraucher/geld/ausgerechnet-lieferdienste-102.html
Von der großen Samstagabendshow über Comedy und Servicemagazine bis zu Reisereportagen und Corporate Projekten – als Full-Service-Produzent realisiert Bavaria Entertainment Bewegtbildformate aller Non-Fiction-Genres. Dabei sehen wir uns nicht als Umsetzer, sondern als treibende kreative Ideenwerkstatt. Unser Anspruch ist es, mit eigenen Ideen originäre Inhalte zu kreieren. https://www.bavaria-entertainment.de
Quelle: bavaria-entertainment.de
Tolle Ideen für Ihr erstes Date:
Romantische Inspirationen für jede Wetterlage
Veröffentlicht: 7. November 2022

Wer die Partnersuche per Online-Dating liebt und dabei alles richtig machen will, sollte vor der Verabredung für ein erstes Date zunächst ein Vergleichs-Portal im Internet nutzen. Oft erhalten Sie hier wertvolle Anregungen zur Gestaltung Ihres ersten Rendezvous.
Sie haben ein erstes Date vor, jedoch noch keinen Plan, was Sie und Ihre Bekanntschaft beim Rendezvous anfangen können? Öfter sind Café, Kino & Co. für Ihren potenziellen Partner zu langweilig. Daraufhin stellen wir auf unserem Info-Portal spannende Ideen für die gemeinschaftliche Date Gestaltung im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zur Verfügung.
Wir haben romantische und lustige Inspirationen für jede Wetterlage und jede Jahreszeit aufgelistet. Hinzu kommen einige psychologische Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Kommunikation beim direkten Erstkontakt. Bestimmt ist bei der vielgestaltigen Palette ein anregender Vorschlag für Sie dabei.
Originelle Dating Ideen für gutes und schlechtes Wetter
Je nachdem, ob es Petrus mit der Wetterlaune gerade besonders gut meint oder ob es momentan eher durchwachsen ist: Wir wissen guten Rat für sämtliche Kontakt-Anliegen.
Sei es ein gemeinsamer Besuch im nächsten Tierpark, ein Ausflug zum gemeinschaftlich favorisierten Rock-Festival oder eine Radtour auf dem Tandem durch sagenhafte Landschaften: Wir halten für Sie gute Ideen für den spannenden Aufenthalt unter dem warmen Schirm der Sommersonne bereit.
Oder wie wäre es mit einem einmalig entschleunigenden Alpaka-Spaziergang mitten in einem fröhlichen Team?
Für die sich daran anschließenden Stunden im Duo können Sie vorab einen Tisch im gehobenen Restaurant reservieren.
Ebenfalls für kühle Herbsttage und den Winter lassen sich auf der Info-Plattform mannigfaltige Freizeitvorschläge aufstöbern. So organisieren Sie für sich und Ihren Dating Partner bestimmt einen unvergesslichen Auftakt für ein gemeinsames, erfülltes Leben.
Auf solche oder ähnliche Weise finden Sie auf dem Vergleichs-Portal für ein Glück bringendes Date vielfältige Denkanstöße. Nehmen Sie gern auf unserer Dating Vergleichsseite Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie individuell.
Endlich wieder erste Dates erleben?
Die besten Kontaktanzeigen Portale 2023
6 Tipps für ein aussichtsreiches erstes Date
- Klären Sie von vornherein, was Sie und Ihr Dating Partner bei einer gemeinsamen Freizeitgestaltung wirklich mögen.
- Tauschen Sie sich vor dem Date aus, welches Flair (aktiv, romantisch, relaxt) Sie beide beim ersten Treffpunkt bevorzugen.
- An welchen Locations würden Sie sich im Duo wohlfühlen? Gehen Sie aber für ein erstes Date besser nicht ins Kino.
- Tun Sie alles dafür, um für die nötige Entspannung am Ort des Zusammentreffens zu sorgen.
- Legen Sie vorab fest, wo Ihre persönlichen Grenzen beim Erstkontakt liegen und wie weit Sie eventuell gehen würden.
- Last, but not least: Verabreden Sie sich für Ihr erstes Date lieber nicht in den heimischen vier Wänden. Denn: Sicher ist sicher.
Quelle: jolie.de
Haushalt als Sex Booster:
Der Mann am Bügelbrett sorgt für ein belebtes Sexleben
Veröffentlicht: 29. Oktober 2022

Eine Sex-Studie aus den USA brachte es hervor, hilft der Mann bei der Hausarbeit, dann ist die Sexflaute Geschichte. Die Aufteilung der Hausarbeit führt zu mehr Lust im Schlafzimmer. Für die amerikanischen Sozialforschern zeichnet sich ein eindeutiges Bild, wer wieder mehr Vergnügen ins Schlafzimmer bringen möchte, teilt die Hausarbeit einfach auf.
Dabei ist dieses Ergebnis gar nicht so neu, schon im Jahr 2006 stand dieses Studienergebnis über dem großen Teich fest. Wer zusammen den Einkauf macht, kocht und für Sauberkeit sorgt, belebt sein eingeschlafenes Sexleben. "Gemeinsam ist man stark", ein Spruch, welcher Kräfte entwickelt. Gemeinsam sich um die Wäsche zu kümmern, führt zu einem aufregenden Liebesspiel.
In klaren Fakten benannt, bei aufgeteilter Hausarbeit gibt es 6,8 Mal mehr Sex im Monat. Hingegen, wenn die Frau des Hauses den Großteil der Arbeit macht, reduziert sich die Lust aufeinander auf 5 Mal im Monat. Wer zusammen die Fenster putzt, hat somit mehr Sex.
In einem modernen Haushalt wird die Arbeit immer öfter aufgeteilt. Der Mann wird somit sexy, wenn er aus dem klassischen Verteilungssystem aussteigt. Seine erotische Ausstrahlung wächst. Dabei muss er garantiert nicht nackt putzen. Ein geeignetes Mittel, um das in den letzten Jahrzehnten weltweit zurückgegangene sexuelle Verlangen. Wird die klassische Rollenverteilung ad acta gelegt, zieht die Leidenschaft hingegen ein.
Die Leidenschaft entsteht beim Kochen
Mittlerweile gibt es viele Männer, welche leidenschaftlich kochen. Allein schon der gemeinsame Einkauf führt das Paar intensiver zusammen. Es wird geplant, die Zutaten geschnitten und gemeinsam am Tisch das leckere Essen genossen.
Die Leidenschaft wird nicht nur angekurbelt, sondern durchaus vertieft.
Liebe geht durchaus durch den Magen und gemeinsam geteilte Aktivitäten führen unweigerlich zu gemeinsamen Emotionen. Heute lässt sich wissenschaftlich belegen, dass es nicht die Unterschiede sind, welche anziehen, sondern die Gleichheit miteinander wird zunehmend als erotisch empfunden.
Preisvergleich der beliebtesten Anbieter Deutschlands
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Das Machtverhältnis innerhalb der Partnerschaft hat sich nach den 50er und 60er Jahren verändert. Die Frauen hatten damals mehr Sex mit ihren Männern, als sie eigentlich wollten. Die Freiheit, einen Annäherungsversuch für den abendlichen Sex abzulehnen, war für die Frau oftmals schwieriger als heute. Allein aufgrund der Abhängigkeit und dem Gefühl, dies gehört zur Partnerschaft dazu, kamen es öfter zum Sex.
Nachholbedarf ist noch angesagt
Doch Friede, Freude und Sonnenschein würde kein authentisches Bild abzeichnen. Lt. einer Studie aus Amerika zeigt sich, dass bis heute noch die Frau den Haushalt macht und der Mann das Geld nach Hause bringt. Kaum ein anderes Bild zeichnet sich in Deutschland ab.
Der Großteil der Frauen kümmert sich um die Kinder und den größten Teil der Hausarbeit. Durchschnittlich benötigt die Frau 164 Minuten am Tag für die Kinder, Putzen, Kochen, Einkaufen und Bügeln. Männer hingegen nach Studienergebnissen lediglich 90 Minuten.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Durchaus könnten die neuen Ergebnisse bei entsprechender Verbreitung zu einem Ruck in den modernen Haushalten führen. Zumindest wäre es auf jeden Fall einen verlockenden Versuch werden. Probieren geht bekanntlich immer über studieren.
Quelle: weekend.at
Gefährliches Flirten:
Der Krypto Scam macht sich auf Dating Apps breit
Veröffentlicht: 22. Oktober 2022

Der Krypto-Betrug auf Dating-Apps verbreitet sich rasant schnell. Schnell können tausende von Euros verloren gehen. Es kann jeden treffen. Die dreiste Betrugsmaschinerie macht weder vor Tinder oder bei Bumble halt. Pig Butchering ist eine fiese Krypto-Abzocke. Sich jetzt gut als User zu informieren ist das Gebot der Stunde.
Das Prinzip entspricht einer alt bekannten Masche. Zum Opfer wird wochenlang eine romantische Beziehung aufgebaut. Das Vertrauen wächst kontinuierlich. Das Opfer ist ahnungslos. Das "Schweine schlachten", genannt Pig Butchering, ist eine perfekt inszenierte Krypto-Abzocke. Die Opfer tappen so in die Falle, dass sie es erst feststellen, wenn der Karren schon tief im Dreck sitzt.
Der Ursprung der Abzocke führt in die Zeit Ende 2019. Die US-Bundespolizei sprach zum damaligen Zeitpunkt förmlich von einem Lauffeuer. Was in USA anfing, schwappt schnell über den großen Teich nach Deutschland. Ein Betroffener schilderte detailliert, was ihm widerfahren ist.
Am Anfang steht der Erstkontakt
Es beginnt freundlich und unverfänglich auf der Dating-Line, bevor der Krypto-Betrug auf Dating-Apps seinen Lauf nimmt. Wie im Fall eines Mannes, welcher nicht genannt werden möchte, traf dieser auf eine attraktive und wohlhabende Frau aus dem asiatischen Raum. Schnell fand der Wechsel von der Dating-App zu einem privaten Messengerdienst statt. Genutzt wird vorzugsweise WhatsApp.
Liebesfalle Online Dating:
Vorsicht vor Love-Scammern in Singlebörsen!
Die Fotos wurden ausgetauscht und eine vertrauliche Basis wurde schnell geschaffen. Das Opfer wurde mit Komplimenten umgarnt. Sein Herz öffnete sich. Das exakt geplante Drehbuch nahm seinen Lauf. Der Mann hoffte umsonst auf ein persönliches Treffen. Die Dame befand sich im Ausland für längere Zeit. Gerne werden asiatische Metropolen als Aufenthaltsort genannt. Trotzdem lockte die asiatische Dame ihr Opfer mit einem Treffen und hielt ihn so bei Stange.
Auf die Details achten
Auffallend war in diesem Fall und genau dieser Ablauf spielt sich immer wieder ab, dass es außer Video- und Textnachrichten sowie Sprachnachrichten nichts gibt. Die Zeit schreitet voran und es kommt zu keinem Treffen. Die Betrüger lassen sich bei ihrem Vorgehen Zeit. Täglich erhält das Opfer eine Nachricht. Während dieser Zeit, wie auch in diesem Fall, werden Daten über das Opfer gesammelt.
Wurde das Vertrauen erschlichen, steigt die Erfolgsquote. Das Opfer wird schrittweise davon überzeugt, dass es sich um ein lukratives Geschäft handelt. Wie der Name schon preisgibt, das Opfer wird erst einmal gemästet, bevor es abgeschlachtet wird. Am Beginn steht das harmlose Gespräch über Kryptowährungen.
Schöne luxuriöse Welt
Die Dame schickt Bilder über ihr luxuriöses Leben. Sie spricht von ihren Krypto-Investitionen. Das Opfer wird allmählich darauf vorbereitet, in ein Geschäft einzusteigen. In der Regel arbeitet die Dame in der Modebranche. Der Handel mit Kryptowährungen ist lediglich eine zusätzliche Einnahmequelle.
Ziel ist es, dass der Betroffene bereit ist sein Geld zu investieren.
Dem Opfer wird geholfen, das Konto auf einer Website anzulegen. Unerfahrene erhalten Nachhilfe im Bereich der Kryptowährungen. Die Website ist jedoch gefälscht. Dadurch, dass die Kryptowährungen anonym sind, hinterlassen die Betrüger keine Spuren. Das Geld ist weg und die Dame auch. 2021 wurden Betrugsopfer in den USA durch Krypto-Betrug auf Dating-Apps um eine Milliarde US-Dollar gebracht.
Quelle: berlinerzeitung.de
Online Dating in der Corona Pandemie:
Andere Länder, andere Sitten!
Veröffentlicht: 16. Oktober 2022

Viele Männer gehen in ihrer Freizeit gerne angeln. Doch lassen sich so auch Frauen an Land ziehen? Ein neuer Trend bei Tinder versucht genau das. Männer posieren auf Fotos in ihren Profilbildern stolz mit ihrem Fang. Ganz egal ob Hecht, Forelle oder Karpfen.
Die meist männlichen Angler fotografieren sich mit den Fischen und stellen die Fotos online. Aber fühlen Frauen sich von so etwas überhaupt angesprochen?
Fishboy - Die Inszenierung der Männlichkeit
Die Frage ist natürlich, was diese Männer mit den Fotos ausdrücken möchten, wenn sie einen Fisch in die Kamera halten. Einige Psychologen und Psychoanalytiker sind der Meinung, dass der Fisch in diesen Fällen als eine Art Phallussymbol gesehen werden könnte.
Der gefangene Fisch auf dem Foto soll also die Männlichkeit und Potenz des Mannes zeigen. Und zwar auf eine eher ursprüngliche, natürliche und nicht technisierte Weise. Männer wollen schließlich keine Waschlappen sein. Sie inszenieren sich also so, als ob sie mit der Natur umgehen können.
Ganz nach dem Vorbild Putins, der mit nacktem Oberkörper in der Natur, beim Angeln oder auf dem Pferd posiert.
Mit Vorstellungen einer archaischen Männlichkeit stellen sich die Fishboys als Versorger da, die ihre künftige Frau und Familie durchfüttern können. Und das im Notfall sogar mit selbst geangelten Fischen. Aber um Versorgerfähigkeiten zu präsentieren, muss man nicht unbedingt Angeln gehen und Fischfotos auf Tinder posten.
Eine ähnliche Wirksamkeit haben nämlich die Angabe von angesehenen Berufen im Profil oder Fotos von teuren Reisen an exotische Orte. Es ist quasi dasselbe Prinzip wie bei einem gefangenen Fisch, nur eben mit dem Hebel des Geldes. Doch wirken Fischfotos wirklich anziehend auf Frauen? Viele haben hier eher Zweifel.
Stehen Frauen wirklich auf solche Fotos?
Forschungen oder Umfragen sind den Fishboys bei Tinder eher egal. Sie inszenieren ihre Männlichkeit so, wie sie glauben, dass sie gut beim weiblichen Geschlecht ankommt. Und irgendwie muss es auch funktionieren, sonst würde es diesen skurrilen Trend ja gar nicht geben.
Finden Frauen die Fishboys also wirklich attraktiv? Es kommt nämlich in der Regel nicht vor, dass sich ein Trend oder Phänomen weltweit ausbreitet, das weder Sinn hat noch Erfolg verspricht. Es ist ein ähnliches Phänomen wie bei Frauen, die sich online sehr freizügig oder in sexy Posen präsentieren.
Erfolgreiche Kontaktaufnahme in Singlebörsen
Monster-Tipps für garantiert mehr Antworten & mehr Dates!
In Umfragen sagen Männer dann oft, dass sie solche Frauen eher nicht daten würden. Vermutlich, weil sie vermeintlich zu umtriebig sein sollen. Dennoch gibt es freizügige Frauen massenhaft im Internet. Die Umfragen sind also entweder nicht aussagekräftig, weil viele entgegen ihrer Aussage insgeheim eigentlich anders denken.
Männer möchten wohl eher nicht zugeben, dass sie auf freizügige Frauen abfahren. Und so ist es wohl auch bei den Fishboys auf Tinder. Welche Frau möchte schon zugeben, dass sie einen Mann, der einen Fisch in der Hand hält, insgeheim attraktiv findet? Dazu kommt, dass Männer meist eher wenig Fotos von sich alleine machen.
Oftmals findet man Partyfotos, Fotos mit Freunden oder sogar Fotos mit der Ex-Freundin, die aber dann weggeschnitten ist. Männer machen also wohl nur Fotos von sich alleine, wenn sie etwas Tolles vollbracht haben. Wie einen beachtlichen Fisch zu fangen.
Quelle: deutschlandfunkkultur.de
Let's Talk about Sex:
Nähe punktet, Orgasmen werden überbewertet
Veröffentlicht: 7. Oktober 2022

Reden Sie mit Ihrem Partner regelmäßig über Ihre sexuellen Vorlieben? Wenn Nein, sollten Sie es vielleicht von nun an tun. So schaffen Sie genau die Nähe, die sich die Deutschen von ihrem Gegenüber wünschen. Zumindest lässt es sich so einer aktuellen Studie der Dating-Plattform ElitePartner entnehmen.
Dort landete die Antwort "Nähe und Vertrauen" auf die Frage "Was macht guten Sex aus?" ganz oben auf der Liste - bei Männern und Frauen.
Dasein ist wichtiger als kommen
Die entsprechende Studie erhob ElitePartner im November 2021 online . 6.104 Menschen, darunter Singles und Leierte beiderlei Geschlechter konnten sich in einem anonymen Fragebogen bezüglich ihre sexuellen Vorlieben äußern. Die Antworten der 18-69jährigen räumen mit gängigen Klischees ordentlich auf, wobei sich die Bedürfnisse von Männern und Frauen im Großen und Ganzen kaum unterscheiden.
Guter Sex scheint vorrangig auf Nähe und Zärtlichkeit zu basieren.
Die meisten Befragten mögen es gemütlich, kuscheln vor und nach dem Geschlechtsverkehr gern miteinander und verspüren den Wunsch, ihre erotischen Wünsche und Phantasien frei miteinander teilen zu können.
Ob und inwiefern die Ausführung dieser Vorlieben schließlich zum Orgasmus führt, ist derweil weniger wesentlich. Die Anforderung "zu kommen" erscheint erst auf Platz vier der Prioritätenliste.
Reden ist Gold
Was an den Ergebnissen tatsächlich überrascht: es sind vornehmlich Männer, die sich einen intensiveren verbalen Austausch wünschen. Ein Großteil von ihnen will in diesem Zusammenhang den Wunsch nach vermehrten Stellungswechseln äußern. Dieser erscheint den Frauen eher unbedeutend. Nur 28 % der weiblichen Befragten sehnt sich überhaupt nach dieser Form der Abwechslung. Etwas Spannendes ausprobieren möchten sie jedoch genauso gern wie ihre Partner.
Die besten Partnervermittlung im Preischeck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
In diesem Punkt könnte der Gesprächsbedarf erneut zum Tragen kommen, denn Männer denken in diesem Punkt gerne mal an Freiluftaktionen, die für ¾ der Frauen eher weniger attraktiv klingen.
Zeit muss sein
Das passt zur weiblichen Vorliebe für ein längeres Vorspiel. Damit wird es mitunter schwierig, wenn die Gefahr droht, erwischt zu werden. Dass Frauen mehr Wert auf ausgiebige Berührungen vor dem Akt legen, ist jedoch nicht neu. Schließlich ist rein anatomisch gute Vorbereitung alles.
Forschungsergebnisse zur Erfolgsquote beim Dating
Funktioniert Online Dating wirklich?
Ein Fakt, der für den Mann von heute kaum ein Problem darstellt. Er zeigt sich gern ausdauernd - ein angenehmer Widerspruch zum weit verbreiteten Machoklischee.
Singles nutzen mit Vorliebe die Chance für ein ausgiebiges Liebesspiel. Für Menschen in Beziehungen darf es hingegen auch mal schnell gehen. Wer sich gut kennt, kann auch mit einem Quickie viel erreichen.
Sex darf albern sein
Hauptsache es macht Spaß und zwischendrin darf auch gelacht werden, denn ohne Humor geht für 41 % der Befragten gar nichts. 72 % verzichten sogar eher auf das romantische Ambiente.
Die Generation der unter 30jährigen fällt in Bezug zu ihren sexuellen Vorlieben durch einen Hang zu klaren Verhältnissen auf. Geredet wird in diesen Jahrgängen wie in allem gern, jeder 5. bevorzugt sogar Dirty Talk. Beim Machen dürfen die Rollen klar verteilt sein, Dominanzspiele gewinnen an Beliebtheit und Orgasmen gelten als überbewertet.
10 Jahre reifer wird auf beiden Seiten gern zu Spielzeugen gegriffen. Erst in der Lebensmitte driften die Ideale der Geschlechter ernsthaft auseinander. Die Midlifecrisis scheint ihn nochmals zu neuen Orientierungen anzuspornen, während es ihr vermehrt nach Zärtlichkeit verlangt. Ein Punkt, an dem der Durchschnittsmann nach einem kurzen Ausreißer letztendlich auch ankommt.
Quelle: elitepartnerde
Online Dating als gute Option:
Die richtige Liebe finden
Veröffentlicht: 30. September 2022

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Sehnsucht nach einem Partner kommt zurück. Da immer mehr Menschen dank dem Online Dating einen Partner finden, schauen wir uns mal die Gründe für den Anstieg der Beliebtheit an.
Viele Menschen sind auf der Suche nach Liebe. Vielleicht suchen sie nach einer langfristigen Beziehung oder nur nach einer flüchtigen Affäre. Was auch immer der Fall sein mag, sie alle sind auf der Suche nach dem besonderen Menschen.
Aber was braucht es, um die wahre Liebe zu finden?
Oftmals beginnt es mit Online Dating, da es inzwischen hier relativ einfach ist andere Menschen kennenzulernen. Die Ergebnisse einer Studie belegen es Heutzutage finden die Menschen ihre Liebe zunehmend online. Laut einer aktuellen Studie von Parship treffen sich 57 Prozent der Paare heute online.
Ein deutlicher Anstieg gegenüber der Situation vor 10 Jahren, als sich nur 21 Prozent der Paare online trafen.
Gründe für den Boom
Es gibt viele Gründe, warum es so populär geworden ist, jemanden online kennenzulernen. Zunächst einmal ist es bequem. In unserem hektischen Leben kann es schwierig sein, jemanden auf herkömmliche Weise kennenzulernen, also über Freunde, Verwandte oder bei der Arbeit. Wenn man jemanden online kennenlernt, kann man mit Menschen in Kontakt treten, mit denen man sonst vielleicht nicht in Berührung käme.
Ein weiterer Grund, warum Online-Dating so beliebt geworden ist, liegt darin, dass es einfach einfacher ist, jemanden zu finden, der die gleichen Interessen und Werte hat wie man selbst. Bei der Vielzahl der verfügbaren Dating-Websites und -Apps können Sie Ihre Suche genau auf den Typ Mensch abstimmen, den Sie suchen.
Ein paar Tipps für Sie!
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, jemanden online kennenzulernen, sollten Sie ein paar Dinge bedenken. Zunächst einmal ist es wichtig, sicher zu sein. Geben Sie nicht zu viele persönliche Informationen, wie Ihre Adresse oder Telefonnummer, heraus, bis Sie sicher sind, dass die Person, mit der Sie sprechen, die ist, die sie vorgibt zu sein.
Es ist auch wichtig, dass Sie in Ihrem Profil ehrlich sind. Sagen Sie offen, wonach Sie suchen und wonach nicht. So können Sie sicherstellen, dass Sie nur mit Menschen in Kontakt treten, die wirklich zu Ihnen passen.
Traumpartner gesucht?
Die 3-Schritte-Anleitung für Sie!
Und schließlich: Lassen Sie sich ruhig Zeit. Glauben Sie nicht, dass Sie jemanden sofort kennenlernen müssen. Lernen Sie die Person erst ein wenig kennen und stellen Sie sicher, dass Sie beide auf der gleichen Seite stehen, bevor Sie den nächsten Schritt tun. Wenn Sie diese Tipps befolgen, kann das Kennenlernen einer Person im Internet eine gute Möglichkeit sein, die Liebe zu finden.
Achten Sie nur darauf, sicher zu sein, ehrlich zu sein und sich Zeit zu lassen.
Wie findet man den richtigen Partner nun?
Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Jeder Mensch ist anders und hat daher auch unterschiedliche Vorstellungen davon, was Liebe ist. Für die einen ist es vielleicht, jemanden zu finden, der ihre Interessen und Hobbys teilt. Für andere kann es darum gehen, jemanden zu finden, der ihr komplettes Gegenteil ist. Online Dating kann hier eine große Hilf sein und eventuell kann hier die Liebe für das Leben gefunden werden.
Eine gute Orientierung ist z.B. der Persönlichkeitstest von Parship. Dank dem sehen Sie auf dem jeweiligen Profil, wie hoch die gemeinsamen Übereinstimmungen bei unterschiedlichen - für eine glückliche Partnerschaft wichtigen - Kriterien sind.
Quelle: parship.de
Roadtrip für Singles:
Lieber zu zweit als alleine die Welt erkunden
Veröffentlicht: 23. September 2022

Ein Roadtrip wird mit Freiheit und Unabhängigkeit in Verbindung gebracht. Hört sich perfekt für Singles an, oder?! Doch möchten Singles diese Freiheit lieber mit einem Partner als alleine genießen. Das zeigte nun eine neue Umfrage von billiger-mietwagen.de und Parship.
Die Dating- App Parship und die führende Mietwagen- Plattform billiger-mietwagen.de haben heraus gefunden, dass Singles lieber mit einem potenziellen Partner, als mit Verwandten oder Freunden auf einem Roadtrip die Welt erkunden wollen. Das Gefühl der absoluten Freiheit jeden Tag woanders sein zu können und an nichts und niemanden gebunden sein, möchten Singles teilen und zu zweit genießen.
Lieber zu zweit als alleine die Welt erkunden
Der perfekte Mitfahrer
Wann es zum ersten Mal mit dem neuen Partner auf Reisen gehen soll, da sind Singles sehr spontan. Einen perfekten Zeitpunkt für den ersten Urlaub gibt es nicht. Diese Aussage treffen unter den Befragten etwa 45 % der Männer und 48% der Frauen. 61% der Männer und 62% der Frauen möchten ihren Roadtrip mit dem zukünftigen Partner genießen. Der Partner steht also ganz vorne als Reisebegleiter.
Mit Freunden wollen nur etwa 11% auf Reisen gehen. Die Verwandtschaft mit auf einen Roadtrip zu nehmen, kommt für noch weniger Menschen in Frage. Nur 3,5 % der Befragten würden einen Roadtrip mit der Verwandtschaft machen.
Erwartungen der Singles an einen Roadtrip
Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit spiegelt sich auch in den Erwartungen an einen Roadtrip wider. 85% der Befragten denken, dass ein Roadtrip die Beziehung stärkt. Die gemeinsamen Erlebnisse und die Unabhängigkeit intensivieren die Beziehung zum Partner.
Für 75% der Befragten liegt das Interesse bei Land und Leuten. Sie fasziniert an einem Roadtrip die Tatsache, das man unbeschwert neue Menschen kennen lernt und viel vom Land sieht. Das Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit lässt 63% davon träumen, mit einem Partner im Auto die Welt zu erkunden.
Streit im Auto
Sorge vor Streit auf dem Roadtrip haben recht wenige der Befragten Singles. Etwa 37% fürchten, dass es zu Streit kommen könnten. Die restlichen Befragten erwarten eine harmonische Reise. Die Qual der Wahl Dass ein Roadtrip perfekt für den Urlaub mit Partner ist, darüber sind sich die meisten Befragten Singles einig.
Doch die Wahl des Fahrzeugs zeigt große Unterschiede zwischen Männern und Frauen auf. Die Kategorie "Economy" wird von 32,6 % der Frauen gewählt. Sie ist unter den Frauen die beliebteste Fahrzeugkategorie. Besonders beliebt unter den Kleinwagen der Kategorie ist der Ford Fiesta.
Fernweh und Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel?
Hier finden Sie Ihre perfekte Singlereise
29,1% der Männer buchen in der Kategorie "Compact". Die Fahrzeuge dieser Kategorie sind größer und haben einen stärkeren Motor. Auch die Kategorie "Spezialklasse" ist bei den Männern beliebter. Unter die Kategorie fallen SUVs, Cabrios, Vans und Kombis. Diese Autos werden häufiger von Männern als von Frauen gebucht.
Auch finanziell liegen die Männer hier vorne. Durchschnittlich zahlen sie 50 EUR pro Tag für einen Mietwagen, während Frauen nur 45 EUR zahlen.
Zu zweit die Welt erkunden
Ein Roadtrip mit dem Partner - ob als Liebespaar oder Freunde - ist bei vielen so beliebt, weil er mit einem Gefühl von Freiheit verbunden ist. Die Partner agieren gemeinsam als Team und schaffen viele schöne Erinnerungen. Die Zeit zu zweit ist unvergesslich und das Auto als Verkehrsmittel besonders flexibel.
Quelle: parship.de
Online Dating in der Corona Pandemie:
Andere Länder, andere Sitten!
Veröffentlicht: 15. September 2022

Während Corona schossen die Anmeldezahlen bei Portalen für Online Dating in die Höhe. Das war nicht nur im deutschsprachigen Raum so, sondern weltweit. Zwar funktioniert das Online Dating auf der ganzen Welt ähnlich, aber durch die Pandemie sind einige Besonderheiten zutage getreten.
Die Corona-Pandemie macht einsam. Das war und ist auf der ganzen Welt so. Die Möglichkeiten auszugehen, um eine oder einen Partner*in kennenzulernen, sind quasi nicht gegeben. Also hilft nur noch das Internet als Tor zur Welt. Dazu kommt: in unserer hoch technisierten und gestressten Welt bleibt der Blick, der den Zufall in sich birgt, oft verschleiert.
Also, sucht man im Internet nach der großen Liebe. Das funktioniert überall in der Welt nach dem gleichen Muster. Es wird ein Profil angelegt, etwas über sich erzählt, von dem Mann/Frau glaubt, dass es interessant für die Partnersuche sein könnte! Ob sich dabei immer die Wahrheit die Ehre gibt, ist egal, das gilt auch für die Profilfotos. Hauptsache, es ist interessant und macht neugierig.
Besonderheiten in Südkorea
In Südkorea erlauben Dating-Apps nur ein Masken-Foto pro Profil! Wie bitte?
Wer denkt, auch in der Pandemie sind Profilfotos wie immer, der irrt! Es gibt dazu sogar eine interessante Studie der Cardiff University, die besagt, dass Menschen mit Gesichtsmasken attraktiv wirken, weil die Masken die Augenpartie betonen.
Maskenlos Flirten:
Single Chats & Dating Foren für Singles im Test
Als Folge wird die Vorstellungskraft angeregt; der verdeckte Teil des Gesichts wird im wahrsten Sinne des Wortes geistig "aufgehübscht", gerade die Frage, was sich unter der Maske verbirgt, macht das Ganze interessant!
In Südkorea hingegen, fühlen sich Partnersuchende durch maskierte Bilder betrogen, sogar in der koreanischen Sprache hat eine Wortneuschöpfung Einzug gehalten: "Magikkun". Das Wort ist zusammengesetzt aus dem englischen Wort für Maske: "mask" und dem koreanischen "sagikkun - Betrug".
Warum darf in Südkorea nur noch ein Foto mit Maske pro Profil hochgeladen werden?
Das kann man mit einer gängigen Praxis in unseren Breiten vergleichen. Es gibt Partnersuchende, die ihr Profilfoto mithilfe gängiger Software wie z.B. Fotoshop ein wenig bearbeiten, um hier und da die eine oder andere Falte zu glätten oder die Nasenspitze nicht ganz so spitz aussehen zu lassen.
Solche Korrekturen können bei einem Treffen in der Realität ganz schnell extrem negative Folgen haben, sollten sie zu realitätsfern ausgefallen sein. So ist es auch in Südkorea.
Die Koreaner*innen auf Partnersuche wollen das Gesicht auf dem jeweiligen Profil im "Original" sehen, möglichst echt, ohne Maske und wahrscheinlich auch unbearbeitet! Die Zeitung: Korea Herald bekam so etliche Beschwerden von Nutzern*innen von Dating-Apps. So entstand das Wort "Magikkun", also ein Betrug durch Maskenbilder.
Warum tragen User auf ihren Profilfotos überhaupt Masken?
Das erklärt der Psychologieprofessor Kwak Geum_joo. Er folgert, dass sich viele Menschen mit Masken wohler fühlen, weil sie so einige eventuellen Makel verdecken können. Ist die Maske irgendwann weg, sind auch die Versuche ein anderes, schöneres Bild abzugeben, gescheitert.
Als durch Corona reale Treffen - auch in Südkorea - nicht möglich waren, erhöhte sich die Zahl der Mitgliedschaften auf Dating-Apps, wie überall in der Welt. Die App "Blind Date" war die erste, die eine neue Verordnung aufstellte: nur noch ein Maskenbild pro Profil! Also: die Realität ist immer besser als Fake und erhöht die Chancen, einen Partner*in zu finden!
Quelle: kurier.at
Es gibt sie wirklich:
Liebe auf den ersten Blick
Veröffentlicht: 6. September 2022

Liebe auf den ersten Blick gibt es wirklich. Ein israelitisches Forschungsteam soll den Beweis dafür gefunden haben. Die ersten zwei Minuten beim ersten Date sollen dabei entscheidend sein, ob es sich wirklich um Liebe auf den ersten Blick handelt, ob sich die zwei Personen auf romantischer Ebene zueinander hingezogen fühlen und auch sexuell Interesse aneinander haben.
Was genau dahinter steckt und wie die Liebe auf den ersten Blick wissenschaftlich bewiesen werden kann, beschreibt der folgende Beitrag.
Entscheidend ist die Synchronität
Wissenschaftlich wurden die ersten Datings von insgesamt 46 heterosexuellen Paaren untersucht. Dabei wurde mit Hilfe eines Armbandes die elektrodermale Aktivität der beiden Personen innerhalb der ersten paar Minuten gemessen. Veränderungen des Hautwiderstandes können auf diese Weise registriert werden.
Außerdem wurden die Dating-Partner gefilmt und anhand des Videos konnten verschiedene Reaktionen wie Kopfnicken, Handbewegungen oder Beinverschiebungen analysiert werden. Die Forscher untersuchten anschließend die Co-Reaktion der Partner aufeinander und die Paare bewerteten sich ebenfalls selbst. Anhand der Forschungsergebnisse konnte festgestellt werden, dass das romantische Interesse besonders groß aneinander war, wenn die Paare sehr synchron und aufeinander abgestimmt waren. Diese erhöhte Synchronität zeigte sich bereits in den ersten zwei Minuten.
Finden sich zwei Menschen auf romantischer und sexueller Ebene anziehend, findet eine soziale Anpassung des sympathischen Nervensystems und des motorischen Verhaltens statt.
Die Forschungen ergaben, dass dies für beide Geschlechter gilt. Allerdings gäbe es Unterschiede im Grad der Synchronität. Laut der Studie fühlen sich Frauen mehr zu Männer hingezogen, welche eine hohe Synchronität zeigen.
Wie man die Liebe auf den ersten Blick spürt
Da die Liebe auf den ersten Blick komplett überraschend kommt, ist das Gefühlschaos besonders groß. Der Körper steht ab diesem Zeitpunkt unter dem Einfluss von vielen Hormonen und Botenstoffen, der Verstand wird sozusagen ausgeschaltet.
Jetzt auf den 1. Blick Verlieben?
Die besten Partnervermittlungen im Test
Ebenfalls von Biochemikern und Neurobiologen herausgefunden wurde die Tatsache, dass in dieser Phase der ersten Verliebtheit der Körper viel vom Glücksbotenstoff Serotonin und dem sogenannten Belohnungshormon Dopamin ausschüttet und auf diese Weise die Testosteronproduktion erhöht.
Attraktivität des anderen ausschlaggebend
Damit Liebe auf den ersten Blick überhaupt passieren kann, ist die äußere Attraktivität von höchster Bedeutung. Im Vordergrund der Liebe auf den ersten Blick steht biologisch gesehen eine starke körperliche Anziehungskraft. Doch unabhängig von der Biologie, glauben Studien zufolge 76 Prozent der Frauen und 73 Prozent der Männer an die Liebe auf den ersten Blick.
Wer sich auf den ersten Blick verliebt, fühlt sich mit dem anderen unerklärlich vertraut und absolut wohl in seiner Nähe. Zugleich liegt eine große Spannung in der Luft und unbegreifliche Nervosität. Das berühmt Kribbeln oder besser gesagt, die Schmetterlinge im Bauch sind ebenfalls ein eindeutiges Zeichen für Liebe auf den ersten Blick. Wer nur mehr an diese Person denkt und sie so schnell wie möglich wiedersehen möchte, der kann sicher sein, dass ihn Amors Pfeil getroffen hat.
Die besten Partnervermittlung im Preischeck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Quelle: rtl.de
Berufe bei der Partnersuche:
Je älter, desto wählerischer beim Dating
Veröffentlicht: 30. August 2022

Laut Umfragen von Parship werden Singles, die auf der Suche nach einem Date sind, immer wählerischer, je älter sie sind. Eric Hegmann, der als Single Coach bei Parship tätig ist, gibt an, dass bei einem ersten Treffen als Erstes über den Beruf der beiden Datingpartner gesprochen wird. Diese Aspekte sind natürlich nur wichtig, wenn beim Dating eine Beziehung gesucht wird und kein One-Night-Stand.
Welche aktuellen Trends beim Dating in Bezug auf Berufe zusätzlich verzeichnet werden konnten, wird in der nachfolgenden News erklärt.
Span-Problem - ist eigentlich das Nervigste: Ich schreibe im oder kopiere etwas aus dem Win-Editor. Das möchte ich dann im Text (egal ob News oder andere Art) einfügen. Nach dem Einfügen hat der Textabschnitt bei der Kontrolle im HTML dann immer Tags. Da es immer beim Kopieren passiert, kann man den Fehler recht gut reproduzieren
Welche Berufen kommen gut an?
Eine von Parship durchgeführte Umfrage zeigte auf, dass bei der Partnersuche der Beruf der potenziellen Partner bei Frauen und Männern mit zunehmendem Alter immer mehr Bedeutung hat. Bei dieser Befragung wurden ca. 2000 Singles im Februar 2022 auf dem Portal befragt.
Am beliebtesten sind bei männlichen weiblichen Singles Ärzte und Ärztinnen, gefolgt von Ingenieurinnen und Ingenieuren, sowie Architekten und Architektinnen.
Im Jahr 2018 fand eine ähnliche Befragung statt, der die Ärzteschaft mit einer Beliebtheit von 25 Prozentpunkten hervorging. Nach der Corona-Pandemie steigerte sich die Beliebtheit der Ärzte und Ärztinnen bei der Partnerwahl in der aktuellen Befragung auf 35 Prozent.
Welche Berufe finden Frauen bei Männern besonders anziehend?
Es fallen bei der Befragung geschlechtsspezifische Unterschiede auf, wenn es um das Ranking der beliebtesten Berufe geht, die bei der Partnerwahl als besonders anziehen empfunden werden. Frauen sind vermehrt auf der Suche nach Männern, die prestigeträchtige Berufe ausüben oder gesellschaftlich anerkannt werden.
Dazu gehören Ärzte (39 % Beleibtheit), Ingenieure (37 %), Architekten (36 %) und Juristen mit einer Beliebtheit von 26 Prozent.
Welche Berufe finden Männer bei Frauen besonders anziehend?
Männer stellen etwas andere Anforderungen an ihre Partnerin als Frauen an ihren Partner. Die gesellschaftliche Stellung bei ihnen nicht direkt an erster Stelle, sie legen eher Wert auf einen sozialen Aspekt bei der Berufswahl der zukünftigen Partnerin.
Traumpartner oder Traumpartnerin gesucht?
Die 3-Schritte-Anleitung zum Verlieben!
Ärztinnen führen mit einer Beliebtheit von 32 %, nachfolgend von Lehrerinnen (21 %), Erzieherinnen (20 %) und Krankenpflegerinnen mit einer Beliebtheit von 19 Prozent.
Spielt das Alter eine Rolle?
Jüngere Menschen sind beim Dating nicht so wählerisch Bei der Partnerwahl sind Singles unter 39 Jahren nicht so kritisch. Auf den Beruf der Datingpartnerin wird bei jüngeren Singles kaum geachtet. Nur etwa 34 Prozent der jüngeren Männer interessieren sich für den Beruf der Datingpartnerin. Bei den Damen liegt das Interesse der potenziellen Datingpartner allerdings bei 67 Prozent. Von den Männern über 60 möchten mehr als 54 Prozent wissen, welche Beruf die Datingpartnerin hat.
Welche Berufe kommen gar nicht gut an?
An Taxifahrern und Taxifahrerinnen sind laut der Umfrage null Prozent der Befragten interessiert. Ähnlich uninteressant wird der Beruf von Politikern und Politikerinnen eingeordnet. Diese interessieren nur etwa ein bis zwei Prozent der Singles, die bei den Befragungen von Parship teilgenommen haben.
Quelle: parship.de
Tipps für jeden Single:
Wie bleibt man bei einer Date Absage cool?
Veröffentlicht: 22. August 2022

Bekommt man als Single eine Absage für ein Date, fühlt sich das häufig nicht gut an. Von Enttäuschung über Kränkung können unterschiedliche Gefühle hochkommen. Die Gründe für die Absage können allerdings vielfältig sein und nicht immer ist es der klassische Korb.
Wichtig ist es in jedem Fall, cool und vor allem den Respekt zu wahren - doch wie kann das gelingen?
Erst einmal Ruhe bewahren!
Egal um welche Art von Date-Absage es sich handelt, gilt: Ruhe behalten! Erst einmal tief ein- und ausatmen und einen kühlen Kopf bewahren. Dieses kurze Innehalten kann vor unüberlegten Nachrichten, die aus dem Affekt entstehen könnten, bewahren.
Ein No-Go ist es nämlich, respektlos oder gar beleidigend zu werden, nur weil man sich selbst gekränkt fühlt oder sehr enttäuscht ist.
Auch herablassende Antworten gehen gar nicht. Es gilt immer respektvoll und ruhig zu bleiben und im nächsten Schritt die Gründe für die Absage herauszufinden.
Gründe herausfinden
Nun gilt es herauszufinden, wie es zu der Absage kam. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Ist dem Gegenüber einfach etwas sehr Wichtiges dazwischen gekommen oder ist einfach kein Interesse an einem Date vorhanden?
Um das herauszufinden, bietet sich die Nachfrage: "Ist dir wohl etwas Wichtiges dazwischengekommen?" an. Je nachdem welche Antwort zurückkommt, kann Aufschluss darüber geben, woher die Absage kommt. Sollte man sich sicher sein, dass es sich um eine Date-Absage handelt, kann hier trotzdem nach den Beweggründen gefragt werden. Wichtig ist hierbei nicht beleidigt oder gekränkt zu reagieren, sondern verständnisvoll. Im Prinzip stellt die Absage dann eine Zeitersparnis für beide Seiten dar.
Wer will schon auf ein Date mit einer Person, die gar kein echtes Interesse an einem hat.
Eine einfache Frage wie "Alles klar, da ist für mich völlig okay. Mich würde nur sehr interessieren, was deine Gründe für die Absage sind. Habe ich mich dir gegenüber falsch verhalten?". Sollte das Gegenüber hierauf ehrlich antworten, erhält man gleich noch ein tolles Feedback und kann sich dieses durch den Kopf gehen lassen.
Geht man allerdings nicht von einem Korb aus und möchte sich selbst trotzdem auf ein Date mit der Person einlassen, bietet es sich an den Ball zurückzuspielen. Die Antwort "Okay, kein Problem. Schreib mir gerne wenn du das wieder Zeit für ein Treffen hast". Diese Antwort ist absolut cool, respektvoll sowie verständnisvoll und wird dem Gegenüber ein gutes Gefühl geben. Des Weiteren kann es der optimale Startschuss für das Nachholen des abgesagten Dates sein. Denn eine Date-Absage heißt nicht, dass das Date nicht nachgeholt werden kann.
Mit dem "Nein" umgehen lernen
Wer datet, wird früher oder später auch einmal mit einem "Nein" konfrontiert. Das ist völlig normal oder sogar gut so. Sollte das Gegenüber klar zu verstehen geben, dass kein Interesse da ist, ist dass der beste "Schutz" vor einer schlechten Beziehung oder vor schlechten Dates.
Flirten, Chatten und Verlieben:
Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test
Nur wenn es zwischen zwei Menschen wirklich passt, besteht beidseitiges Interesse. Dieses kann nicht erzwungen werden.
Und auch wenn eine Date-Absage im ersten Moment weh tun kann, ist sie gleichzeitig das Zeichen, das noch jemand viel Besseres auf ein tolles Date wartet.
Quelle: bunte.de
Unterschiede bei Mann und Frau:
Wie ausgeprägt ist der Hochzeitswunsch noch?
Veröffentlicht: 13. August 2022

Heutzutage ist es gar nicht mehr so wichtig, zu heiraten. Viele leben einfach glücklich als Paar zusammen und brauchen den Ehestatus nicht. Doch gerade für die jüngere Generation ist Heiraten wieder eine beliebte Option die Liebe zu krönen. Eine neue Elitepartner-Studie zeigt, wie unterschiedlich die Einstellungen zum Ja-Wort sind.
Um einen guten Durchschnitt der Bevölkerung zu haben, wurden 6.099 Menschen im Alter von 18 bis 69 dafür online befragt.
Heiraten ist kein Muss mehr
Nur jeder fünfte sieht die Hochzeit als absoluten Höhepunkt der Beziehung an. So teilen 19 Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen diese Meinung. Somit steht die Ehe für die meisten Menschen nicht an allererster Stelle. Es ist jedoch ziemlich spannend, dass bei den jüngeren Paaren der Wunsch nach einer Hochzeit steigt.
Etwa 23 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sehen die Vermählung als Beziehungsziel.
Damit ist dieser Wunsch so groß wie bei den 60 bis 69-Jährigen, denn hier antworten 24 Prozent mit dieser Option.
Bei Frauen unter 29 liegt die Bereitschaft für eine Ehe bei 28 Prozent. In den 40ern liegt der Anteil besonders gering bei 16 Prozent. Auch die Menschen in den 30ern (18 Prozent) und 50ern (19 Prozent) sprechen sich eher weniger für die Ehe aus. Außerdem lehnt jeder Zehnte das Heiraten generell ab. Für 10 Prozent der Männer und 9 Prozent der Frauen ist eine Hochzeit überhaupt nichts erstrebenswertes.
Männer sind romantischer veranlagt
Nach wie vor stellen sich viele Menschen die Hochzeit als bedeutsame romantische Geste vor. Männer sind dabei interessanterweise romantischer als Frauen. Ein Viertel der Männer empfinden die Hochzeit als den großen Beweis, dass man den Partner liebt. Bei Frauen denken nur 21 Prozent so wie die Männer. Hier glauben 16 Prozent der Männer zwischen 18 und 29 daran, dass eine Beziehung durch Heirat länger hält. Bei den Männern zwischen 30 und 39 sind es 15 Prozent.
Forschungsergebnisse zur Erfolgsquote beim Dating:
Funktioniert Online Dating wirklich?
Bei Frauen im selben Alter gibt jede zehnte Frau an, dass sie denkt, eine Beziehung hält durch die Ehe länger. Jeder siebte Mann unter 30 (13 Prozent) gibt an, dass die Ehe vor Fehltritten bewahrt. Bei Männern in den 30ern sind es 10 Prozent. Bei Frauen sind es noch weniger. 7 Prozent der unter 30-Jährigen und 4 Prozent der Frauen, die sich in den 30ern befinden, glauben daran, dass die Ehe vor Untreue schützt.
Heiraten kann verschiedene Gründe haben
50 Prozent (bei beiden Geschlechtern) denken, man sollte eine Heirat nicht überstürzen. Ähnlich verhält es sich dabei, dass es eine einmalige Sache bleiben sollte. Auch bei Kindern sehen die Meisten die Ehe nicht als eine Voraussetzung. Wer die entscheidende Frage stellt, ist einem Drittel der Befragten egal.
Nach wie vor meinen jede vierte Frau und jeder fünfte Mann, dass der Mann den Antrag machen sollte. Viele heiraten auch wegen finanzieller Vorteile.
Quelle: elitepartner.de
JOYclub hat nachgefragt:
Wie bi ist Deutschland wirklich?
Veröffentlicht: 7. August 2022

Die sexuelle Orientierung ist ein wachsendes Thema, was Deutschland beschäftigt. Bisher haben viele Menschen noch immer hinterm Berg gehalten, wenn es um homo-, hetero- oder bisexuelle Orientierung geht. Die Gesellschaft ist offener geworden, doch aufgrund dieser JOYclub-Umfrage lässt sich erkennen, dass vor allem die Männer noch nicht offen genug mit dem Thema umgehen.
Die nachfolgenden Umfrageergebnisse schaffen mehr Klarheit, mit erstaunlichen und eindeutigen Ergebnissen.
Fakten zur Bisexualität in Deutschland
Nach der Fragen zur sexuellen Orientierung von 5.000 Teilnehmern der Umfrage im Juni 2022 gaben 43,7 Prozent der Befragten an, bisexuell oder bisexuelles Interesse zu zeigen. 58,9 Prozent der Befragten waren Frauen. Die höhere Gewichtung lag auf einem bisexuellen Interesse mit 27,5 Prozent. Der Großteil gab an, dass eine Heterosexualität vorliegt. Über die sexuelle Orientierung zu sprechen, bleibt nach wie vor zumeist hinter verschlossenen Türen. Liegt eine Bisexualität vor, dann weiß jeder Zweite des Umfeldes davon.
Bei der Umfrage hat sich herausgestellt, dass vor allem Männer sich mit ihrer sexuellen Orientierung nach außen hin zurückhalten.
Wirklich offen und ehrlich mit seinen Vorlieben umzugehen, ist noch immer ein Problem. Männer empfinden es als unangenehm, darüber zu sprechen. Jedem dritten Mann fällt es schwer, über seine sexuellen Neigungen zu kommunizieren. Frauen hingegen haben weniger damit ein Problem und kommunizieren dieses Thema offener. Die Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass es jeder zweiten Frau sehr leicht fällt, darüber zu sprechen.
Die Bi Sexualität der Männer
Interessant ist, dass viele Männer erst im Alter ihre Bi-Sexualität entdecken. Rund 42 Prozent der befragten Männer gaben an, dass sie im Erwachsenenalter erst ihre Neigung erkannt. Jeder Dritte ab 40 Jahren weitete der Befragten seine sexuellen Neigungen aus. Die Umfrage ergab zudem, dass es meist die Männer sind, welche häufiger in der Altersgruppe dazu stehen.
Gay und Lesben Dating Chats zum Kennenlernen:
Die besten Gay Portale im Test
Die eigentliche Überraschung ist, dass jeder Vierte zwischen 41 und 59 Jahren so neugierig ist, dass sich an eine erste sexuelle Erfahrung mit dem gleichen Geschlecht getraut wurde. Jeder 10. Befragte hatte jedoch noch keine gleichgeschlechtliche Erfahrung, ist jedoch dennoch interessiert.
Zur Umfrage von JOYclub
Sie wurde innerhalb eines Dating-Portals getätigt. Es kann davon ausgegangen werden, dass es sich um eine Personengruppe handelt, welche offen für sexuelle Abenteuer und Datings sind.
Es kann durch die anonyme Umfrage davon ausgegangen werden, dass die Fragen ehrlich beantwortet wurden. 26,3 Prozent der Befragten waren weiblich und 72,9 Prozent gehörten dem männlichen Geschlecht an und 0,8 Prozent waren divers.
Sie suchen direkte Kontakte? In einer Übersicht zeigen wir Ihnen die besten Portale für Sextreffs im Internet und erklären die Unterschiede.
Quelle: joyclub.de
Heutzutage schon üblich?
Nachspionieren beim Dating
Veröffentlicht: 29. Juli 2022

Beim Online-Flirt ein "Match" haben, also einen potenziellen Partner gefunden zu haben, wo gegenseitiges Interesse besteht. Dieses tolle Gefühl kennt wahrscheinlich jeder, der bereits Erfahrungen mit Dating im Internet gemacht hat. Doch wussten Sie, dass über die Hälfte der Befragten einer Umfrage mit 1.000 Erwachsenen aus Deutschland zugab, diesen Matches hinterher zu spionieren, teilweise sogar gegen Geld? Ein beklemmendes Gefühl...
Doch wo kann man überhaupt sogenannte "Background-Checks" durchführen? Insbesondere die Social-Media-Plattformen wie beispielsweise Facebook, TikTok oder Instagram aber auch Suchmaschinen wie zum Beispiel Google sind ein Nährboden hierfür.
Jeweils rund ein Viertel der Umfrageteilnehmer nutzt diese Optionen.
Berufsnetzwerke wie beispielsweise Xing oder LinkedIn sind eine andere Bezugsquelle, die sich etwas weniger, aber immerhin 15 Prozent zu Nutze machen. Teilweise wird sogar Geld dafür ausgegeben, um an nähere Informationen des Gegenübers zu kommen - mit Hintergrundprüfungen (sogenannte "Background-Checks"), die bereits 7 % der Befragten bereits gegen Bezahlung in Anspruch nahmen. Hierbei wird ein "Hintergrundprofil" erstellt.
Kontraproduktive Richtung
Der Anreiz, eine Person zu treffen, über die man eigentlich noch nicht viel weiß und sich bei den ersten Treffen besser kennenzulernen, wird genau mit der Recherche nach solchen Informationen häufig zerstört. Fast zwei Fünftel (39 %) der interviewten Personen haben aufgrund dieser Suche nach Informationen bereits einmal ein "Match" aufgelöst.
Jeder Zehnte fand andernorts bereits Bilder, die sie zu der Erkenntnis gebracht haben, dass mit dem Profil auf der Dating Plattform etwas nicht stimmt, während acht Prozent Fotos fand, die verstörend wirkten. Durch die zusätzlichen Informationen kommt es häufig dazu, dass potenzielle Treffen nie stattfinden.
Datenautobahn Internet macht es möglich
Durch die tagtägliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Möglichkeiten kann auch immer mehr herausgefunden werden - von Fremden, die einfach nur die Aufmerksamkeit einer anderen Person durch einen Vorschlag einer Dating-Plattform gewinnen. Insofern kann dies einen klaren Eingriff in die Privatsphäre darstellen, da Nutzer häufig alles durchschauen, was sie eben finden können.
Liebesfalle Online Dating:
Vorsicht vor Love-Scammern in Singlebörsen!
Derjenige Person, die "gestalkt" wird, ist dies häufig gar nicht (zumindest nicht in diesem Ausmaß) bewusst. Obwohl es ein Risiko ist, im Internet viele Informationen über sich zu teilen, verwendet ein Großteil (81 Prozent) der Befragten auf solchen Plattformen ihren echten Vor- und Zunamen. Sie schränken sich daher in ihrer Privatsphäre selbst ein. Nur jede/r Siebte der Befragten informierte jemanden aus seinem Umfeld über die mit dem Match vereinbarte Location vor dem Treffen.
Sie müssen gar kein Teilnehmer einer Dating Plattform sein, um ...
... trotzdem überprüft zu werden. Auch in Musikportalen können Sie gesucht werden, wenn Sie das Interesse des Gegenübers wecken - schließlich gibt es viele Hobbymusiker. Außerdem können Sie auf Social-Media-Profilen häufig auch bei ganz alten Postings sogenannte "Deep-Likes" erhalten, was bedeutet, dass Sie sogar sehen, dass jemand an Ihnen interessiert ist.
Zudem gaben circa ein Drittel der Befragten an, dass Sie schon einmal Ihren derzeitigen oder ehemaligen Partner, ohne dessen/deren Einverständnis online ausspioniert haben. Und das obwohl gut vier Fünftel (79 %) sich darüber einig ist, dass dies ein Schadenfaktor für eine Beziehung ist.
Schlussendlich ist noch zu erwähnen, dass das Phänomen des Stalkings unter jüngeren und technisch begeisterten Menschen besonders stark durchgeführt wird.
Quelle: gleichklang.de
Buchempfehlung:
A Perfect Match? Online Partnersuche aus psychologischer Sicht
Veröffentlicht: 27. Juli 2022

Das Gefühl der bekannten "Schmetterlinge im Bauch", ein physisch erlebtes Kribbeln, hat wohl jeder schon erlebt, der sich mit ernsthaftem Interesse bei der Online-Partnersuche auf Chats und Austausch von Fotos eingelassen hat. Diese anfängliche Euphorie führt nicht selten zu bitterer Enttäuschung. Mit seinem Ende Mai 2022 erschienenen Buch: "A Perfect Match? - Online-Partnersuche aus psychologischer Sicht" zeigt der studierte Psychologe und Mitgründer einer Dating-Plattform Guido F. Gebauer, wie sich unter Bezugnahme des eigenen Köpfchens neue Horizonte in der virtuellen Partnersuche eröffnen können.
Die Psychologie ist eine Lebens- und Liebeswissenschaft
Die gute Nachricht: Auf Basis der im Buch erläuterten psychologischen Sichtweise, lassen sich ernüchternde Erfahrungen in Zukunft, wenn auch nicht gänzlich vermeiden, so zumindest besser verstehen. Mit der Verknüpfung von Psyche (Seele) und Logos (Wort/ Lehre), steht das Buch all denjenigen zur Seite, die zukünftig ihre Online-Partnersuche z.B. über Gleichklang von einer neuen Sicht-, Denk- und Fühlweise her angehen möchten. Nur, wer weiß, was er will und sich seiner eigenen Wünsche und Bedürfnisse sicher ist sowie diese verinnerlicht hat, kann laut Gebauer mit seinem dadurch gewonnenen Bewusstsein geradlinig suchen und finden.
Persönlichkeitsentwicklung auf 352 Seiten
Das Buch verspricht, neben einer erfolgreicheren, virtuellen Partnersuche, eine Entwicklung der eigenen Persönlichkeit - ganz nebenbei, Partnersuche als Persönlichkeitsentwicklung . In vier Schritten wird der Leser in die Welt des virtuellen Datings, mit Hauptaugenmerk auf der psychologischen Sichtweise, eingeführt. Grundpfeiler sind die Auseinandersetzung mit den eigenen Beziehungs-Anforderungen sowie die Auswahl und Orientierung auf Plattformen und Profilen.
Das eigene Profil und die Kommunikationsfähigkeit sowie die Gestaltung der ersten Treffen, der Aufbau, das Führen einer Beziehung und die damit einhergehenden Entscheidungen, spielen ebenso tragende Rollen. Einer bedingungslosen Liebe müsse bedingungslose Ehrlichkeit vorangehen. Angefangen bei Oberflächlichkeiten wie der Auswahl von Fotos ohne Filter, dem aufrichtigen Ausfüllen des Profils, bis hin zur ehrlichen Kommunikation.
Allumfassende Offenheit ist laut Gebauer für ein solides Beziehungs-Fundament oberste Priorität.
Beharrlichkeit und der besonnene Umgang mit Enttäuschungen gehöre ebenso dazu.
Praktische Tipps zur Hilfe und Orientierung für die Online-Partnersuche kommen, neben fundierten, psychologischen Theorien und Forschungsergebnissen, in keinem Abschnitt zu kurz. Side fact: Vielfältigkeit schreibt Gebauer groß. Neben der traditionellen Beziehungsform stellt er auch weniger bekannte bzw. praktizierte Partnerschaftsmodelle vor. Das große Thema ist "Klasse statt Masse". Es geht nicht darum, dass irgendeiner dabei sein wird, sondern um Selbstreflexion, die zur optimierten, erfolgreichen Partnersuche führen kann.
Jeder ist seines Glückes Schmied
Gebauer erläutert, dass es zu einem erheblichen Grad jeder selbst in der Hand hat, ob er als "Gewinner" oder "Verlierer" aus der Partnersuche im Internet hervorgeht. Clevere und vernünftige Selbstpräsentation auf der einen Seite sowie klare und realistische Suchkriterien auf der anderen Seite, führen nach dem oder den "Neins" und einem "Ja" an der richtigen Stelle, laut dem Autor, zum persönlichen Partnerglück.
Nur, wer von Anfang an mit zuversichtlicher Gesinnung und Eigeninitiative starte und eine Anziehung verspüre, die gemeinsame Ansichten und Absichten mit sich bringe sowie Veränderungen zulasse, sei das Glück nicht zu bremsen. Das Glück, das in vielen Lebens- und Liebesbereichen in einem selbst liegt, wie Gebauers "A Perfect Match? - Online-Partnersuche aus psychologischer Sicht" theoretisch und lebensnah veranschaulicht.
Quelle: gleichklang.de
Harmonie in Gefahr?
Politische Gesinnung in der Beziehung extrem wichtig
Veröffentlicht: 21. Juli 2022

Eine Studie der Partnervermittlung Gleichklang hat herausgefunden, dass die gemeinsame politische Gesinnung für Paare sehr wichtig ist. Dafür wurde die Studie in zwei Phasen eingeteilt. In der ersten Phase wurden 971 Menschen befragt, die alle zwischen 18 und 82 Jahren alt waren und in der zweiten Phase nahmen 1088 Menschen Teil, die zwischen 18 und 80 Jahren waren.
Die erste Phase konzentrierte sich darauf, ob die politische Gesinnung wichtig für Paare ist und die Gründe dafür. Danach wurde in der zweiten Phase geschaut, wie oft und von wem die Gründe genannt wurden.
Besseres Zusammenleben durch politischen Gleichklang
Ein Grund dafür, dass das Leben als politisch gleichgesinntes Paar einfacher ist, ist laut der Studie, dass der gemeinsame Lebensstil deutlich erleichtert wird. Das hängt natürlich damit zusammen, dass Konflikte vermieden werden und die Harmonie verbessert wird.
Wer noch einen Schritt weiter gehen will, der kann sich als politisch gleichgesinntes Paar natürlich auch zusammen politisch engagieren. Außerdem nannten die Studienteilnehmer die politische Einstellung beim Daten extrem wichtig, weil sie auch die Werte des jeweils anderen widerspiegeln.
Unterschiede bei der politischen Gesinnung - was tun?
Auch diese Frage wurde den Teilnehmenden gestellt und ungefähr zwei Drittel beantworteten sie damit, dass mit Toleranz vielen Problemen aus dem Weg gegangen werden kann. Zudem kam heraus, dass vor allem das Reden extrem wichtig ist.
Ca. die Hälfte war der Meinung, dass unterschiedliche politische Gesinnung kein Problem ist, wenn beide ganz normal miteinander reden können.
Es gab sogar eine kleine Gruppe von 15% der Befragten, die der Meinung waren, dass die Unterschiede bei der politischen Gesinnung eine Bereicherung für die Beziehung darstellt.
Politische Ansicht - was geht gar nicht?
In der Studie äußerten sich die Teilnehmer, auch zu persönlichen No-Gos. Dazu zählten zum Beispiel extreme politische Ansichten, sowohl rechts als auch links.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen
Zudem sollten die politischen Gesinnungen immer unter einen Hut zu bringen sein. Weitere Ausschlusskriterien für mehrere Teilnehmer waren zum Beispiel Personen, die menschenverachtende oder rassistische Gesinnungen hatten.
Ist die politische Gesinnung wirklich so wichtig?
Für ca. 16% der Teilnehmenden spielte die politische Gesinnung keinerlei Rolle. Für sie war klar, dass jeder Partner unabhängig sein sollte und deshalb keine gemeinsame politische Meinung vonnöten ist. Außerdem wurde der Grund angegeben, dass Politik schlecht sei und daher in der Beziehung gar nicht über Politik geredet wird.
Quelle: gleichklang.de
Sex beim ersten Date:
Tabu oder der Beginn einer großen Liebe?
Veröffentlicht: 14. Juli 2022

Sex beim ersten Date? Für den einen ein absolutes No-Go, für den anderen üblich. Noch immer schwebt in vielen Köpfen, die Meinung, Sex beim ersten Treffen würde den Jagdtrieb des Mannes stören oder eine Beziehung verhindern. Doch ist das wirklich so oder sind diese Meinungen längst überholt? ElitePartner.de interessierte das Thema und forschte nach.
Die Studie zeigt, dass Sex beim ersten Date gar nicht so unüblich ist und öfter als man denkt, eine Beziehung entsteht.
OneNightStand oder doch die große Liebe?
Auch wenn die Meinungen sehr unterschiedlich sind: Sex beim ersten Date ist keine Ausnahme. Sich rar machen, um die Chance auf eine Beziehung zu erhöhen, ist heute kein gängiger Dating-Trend machen. Zu Recht zeigt eine Studie des Dating-Portals ElitePartner.
50% der Männer und 40% der Frauen finden Sex beim ersten Date vollkommen in Ordnung.
Alleine nach Hause gehen und abwarten, wie ernst es dem Gegenüber ist, wollen nur 28% der Männer und 32% der Frauen. Ein erstes Date ist Spannungsgeladen und voller Kribbeln. Um diese Spannung aufrecht zu erhalten, verzichten 27% der Frauen und 23% der Männer auf Sex beim ersten Date.
Laut der Studie hatten 41% der Befragten bereits Sex beim ersten Date. Bei 23% entwickelte sich daraus nichts. 18% haben aus dem Sex beim ersten Date den Weg in eine Beziehung gefunden. Kein Wunder also, dass nur 14% der Befragten angeben, ein erstes Date und Sex könne keine ernsten Absichten zur Folge haben.
Perfektes Timing wichtig für Sex beim 1. Date
Doch wann ist denn nun der perfekte Zeitpunkt für den erste Sex? Nur 7% machen sich bis zum dritten Date rar. 25% der Frauen beenden das Date, wenn der Mann zu schnell auf Sex aus ist. Bei den Männern sind es nur 12%. Auf der anderen Seite verlieren 19% der Männer das Interesse, wenn die Frau sie zu lange zappeln lässt.
Nur 8% der Frauen wollen nicht zu lange auf Abstand gehalten werden wollen. Um heraus zu finden, wie harmonisch das Verhältnis ist, planen einige den ersten Sex sogar extra früh. 9% der Männer und 6% der Frauen wollen schnell wissen, woran sie sind. Frühen Sex haben 19% der Frauen und 12% der Männer bereut.
Besonders hoch sind die Zahlen bei jungen Menschen. 21% der 18 bis 29- jährigen haben schnellen Sex schon mal bereut. Prinzipiell lässt sich also sagen, dass jeder selbst entscheiden sollte, wann für ihn der richtige Zeitpunkt ist. Ein erstes Date, das im Bett endet, schließt keine Beziehung aus und langes Warten ist keine Garantie für eine langfristige Beziehung.
Casual Dating: Ein neuer Trend?
Casual-Dates, also Dates bei denen von vornherein abgesprochen ist, dass der Abend im Bett endet. hatten schon 22% der Befragten. Besonders Menschen in den 30ern genießen Casual-Dates, um sich auch ohne Partner sexuell auszutoben. 29% der 30 bis 39-jährigen hatten schon Casual-Dates.
Quelle: elitepartner.de
Nach zwei Jahren Pandemie:
Männer mit Maske attraktiver
Veröffentlicht: 3. Juli 2022

Jeder kennt seit einiger Zeit das elendige Thema in der aktuellen Situation - zum Schutz der Corona-Welle wird eine medizinische Maske empfohlen. Jetzt könnte aber genau dies zum Vorteil für männliche Singles werden: Wer als männlicher Single attraktiver auf junge Frauen wirken möchte, der sollte, eine Maske tragen.
Dies lässt sich natürlich nicht auf alle Menschen beziehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der walisischen Universität, die dies genau unter die Lupe genommen hat.
OP Maske oder Stoffmaske?
Doch welche Maske wirkt besonders attraktiv auf Frauen? Dazu gab es eine interessante Studie. Bei der Studie bewerteten 43 Frauen Anfang 2021 die Gesichter von 40 Männern. 40 Teilnehmer der Umfrage, die im Übrigen alle Psychologiestudentinnen der Cardiff Universität waren, waren im Alter von 18-24 Jahren, ebenso weiß.
Natürlich lässt sich aber bei einer so gleichartigen Gruppe Menschen kein Ergebnis auf die Gesamtbevölkerung schließen. Es lässt sich daher auch keine Ableitung finden, ob Männer Frauen ebenso attraktiver mit einer medizinischen Maske finden.
![]() | Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test |
Die Frauen bekamen jeden Mann in willkürlicher Reihenfolge zu sehen. Jeweils wurden die Herren einmal mit Stoffmaske fotografiert und einmal mit einer blauen, medizinischen Maske. Ebenso wurden den Frauen Bilder gezeigt, bei denen die Gesichter der Männer mit einem unauffälligen, schwarzen Buch versteckt waren sowie Bilder bei dem kein Teil des Gesichtes versteckt war.
Das Ergebnis der Studie war, auch wenn sich das Ergebnis nicht verallgemeinern lässt, klar: Eine blaue medizinische Maske wirkt bei Männern besonders attraktiv.
Warum machen Masken attraktiv?
Laut einer Studie erzielte das Tragen einer Maske bis vor kurzem noch genau den gegenteiligen Effekt: Das Tragen verringerte die Attraktivität - laut einer Forschung vor der Pandemie. Dies erklärte Michael Lewis, Psychologie Dozent an der Uni Cardiff, der ebenso Experte für Gesichtspsychologie ist.
Laut Michael Lewis ist dieses gegenteilige Ergebnis heute an positive Gefühle geschnürt.
Die Mehrheit denkt nicht mehr an Krankheiten, wenn Ihnen ein Mensch mit medizinischer Maske begegnet. Während der Corona-Pandemie ist die Menschheit verunsichert und verwundbar. Die Maske wirkt während der Pandemie eher beruhigend.
Ob dieser Effekt auch nach der Corona-Pandemie anhält, gilt allerdings als unklar. Durch das Benutzen einer Maske werden ebenso Pickel, Narben, Muttermale oder andere Merkmale, die nicht zum Schönheitsideal passen, verdeckt. Dadurch kann jeder in seiner Fantasie frei entscheiden, wie die zweite Gesichtshälfte aussieht.
Quelle: rnd.de
Die Moderatorin steht auf Online Dating:
Inka Bause und das Dating ü50
Veröffentlicht: 27. Juni 2022

Singles über 50 sind nicht so bedauernswert, wie es von der Gesellschaft oft suggeriert wird. Menschen in diesem Alter haben Lebenserfahrung und wissen deshalb sehr genau, dass sie sich nicht mehr verbiegen wollen. Sie haben die Fähigkeit erlangt, alles aus ihrem Leben zu verbannen, was ihnen nicht guttut.
Deshalb wissen sie umgekehrt auch ganz genau, was sie wollen: Eine ehrliche Partnerschaft auf Augenhöhe, mit gemeinsamen Interessen und einer gesunden Lebenseinstellung. Die detaillierten Partnerprofile auf Zweisam.de helfen Singles über 50, die Nadel im Heuhaufen zu finden.
Tipps von der Bauer-sucht Frau Liebesfee
Inka Bause steht seit Jahren einsamen Herzen vom Land bei der Suche nach der passenden Partnerin bei. Sie ist über 50 und kann sich ganz genau in Singles ihrer Altersklasse hineinversetzen. Auch sie sagt, dass nach turbulenten Beziehungsjahren, Tops und Flops in der Liebe, in ihrem Alter der Fokus auf allem liegt, was guttut.
Eine Partnerschaft, in der die schönen Zeiten überwiegen, in der gemeinsame Interessen im Vordergrund stehen.
Ab 50 fallen die Anforderungen von Außen weg: man ist üblicherweise im Berufsleben und am Wohnort fest etabliert. Die Kinder sind aus dem Haus und ein weiterer Kinderwunsch besteht nicht mehr. Man hat einen reifen Bildungsstand, steht ein wenig mehr über den Dingen als in jungen Jahren und hat eine bewundernswerte Gelassenheit erreicht.
Der ideale Zeitpunkt für Mr. oder Mrs. Right ist also gekommen. Inka Bause hat Zweisam.de bereits ausgiebig getestet und gibt Tipps für die entspannte Suche nach der großen Liebe. Sie rät dazu, die modernen Funktionen der Plattform für sich zu nutzen. Die ausführlichen Profile von über 1 Million Nutzern zeichnen ein umfangreiches Bild ihrer Persönlichkeit.
Hier kann Mann oder Frau auf einen Blick sehen, ob sie auf einer Wellenlänge liegen. Für ein erstes Kennenlernen in vertrauter Umgebung bietet sich ein Videoanruf an. Hier können beide sich beschnuppern, einen ersten optischen Eindruck erhalten und ganz ungezwungen miteinander plaudern.
Übrigens: Für alle schüchternen Herzen gibt es Julia, die virtuelle Assistentin. Sie gibt Tipps für alle, die nicht mehr weiterwissen.
Auf der Suche nach der großen Liebe
Menschen über 50 wollen also keine faulen Kompromisse mehr eingehen. Sie haben ihren Platz im Leben gefunden und möchten diesen mit einer Person teilen, die ihr Leben bereichert. Dazu gehören natürlich auch gemeinsame Interessen.
Ein Begleiter, mit dem man in der Kunstausstellung fachsimpeln kann. Jemand, mit dem man bei einer Wanderung ein romantisches Picknick genießt oder ein Mensch, der ein großes Herz für Hunde hat. Die Freizeitgestaltung ist ein sehr wichtiger Aspekt in einer Partnerschaft.
Urlaub für Silver Singles
Singlereisen ab 50
Auch Moderatorin Inka Bause findet: Gemeinsam also Zweisam macht einfach alles mehr Spaß! Einen ganz wichtigen Tipp der Moderatorin sollte sich übrigens jeder zu Herzen nehmen: Öffnen Sie sich. Seien Sie ehrlich miteinander, zeigen Sie Ihre kleinen Schwächen. Sie sind liebenswert, genau so, wie Sie sind!
Quelle: zweisam.de
Wenn es irgendwie nie passt:
Jeder dritte Single leidet unter seinem Beuteschema
Veröffentlicht: 20. Juni 2022

Viele Singles geraten immer wieder an den gleichen "Typ" Mann oder Frau und bleiben ihrem Beuteschema treu. Zu den Ausprägungen und den Folgen des sogenannten Beuteschemas wurde eine bevölkerungsrepräsentative Studie mit über 6.000 Teilnehmern von einer bekannten Dating-Plattform in Auftrag gegeben. Das Ergebnis, jeder dritte Befragte gibt zu, ein klares Beuteschema zu haben.
Die ElitePartner Studie hat ergeben, dass jeder Dritte sich zu Personen eines ähnlichen Typs hingezogen fühlt. Dabei erstrecken sich die Ähnlichkeiten nicht nur auf optische Attribute, sondern auch auf den Charakter der Partner sowie der potentiellen Partner.
Männer haben häufiger einen festen Typ als Frauen.
Auffällig ist dabei, dass es die befragten Männer in beiden Kategorien häufiger zu einem ähnlichen Typ hinzieht als die Frauen. Optische Ähnlichkeiten können 33 Prozent der Männer zwischen ihren Partnerinnen feststellen und im Hinblick auf charakterliche Eigenschaften konnten 32 Prozent der männlichen Befragten ein Beuteschema bei sich erkennen.
Bei den Frauen gaben nur 25 bzw. 26 Prozent der Studienteilnehmerinnen an, optische und charakterliche Ähnlichkeiten zwischen ihren vorhergehenden Partner feststellen zu können.
Aussehen dominiert bei Beuteschema
Das Aussehen ist 4 von 10 Befragten bei der Partnerwahl sehr wichtig. Rund 43 Prozent der weiblichen Studienteilnehmerinnen sowie 46 Prozent der männlichen Befragten gaben im Rahmen der Studie an, dass es ihnen nicht reicht, mit ihrem potentieller Partner auf der gleichen Wellenlänge zu sein.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Vielmehr kann eine körperliche Anziehung für diese Befragten nur dann entstehen, wenn sie den potentieller Hinsicht attraktiv finden. Bei Frauen und Männern zwischen 18 und 29 Jahren können diesbezüglich aber Unterschiede festgestellt werden.
Bei den jungen Männern dieser Altersklasse ist ein bestimmtes Aussehen für 45 Prozent der Befragten wichtig, während es bei den gleichaltrigen Frauen lediglich für 39 Prozent ausschlaggebend ist.
Beuteschema lieber vermeiden
Die Orientierung an einem bestimmten Beuteschema ist für jeden Dritten nur wenig hilfreich. Ob die Festlegung auf einen bestimmten optischen und charakterlichen Typ hilfreich oder eher hinderlich ist, das sehen die Befragten differenziert.
Die Befragten, welche zum Zeitpunkt der Befragung in einer Partnerschaft waren, fanden zu 34 Prozent ihre Festlegung auf einen bestimmten Typ hilfreich und waren der Ansicht, dass dies die Entstehung einer guten Beziehung begünstige. Auf der anderen Seite fand jeder dritte der befragten Singles, dass er durch sein spezifisches Beuteschema vermehrt an den falschen Partner geraten sei.
Eigene Eltern beeinflussen die Partnerwahl
Ein interessantes Ergebnis der ElitePartner Studie ist außerdem, dass 18 Prozent der männlichen Befragten und 15 Prozent der weiblichen Studienteilnehmer bei ihren bisherigen Partnern und Partnerinnen Ähnlichkeiten mit ihren Eltern festellen konnten.
Die besten Portale für Partnerschaften im Preis-Leistungscheck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Je älter die Befragten waren, desto mehr nahm die Anzahl derjenigen Studienteilnehmer ab, die solch eine Ähnlichkeit bei der Partnerwahl festellen konnten.
Quelle: elitepartner.de
Die Mehrheit der Deutschen ist sich einig:
Im Urlaub ist Dating angesagt!
Veröffentlicht: 17. Juni 2022

Seit die Corona-Lockdowns aufgehoben wurden und die Reisebeschränkungen weggefallen sind, heißt es wieder für ganz viele Menschen: Let's go to the beach! Welchen Einfluss haben Urlaubsorte auf die Liebe? Warum gibt es hier häufig einen Urlaubsflirt? Gibt es die "Stadt der Liebe"?
Generell lässt sich natürlich sagen, dass die Liebe überall gefunden werden kann und auch überall danach gesucht wird. Der perfekte Traum ist aber immer noch für gut die Hälfte (44 %) der Befragten einer Studie von weg.de, der klassische Urlaub am Strand.
Dahinter kommen Städtetrips für gut jeden Dritten. Völlig ausgelassenes Tanzen in einer Disco oder Bar findet gut jeder Fünfte als eine super Möglichkeit für ein Treffen und Kennenlernen. Dahinter folgen die Pool-Party oder ein Tauch-Abenteuer.
Gute Orte für Dating
Doch welche Urlaubsorte werden bevorzugt genannt? Für über die Hälfte der Menschen (58 Prozent) sind es die weißen Sandstrände in der Karibik, während mit 38 Prozent historische Orte bevorzugen. Ein Beispiel hierfür wäre Rom.
Für Singles gehören Sommer- bzw. Urlaubsflirts auf jeden Fall zum Verreisen dazu.
Gut jeder Dritte präferiert einen Trip via Segelboot um die griechischen Inseln herum als perfektes Szenario. Ungefähr jeder Vierte (jeweils 23 Prozent) möchten dagegen eine kulinarische Tour durch Sizilien (Italien) oder eine Afrika-Safari machen. Gleich eingestellte Menschen zu finden, ist hierbei sehr einfach.
Was ist nun die "Stadt der Liebe"?
Klare Antwort: Paris! Oder doch nicht? Denn es gibt sehr viele europäische Städte, die berühmt für ihre Orte die vor Romantik nur strotzen, wie beispielsweise verwinkelte Gassen sind - welche perfektere Gelegenheit für Intimität gibt es denn?
Tatsächlich ist jedoch für über die Hälfte (56 Prozent) immer noch die französische Hauptstadt tatsächlich die "Stadt der Liebe". Aber auch die (noch bestehende) italienische Stadt Venedig, die auf Wasser steht, macht für etliche Menschen einen besonderen Reiz aus, sodass diese auf dem Ranking für die "Stadt der Liebe" auf Platz 2 kommt.
Lust auf einen Urlaubsflirt?
Hier finden Sie Ihre Singlereise für diesen Sommer!
Rom, die Hauptstadt des geografischen "Stiefel"-Landes vervollständigt das Treppchen. Dies heißt jedoch nicht, dass dies den perfekten Ort für einen Urlaubsflirt oder eine Partnersuche darstellt, kommen doch auch viele Paare dorthin.
Aufgrund der Größe der Städte wird ein Urlaubsflirt aber natürlich wahrscheinlicher, da es ganz automatisch immer viele Gleichgesinnte gibt. Allen in allem ist der Urlaub also immer eine perfekte Gelegenheit, um es sich in Sachen Liebe gut gehen zu lassen!
Quelle: weg.de
Was mögen deutsche Singles:
Vorlieben bei Dates
Veröffentlicht: 2. Juni 2022

Das erste Date findet heute nicht nur im Café oder in einem coolen Restaurant statt. Durchaus treffen sich die potenziellen Paare in einem ganz anderen Ambiente, wie zum gemeinsamen Hobby, dem Surfen, Golfen, Wakeboarden oder für eine Wanderung sowie Fahrradtour. Doch trifft dies schon auf einen großen Teil der Dates zu?
Es muss nicht gleich der Heißluftballon oder die Kletterwand sein, doch Originalität punktet durchaus. Doch was sagen eigentlich die Singles dazu? Wie sahen die letzten Dates aus? Befragten wurden bei einer Umfrage von Parship knapp 2.000 Teilnehmer. Action war nicht so gefragt, sondern eher der entspannte Rahmen.
Die ersten Dates sprengen den üblichen Rahmen
Die Kreativität beim ersten Date der Örtlichkeit spielt für die meisten Singles doch noch nicht so die Rolle. Die Gruppe der Teilnehmer der 18 und 69-Jährigen waren einhellig der Meinung (knapp 90 %), dass sie gerne die Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang in einer besonders einladenden Umgebung nutzen würden. Dem schlossen sich die 60 bis 69-Jährigen nahtlos an.
Weitere favorisierten Unternehmen wurden mit Biergarten, Wandern und eine Spritztour ans Meer angegeben.
Aktivitäten wie Fahrradtour, Picknick, Marktbesuch oder Minigolf spielten sich durchschnittlich im Rahmen zwischen 11 und 15 % ab. Lediglich noch 6 % wären für eine Grilleinladung zu haben und bei Kulturveranstaltungen und Bootstouren konnten sich nur noch 3 % der Befragten erwärmen.
Das beliebte Stand-up-Paddling und Kanufahren konnten nur noch mit 1,5 % aufwarten. Ob die Optionen nicht originell genug waren, ist reine Spekulation. Das klassische Café bleibt für das Cro des ersten Dates wohl Favorit.
Doch die Zeiten könnten sich ändern
Umfragen stellen stets eine Momentaufnahme dar. Zwar sind es heute nur 14 Prozent der Männer und 17 Prozent der Frauen bei Parship, welche sich für eine Fahrrad-Tour begeistern können. In ein bis zwei Jahren könnte dies schon wieder anders aussehen.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Nach der Umfrage von Parship sind erste Dates im Open-Air-Kino oder zum Klettern noch nicht so gefragt, doch die RTL-Sendung "Der Bachelor" macht es letztlich vor. Die Menschen lernen sich von einer anderen Seite kennen. Die Aktion steht bei einer Sport-Session im Park im Vordergrund und natürlich gleichzeitig der Spaßfaktor.
Genauso wie bei einer Kanu-Fahrt. Es gilt abzuwarten, wie die Befragung von Parship in ein paar Jahren aussieht. Vielleicht haben sich die Zahlen dann signifikant verändern. Doch heute wäre dies der Blick in die Glaskugel.
Quelle: parship.de
Gibt es Unterschiede?
Glückliche Singlefrauen und -männer
Veröffentlicht: 29. Mai 2022

Parship ist mit der Umfrage "Was macht Frauen und Männer glücklich" einem Thema auf den Grund gegangen, das viele Singles bewegt. Das Ergebnis von 2.000 Befragten war eindeutig. Partnerschaft, Freundschaft, soziale Beziehung und Familie bilden die Voraussetzungen für das persönliche Glück. Ein Ergebnispunkt war jedoch etwas verblüffend.
Die Umfrage per Dating-App von Parship führte zu dem klaren Ergebnis, dass Männer in einer partnerschaftlichen Beziehung ein zufriedeneres Leben führen. Sind somit die Frauen die glücklicheren Singles?
Fast 68 Prozent der Frauen gaben an, sie seien glücklich mit ihrem Leben. Die Männer sehen es durchschnittlich etwas anders. Gut die Hälfte, mit 52 Prozent, der männlichen Spezies sind mit ihrem Single-Dasein zufrieden. Zwei von drei Männern ohne Partnerschaft wünschen sich eine Beziehung. Bei den Frauen sind es 51 Prozent.
Doch es wird noch interessanter. Gar 83 Prozent der Männer sind selbst davon überzeugt, dass ihr Leben in einer Partnerschaft besser wäre.
Männer setzen den entscheidenden Unterschied.
Bei den Frauen sind es wieder weniger, nämlich 67 Prozent. Das Ergebnis ist eindeutig. Jede 5. Frau macht ihre persönliche Zufriedenheit nicht am Beziehungsstatus fest. Vor allem die Singles zwischen 18 und 29 Jahren sind in einer Partnerschaft zufriedener als ohne.
Die Umfrage kam in dieser Altersgruppe auf 68 Prozent. Bei der älteren Gruppe der 60 bis 69-Jährigen waren es 75 Prozent. Die Männer machen es beim Thema Zärtlichkeiten wieder vor. Für den 4. Mann ist ein erfülltes Liebesleben sehr wichtig.
Partnerschaft, Freundschaft und die Familie
Die Befragten gaben an, dass soziale Beziehung für sie zum erheblichen Glück beiträgt. An erster Stelle kommen mit 62 Prozent die freundschaftlichen Verbindungen. Die Partnerschaften an sich mit 58 Prozent und die Familie erstaunlicherweise lediglich auf 32 Prozent.
Die guten Freundschaften sind für Frauen und Männer gleichermaßen sehr wichtig. Frauen legen noch mehr Wert auf Freundschaften als die Männer. Die Freundschaften sind gerade für die Frauen bedeutsamer als die Partnerschaften (68 Prozent Freundschaft / 51 Prozent Partnerschaft). Bei den Männern sieht es mit 56 Prozent Freundschaft und 65 Prozent Partnerschaft wieder etwas anders aus.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet-Partnervermittlungen?
In diesem Fall bleibt Raum für Spekulationen. Durchaus könnte es zu schnell in Richtung Freundschaft gehen als Partnerschaft. Eine mögliche Variante, doch wirklich zuverlässig lässt sich diese Aussage aufgrund der Befragung durch Parship kaum beantworten. Interessant ist, dass in der Befragung der Gruppe der jungen Menschen wenig das Materielle eine Rolle spielt.
Doch mit zunehmendem Alter rückt dieses Thema in den Vordergrund. Eines lässt sich auf jeden Fall feststellen, die alte Rollenverteilung scheint passé zu sein. Die Frau ist nicht auf einen Mann angewiesen. Viel wichtiger ist die Begegnung auf gleicher Augenhöhe.
Quelle: parship.de
Online Dating:
Ohne sexy Bilder geht es besser
Veröffentlicht: 21. Mai 2022

Dating-Apps sind mittlerweile für viele Singles das Mittel der Wahl, einen Partner kennenzulernen. Gerade in den coronabedingten Lockdowns waren sie äußerst praktisch, da man trotz Kontaktsperren jemandes Bekanntschaft machen und persönliche Kontakte aufbauen konnte. Doch auch in normalen Zeiten erfreuen sie sich größter Beliebtheit. Wie macht man also am besten auf sich aufmerksam, erzielt die gewünschten Erfolge?
Das funktioniert natürlich zunächst bevorzugt über Bilder, da sie den ersten Eindruck in den Dating-Apps vermitteln. Die Wahl des Bildes ist essentiell für das gewünschte Ergebnis.
Keine sexy Bilder benutzen
Laut einer Studie von Forschern der University of Arizona werden Menschen mit Oben-Ohne-Fotos eher unseriöse Absichten zugeordnet. Gerade für Frauen ist das Bild eines halbnackten Körpers eher ein echter Abtörner. Sie ließen 262 Studenten die Profile einer gefälschten Dating-App bewerten.
Die vorgestellten Online-Auftritte wiesen neutrale Beschreibungen auf, wovon die eine Hälfte sexy Bilder hatte und die andere Hälfte nicht. Andere Studien bestätigen diese Ergebnisse.
66 Prozent der weiblichen Dating-App Nutzer würden kein Date mit einem Mann, dessen Profil über sexy Fotos verfügt, eingehen.
Es wirkt unreif und wenig kompetent auf sie. Ebenso leiden die Likes darunter. So bekommen Profile mit freizügigen Bildern 25 Prozent weniger Zuspruch als solche mit konventionellen Fotos. Auch die Damen sollten sich mit Bildern in Dessous oder in anzüglichen Positionen zurückhalten.
Laut der Forschungsergebnisse werden Menschen mit sexualisierten Fotos auf den Profilen als wenig sympathisch und seltener auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung eingestuft. Männliche Teilnehmer mit gewagten Bildern wurden allerdings härter beurteilt als weibliche.
In einer seriösen Dating-App haben Fotos von nackten Brüsten oder sogenannte dick pics im Nutzerprofil keine Chance, da diese nicht den Richtlinien entsprechen. Wer ernsthaft vorhat, mit der App einen Partner für eine Beziehung zu finden, wird voraussichtlich ohnehin keine solchen Bilder zur Selbstpräsentation wählen. Alles in Allem wirken zu offenherzige Bilder also eher abschreckend.
Mit einem Lächeln punkten
Wie so oft ist Natürlichkeit eine gute Wahl, auf einer Dating-App zu beeindrucken. Da aber der erste Eindruck zählt, darf das erste Foto Sie auch in einem schönen Abendkleid oder im Anzug zeigen. Von Vorteil ist es, sich danach in Kleidung zu präsentieren, die dem Alltagslook entsprechen.
Unser Dating-Ratgeber für Sie:
Ein gutes Profil basteln - So werden Sie gefunden!
Wird im Berufsleben häufig Hemd und Jackett beziehungsweise ein Hosenanzug oder Kostüm getragen, kann auch davon ein Foto in der App oder in der Kontaktanzeige zu finden sein. Während Männer sich oft eher mit ernstem Gesichtsausdruck präsentieren, setzen Frauen auf ein freundliches Lächeln.
Wichtig ist es auch, keine Gruppenfotos zu posten, da man als Einzelperson beachtet werden soll. Es ist nicht nötig, nur gestellte Bilder zu verwenden, denn ein schönes Situationsfoto mit einem echten Lachen kann durchaus überzeugen. Postet man ein Foto mit dem geliebten Haustier, kann das unter Umständen direkt für einen ungezwungenen Gesprächsstart sorgen.
Demnach ist man gut beraten, keine freizügigen Bilder zu nutzen, sondern sich im normalen Leben darzustellen. Und ist ein schönes Lächeln nicht sowieso sexy?
Quelle: allnewspress.com
Partnersuche in Deutschland:
Wer suchet, der findet?!
Veröffentlicht: 15. Mai 2022

Die Liebe des Lebens in der Nachbarschaft gefunden, im Sandkasten mit ihr aufgewachsen - verliebt, verlobt verheiratet. Amor hat ganze Arbeit geleistet. Im Leben vieler bleibt dies ein Wunschtraum. Nicht selten heißt es: "Amor, gib mir den Pfeil, ich schieße selbst."
Wohl kaum ein Thema beschäftigt Teenager und Erwachsene bis ins hohe Alter emotional gleichermaßen, wie die Suche nach der Liebe des Lebens. Egal ob die erste große Liebe in jungen Jahren oder der zweite Frühling im fortgeschrittenen Alter, die Partnersuche ist oft eine ganz bewusste Lebensaufgabe.
Freundschaften verhelfen zur großen Liebe
Eine Überraschung vorweg, sogar in Zeiten von den durch Covid-19 ausgelösten Kontaktbeschränkungen hat es das Online-Dating nicht geschafft, die altbewährte Verkupplung im Freundeskreis von Platz eins zu stoßen. Dies belegt eine Online-Umfrage des Statistik-Portals "Statista". 2021 wurden 1.700 Deutsche, die vor kurzem geheiratet haben, dazu befragt, wo sie nach der Liebe gesucht und sie gefunden haben. Eine gute Hilfestellung, für all diejenigen, die erfolglos auf der Suche sind. Denn ca. 28 Prozent und somit die Mehrheit der Befragten haben, vielleicht ohne aktiv zu suchen, ihren Partner unter ihren Freunden gefunden.
Balzen im World Wide Web
Die aktive Suche wird bei Platz zwei, dem Online-Dating, wichtiger denn je. Längst hat es an Scham verloren, online auf Partnersuche zu gehen. Spätestens dann, wenn der gute Freund oder die Schwester selbst, ihre beim Online-Dating kennen gelernte Liebe des Lebens heiratet. Mit nur sieben Prozent liegt das virtuelle Dating hinter dem Erstplatzierten und kommt somit auf 21 Prozent.
Die besten Portale für ernste Beziehungen im Preis-Leistungscheck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Genaue Angaben zur eigenen Person und möglichst aussagekräftige Fotos gehören hier zum guten Ton. Gleichzeitig kann durch das Begutachten der bereitgestellten Informationen von vornherein ganz einfach ausgewählt werden, wer in die nähere Auswahl kommt und wer nicht. Peinliche Momente à la: "Du bist mir zu klein" oder: "Rauchen, geht gar nicht" bleiben einem selbst und dem Gegenüber erspart.
Ein Drittel der Bevölkerung irrt folglich nicht, wenn sie online auf Partnersuche geht.
Voraussetzung hierfür sind gute Recherche über die Intention des Anbieters, denn nicht alles, was im Hinblick auf Online-Dating angeboten wird, passt zu den eigenen Erwartungen.
Die Liebe des Lebens beim Feiern finden
Man selbst sein gelingt vielen, vor allem schüchternen Menschen, nicht nur online, sondern auch nachts beim ausgelassenen Feiern. Platz drei mit 13 Prozent gehört dem Nachtleben und all jenen, die ihre Liebe des Lebens in der Disco angetanzt oder ihr in der Bar etwas ausgegeben haben.
Noch weiter abgeschlagen, auf den letzten Plätzen mit elf und zehn Prozent schaffen es Arbeit, Schule und Hobby noch ins Ranking. Die eingangs idealisierte Sandkastenliebe schafft es immerhin noch auf zwei Prozent.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: statista.de
Neue Markenkampagne:
Dating mit Unterstützung des Liebesgottes
Veröffentlicht: 5. Mai 2022

Cupido, oft besser bekannt unter dem Namen Amor, ist der römische Liebesgott, oder genauer, der Gott des Sichverliebens. Nach ihm hat sich die Dating-Plattform OKCupid benannt, die aktuell mit einer neuen Kampagne ihre Bekanntheit steigert.
Zwar heißt es oft "Gegensätz ziehen sich an", aber bei der Partnersuche folgen die meisten Dating-Plattformen eher dem Motto "Gleich und Gleich gesellt sich gern". So auch OKCupid.
Diese Plattform versucht, über einen großen Pool an Fragen ihre Kundinnen und Kunden möglichst genau kennenzulernen. Basierend auf der Beantwortung der Fragen werden dann passende Vorschläge für die Partnerwahl ermittelt. Genau dieses Prinzip wird mit der aktuellen Markenkampagne auf den Punkt gebracht:
Finde jemanden, der:die genauso <...> ist wie du.
lautet die Kernbotschaft.
Werbeplakate vor Fitness-Studios werden dabei zu "genauso sportlich", vor Restaurantketten vielleicht zu "genauso hungrig", und vor Buchhandlungen könnte "genauso belesen" variiert werden. Ziel ist es, Menschen davon zu überzeugen, dass die Plattform es versteht, passende Paare zuasmmenzubringen.
Deutschlandweite Kampagne
Gestartet wird der neue Markenauftritt in dieser Form in mehreren deutschen Großstädten. Berlin, Hamburg und München sind vorne mit dabei, doch die Betreiber und die beauftragte Medienagentur gehen davon aus, dass die markigen Sprüche auch in anderen Städten viral gehen.
Konzept der OKCupid App geht auf
Und wer sich die Seite oder die App von OKCupid anschaut, ist schnell davon überzeugt, dass das Werbekonzept aufgehen kann. Ein Bild sagt wie immer mehr als tausend Worte, und so ist auch hier das Profilbild das A und O eines erfolgreichen Profils. Die perfekten Matches ergeben sich aber aus einem riesigen Fragenkatalog, aus dem die Kundinnen und Kunden schon bei der Anmeldung mindestens 15 beantworten müssen, um ihr Profil freizuschalten.
Die Fragen beziehen sich dabei nicht nur auf körperliche Merkmale (eigene und gesuchte), sondern versuchen ein breites Spektrum abzubilden. Politische und religiöse Ansichten werden genauso abgefragt wie ganz alltägliche Dinge. "Spuckst Du auf den Boden?" ist ein Beispiel für eine Frage, die zwar banal klingt, aber dennoch vielleicht über das zukünftige Liebesleben entscheidet.
Tinder, LoveScout24, Lovoo, Badoo:
Die besten Mobile Dating Apps im Test
Jede Frage kann übersprungen werden. Je mehr man über sich preisgibt, umso genauer kann der Betreiber passende potentielle Partnerinnen oder Partner ermitteln.
Matching auf den Punkt gebracht
"Finde jemanden, der:die genauso gerne auf den Boden spuckt", ist sicher in der neuen Markenkampagne nicht enthalten. Aber die frischen und vielleicht frechen Sprüche der neuen Markenkampagne treffen das Grundprinzip von OKCupid sehr genau.
Quelle: okcupid.com
Wissenschaftlich bewiesen:
Dating Techniken, die den Flirt um den Finger wickeln werden
Veröffentlicht: 28. April 2022

Es ist ein universales Spiel der Reize, Gefühle und Nervenimpulse: Das Dating gehört zum Leben einfach dazu und wird bis zum Ende aller Tage ein heiß geliebtes Spiel der Menschen sein, die sich auf elegante, raffinierte oder innovative Art und Weise näher kommen wollen. Oft kann der Mensch dabei ziemlich ratlos, was denn nun wirklich funktioniert und von welchen Dating-Tipps man beim gekonnten Kennenlernen lieber die Finger lassen sollte. Die folgenden Dating-Tipps norwegischer Forscher haben sich laut Studie als erfolgreich und zielführend erwiesen.
Vorab bitte aufgepasst: Die folgenden Aussagen haben sich aus Studien ergeben, die ausschließlich an 992 heterosexuell orientierten Menschen durchgeführt worden sind. Liebe LGBTQIA-Freund*innen: Für Sie ist das also leider nichts. Alle anderen: Sie können getrost weiterlesen und den ein oder anderen Flirt-Tipp in ihre Dating-Praxis integrieren!
Unterschiede zwischen den Geschlechtern
Was sich aus den diversen Studien einer norwegischen Universität ergeben hat (Teilnehmende: Studierende aus den USA und Norwegen), ist vor allem eine unterschiedliche Herangehensweise an und Rezeption von Flirt-Taktiken. So wurden verschiedene Motive für einen Flirt oder ein Date unter Betracht gezogen, die jeweils andere Methoden und Taktiken als effektiv oder nicht wirksam herausgestellt haben.
Jetzt Ihre Flirt- und Datingtechnik testen:
Die besten Singlebörsen zum Verlieben
Auch Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Geschlecht wurden festgestellt. Körperkontakt und emotionale Bindung Frauen etwa finden es besonders attraktiv, wenn sich ihr männliches Gegenüber nicht nur körperlich interessiert zeigt, sondern auch intellektuell und emotional eine Bindung herzustellen versucht - auch, wenn die Intention ist, einen reinen One-Night-Stand zu haben.
Exakt 40 verschiedene Arten zu Flirten haben Psychologen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens ausfindig gemacht.
Auf der anderen männlichen Seite reicht es jedoch, wenn die Frau etwa ihre Beine an die des Mannes reibt oder anderen körperlichen Körperkontakt herstellt, der offensiv ihre Lust auf den Mann signalisiert. Ein absoluter Dauer-Renner ist es hingegen, über die Witze und humorvollen Anekdoten des Gegenüber zu lachen und sich amüsiert zu zeigen. Das gilt laut der norwegischen Studie für beide Geschlechter.
Der selbstbewusste Mann
Wie sieht es mit den ernsthaft Suchenden aus? Für Männer, die sich eine feste und langfristige Beziehung wünschen, gilt: Offen ansprechen, dass sich genau so etwas gewünscht wird! Und: Spendabel sein! Denn Männer, die den gesamten Abend der Frau spendieren - egal, wie teuer die Drinks gewesen sind -, gelten als sichere Stütze in einer langfristigen Beziehung.
Die besten Portale für ernste Absichten im Preis-Leistungscheck
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte
Und zum Schluss noch ein weiterer Tipp, der ganz sicher das andere Geschlecht bei Laune hält und für sich gewinnt: Blickkontakt halten - und das lange und selbstsicher. Dazu immer mal wieder ein selbstbewusstes (aber nicht überhebliches) Lächeln einfließen lassen! Damit funktioniert's sicher!
Quelle: welt.de
Outdoorsex:
Im Frühling steigt die Lust auf Sex im Freien
Veröffentlicht: 19. April 2022

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen heißer und überall erwacht das Leben aufs Neue. Nicht nur die Bienen und Vögel suchen sich während dieser Zeit gerne Gesellschaft, aber viele Menschen haben im Frühling Lust auf Zweisamkeit und ein erotisches Abenteuer. Laut der Umfrage des Erotik-Portals JOYclub von 800 Menschen gelten ein Park, ein Waldspaziergang oder eine andere Outdoor-Location für die meisten Menschen als der perfekte Ort für das erste Date. Und nicht nur dafür.
Natur scheint die Libido anzuregen. Zumindest, wenn man sich manche Großstädter so ansieht.
Münchner daten besonders gerne im Englischen Garten
Bei einem entspannten Spaziergang lernen sich viele Singles gerne näher kennen, das gilt auch für die Münchner. Männer und Frauen aus München treffen sich bei ihrem ersten Date besonders gern im Englischen Garten. Im Rahmen einer Befragung gaben 57% der Befragten an, sich am liebsten im Englischen Garten für ein erstes Treffen mit einem neuen Schwarm zu verabreden.
Der Schlosspark Nymphenburg sowie der Westpark wurden mit 29,8% und 15,3% bei dieser Befragung auf Platz 2 und 3 verwiesen.
Der Wunsch nach Outdoorsex ist in vielen Menschen verwurzelt.
Im Frühling nimmt aber nicht nur der Wunsch nach Zweisamkeit zu, auch die Libido erwacht zu neuem Leben.
Sexuelle Wünsche und Fantasien
In der Befragung der erotischen Online-Community wurden aber nicht nur die Dating Gewohnheiten der Teilnehmer abgefragt, sondern auch deren sexuelle Wünsche und Fantasien.
Auf die Frage danach, welche Fantasien sie sich im Frühling gerne erfüllen würden, gaben 37,7% der Frauen und Männer die Antwort Outdoorsex. Sex im Freien ist für viele Menschen vor allen Dingen deshalb so reizvoll, weil die Vorstellung beim Liebesspiel erwischt werden zu können, die Erregung noch steigern kann.
Tipps für Casual Dating Seiten:
Gelegenheitssex via Internet
Allerdings verschlägt es die meisten Pärchen beim Outdoorsex eher in die Natur und nicht an einen stark frequentierten Ort. Dort ist die Chance von Passanten beim Sex erwischt zu werden einfach zu hoch.
Anregend fanden zudem 33,4% der Befragten den Gedanken an eine Affäre und 29,2% der Frauen sehnen sich danach, einmal eine frivole Veranstaltung zu besuchen. Die befragten Männer hingegen (30,8%) fanden es erotischer, einen Dreier zu haben.
Ganz egal, welche dieser Fantasien man diesen Frühling in die Tat umsetzen möchte, es dürfte in jedem Fall eine sehr erotische Erfahrung werden.
Quelle: joyclub.de
Hätten Sie's gedacht?
Corona gab Online Dating Plattformen Boost
Veröffentlicht: 11. April 2022

Corona-Lockdown: Zuhause sitzen, nichts unternehmen können, sich langweilen... insbesondere als Single nervtötend. Klar kommt man dann schnell auf die Idee, sich bei einer Online-Dating Plattform zu registrieren und jemanden Netten kennenzulernen. Eine Studie des Digitalverbands Bitkom mit mehr als 1.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zeigt, wie sehr Menschen während der Pandemie bereit sind, Geld für solche Portale auszugeben.
Rund jeder Dritte hat aufgrund der Pandemie gegen Gebühren eine Anmeldung auf genannten Plattformen vorgenommen, dies betrifft beide Geschlechter ungefähr gleichermaßen. Jeder siebte zahlt sogar unabhängig davon für eine solche Möglichkeit freiwillig Geld, allerdings nutzen auch 85 Prozent auch oder nur kostenlose Versionen.
Die Altersverteilung ergab folgendes Bild:
- Jeweils ein Drittel der befragten Leute sind entweder zwischen 16 und 29 bzw. zwischen 50 und 64 Jahren alt.
- Bei Menschen im Alter von 30 und 49 Jahren nutzt circa jeder Vierte diese Möglichkeit
- Sogar 16 % der Senioren/-innen ab 65 Jahren möchte Liebe online finden
Verschiedene Angebote
Das Finden von potenziellen Partnern ist auf diversen Seiten oder Apps möglich. 50 Prozent der Befragten nutzen soziale Netzwerke, um auf Liebessuche zu gehen, Männer etwas mehr als Frauen.
Bei Dating-Apps sind es mehr Nutzer:
<h6
Etwa genauso viele verwenden Online-Partnervermittlungen oder Singlebörsen wie zum Beispiel Parship oder dergleichen.
Portale, die zum Fremdgehen animieren, ziehen laut Umfrage nicht so viele Nutzer auf sich. Lediglich sechs Prozent der Befragten gaben an, ein solches Portal zu nutzen.
Nur fünf Prozent hingegen gab die Aussage, erotische Portale zu nutzen.
Smartphone: Mittel zum Zweck
Ein besseres Mittel für diesen Zweck als das Smartphone gibt es heutzutage nicht mehr. Ein deutlicher Anteil (84 %) der Befragten gab an, hierüber zu flirten. Bei der jüngeren Generation nutzt dies fast jede/-r, ein Anteil von 93 % an Smartphone-Nutzern für diesen Zweck in dieser Altersgruppe spricht eine deutliche Sprache. Nur noch jeder Fünfzehnte aller Befragten nutzt einen PC.
Lust auf einen Flirt oder sogar mehr?
Die besten Dating Apps zum Verlieben
Bei der älteren Generation hingegen nutzt ungefähr die Hälfte (46 %) diese Art von Gerät. Rund zwei Drittel der Befragten erklärten, dass diese Art von Kontaktaufnahme das einzige Mittel während der Pandemie war, um Kontakt mit neuen Menschen herzustellen und für ungefähr ein Drittel war es eine Möglichkeit, um Einsamkeit zu verhindern.
Auffällig ist, dass für diesen Grund heraus besonders die jüngere (16-29 Jahre) als auch die ältere Generation (ab 65 Jahren) herausstachen. Aber ist reales Dating überhaupt durch Online-Dating ersetzbar? Scheinbar schon, denn gut jeder Vierte teilt diese Meinung.
Quelle: infosat.de
Liebe oder Steuervorteil:
Was bewegt Deutsche wirklich vor den Traualtar zu treten?
Veröffentlicht: 2. April 2022

Der Großteil aller Paare besiegelt auch heute noch ihre Liebe mit dem Bund der Ehe. Der Tag der Hochzeit stellt wohl für die meisten Paare den wohl schönsten Tag im Leben dar. Im Jahr 2020 haben sich rund 373.000 Paare in ganz Deutschland das Ja-Wort gegeben. Im Jahr 2021 waren es mit ca. 357.000 ähnlich viele. Doch was bewegt Paare wirklich dazu zu heiraten? Ist die Liebe wirklich immer einer der wahren Heiratsgründe?
Beschäftigt man sich mit den Gründen für eine Hochzeit kommt man schnell zum Thema Steuervorteil. Dies scheint allerdings nur 15% der deutschen Ehepaare motiviert zu haben, vor den Traualtar zu treten. Dies zeigt eine Studie des Grußkartenhersteller kartenmacherei.
Steuern und Familienplanung
Bei der Entscheidung für eine Heirat scheinen allerdings Gründe wie rechtliche Vertretungsvollmachten eine größere Rolle zu spielen. Ganze 55% gaben an, dass sie davon durch ihre Heirat profitieren und dieser Grund durchaus eine Motivation dargestellt hat.
Für 75% aller Befragten stellt die Hochzeit den Startschuss für die Familienplanung dar.
Bei vielen Brautpaaren folgt nach der Hochzeit das erste gemeinsame Kind. Die Ehe kann so das Leben einer Famlie bei vielen Familienangelegenheiten erleichtern.
Liebe, die verbindet
Neben Steuervorteilen und rechtlichen Vertretungsvollmachten ist vor allem die Liebe, der ausschlaggebende Punkt warum Paare beschließen zu heiraten. So gaben ganze 97% der 1.600 Befragten, ihr Liebe zueinander als Heiratsgrund an.
Die Paare gaben an, dass eine Eheschließung in ihrer Auffassung nicht nur ein Ausdruck der Liebe, sondern auch der Zugehörigkeit ist. Dieser Punkt geht ebenso gut mit dem der Familienplanung einher. So wollen der Großteil der Paare ihren gemeinsamen Bund durch die Ehe symbolisieren und ihre Zusammengehörigkeit zelebrieren und besiegeln.
Interesse an einer ernsthaften Partnerschaft?
Die besten Partnervermittlungen im Test
Des Weiteren ist der Tag der Hochzeit ein Event, welches meist groß gefeiert wird. Und das bei vielen Paaren im Kreise der Liebsten. Bei einer Hochzeit geht um die Verbindung zwischen zwei Menschen und so stellt die Liebe tatsächlich den größten Part der Heiratsgründe der Deutschen dar.
Religion rückt in den Hintergrund
Die Religion spielt bei den Heiratsgründe eine eher untergeordnete Rolle. 22% der Befragten gaben an, dass Religion für sie bei der Entscheidung für eine Hochzeit eine weniger wichtige Rolle spielte. Für 47% der Befragten gar keine Bedeutung hat.
Der hohe traditionelle Wert den eine Hochzeit mich sich bringt, scheint allerdings mit 71% zu den wichtigeren Heiratsgründen zu gehören. Viele Paare kennen die Hochzeitsfotos ihrer Eltern, Großeltern oder sogar Urgroßeltern. Über Generationen hinweg ist die Hochzeit ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis für viele Menschen mit hohem traditionellem Wert.
Quelle: www.kartenmacherei.de
Diskriminierungsvorwürfe:
Ältere zahlen bei Tinder mehr fürs Wischen
Veröffentlicht: 27. März 2022

Die beliebte Online-Dating App Tinder verspricht die große Liebe - oder zumindest spannende Dating Abenteuer. Doch jetzt wirft die Verbraucherschutzorganisation Which? dem Unternehmen vor, dass Menschen über 30 höhere Gebühren für Premium-Dienste zahlen müssen. Diese unfaire Preisgestaltung verstoße gegen Datenschutzgesetze.
In einer Studie prüfte die britische Verbraucherschutzorganisation Which? mithilfe von fast 200 Testkäuferinnen und Testkäufern die Preise für Tinders Online-Dating Dienste. Die Nutzung der App ist zwar kostenfrei möglich, doch die Premium-Mitgliedschaft verspricht mit Features wie der Boosting Funktion und dem Anzeigen der erhaltenen Likes mehr Erfolg bei der Suche nach Liebe.
Teurere Mitgliedschaftsbeiträge mit steigendem Alter
Die Forschungsergebnisse aus Großbritannien zeigten, dass Menschen über 50 mit 23,19 Pfund rund 46 Prozent mehr Geld zahlten als jüngere Nutzerinnen und Nutzer. Die 30-49-Jährigen Testprofile zahlten mit 24 Pfund sogar 48 Prozent mehr - fast die Hälfte!
Die Verbraucherschutzorganisation kritisierte diese Preisunterschiede als besorgniserregend.
Egal ob Tinder die unterschiedlichen Preise beabsichtigt habe oder nicht, es sei diskriminierend und deute auf eine rechtswidrige Verarbeitung personenbezogener Daten hin.
Undurchsichtige Algorithmen
In der Welt des Online-Dating zählt es nicht nur, ansprechende Fotos und ein paar erfolgreiche Flirttechniken drauf zu haben. Auch der Algorithmus einer Plattform trägt entscheidend dazu bei, wie erfolgreich das Profil eines Singles ist - je nachdem wie oft und wem es vorgeschlagen wird. Which? bemängelt, dass diese Algorithmus bei Tinder nicht transparent sei.
Was sollte ich bei der Verwendung beachten?
Sicherer Umgang mit Dating Apps
Außerdem könnten Nutzerinnen und Nutzer der Verwendung ihrer persönlichen Daten bei der Preisgestaltung für die Premium-Mitgliedschaft nicht einmal zustimmen. So könne man das Unternehmen bei potentiell rechtswidriger Preisunterschiede nicht zur Rechenschaft ziehen.
Which? hat daraus die Konsequenzen gezogen und Beschwerde eingereicht, sowohl beim Information Commissioner's Office als auch bei der Equalities and Human Rights Commission. Zunächst hatte die Verbraucherschutzorganisation auch behauptet, dass die Online-Dating App Preise für homosexuelle Mitglieder höher gestaltet habe. Diese Vorwürfe hat Which? jedoch inzwischen zurückgezogen.
Tinder bezieht Stellung
Das Unternehmen erklärte, dass die verschiedenen Preise durch eine regional unterschiedliche Rabattpolitik zustande komme. So ist Tinder zwar in Texas ansässig, agiere aber global. Je nach Standort oder Dauer des Abonement würden dann häufig Sondertarife angeboten.
In einigen Regionen könne es vorkommen, dass jüngeren Nutzerinnen und Nutzern vergünstigte Tarife erhielten - weitere demografische Informationen würden in der von Tinder gestalteten Preisstruktur jedoch nicht berücksichtigt werden.
Bessere Alternativen zu Tinder:
Quelle: www.ohmymag.de
Casual Dating im Trend:
So gelingt's mit dem erotischen Date!
Veröffentlicht: 20. März 2022

Single and ready to mingle? Das Dating Life bietet viele verschiedene Facetten - eine davon ist das sogenannte Casual-Dating, bei dem der körperliche Aspekt einer unverbindlichen Beziehung im Fokus steht. Damit diese freie Form des Datings gelingt, gilt es, einige Spielregeln zu beachten.
Diese Regeln sind nun nicht absolut bahnbrechend, sondern sollten zu einem bewussten Leben dazugehören.
Die eigenen Grenzen kennen und setzen
Wer sich zum ersten Mal auf das Spielfeld des Casual-Datings wagt, sollte sich bereits vor dem ersten Date über die eigenen Wünsche und Grenzen bewusst sein. Einen passenden Partner für solch eine Beziehung zu finden, ist bedeutend leichter, wenn man seine eigenen Bedürfnisse ganz genau kennt und das auch ausstrahlt. Zudem sollten beide Partner auch in der Lage sein, ihre Bedürfnisse an ihr jeweiliges Gegenüber klar zu kommunizieren.
Hat man dann ein Casual-Date gefunden, ist es - wie bei jeder anderen Art von Beziehung auch - wichtig, die Grenzen des Anderen zu wahren.
Da es beim Casual-Dating hauptsächlich um Sex geht, steht vor allem der Konsens bezüglich sexueller Praktiken, etwaiger Fetische und besonderer Fantasien im Vordergrund. Safe, sane, consensual (zu Deutsch: sicher, vernünftig, einvernehmlich) - so lautet ein bekanntes Konzept aus dem Bereich des BDSM, welches auch eine gute Basis für das Casual-Dating darstellt.
Gegenseitiger Respekt und Kommunikation
Auch, wenn Partner beim Casual-Dating keine feste Partnerschaft miteinander gehen, sind gegenseitiger Respekt und Kommunikation unabdingbar. Sagt einem das Äußere des Dates nicht zu, sodass man keinen sexuellen Kontakt wünscht, sollte man dies einfühlsam und höflich kommunizieren.
Dies gilt ebenso, wenn man nach einer Weile die Lust verloren hat und sich anderen Partnern oder Beziehungsformen zuwenden möchte.
Vorsicht und Verhütung
Partner für Casual-Dates lernen sich häufig über das Internet kennen. Wie immer, wenn es um das Austauschen von Nachrichten, Telefonieren und später um reale Dates geht, ist Vorsicht das A und O. In der ersten Kennenlernphase sollte man sparsam mit persönlichen Angaben umgehen.
Prickelnde Dates gesucht?
Die besten diskreten Sexkontakt-Portale im Test
Dazu gehören zum Beispiel Informationen über den genauen Wohnort, den Arbeitgeber oder Orte, die man häufig besucht (zum Beispiel das Fitnessstudio). Das erste Treffen sollte an einem öffentlichen Ort stattfinden, der zur gegebenen Uhrzeit gut besucht ist. Zudem sollte ein Freund oder ein Familienmitglied über das Treffen informiert sein und notfalls sogar zur Hilfe kommen können.
Steht einer ungezwungenen Beziehung nichts im Wege, sollte man nur noch die Frage der Verhütung klären, um einer ungeplanten Schwangerschaft und der Übertragung von Geschlechtskrankheiten vorzubeugen. Danach gilt es dann nur noch, Spaß zu haben!
Quelle: c-date.de
Veganer, Vegetarier, Flexitarier:
Spielt Ernährung eine Rolle beim Dating?
Veröffentlicht: 14. März 2022

Die persönliche Ernährung spielt eine wachsende Rolle bei der Partnerwahl. Seit Jahren rollt die vegetarische und vegane Welle. Intervallfasten liegt im Trend, Clean Eating gewinnt immer mehr Freunde. Kulinarische Vorlieben sind durchaus schon beim ersten Daten oder bei den ersten Online-Kontakten ein Thema. Die Zeiten des unbedarften Fast-Foods-Essens scheinen sich dem Ende zuzuneigen.
Durchaus stellt sich die Frage, ob der Typus "Ich-pfeife-auf-eine-gesunde-Ernährung" zum Typ "Ich-esse-alles-was-grün-ist" wirklich passt. Bekanntlich geht doch Liebe durch den Magen. Parship hat sich in der Gruppe der 18 und 69-Jährigen umgehört. Mehr als die Hälfte der 2.000 Befragten essen nach wie vor alles.
Zeig mir wie du isst und ich sage dir wer du bist.
Der Anteil lag bei 57 Prozent. Rund ein Viertel aller Befragten gab jedoch an, weniger Fisch und Fleisch zu essen. Dabei achten sie auf jeden Fall auf gehobene Qualität.
Am Anfang steht der Kochtopf
Die optischen Vorzüge und der Charakter alleine sind heute nicht mehr die Merkmale, welche über eine Partnerschaft entscheiden. Der Fast-Food-Typ fällt zumindest bei 43 Prozent der Befragten bei Parship durch das Raster durch. Eine Beziehung hätte keine Chance.
Ähnlich sieht es bei den Befragten mit der Ernährungsphilosophie des Clean Eating sowie des reduzierten Fisch- und Fleischkonsums. Überwiegend die Altersgruppe zwischen 60 und 69 Jahren haben weniger Lust auf einen Partner oder Partnerin mit ungesunder Ernährungsweise.
Die Kalorientabelle als Lustkiller
Essen ist Leidenschaft. Wer dauernd strikt auf Diät ist, bekommt beim Daten keine Pluspunkte. Zwanzig Prozent nervt dieses Verhalten. Die Freundinnen und Freunde des Clean Eating mögen keine "Erbsenzähler".
Im Bereich der fleischlos lebenden Singles und der Veganerinnen und Veganern ist mit 35 Prozent klar, dass sie sich keine Partnerschaft vorstellen können, in welcher die Partnerin oder der Partner noch Fleisch isst. Im umgekehrten Fall ist es mit 21 Prozent ähnlich gelagert.
Lust auf einen großen Happen Liebe?
Die besten Singlebörsen für nachhaltige & ernährungsbewusste Singles
Bei der Befragung durch Parship hat sich herausgestellt, dass vor allem extreme Foodies es insgesamt schwerer haben werden bei der Partnerwahl. Insgesamt stellt sich die Frage, ob es das perfekte Liebesrezept gar geben kann?
Mit einer großen Portion Toleranz ist eine Partnerschaft mit unterschiedlichen Essgewohnheiten sicherlich möglich. Es stellte sich heraus, dass Paare, welche miteinander kochen, häufiger in der Partnerschaft lachen und somit seltener streiten.
Quelle: parship.de
LemonSwan Umfrage:
Alleinerziehende Singles oder darf es eine Wange mehr sein?
Veröffentlicht: 7. März 2022

Wie schwierig ist eigentlich die Partnersuche für alleinerziehende Singles? Mit welchen Hürden haben sie zu kämpfen? Diesen Fragen ging nun eine Umfrage der Partnervermittlung LemonSwan nach und zeigt, dass Singles mit Kind mehr Chancen haben als sie annehmen.
"Alleinerziehende Mütter mit drei Kindern haben kaum eine Chance einen neuen Mann zu finden!" Das hat gesessen! Eigentlich hatte sich Daniela auf den Abend im Kino gefreut. Wäre da nicht dieser Satz gewesen. Claudia las beim Hautarzt in einer Zeitschrift, dass alleinerziehende Singles mit Kindern kaum noch einen Mann abbekommen könnten. Chancen fast gegen null. Beim Lesen dachte sie an Daniela und dass dies wohl ein schweres Projekt werden würde. Sie antwortete ihr: "Soll ich noch meine andere Wange hinhalten?" Doch wie sieht die Lage emotionsfrei wirklich aus?
Die zwei Seiten der Medaille
Bei genauer Betrachtung der Zahlen, sollte es kaum ein Problem sein, dass Singles mit Kindern sich finden.
Eine Studie stellte fest, dass rund 2,6 Millionen Single-Mütter und -Väter in Deutschland leben.
Lediglich nur ein Drittel der Befragten sieht die Chancen auf eine neue Partnerschaft als schwieriger an.
Vor allem die Altersgruppe der 20 und 35-Jährigen gehen von Benachteiligung bei der erneuten Partnersuche aus. Aus diesem Grunde, die eigenen Kinder in den Hintergrund zu drängen oder gar zu verleugnen kommt jedoch nicht infrage.
Die tatsächliche Situation
Die Umfrage überrascht. Lediglich für 10 Prozent der Singles wäre ein Kind ein Ausschlusskriterium. Sogar nur 7 Prozent der alleinerziehenden Eltern erlebten auf einer Kontaktbörse einen Abbruch, nachdem klar war, dass es ein oder mehrere Kinder im Haushalt gibt.
Für alleinerziehende Singles stellt sich zudem die Frage, wann sie ihren Kindern jemand Neues vorstellen. Die Umfrage hat ergeben, dass die Singles das Vorstellen abhängig machen vom Alter der Kinder. Grundsätzlich zieht ein Drittel der Singles erst eine Vorstellung bei einer sich anbahnenden ernsthaften Beziehung in Betracht.
Kinder rücken in den Mittelpunkt
Unweigerlich spielt im Laufe der Zeit die Meinung bzw. eine eventuelle Abneigung eine gewichtige Rolle. Vor allem ältere Kinder tun sich schwerer, eine neue Partnerschaft der Mutter oder des Vaters zu akzeptieren. Probleme mit dieser Thematik haben durchaus schon rund 25 Prozent erlebt. Alleinerziehende Singles werden stets bei der Partnersuche ihre Kinder mit im Fokus behalten. Letztlich benötigen sie die Toleranz des Gegenübers.
Single mit Kind und Lust auf Verlieben?
Die besten Singlebörsen für Alleinerziehende im Test
Doch lediglich nur 15 Prozent beendeten eine neue Beziehung wegen der Kinder. Überraschend ist jedoch, dass sogar die Kinder ihre Eltern ermutigen, sich an einer Singlebörse anzumelden. Jedes 10. Kind wurde diesbezüglich aktiv und möchte, dass die Mutter oder Vater eine neue Partnerschaft eingehen kann und sehen die Singlebörse für alleinerziehende Singles als Chance.
Quelle: lemonswan.de
OKcupid fordert:
Offene Vielfalt - let's have SEX!
Veröffentlicht: 28. Februar 2022

Immer mehr liberale, freiheitsliebende Menschen lieben es, ohne Tabus ihr Leben gestalten zu können. Dies zeigt eine neue Studie des Online-Dating-Portals "OkCupid", die unter deutschen Großstädter durchgeführt wurde.
Knapp die Hälfte der "OkCupid"-Nutzer aus Berlin sind Kreativschaffende und 42 Prozent können sich eine offene Beziehung vorstellen. Bei den queeren Nutzerinnen und Nutzern sind es sogar mehr als die Hälfte - 58 Prozent geben dies an.
Für jeden dritten Berliner ist es in Ordnung, wenn Treffen einfach nur mit Sex enden, anstatt mit einer Beziehung und gut ein Drittel kann es sich vorstellen, mehrere Flirts parallel zu haben.
Gut zwei Dritteln aller "OkCupid"-Nutzern messen der Liebe mehr Bedeutung zu als Sex.
Fast jeder Single in Berlin - nämlich 97 Prozent - findet, dass traditionelle Geschlechterrollen völlig veraltet sind. Im Vergleich zu den Metropolen München und Hamburg finden mehr Menschen, dass beim Dating das Vergnügen Vorrang hat, aber 70 Prozent der Nutzer aus Berlin wünschen sich dennoch die große Liebe.
Richtige Kommunikation
Von entscheidender Bedeutung ist die richtige Kommunikation mit vielleicht zukünftigen Partnerinnen und Partnern - so kann ein respektvolles Miteinander hergestellt werden und Erwartungshaltungen geklärt werden, auch in Bezug auf Sex.
Immer mehr Menschen möchten in Bezug auf Liebe und Sex neue Dinge kennenlernen - Grund dafür ist auch die Corona-Pandemie, die dafür gesorgt hat, dass durch den "Entzug", neue Leute kennenzulernen, nun mit mehr Aufgeschlossenheit an diese Sache herangegangen wird.
Die Menschen aus Deutschlands Hauptstadt sind hierbei am meisten experimentierfreudig. Tabus und veraltete Werte werden immer mehr aufgebrochen.
Die Lage in Hamburg und München
Den Norddeutschen wird oft Verschlossenheit nachgesagt, doch am meisten Probleme, ihre Emotionen zu zeigen, haben die Münchener. Jeder Fünfte hat ein Problem damit, über Gefühle zu sprechen.
Bezahlen bei Singlebörsen:
Wie man auf Dating Portalen sicher bezahlt
Politisches Engagement spielt in Hamburg eine große Rolle, denn gut jeder Zweite würde nicht mit jemanden ausgehen, der deren oder dessen Partei nicht wählen würde. München wird im Vergleich zu Hamburg viel weniger mit Politik assoziiert, sondern mit Geld und Status. Jeder Dritte wäre begeistert, wenn der Partner mehr verdienen würde als man selbst.
In Bayern bezeichnet sich über die Hälfte der Menschen als "kinky" und 34 Prozent würden sich eine offene Beziehung vorstellen können. Der doppelte Wert im Vergleich zum Vorjahr!
Bereits ein Viertel der Münchnerinnen und Münchner können es sich bereits vorstellen, zu heiraten.
Fazit der OKcupid Studie
In immer mehr Städten liberalisieren sich Menschen, um die Art von Beziehung zu führen, die einen selbst glücklich macht und sich von überholten Stereotypen zu befreien. In München gibt es zwar noch Luft nach oben, allerdings ist eine steigende Tendenz zu erkennen.
Quelle: okcupid.com
Was meinen Sie:
Inwiefern hat Corona das Sexualleben verändert?
Veröffentlicht: 22. Februar 2022

Die Corona-Pandemie sowie die damit in Zusammenhang stehenden Lockdowns haben Spuren bei den Deutschen hinterlassen. Nicht nur ihr Arbeitsleben, sondern auch ihr Liebesleben hat sich während der Pandemie verändert. Um herauszufinden, wie genau Corona das Sexleben der Deutschen beeinflusst hat, hat eine Erotik-Plattform eine JOYclub-Mitglieder Umfrage genau zu diesem Thema gestartet. Insgesamt nahmen 4.833 Mitglieder an dieser Umfrage teil.
Zwar gaben die in der Umfrage befragten Personen an, während der Pandemie insgesamt die Sexdates reduziert zu haben, dennoch hat sich jeder Zweite auf ein prickelndes Erotik Date eingelassen. Die Gründe dafür, sich weiterhin für Sexdates zu treffen, waren dabei jedoch ganz unterschiedlich.
Jeder zweite Befragte hat sich in den letzten zwei Jahren auf ein Sextreffen eingelassen.
Als Grund für diese Entscheidung gaben 69,54 Prozent der weiblichen befragten JOYclub-Mitglieder an, dass Sexualität wichtig für ihre psychische Gesundheit sei. Bei den männlichen Befragten war dies sogar für 70,85 Prozent der entscheidende Beweggrund.
Weitere Gründe für die JOYclub Mitglieder
Als Motivation für ein Sexdate gaben außerdem 65,10 Prozent der Frauen an, dass Sexualität für sie ein Grundbedürfnis sei. Dieser Meinung waren auch 70,02 Prozent der Männer. Als weitere Beweggründe, sich auf ein erotisches Treffen einzulassen, wurden zudem die Antworten "Ich hatte Sehnsucht nach körperlicher Nähe" sowie "Ich hatte Lust auf Sex und habe sie ausgelebt" sehr häufig bejaht.
Es gaben übrigens nur 11,17 Prozent der befragten Frauen und 13,37 der interviewten Männer an, während Corona auch deswegen weiterhin sexuell aktiv gewesen zu sein, weil sie sich gegen die Corona-Regeln auflehnen wollten und sie dies besonders gereizt habe.
4 von 10 Frauen haben längerfristig mehr Sex
Eine weitere interessante Veränderung, welche die Corona-Pandemie bei den befragten Deutschen bewirkt hat ist, dass insgesamt mehr gekuschelt und weniger miteinander geschlafen wird. Allerdings geben auch 4 von 10 der weiblichen JOYclub-Mitglieder an, dauerhaft mehr Sex zu haben.
Die besten Sextreff Portale im Internet
Seiten für Online Sextreffen im Test
Haben die weiblichen Befragten während der Pandemie hinsichtlich ihrer Sexualität Veränderungen in ihrem Verhalten bemerkt, so geben die Männer eher an, keinerlei Veränderungen in ihrem Liebes- bzw. Sexleben zu bemerken.
Obwohl die Lust vieler JOYclub-Mitglieder als unverändert beschrieben werden kann, so haben doch 72,58 Prozent der Befragten angegeben, während Corona viel weniger Sex zu haben.
Quelle: joyclub.de
Und worauf achten Sie?
Werte beim Online Dating
Veröffentlicht: 15. Februar 2022

Viele Singles sind auf der Suche nach dem Partner oder der Partnerin fürs Leben. Und nicht wenige von ihnen nutzen mittlerweile das Internet, um jemanden kennenzulernen. Es geht schnell, man muss die Komfortzone nicht verlassen und falls es mal nicht passen sollte, kann man sich ohne Weiteres aus der Affäre ziehen.
Für eine Studie befragte Parship.de, eine der bekanntesten Onlinedating Plattformen Deutschlands, im Januar 1013 Singles und Paare zwischen 18 und 65 Jahren, was ihnen beim Online Dating wichtig ist, welche Erfahrungen sie schon bei Dating gemacht haben und wie mit schlechten Erfahrungen umgegangen wird. Dabei ging es auch darum, die Qualität des Datingportals zu verbessern und die Bedürfnisse der Singles besser zu beachten.
Worauf legen Singles beim Online Dating besonders Wert?
Online Dating ist nicht immer einfach, denn natürlich fehlt der persönliche Kontakt. Und doch gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, wenn es denn online klappen soll, einen Partner oder eine Partnerin kennenzulernen.
Insbesondere Frauen ist es unheimlich wichtig, dass der potenzielle künftige Partner sich in seiner Echtheit im Internet präsentiert. Auf Dating Portalen falsche Angaben zu machen, kommt gar nicht gut an. Schließlich will man den Partner oder die Partnerin fürs Leben finden, deswegen fällt früher oder später sowieso alles auf.
Sowohl Männer und Frauen wollen, dass beim Dating mit offenen Karten gespielt wird.
Generell ist eine Tendenz festzustellen, dass Frauen ungeduldiger in Bezug aufs Dating sind und sich wünschen, dass sich der Partner zeitnah meldet.
Gab es schon einmal schlechte Erfahrungen beim Dating?
Wie es im Leben so ist, gibt es auch beim Dating nicht immer nur positive Erfahrungen, an die man gerne zurückdenkt. Was eine schlechte Erfahrung ist, muss natürlich immer jeder und jede für sich selbst beantworten.
Deshalb gaben auch etwas mehr als die Hälfte der Befragten an, schon einmal schlechte Erfahrungen bei der Partnersuche gemacht zu haben. Dies wirkt sich oftmals stark auf das Selbstwertgefühl des oder der Betroffenen aus. Man fühlt sich einsam, unwohl und hat keine Lust mehr, jemand Neuen kennenzulernen.
Forschungsergebnisse zur Erfolgsquote beim Dating
Funktioniert Online Dating wirklich?
Es zeigt sich bei ungefähr der Hälfte der Probanden, dass sie schon schlechte Erfahrungen beim Date gemacht haben, wenn dieses denn dann mal stattgefunden hat, was sich bei einigen auch schlecht auf die generelle Einstellung zu Dates auswirkt.
Was passiert durch negative Erfahrungen beim Dating?
Durch schlechte Erfahrungen stumpft man leider ab, was auch die Erhebung deutlich zeigt. Man verliert die Freude, jemanden kennenzulernen. Auch hier zeigt es sich, dass ungefähr die Hälfte der Befragten die Lust am Dating verliert. Interessant ist, dass je jünger die Menschen sind, desto stärker leidet ihr Selbstwertgefühl darunter.
Das Kennenlernen online liegt im Trend, ist aber nicht immer so rosarot, wie man sich das vorstellt. Jüngere haben dabei zwar weniger Hindernisse, aber auch sie haben oft Schwierigkeiten, den Sprung ins offline zu schaffen.
Eine gute Vorbereitung auf das Kennenlernen im Internet ist also unabdingbar!
Quelle: parship.de
Meeting, Excel, Spülmaschine:
Partnerschaft im Homeoffice
Veröffentlicht: 8. Februar 2022

Ob bedingt durch die Covid-Pandemie oder eine neue Form des Arbeitens. Immer mehr Arbeitnehmer wechseln ihren Arbeitsplatz vom Büro hin zum heimischen Küchentisch. Dies hat natürlich einige Auswirkungen auf Zufriedenheit und Work-Life-Balance. Nicht jeder kann gut mit der Veränderung ins Homeoffice umgehen. Spannend wird es allerdings so richtig, wenn man sich gemeinsam mit seinem Partner im Homeoffice befindet.
Eine bevölkerungsrepräsentative Studie der Partnervermittlung ElitePartner zeigt, dass 4 von 10 Partnerschaften vom gemeinsamen Homeoffice profitieren. Doch sieht das nicht jeder Partner so. Welche Schattenseiten sowie Sonnenseiten das Arbeiten von Zuhause für Partnerschaften in Deutschland hat, erfahren Sie im Folgenden.
Die Sonnenseiten des gemeinsamen Homeoffice
Viele Paare berichten, dass sich das gemeinsame Homeoffice positiv auf ihre Beziehung auswirke.
4 von 10 Befragten der Studie gaben an im häuslichen Büro zufriedener mit der Partnerschaft zu sein.
Besonders die Aspekte Quality Time und eine bessere gemeinsame Work-Life-Balance sind hier zu nennen. Auch von besseren und häufigeren Gesprächen berichten 41% Prozent der Befragten. Paare bemerkten zudem, durch das Zusammensein im Homeoffice ausgewogener und gesünder zu leben und sich außerdem mehr zu sportlich zu betätigen.
Ein gesünderer Lebensstil erhöht demnach die Lebensqualität, was sich wiederum positiv auf das Miteinander auswirkt. Frauen sind laut der Studie zufriedener, wenn sie mit ihrem Partner gemeinsam im Homeoffice sind, als allein zu sein. Nur 8% der Frauen sind im gemeinsamen Homeoffice unglücklicher mit ihrer Partnerschaft geworden.
Für Männer macht es kaum einen Unterschied, ob sie zu zweit oder allein im Homeoffice sind. Eine ebenso tolle Nebenerscheinung des geimeinsamen Arbeitens von zu Hause aus, sind mehr Sex, sowie Zärtlichkeitne im Alltag. 43% der Frauen sowie 36% der Männer berichten von mehr Zärtlichkeit im gemeinsamen Homeoffice.
Die Schattenseiten des Partnerschafts Homeoffice
Nicht alle Menschen in einer Partnerschaft sind glücklich mit der Situation des gemeinsamen Homeoffice. Wenn sich Paare neben Bett und Alltag auch ein häusliches Büro teilen, ist wohl in mancher Partnerschaft Streit vorprogrammiert.
Die meisten Paare berichten davon, dass die Grenzen zwischen ihrem Job und der Partnerschaft dünner werden. 41% der Paare unterhalten sich mehr über ihre Jobs, wenn sie zusammen von zu Hause aus arbeiten. Zudem können sich vermehrt Konflikte einschleichen. So zum Beispiel, darüber dass der Partner abends doch noch zu lange am Laptop hockt oder die gemeinsamen Absprachen über geeignete Räume für Meetings.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
31% der Männer sind im gemeinsamen Home-Office häufiger genervt von ihrer besser Hälfte. Bei Frauen sind es auch ganze 26%. Die Arbeitsorgansiation wird so bei einigen Paare immer wieder zum Streitthema. Den nötigen räumlichen Abstand, den manche Paare in ihren Parnteschaften tagsüber benötigen, ist im Homeoffice häufig schwierig umsetzbar.
Wie es gelingen kann
Im Homeoffice entstehen auf einmal Situationen, die es so zuvor nicht gab, als jeder an seinem Arbeitsplatz war und abends nach Hause kommt. So gilt es neue Systeme, Strukturen und Routinen zu entwickeln.
Da viele die Entscheidung des Homeoffice vor allem in Zeiten der Pandemie nicht selbst getroffen haben, gilt es sich mit der neuen Situation bestmöglich zu arrangieren und sich gemeinsam zu überlegen wie es am besten gelingen kann.
Das Wichtigste ist hierbei Wünsche, Befürnisse und Vorstellungen innerhalb der Parnterschaft offen zu kommunizieren. Denn Homeoffice kann für viele Paare eine Herausforderung sein, doch bietet die Situation auch eine Chancen und Vorteile für die Zufriedenheit innerhalb der Partnerschaft.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: elitepartner.de
Liebe ausgeschlossen?
Geimpfte & Ungeimpfte auf Partnersuche
Veröffentlicht: 22. Januar 2022

Das große Thema "Impfung" beschäftigt sehr viele Menschen in Deutschland. Aber wie wichtig ist die Impfung beim Online-Dating? Beeinflusst die Entscheidung für oder gegen eine Impfung die Partnerwahl? Das wollte nun die alternative Partnerbörse Gleichklang mit einer Umfrage unter ihren Mitgliedern herausfinden.
Gleichklang befragte knapp 1.100 Personen zwischen 18 und 80 Jahren. Diese Teilnehmer konnte man in vier Gruppen einteilen, die dann um ihre jeweilige Meinung bzw. Einstellung gebeten wurden. Die vier Gruppen bestehen aus:
- 78 Prozent der Teilnehmer ist bereits vollständig geimpft.
- 14 Prozent der Befragten zählte sich selbst zum Feld der Impfgegner, die auch weiterhin eine Impfung ablehnen.
- 6 Prozent der befragten Personen sind bislang unentschieden und denken über eine Impfung nach.
- 2 Prozent sind bislang ungeimpft, möchte sich aber jetzt bald impfen.
Neben den Ergebnissen der einzelnen Gruppen in punkto Partnersuche wurde auch danach gefragt, wie ein sicheres Kennenlernen gestaltet sein sollte.
Beeinflusst Impfstatus die Partnersuche?
Für 73 Prozent der Geimpften ist klar, dass ein neuer Partner oder eine neue Partnerin ebenfalls geimpft sein sollte. 23 Prozent dieser Gruppe ist das egal. Die Hälfte der Impfgegner möchte, dass auch in einer neuen Beziehung Impfen kein Thema sein soll. Dem Rest ist die Haltung des neuen Partners nicht wichtig.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir:
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Aus der Gruppe der Unentschiedenen messen 85 Prozent dem Impfstatus keine Relevanz bei, 13 Prozent sind auf der Suche nach einem ungeimpften Partner und 2 Prozent möchten einen geimpften Menschen kennenlernen zum Verlieben. 76 Prozent der ungeimpften Impfbereiten findet den Impfstatus nicht wichtig beim neuen Partner. 24 Prozent von ihnen möchte einen geimpften Partner.
90 Prozent der Geimpften achtet bei der Partnerwahl darauf, ob der potenzielle Partner Covid und die Pandemie ernstnimmt.
69 Prozent der Impfverweigerer möchte einen Partner, der ebenfalls der offiziellen Handhabung skeptisch gegenüber eingestellt ist. 31 Prozent der Unentschiedenen suchen auch einen Partner, der nicht der offiziellen Linie folgt. 53 Prozent der Gruppe der noch nicht geimpften Impfbereiten ist die Haltung des künftigen Partners zu Covid und Impfen egal.
Dating in der vierten Welle
64 Prozent der Geimpften vertrauen zwar auf den Impfschutz, verlegen dennoch das Dating verstärkt aufs Online Dating und nutzen Kontaktanzeigen, Anrufe und Videochats für das Kennenlernen. 41 Prozent der Impfgegner, 55 Prozent der Unentschiedenen sowie die Hälfte der ungeimpften Bereitwilligen fokussiert ebenfalls das Online Dating.
Falls es bei Geimpften zu Dates kommt, bestehen 87 Prozent von ihnen auf die Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Knapp die Hälfte der Impfverweigerer achtet auf Abstand und Co. 80 Prozent der noch ungeimpften Impfbereiten hält sich an entsprechende Regeln und bei den Unentschiedenen sind es 69 Prozent, denen Schutz vor Covid wichtig ist.
57 Prozent der geimpften Umfrageteilnehmer würde keinen Ungeimpften treffen.
Bei den großen Partnervermittlungen können Sie auch den Impfstatus angeben. Der Preis-Leistungscheck lohnt sich:
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Quelle: gleichklang.de
Zärtlich bis hart:
JoyClub: Berührungen unter der Lupe
Veröffentlicht: 16. Januar 2022

Kein Mensch kann lange zufrieden ohne Berührungen leben. Jeder braucht sie – sowohl für das seelische Wohl als auch für das körperlich. Und natürlich gibt es unterschiedliche Berührungen. Eine freundschaftliche Umarmung zum Beispiel ist nicht gleich wie eine erotisch aufgeladene Umarmung. JoyClub wollte nun herausfinden, welche Berührungen mit den Händen die Mitglieder der Erotikcommunity am meisten schätzen und sich wünschen.
Bevor es zum ersten Kuss bei vielen kommt, nähern sich häufig erst die Hände einander an. In vielen Fällen steht das Händchen halten als erster Schritt in eine romantischere Begegnung. JoyClub befragte nun 2.000 Mitglieder seiner Erotikcommunity, wie und wo sie am liebsten händisch berühren und berührt werden. Einige Körperstellen überraschen in den Ergebnissen, andere landen auf den vermuteten Plätzen.
Wie oft sollten Berührungen erfolgen?
In diesem Punkt waren sich Männer und Frauen recht einig: 74 Prozent benötigen mehrfach in der Woche menschliche Berührungen oder körperliche Nähe, um Wohlbehagen zu empfinden. 80 Prozent erhalten diese Streicheleinheiten am liebsten von ihrem Partner oder ihrer Partnerin.
Für 55 Prozent sind Umarmungen und körperliche Nähe mit Freunden ebenso bestimmend für das Befinden. 51 Prozent der Umfrageteilnehmer holt sich die Berührungen von der Familie.
Vor allem Corona schränkt Menschen ein, die sonst in der Regel kaum Körperkontakt haben. Der nun wegfallende Handschlag oder die Umarmung zur Begrüßung fallen aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen weg. 31 Prozent dieser Gruppe nutzt sonst auch Kuschelevents oder Playparties, um Körperkontakt zu erleben.
Tipps für Casual Dating Seiten:
Gelegenheitssex via Internet
Wo wird am liebsten berührt?
Bei den Herren überrascht es nicht sehr, dass die Mehrheit (34 Prozent) am liebsten an ihren Geschlechtsteilen mit der Hand angefasst werden. Des Weiteren standen 18 andere Auswahlmöglichkeiten zur Wahl – die nur spärlich vom Rest der Männerwelt gewählt wurden. So wählen nur 17 Prozent der Männer händische Berührungen am Rücken zu ihren Favoriten.
Bei den Damen entschieden sich nur 9 Prozent für ihre Intimzone als beliebteste Berührungsregion. 32 Prozent mögen Berührungen am Rücken, 12 Prozent lieben es, im Nacken berührt zu werden.
Füße sind recht unbeliebt: 61 Prozent der Frauen und 47 Prozent der Männer fassen lieber keine Füße an.
Geht es hingegen darum, wohin die Hände am liebsten wandern, sind vor allem die Frauen sehr rege. 19 Prozent lieben des dem Rücken des Gegenübers zu berühren, 15 Prozent kraulen gern die Brust. Für den Kopf entschieden sich 11 Prozent der Frauen und die Geschlechtsteile landen mit 10 Prozent auf dem vierten Platz der beliebtesten Körperpartien zum Streicheln.
Bei den Männern übt der Po bei 22 Prozent eine magische Anziehung auf die Hände aus. Auf dem zweiten Platz landen die Genitalien des Gegenübers mit 21 Prozent und 20 Prozent der Männer legt gern die Hand auf die Brust.
Wie wird am liebsten berührt?
Ungefähr die Hälfte der Männer und Frauen, die an der Umfrage teilnahmen, nutzt zum Berühren am liebsten die Hand. Und wird am liebsten auch mit einer Hand gestreichelt. Ein Viertel der Teilnehmer mag es mit Finger sanft berührt zu werden.
Bei nicht alltäglichen Berührungen wie z.B. beim erotischen Spiel harmonieren die Geschlechter recht gut. So mögen es 3 Prozent der Frauen mit ihren langen Fingernägeln beim Liebesspiel zu kratzen, bei den Männern sind es ebenfalls 3 Prozent, die das erregend finden.
Wie wichtig sind schöne Hände?
Schönheit ist auch bei Händen sehr subjektiv. Jede zehnte Frau ist unzufrieden mit ihren Händen. Bei den Männern sind es deutlich weniger – hier findet nur jeder Zwanzigste seine Hände unattraktiv.68 Prozent der Herren und 61 Prozent der Frauen ist zufrieden mit ihren Händen.
Geht es um Hände anderen Menschen, achten 51 Prozent der Frauen vor allem darauf, wie die Fingernägel aussehen.
Bei den Männern achtet 45 Prozent auf den Zustand der Hände. 21 Prozent der Herren misst auch der Beschaffenheit der Haut Bedeutung bei. Für 14 Prozent der Frauen ist auch die Handgröße ein Kriterium.Ob man auf den Händen Hautverfärbungen, Muttermale oder sichtbare Adern findet, ist den meisten egal.
Quelle: joyclub.de
Flirten, Lachen und Respekt:
So wird das Casual Date entspannt
Veröffentlicht: 10. Januar 2022

Für viele Singles, die nicht an einer festen Partnerschaft interessiert sind, heißt das nicht, dass sie auch auf Sex verzichten möchten. Verständlich, denn für viele hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Sie sind offen für erotische Begegnungen. Das Internet ist eine gute Quelle, um unverbindliche Casual Dates zu finden.
Das Casual Dating wird immer beliebter bei Menschen, die momentan keine Lust auf eine feste Beziehung haben. Eine zwanglose Verabredung, die neben einem schönen Treffen bei Sympathie auch noch erotisch enden kann, klingt verführerisch. Dennoch gibt es auch beim Casual Dating einige Punkte, die man beachten sollte, damit das Ganze für beide ein Erlebnis wird.
Ein Casual Date muss kein One Night Stand sein. Man kann sich auch mehrmals mit dem gleichen Mann oder der gleichen Frau treffen.
Steht natürlich noch die Frage im Raum: Wo findet man Menschen, die ebenso Lust auf ein Casual Date haben? Mittlerweile haben sich spezielle Casual Dating Seiten etabliert wie bspw. C-Date, TheCasualLounge oder JoyClub. Auf all diesen Seiten findet man Gleichgesinnte, die nach einer aufregenden Nacht nichts weiter erwarten und schon gar nicht mit der Beziehungskeule dastehen.
Regeln beim Casual Dating
Auch wenn es bei Casual Date eher locker zugeht, gibt es einige Regeln oder Hinweise, die man beachten sollte. Die 1 Regel im Casual Dating Club lautet: Alles kann, nicht muss! Im ersten Schritt handelt es sich bei einem Casual Date um ein Treffen zum Kennenlernen. Wenn man dabei feststellt, dass die Chemie nicht passt, hatte man ein nettes Date. Diese Grundvoraussetzung sollte immer gegeben sein.
Die 2. Regel besagt, dass Casual Dating nicht exklusiv ist. D.h. es besteht keinerlei Verbindlichkeit zwischen beiden Seiten. Beide können jederzeit auch andere Menschen treffen und Sex haben. Eifersucht, Vorwürfe und Besitzansprüche haben beim Casual Dating nichts verloren.
Bei der 3. Regel geht es um die Leichtheit des Treffens. Das Gegenüber beim Casual Date möchte keine langen Monologe über Stress, Probleme oder Sorgen hören. Bei einem solchen Treffen geht es darum, genau diese Gedanken für einen Abend lang zu vergessen.
Sexkontakte Test 09/2023:
Die besten Sexkontakt Portale
Die 4. Regel dreht sich um Kommunikation. Beim Casual Dating geht es in erster Linie um erotische Abenteuer. Wer auf einschlägigen Portalen sucht, trifft zum einen auf Menschen, die nur an erotischen Flirts und Spaß interessiert sind. Zum anderen Menschen, die aktiv nach Sex und unverbindlichen Treffen suchen. Deshalb ist es wichtig, direkt zu Beginn abzuklären, was man sucht. Offene Fragen beim Kennenlernen sind ein guter Weg.
Die 5. Regel bezieht sich auf das eigene Casual Dating Profil. Hier sollte man ganz klar – ohne ordinär zu werden – seine sexuellen Wünsche und Vorlieben darstellen. Das gibt Profilbesucher direkt einen Einblick, ob die Wellenlänge stimmt. Wichtig ist auf die eigene Privatsphäre zu achten! Niemals persönliche Informationen in das Profil schreiben oder via Nachrichten mit Unbekannten teilen.
Die 6. Regel handelt vom gegenseitigen Respekt. Es ist unerheblich wie das Date abläuft und ob das Gegenüber nicht den eigenen Erwartungen entspricht. Höflichkeit und Respekt sollten stete Begleiter sein. Das gilt auch, wenn man eine Absage erteilt.
Man sollte immer so handeln wie man selbst behandelt werden will.
Rund um die Sicherheit geht es bei der 7. Regel. Auch wenn es ein unverbindliches Treffen ist, schadet es nicht, einem Freund oder einer Freundin davon zu erzählen und somit ein Back-up zu haben. Das erste Date sollte niemals direkt zu Hause stattfinden, sondern an einem belebten Ort. Da es beim Casual Dating keine Exklusivität gibt, sollte man auch an Safersex denken! Sexuell übertragbare Krankheiten und eine Schwangerschaft sind sehr unangenehme Resultate eines Casual Dates.
Quelle: gofeminin.de
Stop Ghosting, Stop Faking
Parship: Neuer Look, neues Dating?
Veröffentlicht: 5. Januar 2022

Es gibt wohl kaum einen Single in Deutschland, der nicht den Slogan "Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single." kennt. Und jeder verbindet diesen Slogan unverkennbar mit der bekannten Partnervermittlung Parship. Doch 2022 möchte Parship mit einem neuen Grundsatz starten und präsentiert sich neu.
Corona und die damit verbundenen Einschränkungen für Singles oder Menschen auf Partnersuche pushten das Online Dating in den letzten zwei Jahren. Mehr Menschen als je zuvor suchten im Internet nach neuen Kontakten.
Doch das brachte auch einige negative Aspekte der Partnersuche wie Ghosting vermehrt ans Licht. Parship als langjähriges – und auch prägendes - Mitglied der Dating-Landschaft in Europa sieht die negativen Entwicklungen kritisch. Die Partnervermittlung möchte mit einer neuen Werbebotschaft zum verantwortlichen Umgang miteinander aufrufen.
Neue Kampagne soll Dating ändern
Bereits vor Weihnachten konnte man vermehrt auf digitalen Werbeflächen "Stop Dating", "Stop Ghosting", "Stop Faking" lesen. Allerdings blieb bei der ersten Phase der Kampagne verborgen, wer hinter der Aktion steckt. In der zweiten Phase führt Parship die Kampagne "Healthy Dating" weiter und möchte auf die momentanen Herausforderungen von Menschen auf Partnersuche hinweisen.
Zahlreiche Studien zeigen, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Singles mit den Schattenseiten des Online-Datings konfrontiert sind. So geben 25 Prozent der Singles an, bereits Erfahrungen mit Ghosting gemacht zu haben. 63 Prozent der Singles merkt sofort, wenn sie kopierte Nachrichten erhalten und lehnen solche unpersönlichen Nachrichten ab. Und 46 Prozent der weiblichen Singles hat bereits ein Dick-Pic auf einer Online Dating Plattform erhalten. Keine schöne Entwicklung, meint auch Parship und möchte das Dating besser machen.
Wir glauben an das Gute im Online-Dating. Und wir glauben daran, dass wir Dating gemeinsam zu dem machen können, was es sein sollte: wertschätzend, wertfrei, aufrichtig und aufregend.

Kampagne wird erweitert
Seit Beginn des Jahres läuft die nächste Phase der Kampagne, die mit zahlreichen Werbespots begleitet wird. Auf der Parship-Webseite findet man zudem Informationen zur Kampagne und was für Parship zum Healthy Dating dazu gehört. Neben Authentizität, Wertschätzung und Verbindlichkeit sehnen Singles sich nach Sicherheit, Spaß und einer gemeinsamen Perspektive. Diese 6 Werte rückt Parship nun auch bei seiner Partnervermittlung in den Fokus. Macht aber deutlich, dass es an jedem Single selbst liegt, diese Werte zu pflegen.
Wenn man Dinge verändern möchte, dann ist das so wie in der Liebe: Einer muss den ersten Schritt machen.
Sie können das neue Parship 3 Tage als Premium-Mitglied gratis ausprobieren! Einfach beim Singlebörsen-Führerschein teilnehmen, bestehen und schon erhalten Sie den Code.
Quelle: parship.de
Oldie oder Newcomer:
Automarke als Datingfaktor
Veröffentlicht: 29. Dezember 2021

Natürlich ist ein Auto schon recht hilfreich beim Dating, schließlich bietet ein fahrbarer Untersatz auch die Möglichkeit, seinen Dating-Radius zu erweitern. Doch gibt es wirklich Automarken, bei denen Singles die Knie schwach werden und damit einen Einfluss auf das Dating haben? Eine Umfrage von heycar scheint die beliebtesten Automarken von Singles herausgefunden zu haben.
Die Gebrauchtwagenplattform nutzte für die Studie die momentan am häufig verwendete Dating-App Tinder. Dafür wurden Testpersonen gesucht, die ihr eigenes Foto verwenden, bei dem jedoch das Auto im Hintergrund verändert wurde. So wollte heycar feststellen, welche Marken die meisten Likes bekommen und somit welches Auto die Anziehungskraft des Tindermitglieds steigert.
Die Teilnehmer aus mehreren deutschen Großstädten wischten im Anschluss jeweils exakt 400x, um dann auszuwerten, wie viele Matches sich ergeben haben. Diese Matching-Quote ist nun die Basis der Topliste mit den beliebtesten und unbeliebtesten Automarken.
Interessanterweise stehen Männer und Frauen auf den gleichen Fahrzeugtyp.
Mit hoher PS Stärke punkten?
Vermutlich denken nun viele, dass vor allem Autos mit einer hohen PS-Stärke die vorderen Ränge der Beliebtheitsskala anführen. Doch weit gefehlt! Stattdessen landet der VW Bus (Baujahr 74) auf den ersten Plätzen. Bei den Frauen fanden 73 Prozent den Bully und seinen Besitzer attraktiv, das toppte bei den Männern nur der DeLorean DMC-12 mit 60 Prozent. Auch bei 26 Prozent der Männer fand der Bully Anhänger und sicherte sich den zweiten Platz.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen:
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Auf dem zweiten Platz bei den Frauen landet der DeLorean DMC-12 mit 42 Prozent. Und auf den dritten Platz wischten die Damen die Mercedes C-Klasse mit 22 Prozent. Für 23 Prozent der Männer sicherte sich der Volkswagen Golf (getuned) die dritte Position.
Eigentlich bislang ziemlich ausgeglichen. Ein bisschen Nostalgie mit dem Bully, ein bisschen Abenteuer mit dem DeLorean.
Das Tesla Model S bekam ebenfalls einige Matches und zeigt damit, dass auch E-Autos die Attraktivität steigern können. Bei den Frauen verteilten 16 Prozent dem Tesla Model S einen Daumen hoch und schoben das Auto damit auf den vierten Platz. Bei den Männern fanden 3 Prozent Damenbilder mit Tesla aufregend und platzierten das Auto auf dem 6.Platz des Rankings.
Die unbeliebtesten Autos beim Dating
Die Automarken, die sich am unteren Ende des Rankings tummeln, hätten man wahrlich dort nicht erwartet! So fällt der Lamborghini Murcielago bei den Herren gnadenlos durch, aber auch der Trabbi im Profilbild einer Singlefrau finden die Männer nicht besonders ansprechen.Bei den Frauen landen Toyota Prius und Lamborghini Murcielago ebenfalls auf den letzten Plätzen. Die Zeiten, in denen man mit einem Auto Frauen wirklich beeindrucken kann, sind vorbei.
Brauch ich nun ein neues Auto?
Sie haben weder Bully noch DeLorean? Macht nichts! Die wenigsten Singles achten wirklich darauf, welches Auto ihr Datepartner fährt. Dazu gibt es viel zu viele andere Kriterien, die bei der Partnersuche und Wahl im Vordergrund stehen. Und auf diese sollte man sich fokussieren.
![]() | Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test |
Quelle: hey.car
Lockdown statt Uniflirt
Dating Verhalten von Studenten während Corona
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021

Das wilde Studentenleben beschränkte sich während der Pandemie häufig auf Online-Vorlesungen und Zoom-Tutorials. Der Campus als Ort zum Kennenlernen und Austausch fiel bei den meisten Studenten aus. Auch viele externen Treffmöglichkeiten wie Kinos waren geschlossen. Wie sind Studenten mit den sozial-interaktiven Einschränkungen umgegangen?
Der Start ins Unileben ist für die meisten Menschen auch ein neuer Lebensabschnitt, der bei vielen auch mit einem Umzug in eine neue Stadt verbunden ist. In einer neuen Stadt anzukommen, einen neuen Freundeskreis aufbauen und sich zurechtzufinden im Urwald Universität, sind ansich schon enorme Herausforderungen. In Zeiten der Pandemie und geschlossenen Hörsälen fehlten vielen Studenten die Optionen, neue soziale Kontakte zu knüpfen und sogar einen potenziellen Partner zu finden.
Soziale Arbeit- und Philosophie-Studentin Nastasia Lehmann wollte es genauer wissen und führte eine Online-Befragung unter Studierenden der FH Münster durch. Mit 1.300 Teilnehmern kam eine repräsentative Umfrage raus. Im Durchschnitt waren die Teilnehmer 24 Jahre alt.
Ergebnisse der Auswertung
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hätte gern eine feste Partnerschaft. Dieser Wunsch hat sich seit Corona-Beginn noch verstärkt. Unter anderem gefördert auch durch die eingeschränkten Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen.
87 Prozent der Studierenden empfindet Corona für ihr Datingleben belastend.
Während der Pandemie haben viele Studenten ihren Online Dating Konsum sehr hochgeschraubt. Allerdings mit dem großen Unterschied, dass es während der Kontaktbeschränkungen vermehrt um virtuelle Kontakte als reale Dates ging. 50 Prozent der Umfrageteilnehmer nutzen Online Dating, um neue soziale Kontakte zu knüpfen. Und auch so manches virtuelle Date vertrieb die Langeweile im Lockdown.
Abstand und Distanz heißen neuerdings Respekt, Schutz und Fürsorge für sich selbst und andere. Das verdreht menschliche Beziehungen und Bedürfnisse, was viele Menschen herausfordert. So die Einschätzung von Nastasia Lehmann.
Lieber ohne Date als mit Corona
31 Prozent verzichteten komplett auf Dates in der realen Welt und beschränkten sich auf virtuelle Dates via Telefon oder Webcam. Viele verschoben ein echtes Date auf sicherere Zeiten, um sich und auch Angehörige zu schützen.
Bei 20 Prozent der Befragten waren bei Dates Abstand und auch die Angst vor Ansteckung stete Begleiter.
Für den Großteil der Studierenden ist die virtuelle Alternative zu echten Dates kein dauerhaftes Vergnügen. Ihnen fehlten die Interaktion und der direkte Kontakt zu Kommilitonen.
Nastasia Lehmann dazu:
Im Online-Dating sehen die meisten Studierenden keine langfristige Alternative zum Campus. Sie haben den persönlichen Kontakt vermisst, das war besonders auf psychischer Ebene belastend.
Dennoch würden die meisten Studenten nicht aufs Online Dating verzichten. Schließlich kann es schon bald wieder möglich sein, sich ohne Ansteckungsgefahr ins Unileben und somit in das studentische Dating zu stürzen. Und bequem ist Online Dating schon, um neue Menschen kennenzulernen.
Wer direkt ernsthaft suchen will, sollte bei unserem Preis-Leistungsvergleich der Top-Anbieter vorbeischauen:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Quelle: allesmuenster.de
Worauf sollte man achten?
Red Flags beim Dating
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

Gibt es Anzeichen, die bereits beim Date darauf hindeuten, dass dieser Flirtpartner nicht der richtige ist? Ja, und sie werden als Red Flags bezeichnet. Natürlich sind solche Alarmsignale recht individuell. Allerdings gibt es Red Flags, die immer wieder von Singles genannt werden. Die Dating App Bumble hat dazu eine Umfrage durchgeführt.
Die Dating-App Bumble befragte 2.500 Singles im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, welche Alarmsignale sie am häufigsten veranlassten, ein weiteres Kennenlernen abzubrechen. Es kristallisierten sich fünf Red Flags heraus, die die meisten Singles abschrecken. Wer also bei seinem nächsten Date punkten will, sollte diese Verhaltensweisen meiden.
Gleichberechtigung ist uninteressant
40 Prozent der Umfrageteilnehmer kann sich keine Beziehung mit jemanden vorstellen, der Gleichberechtigung in einer Partnerschaft ablehnt. Vielen Singles ist eine offene Einstellung und auch Feminismus wichtig.
58 Prozent der Frauen würde keinen Mann daten, der gegen Gleichberechtigung ist.
Fallen beim Date sexistische Bemerkungen oder Witze nehmen 27 Prozent die Beine in die Hand.
Politische Einstellung
Politik und Dating sollte man eigentlich trennen. Allerdings ist die politische Einstellung des Partners für viele Singles mittlerweile ein wichtiges Kriterium bei der Partnersuche.
Vor allem bei Singles zwischen 18 und 29 Jahren ist eine gegensätzliche politische Einstellung ein Red Flag. 55 Prozent von ihnen sieht darin ein absolutes No-Go.
Wer sich rassistisch äußert, landet bei 51 Prozent der 30- bis 39-Jährigen auf dem Abstellgleis. Mehr als die Hälfte lehnt solche Äußerungen kategorisch ab. Gleiche Werte und Lebenseinstellungen finden 72 Prozent der Umfrageteilnehmer hingegen als Basis für eine Partnerschaft ideal. Sie finden diese Elemente sind der Schlüssel für ein harmonisches Zusammenleben.
Negative Einstellung
Die befragten Bumble-Nutzer suchen vermehrt nach positiv denkenden Menschen. 40 Prozent von ihnen vermeidet aktiv, sich mit pessimistischen Menschen zu treffen. Wer sich immer beschwert und jammert, wird es schwer haben, jemanden für etwas Langfristiges kennenzulernen.
Welche Singlebörse ist kostenlos & seriös?
Funktioniert kostenlose Partnersuche?
Auch ständiges Beschweren über Kleinigkeiten kann ein Red Flag sein.
Geringer Humorlevel
Humor ist nach wie vor in den meisten Partnerschaften ein stabiler Pfeiler für das Miteinander. Gemeinsam mit jemanden lachen und die gleiche Wellenlänge zu haben, ist vielen Singles wichtig. Deshalb würde auch 61 Prozent der Bumble-Nutzer keine Person daten, die nicht über sich selbst lachen kann. Ein geringes Humorlevel ist für viele ein Red Flag.
Tabuthema Sex
Bei den meisten springen die Alarmsirenen an, wenn das Gegenüber nicht über Sex sprechen kann. Körperliche Intimität ist für viele Singles wichtig in der Partnerschaft. Deshalb suchen 66 Prozent auch einen Partner, der offen über Sex reden kann. 58 Prozent suchen zudem einen Partner, der sie bei der Erfüllung ihrer sexuellen Bedürfnisse unterstützt.
Und neben diesen fünf Red Flags gibt es noch hunderte andere, die jeder für sich individuell bestimmt. Mit einer intensiven, offenen Kommunikation kann man jedoch vieles klären und so manche rote Flagge entpuppt sich dann als grün. Vermuten Sie ein Red Flag, können Sie Ihren Flirt ja darauf ansprechen und schauen wie er oder sie reagiert.
Quelle: bumble.com
Verliebt, verlobt, verheiratet:
Partner zum Altwerden gesucht
Veröffentlicht: 7. Dezember 2021

Das Angebot an Dating Apps ist immens. Tinder und Co haben das Online Dating innerhalb kurzer Zeit zur Olympiade der Selbstdarstellung gemacht. Vor allem jüngere Menschen suchten hinter dem nächsten Wisch ein Match. Entweder um Selbstbestätigung zu erleben, zum Zeitvertreib oder um einen Flirt zu finden. Eine neue Umfrage der Online Partnervermittlung LemonSwan zeigt jedoch, dass alle Zeichen auf Veränderung stehen.
Die spielerischen Funktionen von Tinder, Lovoo und Co ziehen noch immer viele Nutzer an. Doch die aktuelle Studie von LemonSwan, die in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov entstand, zeigt eine Veränderung bei den Singles auf ernsthafter Partnersuche. Für die Umfrage wurden 4.000 Personen ab 18 Jahren befragt.
Mehr als ein Drittel der Singles sucht eine langfristige Beziehung.
39 Prozent der befragten Singles wünscht sich eine Beziehung, die lange besteht. Für 38 Prozent ist klar, dass der nächste Partner oder die nächste Partnerin, die Person ist, mit der sie gemeinsam alt werden möchten.
Junge sehnen sich nach Beständigkeit
Interessanterweise ergab die Umfrage, dass vor allem junge Personen eine langfristige Partnerschaft suchen. Jeder Zweite aus der Altersgruppe 25 bis 34 Jahre gab diesen Wunsch an. Bei den Personen zwischen 35 und 44 Jahren sehnen sich sogar mehr als die Hälfte nach einer lebenslangen Partnerschaft. Die jüngste Zielgruppe mit den 18- bis 24-Jährigen ist noch etwas zurückhaltend. Hier sucht jeder Vierte nach der Liebe des Lebens.
Bei den Geschlechtern hält sich das Ganze die Waage: 39 Prozent der Männer sowie 37 Prozent der Frauen, die an der Umfrage teilnahmen, wünscht sich einen Partner zum Altwerden.
Die LemonSwan-Geschäftsführerin Sabine Schöler dazu:
Die Umfrage zeigt, dass in der heutigen schnelllebigen Zeit die Menschen in Deutschland Halt in einer langfristigen Beziehung finden oder sich danach sehnen.
Bei älteren Singles scheint sich das Blatt jedoch zu wandeln. 65 Prozent der befragten Frauen ü50 möchte lieber die Zukunft ohne festen Partner bestreiten. Bei den Männern in dieser Altersgruppe möchte knapp die Hälfte lieber ohne Partner bleiben.
Voraussetzungen für eine lange Beziehung
Der Schlüssel zu einer langen harmonischen Partnerschaft liegt vor allem an gemeinsamen Wertevorstellungen. Aber auch gemeinsam verbrachte Zeit, die Erinnerungen schafft und zusammen lachen sind Bausteine, damit die Beziehung lange hält. Die Hälfte der Männer und Frauen sieht auch eine körperliche Anziehung als Basis für eine lange Beziehung. Eine ähnliche Bildung und politische Einstellung sind ebenfalls Elemente, die positiv auf die Partnerschaft einwirken.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Und natürlich sucht man eine ernsthafte Partnerschaft nicht gerade auf Tinder oder Badoo. Bei Online-Partnervermittlungen erhält man Kontaktvorschläge auf Basis eines umfangreichen Persönlichkeitstests. Dabei gleicht die Partnervermittlung bereits entsprechende Einstellungen und Werte der einzelnen Mitglieder ab und ermittelt einen Matchingfaktor. So sind die Chancen einen passenden Partner für eine lange Beziehung zu finden, deutlich höher als bei Tinder und Co.
Die besten Partnervermittlungen im deutschsprachigen Raum haben wir für Sie getestet.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: lemonswan.de
Worauf achten Singles:
Neue Anforderungen beim Dating
Veröffentlicht: 3. Dezember 2021

Für viele Singles hat sich die Partnersuche in den vergangenen zwei Jahren radikal geändert. Nicht nur, dass viele nun Online Dating nutzen, um neue Leute kennenzulernen und somit neue Wege ausprobieren. Auch die eigenen Bedürfnisse und Werte in einer Partnerschaft haben sich bei vielen verändert. Eine Umfrage zeigte nun wie groß in manchen Bereichen die Veränderung bei amerikanischen Singles mittlerweile ist.
Jährlich führt Match.com eine Umfrage durch, die sich mit dem Single-Verhalten in den USA beschäftigt. "Singles in America" befasste sich damit, wie sich die Anforderungen von Singles, die aktiv nach einer Partnerschaft suchen durch Corona gewandelt haben. Es gibt so einige Prioritäten, die sich verschoben haben.Die Pandemie hat Spuren hinterlassen, auch bei der Partnersuche hat Corona Prioritäten und Werte verschoben, wie zwei Umfragen zeigen.
Weiterentwicklung in der Partnerschaft
Für viele Singles scheint nun eine Zeit des Wachstums und der eigenen Weiterentwicklung anzubrechen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass 83 Prozent der Singles gern einen Partner hätten, der über eine entsprechende emotionale Reife verfügt.
Damit belegt emotionale Reife einen deutlichen Top-Platz bei den Wunschvorstellungen einer neuen Beziehung. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 ist vielen Singles das Aussehen nicht mehr so wichtig. Dort fiel die Prozentzahl der Singles, die verstärkt auf das Aussehen achten von 90 auf 78.
Aussehen des potenziellen Partners ist nicht mehr das Wichtigste für Singles.
Auch die Motive für eine Partnersuche im Internet haben sich geändert. 2019 waren nur 58 Prozent auf der Suche nach einem Ehepartner. In diesem Jahr suchten 75 Prozent offen und direkt nach einer Beziehung, die einer Heirat mündet. Ernsthaftigkeit und Sicherheit sind nun elementare Punkte bei den idealen Date-Partnern. Das Interesse amerikanischer Singles an reinen Sex-Dates ist während der Pandemie gesunken. Intellektuelle Gespräche treten weiter in den Vordergrund.
Veränderungen in Deutschland
In Deutschland gab es eine ähnliche Umfrage von Bumble. Für viele deutsche Singles ist die Pandemie wie ein Reset-Knopf. Sie möchten die Partnersuche nach der langen Zeit wieder starten und wieder Dates haben. Dabei hat sich nach eigenen Angaben bei 31 Prozent der Singles ab 25 Jahren die Vorstellungen, was ein neuer Partner oder eine Partnerin verkörpern sollte, verändert.
Auch hierzulande ist die Fokussierung auf das Äußerliche zurückgegangen. 45 Prozent der Singles gibt zudem an, dass sie bei der Partnersuche keinen festen Typ vor Augen zu haben, den sie unbedingt daten wollen.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen:
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Auch das Date ansich hat sich etwas verändert in Deutschland. 46 Prozent der Singles haben während Corona ein neues Hobby begonnen. Für viele dieser Singles ist klar, dass sie bei einem Treffen am liebsten etwas Aktives machen möchten, das mit dem neuen Hobby zu tun hat. Bei einem Hobby-Date kann es beim gemeinsamen Kochen oder Fußball klicken.Das klassische Bar- oder Kneipendate stirbt langsam aus. 34 Prozent der deutschen Singles bevorzugen antialkoholisches Dating.
Während der Pandemie haben sich 54 Prozent der Singles dazu entschlossen, bewusster zu daten. Sie sind lieber ohne Partner oder Partnerin, bevor sie wild durch die Gegend daten. Sie fokussieren sich darauf, wen sie daten und wie. Zudem entwickelten viele Singles während Corona einen bewussteren Umgang mit sich selbst und anderen. Der Blick geht mittlerweile bei vielen weg von sozialen Medien und auf die eigene psychische und körperliche Gesundheit.
Quelle: singlesinamerica.com / bumble.com
Neuseeländer verzweifelt:
Via Tinder Haus kaufen
Veröffentlicht: 29. November 2021

Nein, hinter dieser Überschrift verbirgt sich nicht etwa eine neue App, bei der man sich durch Galerien mit Häusern, die zum Verkauf stehen, wischt. Es geht wirklich um die Dating App Tinder und neuseeländische Singles, die dort einen Partner oder eine Partnerin suchen, um ein Haus zu kaufen.
Eine Umfrage unter Neuseeländern brachte zutage, dass Wohnangst eine der Hauptsorgen der Inselbewohner ist. Die Wohnangst wird von vielen höher eingestuft als die Angst vor Corona, Kriminalität oder hohen Lebensmittelkosten. Befeuert wird diese Angst dadurch, dass die Preise auf der Insel im letzten Jahr um mehr als 20 Prozent gestiegen sind.
Die Eigenkapitalhürde für einen Hauskauf ist für viele Singles zu hoch.
Die Banken des Inselstaats wollen meist so viel Eigenkapital (20 Prozent des Verkaufspreises), dass es mehr als das Dreifache des durchschnittlichen Jahresgehalts in Neuseeland ist. Somit ist für viele Singles eine Partnerschaft nicht nur aus emotionaler Sicht wichtig.
Verzweiflung unter Singles wächst
Um nicht gänzlich auf dem Wohnungsmarkt abgehängt zu werden, suchen viele Singles mittlerweile via Tinder nach einem Partner, mit dem sie ein Haus kaufen können. Laut Tinder hat sich zwischen Juni 2020 und Juni 2021 die Angabe "to buy a house" in Profiltexten verdoppelt. Und auch andere Formulierungen, die in diese Richtung gehen, wurden immer häufiger auf Tinder entdeckt.
Ein echter Outdoor-Typ, der sich hoffentlich niederlassen möchte.
Auch Wohnungsangebote lassen sich inzwischen beim neuseeländischen Tinder entdecken. Da es für ein Paar immer deutlich einfacher ist, eine Immobilie zu erwerben, ist dieser Trend auf Tinder nicht ungewöhnlich.
Auch abseits von Tinder bündeln Singles ihre Ressourcen, um gemeinsam Häuser zu kaufen. Unabhängig davon, ob romantische Gefühle im Spiel sind oder nicht.
Lustiges & Trauriges:
Kuriositäten aus der Welt der Singlebörsen
Ob sich dieser Trend in Neuseeland weiter verstärkt, lässt sich nicht sagen. Das hängt zu stark von der weiteren Entwicklung des Finanz- und Wohnungsmarktes auf der Insel ab. Für Singles scheint Tinder da momentan eine echte Alternative zum Immobilienmakler zu sein.
In Deutschland ist es bislang nicht nötig, dass sich Singles verbünden, um die Wohnangst zu besiegen. Dennoch sollte man – wenn man Interesse an einer festen Beziehung hat – nicht unbedingt auf Tinder setzen, sondern sich auf etablierten Online-Partnervermittlungen umschauen.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: stuff.co.nz
Studie zeigt:
Hauptgrund für Scheidungen?
Veröffentlicht: 24. November 2021

Es gibt kaum eine Partnerschaft, in der immer Friede, Freude, Eierkuchen herrscht. Ob nun simple Diskussionen über Urlaubsziele oder die Hausarbeit, meist finden Paare einen Kompromiss, mit dem beide zufrieden sind. Es ist schwierig und auch natürlich nicht immer einer Meinung zu sein. Doch es scheint eine Meinungsverschiedenheit zu geben, die die Scheidungswahrscheinlichkeit erhöht.
Eine Studie der Forscher der University of California in San Diego beschäftigte sich mit dem Thema und wertete dazu Daten aus, die zwischen 2004 und 2017 erhoben wurden. In diesem Zeitraum erhielt 5.300 Paare aus Deutschland jedes Jahr einen Fragebogen, der unterschiedlichste Themen behandelte. Sie wurden u.a. gefragt, wie risikofreudig sie sind – sowohl im beruflichen als auch privaten Rahmen.
Nachdem die Forscher dann die Daten von Merkmalen wie kulturelle Hintergründe, Religionen, Bildungsniveau bereinigt hatten, stellten sie fest, dass Risikopräferenzen ausschlaggebend für eine Beziehung sind.
Unterschiede beim finanziellen Risiko verdoppeln die Scheidungswahrscheinlichkeit.
Das Ergebnis erläutert
Ein häufiger Grund für eine Scheidung ist der Streit über Finanzen. Allerdings geht Marta Serra-Garcia, PhD, außerordentliche Professorin für Wirtschaft und Strategie an der Rady School und Autorin der Studie, davon aus, dass die Unterschiede bei der Risikoeinstellung erst diese Streitigkeiten hervorrufen.
Die Risikoeinstellung bestimmt die Investitionsentscheidungen, wie z. B. die Wohnsituation der Familie. Wenn Ehepartner unterschiedliche Risikopräferenzen haben, sind sie sich oft nicht einig über gemeinsame und sehr wichtige Investitionen in der Ehe.
Eine Möglichkeit langfristige Diskussionen zu vermeiden wäre, wenn beide Partner ihre finanziellen Ressourcen zusammenlegen.
Die Studie zeigte zudem, dass Paare, die ein unterschiedliches Risikobewusstsein bei den Finanzen haben, häufiger kein gemeinsames Haus besitzen oder zögern, wenn es um eine Renovierung ihrer Immobilie geht.
Differenzen nicht immer negativ
Teilen Partner gemeinsame Dinge wie Wohnraum und Essen, ist eine ähnliche Einstellung zu Risiken perfekt für eine harmonische Partnerschaft. Dennoch prallen zwei Einkommensquellen aufeinander und Einkommen ist meist risikoreich. Hier kann es dennoch positiv sein, wenn beim Punkt Einkommen unterschiedliche Risikoeinstellungen vorherrschen. Denn so können die Partner sich gegenseitig "versichern" – jedoch kann das auch wieder zu Spannung in der Ehe führen.
Hier funktioniert Partnersuche im Internet:
Test der besten Portale für die Partnersuche
Die Studie fand außerdem heraus, dass die Risikoeinstellung bei Finanzen sich im Laufe des Lebens verändern kann. Ehepartner werden sich in diesem Punkt immer ähnlicher. So waren Paare, die bei der weltweiten Rezession 2009 vorsichtiger mit ihren Finanzen handhabten, weniger von einer Scheidung betroffen als Vergleichspaare.
Lösungsansätze
Wer bereit ist, die Risikoeinstellung an die Partnerschaft anzupassen, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, nicht geschieden zu werden.Um sich Kummer zu ersparen, sollte man bereits beim Dating bzw. Online Dating auf solche Punkte achten. So der Rat der Forscherin. Sie würde es begrüßen, wenn Online Dating Anbieter Fragen zur Risikopräferenz in ihre Auswertung aufnehmen würden.
Online-Dating-Websites entwickeln oft Algorithmen, die versuchen, die optimale Übereinstimmung zu finden. Wenn solche Websites Übereinstimmungen zwischen Personen vorschlagen, die sich in ihrer Risikoeinstellung ähneln, könnte das die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sich ein Paar, das sich bildet, in der Zukunft wieder auflöst.
Sie suchen noch jemanden für eine ernsthafte Partnerschaft mit Ziel Hafen der Ehe? Dann schauen Sie sich unsere Preis-Leistungsvergleich der besten Partnervermittlungen an.
- Was kostet Parship?
- Elitepartner Kosten
- Lemonswan Kosten
- Kosten Lovescout24
Quelle: androidkosmos.de
BDSM:
Noch kein Meister vom Himmel gefallen
Veröffentlicht: 19. November 2021

BDSM ist viel mehr als nur ein Fetisch. Unter dem Begriff vereinen sich viele unterschiedliche Neigungen, die sehr individuell ausfallen können. Um all die Vielschichtigkeit mit den eigenen Bedürfnissen zu erforschen, bedarf es meist ein lebenslanges Lernen. JOYclub wollte von seinen Mitgliedern wissen, wie der BDSM-Einstieg ihnen gelungen ist und wer sie zum BDSM geführt hat.
In der Erotik-Community JOYclub tummeln sich täglich hunderte Nutzer, die an BDSM interessiert sind oder BDSM mit ihren Neigungen ausleben. JOYclub befragte nun 2.000 Mitglieder nach ihrer BDSM-Sicht und was für sie wichtig für ein harmonisches Erlebnis ist. Die Schwierigkeit bei der Befragung stellt die Vielschichtigkeit beim BDSM dar. Allerdings nutzen BDSM-Begeisterte einfach nur die Elemente, die sie mögen und kreieren damit ihre ganz eigene Definition des BDSMs.
Frauen suchen Submission und Männer größtenteils Dominanz.
Zwei Drittel der Befragten mag Elemente wie Dominanz, Submission und Bondage. Der Zweig Disziplinierung wird von 50 Prozent ausgelebt. 43 Prozent der Befragten stehen auf Masochismus und 38 Prozent auf Sadismus.
Erste Berührungen mit BDSM
Um sich mit dem Thema BDSM und den eigenen Neigungen auseinanderzusetzen, muss man erstmal im normalen Leben mit dem Thema in Berührung kommen. Dabei sind die Wege zum BDSM sehr unterschiedlich. Jeder Zweite entdeckte seine Leidenschaft für BDSM durch eigene, sehr lebhaftige Fantasien.
Für 48 Prozent der Frauen war der jeweilige Partner Anstoß intensiver das Thema BDSM zu erforschen. 42 Prozent der Männer wurde von einer Neugier getrieben und wollte BDSM einfach mal ausprobieren. Sie fanden Geschmack daran. Auch im JOYclub selbst fühlten sich einige Nutzer durch andere Profile, Diskussionsrunden o.ä. animiert sich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Das Alter spielt in der Regel keine Rolle beim BDSM. Es gibt keine Obergrenze, ab der man nicht mehr seine Neigungen erforschen darf. Das wichtigste ist, seine Gelüste und Fantasien auch auszuleben. Auch gesellschaftliche Normen sollte man hinter sich lassen.
Eine JOYclub-Nutzerin dazu:
Lass dir deine Lust von niemandem verbieten. Du darfst es geil finden, dich von einem Mann schlagen und benutzen zu lassen. Ein Konsens auf Augenhöhe lässt jede Form der Hierarchie zu, das ist Emanzipation!
Kommunikation zur Weiterentwicklung
Erste Erfahrungen mit BDSM hatte die Hälfte der befragten Frauen mit einer Person, die bereits aktiv BDSM auslebt. Bei den Männern war das nur jeder Vierte, der das erste BDSM-Erlebnis mit einem erfahrenen Gegenüber erlebte. Für viele Männer (49 Prozent) stand beim ersten Mal die Neugierde auf das Ausprobieren im Vordergrund.
Die besten Sextreff Portale im Internet
Seiten für Online Sextreffen im Test
50 Prozent der Befragten lebt ihre BDSM-Neigung mit speziellen Spielpartnern oder Spielgefährtinnen aus. Ein Viertel der Umfrageteilnehmer hat in ihrem Lebenspartner bzw. Lebenspartnerin einen Menschen gefunden, mit dem sie ihrer Leidenschaft frönen können.
Für alle BDSMler ist vor allem der Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen wichtig. 78 Prozent reden intensiv mit ihren Spielgefährten über BDSM und Gelüste. 49 Prozent nutzen Online-Communities wie JOYclub, um sich zu informieren und mit Gleichgesinnten in Austausch zu treten. Jeder Dritte nutzt zum Einstieg Bücher, Podcasts oder Blogs.
BDSM ohne Limit
BDSM ist ein solch breites Feld mit so vielen unterschiedliche Abzweigungen. So sehen 83 Prozent der Umfrageteilnehmer BDSM als ein lebenslanges Lernen, mit dem sie ihre Leidenschaften weiterentwickeln und Neues kennenlernen.
Die anderen 17 Prozent wissen, was sie mögen und was ihnen nicht gefällt beim BDSM. Das Ausleben in diesem Spektrum reicht ihnen für ein ausgefülltes Leben.Beide Gruppen sind sich aber in einem Punkt einig: Ohne Kommunikation, Vertrauen und Sicherheit kann man BDSM nicht vollständig aus- und erleben.
Lust bekommen? Dann entscheiden Sie mit unserem Preis-Leistungsvergleich wo Sie am besten auf die Suche gehen:
- C Date Kosten
- Joy Club Preise
- Poppen Kosten
Quelle: joyclub.de
Muss mein Partner alles wissen?
Geheimnisse in der Partnerschaft
Veröffentlicht: 12. November 2021

Meist sind die Menschen, mit denen man in einer Partnerschaft ist, auch die engsten Vertrauten. Dennoch gibt es in den meisten Beziehungen Geheimnisse, die man nicht mit dem Partner teilt. Eine Studie von ElitePartner hat nur ermittelt, um welche Geheimnisse es sich dabei am häufigsten handelt.
ElitePartner wollte von ungefähr 4.000 Personen, die sich momentan in einer Partnerschaft befinden, wissen, was sie ihrer Partnerschaft verschweigen. Dabei konnten die Teilnehmer aus einer Liste mit unterschiedlichsten "Geheimnissen" wählen.
59 Prozent der Befragten hat Geheimnisse vor ihrem Partner.
Komplett offen sind 44 Prozent der Frauen und 37 Prozent der Männer in ihren Beziehungen.
Was wird verschwiegen?
Die meisten Dinge, die man in der Partnerschaft verschweigt, haben direkt mit der Beziehung zu tun. Dabei landen Schwärmereien für andere auf dem Spitzenplatz. Jeder vierte Mann (23 Prozent) und jede sechste Frau (16 Prozent) findet eine andere Person attraktiv und verschweigt es dem Partner oder der Partnerin.
Welche Singlebörse ist kostenlos & seriös?
Funktioniert kostenlose Partnersuche?
Den zweiten Platz sichert sich der berüchtigte Zweifel an der Partnerschaft. 17 Prozent der Umfrageteilnehmer hegt ab und an Zweifel, ob das die ideale Partnerschaft für ihn oder sie ist.
Die Umfrage brachte zudem zutage, dass 10 Prozent den eigenen Partner bzw. die eigene Partnerin nicht mehr so attraktiv finden.
Geschlechterunterschiede beim Verschweigen
Für 15 Prozent der Frauen ist das Verhalten ihres Partners ab und an unangenehm. Bei den Männern sind es hingegen nur 10 Prozent, die ihre Partnerin manchmal peinlich finden. So manches kleine Geheimnisse rettet auch den Haussegen.
Für 9 Prozent der Frauen sind die Erzählungen ihres Partners über Job oder Hobby ermüdend. Das behalten sie jedoch für sich. Bei den Herren sind es 6 Prozent. Und auch beim Thema Geld gibt es das eine oder andere Geheimnis in Beziehungen. 14 Prozent verschweigen ihrem Partner oder ihrer Partnerin, wie viel sie für Kleidung, Schuhe oder Elektronik ausgegeben haben.
21 Prozent der Männer verschweigt den Pornokonsum in der Partnerschaft.
Auf der weiblichen Seite machen nur 5 Prozent ein Geheimnis aus dem Gucken von erotischen Filmen.
14 Prozent der Männer ist ebenfalls zurückhaltend bei der Preisgabe seiner sexuellen Fantasien. Vor allem Männer in ihren 40igern lassen ihre Partnerinnen im Unklaren, was sie im Bett ausprobieren möchten. Die Frauen sind da offensiver: Nur 6 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen hat unausgesprochene Sexwünsche.
Länge der Geheimniskrämerei
Die ElitePartner Studie zeigt, dass die Geheimnisse weniger werden, je länger die Beziehung geht. Und auch die Art der Geheimnisse wandelt sich.
Bei Paaren, die unter einem Jahr zusammen sind, verschweigen 17 Prozent ihre Geldausgaben, 15 Prozent halten spezielle sexuelle Vorlieben zurück und 14 Prozent machen aus Jugendsünden oder Gesetzesübertretungen ein Geheimnis.
In Partnerschaften, die zwischen 1 bis 3 Jahren dauern, setzen bei 25 Prozent Zweifel an der Beziehung ein, die sie vor dem Partner oder der Partnerin verschweigen.
Zudem zeigte die Umfrage, dass unverheiratete Paare mehr vor einander verschweigen als Eheleute.
Psychologin Lisa Fischbach von ElitePartner zu dem Thema:
Ein bestimmtes Maß an Geheimnissen ist völlig normal. Die Qualität einer Partnerschaft zeigt sich nicht darin, das ganze (Innen-)Leben mit dem Partner zu teilen.
Seltene Tabuthemen
Es gibt jedoch auch Themen, die bei vielen Befragten nicht oder kaum verschwiegen werden. So behält nur 7 Prozent ihre fehlende Sympathie gegenüber den Schwiegereltern für sich. Und auch wenn der Partner oder die Partnerin zu viel Nähe oder gemeinsame Zeit einfordert, verschweigt nur 7 Prozent ihren Unmut darüber.
Für 4 Prozent ist es okay, dass sie ihrem Partner oder ihrer Partnerin verheimlichen, wie schlecht sie kochen.
Frauen in den Dreißigern verschweigen im Vergleich zu allen anderen Altersgruppen am meisten. 25 Prozent von ihnen findet jemand anderes attraktiv und behält das für sich. Ebenso handhaben es 22 Prozent mit ihren Beziehungszweifeln.
Man muss in einer Partnerschaft nicht die komplette Offenheit leben. Jeder hat ein Recht darauf, Geheimnisse zu haben und zu entscheiden, ob er sie mit dem Partner teilen möchte oder nicht. Lassen Sie sich da nicht unter Druck setzen.
Quelle: elitepartner.de
Fettnäpfchen vermeiden:
Regionale Dating Etikette
Veröffentlicht: 7. November 2021

Beim Dating will man sich natürlich von seiner besten Seite zeigen, damit man beim Gegenüber punkten kann. Dazu gehört auch, dass man sich an eine Art Dating-Etikette hält. Und viele mag es überraschen: Es gibt nicht nur kulturelle Unterschiede, die man beachten sollte, wenn man jemanden aus einem anderen Land datet. Auch innerhalb Deutschlands gibt es Differenzen bei der Dating-Etikette.
Internationales Dating boomt, doch die meisten Singles beginnen die Suche nach einer neuen Partnerschaft in der direkten Umgebung. Je nach Region haben sich verschiedene Traditionen bei der Partnersuche durchgesetzt. So können Nordlichter auch bei einem Single aus Bayern punkten.
Norddeutschland ruhig, aber schnell
Laut Studien finden sich in Norddeutschland am schnellsten Paare zusammen. Dabei übernimmt ein Drittel der Männer den ersten Schritt und nimmt auch nach einem Date am schnellsten im bundesweiten Vergleich erneut Kontakt auf. Hamburger nutzen laut BITKOM am meisten das Internet für die Partnersuche.
Obwohl als einsilbig und nicht herzlich verschrien, punkten Nordlichter mit einer aufgeschlossenen Art bei der Partnersuche.
Die vielen Singles erhöhen natürlich auch die Erfolgschancen. Im Vergleich zu den südlicheren Bundesländern ist auch die LGBTQ-Kultur vermehrt im Norden zu finden. Das bringt zudem eine offene Feiercommunity.
Traditionelle Bayern
Im Süden werden noch klassische Geschlechterrollen gepflegt. Und so wünschen sich mehr als ein Drittel der Frauen hier, dass der erste Schritt vom Mann gemacht wird.
Im Gegenzug lassen bayrische Männer eher etwas Zeit, bevor sie sich fester binden. In den südlicheren Bundesländern ist es nicht ungewöhnlich, wenn man sich über mehrere Wochen oder Monaten Zeit nimmt sich kennenzulernen, ehe es ernster wird.
Lust auf Verlieben und Flirten?
Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test
Das heißt aber auch, dass die Partnersuche in Bayern etwas länger dauern kann. Und wer als region-fremder hier Daten möchte, sollte auf jeden Fall Frauen direkt ansprechen und Geduld mitbringen.
Ostdeutschland schüchtern
In Sachsen scheint man sich Zurückhaltung bei der Partnersuche auf die Fahnen geschrieben zu haben. Im Vergleich aller Bundesländer nehmen sie die Position der Verhaltenen ein. Hier würden die wenigsten Männer eine Frau sofort nach einem Date fragen.
Die Brandenburger hingegen bilden das Schlusslicht bei Singles, die Online Dating zur Partnersuche nutzen. Gerade mal 8 Prozent der Brandenburger Singles sucht im Internet. Allerdings wohnen hier auch weniger Singles als beispielsweise Berlin oder Hamburg. Das erschwert das Online Dating erheblich.
Jedoch wird das Online Dating auch in diesen Regionen immer beliebter. Vor allem, weil viele Singles den Traumpartner auch überregional suchen. Das trägt dazu bei, dass im Laufe der kommenden Jahre regionale Unterschiede bei der Dating-Etikette deutlich reduziert werden. Und somit die Partnersuche wieder etwas leichter.
Quelle: landeszeitung.de
Tattoos, Piercings, Botox:
Natürlichkeit bei Singles im Trend
Veröffentlicht: 1. November 2021

Mittlerweile kennt wohl jeder jemanden, der ein Tattoo oder ein Piercing hat, oder man hat selbst einen verzierten Körper. Tätowierungen und Körperschmuck sind keine Seltenheit mehr und auch in der Gesellschaft weitgehend akzeptiert. Doch wie sieht es da bei der Partnersuche aus? Haben Körperverzierungen Einfluss? Eine aktuelle Studie von Parship beschäftigte sich mit dem Thema.
Viele Menschen nutzen Tattoos oder Piercings, um der eigenen Individualität Ausdruck zu geben. Doch wie viele Singles sind tätowiert, gepierct oder haben sogar schon Botox genutzt? Parship befragte 3.600 Singles zu Körperverzierungen und es stellte sich heraus:
Jeder achte Single, also 14 Prozent, ist tätowiert.
Damit sind Tattoos die beliebteste Art seinen Körper zu schmücken. Die größte Altersgruppe stellen dabei die Singles zwischen 40 und 49 Jahren mit 20 Prozent. Knapp dahinter finden sich die Singles in den 30igern mit 19 Prozent.
Bei der Altersgruppe der Singles ab 60 Jahren fanden sich nur noch 6 Prozent mit Tattoos. Interessanterweise haben mehr Frauen (16 Prozent) als Männer (12 Prozent) Tätowierungen.
Unterschiede zwischen Geschlechtern
Frauen scheinen im Gegensatz zu den Männern eher an Körperverzierungen interessiert. Nicht nur bei den Tattoos haben die Damen die Nase vorn. Frauen sind auch 3x häufiger gepierct als die Herren (9 Prozent zu 3 Prozent).
Von den befragten Singles hat bislang nur 3 Prozent schönheitschirurgische Eingriffe wie Botox, Haartransplantationen oder Lasern von Haaren vorgenommen.
Laut der Parship-Umfrage bevorzugen 79 Prozent der Singles einen natürlichen Look an sich.
Welcher Körperschmuck kommt an?
Es kommt natürlich immer auf die persönliche Einstellung und Präferenz an. Bloß, weil man sich selbst gegen ein Tattoo o.Ä. entschieden hat, kann man es dennoch beim Partner sehr attraktiv finden.
35 Prozent der Befragten sagt, dass es auf die Größe und Stelle eines Tattoos ankommt. Dezent und klein kommen Tattoos am Fuß- oder Handgelenk oder Schulter gut an.
Für 16 Prozent der Männer und Frauen, die an der Befragung teilgenommen haben, sind Piercings klare Pluspunkte beim Dating. 24 Prozent der Männer findet Piercings am Körper schön, bei den Frauen sind das nur 8 Prozent.
Die Herren sind auch beim Thema Intimpiercing aufgeschlossener. 19 Prozent der Männer findet Piercings in der unteren Region attraktiv. Bei den Piercings im Gesichtsbereich hingegen nimmt die Akzeptanz im Alter ab.
Während vor allem jüngere Singles Gesichtspiercings anziehend finden (22 Prozent), nimmt das mit zunehmendem Alter ab. So finden bei den 40- bis 49-Jährigen 15 Prozent Nasenringe und Co attraktiv, ab 60 Jahren sinkt das Interesse auf 3 Prozent.
Auch wenn die Mehrheit der Singles selbst Natürlichkeit beim Körperschmuck lebt, schließen sie Partnerschaften mit Singles, die Tattoos oder Piercings haben nicht aus.
Parships Single-Coach Eric Hegmann sagt:
Die Wahrnehmung von Attraktivität ist etwas sehr Persönliches. Der oder die Richtige nimmt Sie so, wie Sie sind. Denn auch beim Körperschmuck gilt: Für eine langfristige, harmonische Beziehung müssen die inneren Werte passen, Oberflächlichkeiten sorgen nicht für eine sichere Verbindung.
Auch wenn die Mehrheit der Singles selbst Natürlichkeit beim Körperschmuck lebt, schließen sie Partnerschaften mit Singles, die Tattoos oder Piercings haben nicht aus.
Sie möchten Singles mit ernsten Beziehungsabsichten kennenlernen? Dann vergleichen Sie hier ganz einfach die Leistungen und Preise der Topanbieter:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Quelle: parship.de
Top oder Flop:
Beim ersten Date ins Bett
Veröffentlicht: 28. Oktober 2021

In den USA gibt es die berühmte 3-Dates-Regel. Also wenn man drei Mal miteinander ausgeht, landet man in der Kiste bzw. wird das Ganze verbindlicher. Doch wie sieht das hier in Deutschland aus? Eine Umfrage von ElitePartner beschäftigte sich mit dem Thema "Sex beim ersten Date". Sieht man so etwas immer noch als No-Go?
Um einen guten Überblick und Durchschnitt der Bevölkerung zu erhalten, wurden über 6.000 Internetnutzer ab 18 Jahren befragt. Knapp jeder Zweite würde Sex beim ersten Date nicht kategorisch ausschließen. Für ein Drittel der Umfrageteilnehmer ist es wichtiger, mit Sex abzuwarten bis es ernster wird.
Unterschiedliche Einstellungen
Die Studie zeigt, dass Sex beim ersten Treffen absolut kein No-Go mehr ist. Allerdings viele ebenso gern warten mit Intimitäten.
50 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen finden Sex beim ersten Date völlig okay.
Wichtig ist nur, dass es im gegenseitigen Einverständnis passiert.
28 Prozent der Männer sowie 32 Prozent der Frauen möchten das Gegenüber lieber etwas besser kennenlernen, bis sie intim werden. Interessant dabei: 27 Prozent der Frauen und 23 Prozent der Männer genießen das Warten und die Spannung beim Kennenlernen, bevor es zum ersten Sex kommt.
15 Prozent der Befragten würde beim ersten Date maximal küssen.
Ist Sex beim 1. Date normal?
Sex beim ersten Date hatten unter den Befragten bereits 41 Prozent. Bei 23 Prozent von ihnen wurde aus dem erotischen Stelldichein keine feste Partnerschaft. Bei 18 Prozent hingegen entwickelte sich nach dem 1. Sex eine Beziehung.
14 Prozent der Deutschen ist der Ansicht, dass es eher nicht zu einer ernsthaften Partnersuche passt, direkt am ersten Abend ins Bett zu gehen.
Der ultimative Vergleich:
Parship oder ElitePartner? Wer ist besser?
Frauen gehen bei einer zu stürmischen Anmache eher in eine Abwehrhaltung. 25 Prozent von ihnen lehnt ein forsches Drängen auf Sex ab und würde das Date auch beenden. So würden auch 12 Prozent der Männer reagieren.
Wenn der Sex zu lange auf sich warten lässt, hat das bei 19 Prozent der Männer die Konsequenz, dass sie das Interesse verlieren. Auf der weiblichen Seite waren das nur 8 Prozent.
Es kristallisierte sich zudem heraus, dass unter den 18- bis 29-Jährigen 21 Prozent – also jede/r Fünfte – den frühen Sex bereuen und lieber gewartet hätte.
Sex Date anstatt Restaurant?
Es ist natürlich ein Unterschied, ob man ein klassisches 1. Date hat oder sich direkt zu einem Sexdate verabredet. Denn auch das ist inzwischen dank dem Internet bequem möglich. Jede/r Fünfte hat schon mal ein reines Sex-Date verabredet und erlebt.
Vor allem die Teilnehmer in ihren 30igern nutzen entsprechende Portale, um Sex-Treffen zu finden. 29 Prozent dieser Altersgruppe hatte schon reine Sex-Dates.
Letztlich sollten Singles, die nur nach einem Sex-Date suchen, dies auch ihrem Flirtpartner klar kommunizieren. So kann man auf beiden Seiten direkt Enttäuschungen vorbeugen. Singles, die momentan keine feste Partnerschaft suchen, finden auf Portalen wie C-Date oder JOYclub viele Gleichgesinnte.
Quelle: elitepartner.de
Ein Küsschen für Freunde...
Freundschaft Plus besonders beliebt
Veröffentlicht: 23. Oktober 2021

Justin Timberlake und Mila Kunis haben es getan und auch Ashton Kutcher und Natalie Portman haben den Trend "Freundschaft Plus" mit ihren Filmen befeuert. Laut Hollywood kann das "Friends with Benefits"-Konzept zur echten, wahren Liebe führen. Doch was ist dran an diesem filmreifen Mythos? Dem ging nun JOYclub mit einer Umfrage nach.
Kann eine Freundschaft mit gelegentlichen Ausflügen ins Bett wirklich funktionieren? Wie beliebt ist dieses "Beziehungsmodell" bei Deutschen? 2.000 JOYclub-Mitglieder gaben dazu ihre Meinung und Erfahrungen preis.
75 Prozent der Befragten gab zu, jemanden im Freundeskreis zu haben, der sie für ein Schäferstündchen reizen würde.
Und 62 Prozent hatten bereits etwas Sexuelles mit einem Freund oder einer Freundin.
Sex mit einem Freund/ einer Freundin ist etwas sehr viel vertrauter und ehrlicher als der übliche Beziehungssex. Man kann sich mehr fallen lassen. Diese Meinung haben 45 Prozent der Frauen und Männer, die an der Umfrage teilgenommen haben.
Knapp 25 Prozent möchte die Themen "Freundschaft und Sex" nicht so gern vermischen. Und für 31 Prozent gab es keine Unterschiede zwischen Sex mit einem Freund und Sex mit einer neuen Person.
Freundschaft als Härteprobe für Beziehung
Wenn weit mehr als die Hälfte schon mal eine Freundschaft Plus erlebt hat, verwundert es nicht, dass in vielen Partnerschaften Freundschaften zum anderen Geschlecht zu so manchen Eifersuchtsdramen geführt haben.
Wer lieber außerhalb des Freundeskreises Sex sucht:
Die besten Sextreff Portale im Internet
45 Prozent der befragten JOYclub-Mitglieder sagt offen, nicht begeistert davon zu sein, wenn ihr Partner oder ihre Partnerin eine zu intime Freundschaft mit jemanden vom anderen Geschlecht hat. 8 Prozent hat bereits erlebt, dass sich aus so einer engen Freundschaft ein Seitensprung entwickelt hat.
48 Prozent sieht das Ganze jedoch relaxt und erwartet keine Gefahr von einer zu engen Freundschaft.
Freundschaft nach dem Sex
So beliebt wie Friends with Benefits wohl ist, stellt sich natürlich die Frage: Was passiert mit den Freundschaften, wenn man mal miteinander im Bett gelandet ist? Zerstört Sex alles oder kann daraus auch eine Liebesbeziehung werden?
Die JOYclub-Mitglieder berichten positives: Bei 82 Prozent hat der Sex nichts an der Freundschaft geändert. Auch nach dem Schäferstündchen bestand die Freundschaft noch.
Bei 12 Prozent ging das Techtelmechtel nicht so gut aus. Im Anschluss endete die Freundschaft.
Und in Sachen Beziehung nach einer Freundschaft Plus sieht es ebenso nicht rosig aus. Gerade mal bei 6 Prozent der Umfrageteilnehmer entwickelte sich eine Partnerschaft aus dem Stelldichein mit einem Freund oder einer Freundin.
Interessanterweise scheint es so zu sein, dass eher aus einer gescheiterten Partnerschaft eine Freundschaft Plus entstehen kann. Zumindest erlebten dies 29 Prozent der Teilnehmer bereits.
Quelle: joyclub.de
Kleinigkeiten ausschlaggebend:
Warnsignale fürs Liebesaus
Veröffentlicht: 19. Oktober 2021

Kam das letzte Beziehungsaus unerwartet und sehr überraschend? Dann sind Sie nicht allein. Eine neue Parship-Umfrage zeigt, welche Warnsignale Sie eventuell übersehen haben. Vor allem Männer werden eiskalt vom Liebesaus erwischt.
Ob die rumliegenden Socken oder die nicht zugedrehte Zahnpastatube – wer sich an solchen Dingen stört, sieht vielleicht schon dem Beziehungsaus entgegen. Die häufigsten Warnsignale für ein Liebesaus wollte Parship nun mit einer Befragung von circa 3.800 Mitgliedern der Partnervermittlung herausfinden.
84 Prozent der Singles nahm deutliche Signale für ein Ende der Partnerschaft wahr.
Eines der häufigsten Zeichen ist das Hochziehen an störenden Kleinigkeiten beim Partner – 30 Prozent der Befragten nannte diese Situation als deutliches Warnsignal.
Unsichtbare Warnsignale für Männer
Nach Auswertung der Antworten kristallisierte sich für die Analysten heraus, dass Männer deutlich weniger Warnsignale wahrnehmen als Frauen.
So sahen 37 Prozent der Frauen das Stören an Kleinigkeiten als Warnschuss, bei den Männern nur 23 Prozent. Hellhöriger wurden die Herren, wenn es in der Partnerschaft keinen regelmäßigen Sex mehr gab. Das sehen 28 Prozent der Männer als Warnsignal.
Sie möchten wissen wie der Marktführer Parship im Kostencheck abschneidet? Bitte schön:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Männer sind häufiger vom Beziehungsaus überrascht als Frauen. 22 Prozent erlebte eine Trennung aus dem Nichts, bei den Frauen kam das Ende nur für 12 Prozent überraschend. Bei 26 Prozent der Frauen schrillten die Alarme, wenn sie Berührungen des Partners unangenehm finden. Bei den Männern werteten das nur 7 Prozent als problematisch.
Weitere Warnsignale für ein Liebesaus
Wer den Partner oder die Partnerin nur noch als nervig empfindet, kann sich natürlich bei Freunden darüber beschweren. Bemerkt man jedoch dabei, dass man bei seinen Freunden schlecht über seinen Partner spricht oder gar lästert, ist das ein sehr deutliches Zeichen für ein bevorstehendes Liebesaus. 10 Prozent der befragten Frauen hat in vergangenen Partnerschaften schlecht über den Partner gesprochen. Bei den Männern waren es 5 Prozent.
Wenn der Partner wichtige Entscheidungen ohne einen trifft, ist das ebenfalls ein deutliches Zeichen, dass etwas im Argen liegt. Zumindest sehen 22 Prozent der Frauen das so. Und auch hier sind die Männer deutlich mit 10 Prozent hinter den Frauen.
Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann dazu:
Blickt man auf vergangene Beziehungen zurück, wird einem oftmals bewusst, dass es klare Anzeichen für ein bevorstehendes Ende gegeben hat. Paare, die sich getrennt haben, sagen überwiegend, dass sie ihre Entscheidung zu lange hinausgezögert hätten. Wenn Sie sich also sicher sind, dass Sie mit ihrem:ihrer Partner:in keine gemeinsame Zukunft mehr sehen, beenden Sie die Beziehung, aber natürlich möglichst einfühlsam.
Liebesaus: Erinnerungen sammeln oder wegwerfen
Endet eine Beziehung, muss man sich überlegen, was man mit den Andenken an die Partnerschaft macht. Heutzutage gibt es digital und offline jede Menge Möglichkeiten, Erinnerungen und Beziehungsandenken zu speichern.
Für 52 Prozent der Singles ist klar: Nach einer Trennung werden alle gemeinsamen Fotos auf Social Media Kanälen gelöscht. 36 Prozent ist rigoros und löscht ebenfalls direkt alle Fotos auf dem Smartphone. Dabei löschen 58 Prozent der Umfrageteilnehmer intime Bilder sofort nach dem Liebesaus.
40 Prozent der Singles schwelgt jedoch ab und an noch gern in Erinnerungen und schaut sich gern die Andenken an. Das ist ebenso okay wie das radikale Löschen.
Letztlich ist es wieder die Kommunikation und die Achtsamkeit aufeinander, die es möglich machen, Warnsignale für ein Liebesaus früher zu erkennen und entgegenzuwirken – sofern man an der Partnerschaft festhalten möchte.
Quelle: parship.de
Ohne Moos nix los:
Ist Armut ein Datekiller?
Veröffentlicht: 15. Oktober 2021

Hat der finanzielle Status eines Singles Einfluss auf die Partnersuche und kann Armut ein Hindernis beim Online-Dating darstellen? Diesen Fragen ging nun eine Umfrage der Singlebörse Gleichklang.de nach und vor allem bei den Geschlechtern gibt es große Unterschiede.
Damit die Studie aussagekräftig ist, wurden 1.032 Gleichklang-Mitglieder befragt. In der Studiendefinition wurden Singles, die nur ein Hartz-IV-Budget zur Verfügung hatten, als mittellos deklariert.
73 Prozent der weiblichen Singles würde einen mittellosen Partner ablehnen. Bei den Männern sehen dies nur 32 Prozent so.
Interessanterweise entwickelte sich das eigene Einkommen im Laufe der Studie als wichtiger Einflussfaktor. Je mehr die Befragten verdienten, desto geringer wurde die Akzeptanz einem mittellosen Partner gegenüber. Bildung, Alter oder sexuelle Orientierung hatten keine Auswirkungen auf die Antworten.
Allerdings sagten 65 Prozent der Umfrageteilnehmer, die eigentlich strikt gegen eine Partnerschaft mit einem mittellosen Single sind, dass es immer auf die einzelne Person an.
Die Hauptvorbehalte
Im Grunde zeigten sich fünf Hauptvorbehalte gegen eine Partnerschaft mit einem mittellosen Single.
- Wunsch nach einem finanziell unabhängigen Partner
- Befürchtung von Persönlichkeitsdefiziten
- Sorge um Macht-Ungleichgewicht in der Partnerschaft
- Angst vor finanzieller Ausnutzung
- Verweis auf die eigene Schuld an der Mittellosigkeit
76 Prozent der Befragten wünschen sich eine Beziehung mit einem soliden Partner. Mit Singles, die nicht selbst schuld an der Mittellosigkeit sind, würden 65 Prozent eine Beziehung nicht ausschließen.
Die Hälfte der Befragten fürchtet bei zwei Menschen, die nicht über eine ausgeglichene finanzielle Basis verfügen, ein ungünstiges Machtgefälle. 36 Prozent treibt sogar die Angst vor finanzieller Ausnutzung oder erhöhte Belastungen bei ihren Antworten.
Unterschiede bei den Geschlechtern
Bei diesem Thema scheinen vor allem die Frauen mehr Vorbehalte zu pflegen als die Männer.
So wünschen sich 69 Prozent der Frauen einen finanziell unabhängigen Partner, bei den Männern hatte diesen Wunsch nur 31 Prozent. 41 Prozent der Frauen befürchtet eher eine ungünstige Verteilung der Macht in einer Partnerschaft bei großen finanziellen Unterschieden, bei den Herren sind das nur 20 Prozent.
Funktioniert Online Dating wirklich?
Forschungsergebnisse zur Erfolgsquote beim Dating
Und auch bei der Frage der Schuld sind die Frauen strenger als die Männer: Hier gaben 61 Prozent der Frauen an, dass es für sie auf die Schuldfrage der Mittellosigkeit ankommt, bei den Männern achten nur 48 Prozent darauf. Knapp 30 Prozent der Frauen hat zudem Sorge, finanziell ausgenutzt zu werden, dass befürchten nur 15 Prozent der Herren.
Allerdings sollten mittellose Menschen nun nicht gleich die Hoffnung auf eine Partnerschaft aufgeben! Es gibt sehr viele Menschen, für die die finanzielle Lage des Gegenübers keine so elementare Frage bildet bei der Partnersuche. Die Studie von Gleichklang.de spiegelt wirklich nur einen kleinen Teil unserer Gesellschaft wider.
Quelle: gleichklang.de
Zurück zum Ex?:
Kryptonit Menschen bei jedem Zweiten
Veröffentlicht: 10. Oktober 2021

Eine neue Studie von Parship brachte ans Licht, dass jeder bzw. jede Deutsche mindestens eine Ex-Liebe hat, zu der man sich nach all der Zeit noch immer angezogen fühlt. Doch damit nicht genug: Jeder Vierte bzw. jede Vierte würde für diese Ex-Liebe die aktuelle Partnerschaft abschließen.
Wer noch immer beim Gedanken an den oder die Ex Herzklopfen bekommt oder bei einer zufälligen Begegnung erneut Schmetterlinge im Bauch verspürt, sollte sich fragen, ob dieser oder diese Ex vielleicht sein Kryptonit Mensch ist. In Anlehnung an Supermanns legendäre Schwachstelle Kryptonite, werden Menschen, von denen man sein Leben lang nicht loskommt als Kryptonit-Menschen bezeichnet.
Parship wollte nun von mehr als 1.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren wissen, ob sie bereits einem solchen Menschen begegnet sind. Dabei befanden sich 741 Personen gerade in einer Partnerschaft. Männer scheinen mit 57 Prozent häufiger betroffen zu sein als Frauen (45 Prozent).
51 Prozent der Umfrageteilnehmer fühlen noch eine Verbindung zu einem Kryptonit-Menschen.
Bei den jüngeren Altersgruppen scheint es zudem ein höheres Phänomen zu sein als bei Älteren. Bei den 18- bis 29-Jährigen fanden sich 59 Prozent, bei den 50- bis 65-Jährigen nur noch 46 Prozent.
Was steckt hinter dem Kryptonit?
Am häufigsten wählten die Umfrageteilnehmer mit 17 Prozent als Antwort "unerfüllte Liebe". Für dien Punkt entschieden sich 19 Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen.
15 Prozent identifizierten eine alte Schwärmerei oder Jugendliebe als ihr Kryptonit. Und jeder zehnte Deutsche bekommt wackelige Knie beim Expartner.
Für 64 Prozent ist ein gemeinsames Lied oder Fotos von vergangenen Erlebnissen etwas, dass eine starke Verbindung zu einem Menschen wieder aufflammen lässt.
Doch auch Paare sind von dem Phänomen betroffen: 56 Prozent der Teilnehmer in Partnerschaft gaben zu, dass sie bei einem bestimmten Menschen wieder rückfällig werden würden. 61 Prozent gestanden, noch intensive Gefühle für eine Person zu haben.
53 Prozent aller Teilnehmer hat nie wieder jemanden so geliebt wie diesen Kryptonit-Menschen. 48 Prozent halten sich bewusst von ihrem Kryptonit-Menschen fern, da sie schon vorher wissen, in welchen Gefühlschaos sie landen werden.
Paartherapeut und Parship-Coach Eric Hegmann dazu:
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich besondere Personen aus der Vergangenheit hin und wieder in unser aktuelles Leben schleichen. Letztendlich muss man sich fragen, warum diese Person nach all den Jahren immer noch solch einen Einfluss auf einen selbst hat. Wen die Vergangenheit weiterhin belastet oder wer nicht bereit ist, sich von ihr zu verabschieden, wird häufiger sein aktuelles Leben oder seine Beziehung infrage stellen.
Kann das Kryptonit Beziehungen zerstören?
Die Antwort auf diese Frage lautet für 40 Prozent der Umfrageteilnehmer: Ja, sie würden für die Ex-Liebe ihr aktuelles Leben aufgeben. Hier sind es prozentual mehr Männer als Frauen (45 Prozent zu 34 Prozent), die alles stehen und liegen lassen würden.
Auch eine rein sexuelle Annäherung an das Kryptonit könnten so einige nicht widerstehen, 34 Prozent würden eine längerfristige Affäre mit diesem Menschen eingehen. Und auch bei diesem Punkt sind es mehr Männer als Frauen (41 Prozent zu 26 Prozent), die das in Erwägung ziehen.
25 Prozent der Deutschen würde ihre Partnerschaft beenden, wenn sich der Kryptonit-Mensch ihnen wieder zuwendet.
Das mag für den einen oder anderen jetzt alles sehr ernüchternd klingen. Doch man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass man mit Offenheit und einer entsprechenden Kommunikation in jeder Partnerschaft eine stabile Basis schafft.
Magische Partnersuche mit Marie Kondo:
Einen Partner mit der KonMari Methode finden
Quelle: parship.de
Dating in Deutschland:
Neue Flirtregeln und alte Muster
Veröffentlicht: 5. Oktober 2021

Mittlerweile sind Beziehungen auf Augenhöhe in der Gesellschaft normal und Gleichberechtigung wird in vielen Partnerschaften gelebt. Doch wie sieht das beim Dating aus? Sind Flirtpartner heutzutage auf einem Level oder gibt es alte Muster, auf die gern noch zurückgriffen wird? ElitePartner befragte Singles zu ihrem Flirtverhalten und was ihnen wichtig beim Kennenlernen ist.
Um einen guten Schnitt durch die Bevölkerung zur Analyse zu haben, führte ElitePartner die Umfrage mit 1.500 heterosexuellen Singles durch. Es zeichnete sich rasch ab, dass vor allem jüngere Frauen bei der Partnersuche in alte Rollenmuster verfallen. Zum Ärger vieler Männer.
Frauen warten auf den ersten Schritt
Was wie ein altes Klischee klingt, scheint bei vielen Frauen noch immer zum Dating zu gehören:
56 Prozent der weiblichen Singles wartet darauf, dass der Mann den ersten Schritt macht.
Vor allem jüngere Frauen unter 30 erwarten, dass der Mann die Initiative startet. In dieser Altersgruppe waren es 72 Prozent, die noch immer dieses alte Muster beim Dating pflegen.
Je älter die Frauen werden, desto seltener wird der erste Schritt vom Mann erwartet. So sind es bei den 60- bis 69-Jährigen nur noch 35 Prozent.
Diese Erwartungshaltung kommt bei vielen Männern nicht wirklich gut an. 58 Prozent sind davon verärgert, dass Frauen dieses Klischee immer noch erfüllt sehen wollen.
Auch das Thema Rechnung sorgt bei vier von zehn Männern für Verdruss. 86 Prozent der Frauen finden es okay, wenn der Mann die Rechnung selbstverständlich übernimmt. Dem gegenüber stehen 42 Prozent der Männer – über alle Altersklassen hinweg, die es nicht mehr zeitgemäß finden, dass der Mann immer beim Date zu zahlen hat.
Flirtsignale deuten
Flirtsignale beim Gegenüber zu deuten, ist fast die Königsklasse beim Dating. Hier herrscht unter deutschen Singles wohl eher Verwirrung. So gaben 34 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer an, dass es ihnen schwerfällt, Signale zu deuten. Dieser Wandel kann daran liegen, dass es mittlerweile recht unterschiedliche Vorstellungen bei der Rollenverteilung gibt. Während 60 Prozent der Männer auf Frauen stehen, die lieber offensiv beim Flirten sind, sind es nur 42 Prozent, die Frauen bevorzugen, die eher zurückhaltend beim Flirten sind.
Auf der anderen Seite steht nun jede vierte Frau unter 30 Jahren, die sich beim Dating und Flirten zurücknimmt, um bewusst lieb zu wirken. Im Glauben, dass ein Großteil der Männer das anziehend findet.
Diplom-Psychologin Lisa Fischbach von ElitePartner dazu:
Ein modern-liberales Geschlechterverständnis trifft auf traditionell-konservative Vorstellungen davon, was Männer und Frauen beim Kennenlernen und in Beziehungen voneinander erwarten. Da sind Missverständnisse vorprogrammiert. Nachvollziehbar, wenn vor allem jüngere Frauen auf sicherheitsorientierte Muster bei der Partnerwahl setzen und Männer den ersten Schritt machen lassen.
Junge Frauen wollen gefühlvolle Männer
Zwar sucht jeder in einer Partnerschaft eine starke Schulter, aber Machos sind bei Frauen nicht angesagt. 41 Prozent der Frauen bevorzugt Männer, die auch mal zeigen können, dass sie jemanden zum Anlehnen brauchen. Bei den jüngeren Frauen bis 30 Jahre sind das mit 56 Prozent mehr als die Hälfte.
Doch auch die Männer mögen es, wenn eine Frau ihre weiche Seite zeigt. 57 Prozent schätzen die Eigenschaft an einer zukünftigen Partnerin.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen:
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kompromisslos sind junge Frauen, wenn es um ihre Karriere geht. Da wünschen sich 71 Prozent einen Partner an der Seite, der sie vollkommen unterstützt. In der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen erwarten das nur noch 42 Prozent.
Allerdings finden 24 Prozent der Single-Männer karrierebewusste Frauen nicht anziehend. Jeder vierte Mann unter 40 Jahren achtet bei der Partnersuche darauf, ob die Frau nach einer Familiengründung sich voll und ganz um die Kinder kümmern würde. 25 Prozent der Männer ist jedoch anderer Meinung und lehnt eine Partnerin, die komplett in der häuslichen Rolle aufgehen würde, ab. Frauen sind bei dieser Frage recht entspannt, nur 10 Prozent finden einen sehr häuslichen Mann nicht interessant.
Quelle: elitepartner.de
Australische Studie:
Persönlichkeitsmerkmale bei der Partnersuche
Veröffentlicht: 28. September 2021

Männer und Frauen sind bei der sexuellen Anziehung gar nicht so verschieden wie man immer glauben mag. Im Gegenteil: Eine aktuelle Studie hat nun herausgefunden, dass beide Geschlechter häufig ähnliche Persönlichkeitsmerkmale als sexuell attraktiv einordnen. Zudem scheinen sich persönliche Neigungen während des Lebens zu ändern, in unterschiedlichem Ausmaß bei Mann und Frau.
Die Studie der Queensland University of Technology mit Sitz in Brisbane wurde von Stephen Whyte und seinem Forschungsteam realisiert und im Fachmagazin PLOS ONE publiziert. Das Forschungsteam befragte mehr als 7.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren. Zum einen haben die Teilnehmer Fragen zu sexueller Anziehungskraft beantwortet, zum anderen wurde ausgewertet, in welchem Ausmaß sich die Präferenzen zwischen Frauen und Männern unterscheiden.
Präferenzen bei Männern und Frauen
Da bislang in der Forschung noch nicht betrachtet wurde, inwiefern sich die Vorliebe für bestimmte Persönlichkeitsmerkmale bei Frauen und Männern in unterschiedlichen Altersgruppen unterscheidet, legte das Forschungsteam darauf ein besonderes Augenmerk.
Sie ließen die Studienteilnehmer anhand einer Skala von 0 bis 100 neun unterschiedliche Merkmale von potenziellen Partnern nach Wichtigkeit beurteilen. Dabei wurden die Persönlichkeitsmerkmale in drei Klassen unterteilt. Zur Klasse Ästhetik zählen Merkmale wie Alter, Körperbau, Attraktivität etc., die Klasse Ressourcen beinhaltet Bildung, Einkommen, Intelligenz usw. und in der Klasse Persönlichkeit sind Merkmale wie Vertrauen, Offenheit und emotionale Bindung zu finden.
Die Forscher bemerkten, dass die am höchsten bewerteten Punkte bei Männern und Frauen größtenteils gleich sind.
Die statistische Analyse der Antworten ergab, dass Männer und Frauen ähnliche Prioritäten setzten: Beide bewerteten Körperbau, Attraktivität und alle drei Persönlichkeitsmerkmale als sehr wichtig, während das Einkommen eine deutlich geringere Bedeutung hatte.
Unterschiede bei den Geschlechtern
Grundsätzlich lässt sich also feststellen, dass sowohl Männer als auch Frauen, die gleichen Persönlichkeitsmerkmale bei einem potenziellen Partner als wichtig erachten. Allerdings unterscheiden sich die Geschlechter bei der Gewichtung der Merkmale.
Frauen legen im Durchschnitt rund 9 bis 14 Punkte mehr Gewicht auf Alter, Bildung Einkommen, Intelligenz, Vertrauen sowie emotionaler Bindung als Männer. Die männlichen Studienteilnehmern lagen mehr die Attraktivität und der Körperbau einer neuen Partnerin am Herzen.
Sexuelle Anziehung ist ein Hauptgrund für Partnerauswahl und reproduktive Entscheidungen, und diese Präferenzen wirken sich nicht nur auf die beteiligten Personen aus, sondern auch auf die Gesellschaft bzw. Umgebung. Sie beeinflussen u.a. Geschlechterrollen und -gerechtigkeit, Arbeitsmarktdynamik, Fortpflanzungsrate, Politik usw die breitere Institution der Ehe.
Veränderungen im Alter
Wie immer im Leben: Es ist nichts in Stein gemeißelt. Die Daten der Forscher zeigen, dass die die bevorzugten Persönlichkeitsmerkmale im Laufe des Lebens wandeln können. Und zwar bei beiden Geschlechtern.
Beispielhaft führten die Forscher aus, dass bei jüngeren Frauen eine höhere Gewichtung auf die Persönlichkeit gelegt wird als das bei jüngeren Männern der Fall ist. Männer und Frauen in einem höheren Alter bewerten die Persönlichkeit jedoch gleich. So lässt sich feststellen, dass beide Geschlechter die gleichen Dinge sexuell anziehend an einem neuen Partner finden, allerdings kann die Gewichtung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale in unterschiedlichen Lebensphasen bei Männern und Frauen große Differenzen aufweisen.
Bei den besten Dating-Portalen finden Sie auf jeden Fall jede Menge Menschen, die Ihren Vorlieben eventuell entsprechen. Hier unser Preisvergleich:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Quelle: journals.plos.org
Herzschmerz inklusive:
Schäbiger Datingtrend Roaching
Veröffentlicht: 23. September 2021

Ach, da gab es mit dem Sommer der Liebe und Slow Dating erst einige tolle Dating-Trends und nun poltert schon der nächste unangenehme Dating-Trend durch die Dating-Landschaft. Und dieser wird wohl leider einige gebrochene Herzen hinterlassen.
Sind wir ehrlich: Nach all der harten Zeit für Singles während der Pandemie, sei es Einsamkeit oder gequälte Libido, ist ein neuer Dating-Trend, der Singles Liebeskummer beschert, das Letzte was man sich wünscht. Doch was verbirgt sich hinter Roaching?
Dating Trend Roaching erklärt
Gemeinsame Zeit und romantische Situationen sind normal, wenn man sich näher kennenlernt und Schmetterlinge im Bauch verspürt. Allerdings redet man kaum über Themen wie Monogamie oder Verbindlichkeit beim Dating.
Die meisten Singles gehen davon aus, dass auch das Gegenüber sich jetzt auf den gemeinsamen Flirt konzentriert.
Und genau diese "Unschuldsvermutung" macht sich Roaching zu nutze.
Der Begriff leitet sich vom englischen Cockroach also Kakerlake ab und wurde erstmals auf askmen.com erwähnt. Der Hintergrund dieser Bezeichnung: Eine Kakerlake kommt selten allein. Auf das Dating bezogen, zeigt der Flirtpartner häufig nur eine Seite von sich und lässt einfach unerwähnt, dass er noch weitere Dates und Flirts hat.
Die Kakerlake erlaubt sich durch das Verschweigen eine Art legales Betrügen. Spricht man sie darauf an, erscheint sie erstaunt und sich keiner Schuld bewusst. Schließlich wurde nie über eine Exklusivität beim Dating gesprochen.
Nicht auf Roaching reinfallen
Das "Tanzen auf mehreren Hochzeiten" ist vor allem auf Dating Apps recht beliebt. Viele Singles hier möchten sich nicht festlegen, u.a. weil sie die Befürchtung haben, dadurch andere Möglichkeiten sausen zu lassen.
Meist flirten sie parallel mit mehreren und schauen sich weiter nach potenziellen Partnerinnen und Partnern um. Die Kakerlake vermittelt dem jeweiligen aktiven Date, dass sie nur mit ihm eine ernsthafte Partnerschaft eingehen will. Erzählt das jedoch auch weiteren Frauen oder Männern.
Lieber ernsthaft Verlieben?
Die besten Partnervermittlungen imTest & Vergleich
Und alle potenziellen Partner und Partnerinnen werden mit Süßholz bei Laune gehalten. Singles, die Roaching aktiv betreiben, genießen es einfach sehr frei zu sein und keine Verbindlichkeiten zu anderen Personen zu haben.
Wenn ein Single eine monogame Partnerschaft sucht, sollte er das auch direkt beim ersten Date sagen. Natürlich kann es dann immer noch dazukommen, dass man belogen wird. Aber zumindest sind die Fronten sofort geklärt und man hat unmissverständlich seinen Standpunkt deutlich gemacht.
Oder man lässt Dating Apps, die sich zwar gut zum Flirten eignen, aber für die ernsthafte Partnersuche eher zu viele Spaßmacher enthält, links liegen und schaut sich bei den seriösen Portalen um.
Quelle: cosmopolitan.de
Überraschend:
Männer mit stärkerem Kinderwunsch
Veröffentlicht: 18. September 2021

Eine neue Parship-Umfrage beschäftigte sich damit, wie stark der Kinderwunsch momentan bei Singles ausgeprägt ist. Ist der Nachwuchswunsch an eine Partnerschaft gebunden oder würden Singles auch andere Möglichkeiten nutzen, die Familie zu vergrößern? Die Ergebnisse zeigen interessante Unterschiede bei den Geschlechtern auf.
Und wer jetzt denkt: Natürlich wollen mehr weibliche Singles Kinder als männliche, irrt. Die Online Partnervermittlung Parship führte eine Befragung unter 1.200 Singles ohne Kinder in Deutschland durch.
Mehr als die Hälfte der Singles unter 51 Jahren – nämlich 56 Prozent – möchte Nachwuchs haben.
27 Prozent der befragten kinderlosen Singles ist jedoch noch unentschlossen.
Und während sich 59 Prozent der Männer Kinder wünschen, sind es auf der weiblichen Seite nur 51 Prozent.
Auch das Alter scheint eine Rolle beim Kinderwunsch zu sein: Ab 40 Jahren sinkt das Verlangen nach eigenen Kindern. In dieser Altersgruppe wollen nur noch 33 Prozent eigenen Nachwuchs, bei den 30- bis 39-Jährigen sind es 68 Prozent.
Unerfüllter Kinderwunsch belastender im Alter
Für so manchen Single hat es bislang nicht geklappt, den passenden Partner für eine Familiengründung zu finden. 60 Prozent der 30- bis 39-Jährigen bedauert, dass sie bislang keinen Nachwuchs haben und würden so einiges dafür tun, eigene Kinder zu haben.
Die besten Portale für ernsthafte Beziehungen im Preischeck:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Bei den 40- bis 50-Jährigen schnellt da die Prozentzahl schon hoch auf 80 Prozent. Die realistische Umsetzung des Kinderwunschs sinkt im Vergleich mit dem zunehmenden Alter der Singles.
Am entspanntesten sind jüngere Singles zwischen 18 und 29 Jahren. Für 61 Prozent von ihnen ist der Kinderwunsch noch nicht so ausgeprägt und sie sind zufrieden damit, dass sie bislang keinen Nachwuchs haben.
Kinder ohne Partnerschaft
Unsere Gesellschaft ist inzwischen so offen, dass es an sich kein Problem ist, ohne eine Partnerschaft ein Kind zu bekommen und aufzuziehen. So lässt sich ein starker Kinderwunsch auch ohne entsprechenden Partner erfüllen. Für 17 Prozent ist es durchaus vorstellbar, auch ohne passenden Partner ein Kind großzuziehen.
Allerdings lehnt knapp die Hälfte so etwas ab. 49 Prozent würden eher weiter auf eine passende Partnerschaft warten. Vor allem die Männer sind da recht konservativ. 53 Prozent verzichten auf Nachwuchs, wenn es keine passende Partnerin gibt. Bei den Frauen sehen das 40 Prozent ähnlich.
Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann analysiert:
Kinderwunsch und Familie sind wichtige Themen, bei denen es teilweise auch keine Kompromisse geben kann. Die Flexibilität der Partnersuchenden entscheidet, wann die eigenen Wünsche kommuniziert werden sollten. Dabei sollte nicht vergessen werden: Im ersten Schritt geht es darum, Liebe zu finden. Mit der passenden Partnerin oder dem passenden Partner ergeben sich oft ganz neue Möglichkeiten.
So sind viele kinderlose Singles der höheren Altersgruppen nicht explizit auf der Suche nach einem anderen kinderlosen Single – sie würden sich auch über bereits vorhandenen Nachwuchs freuen.
Quelle: parship.de
Von Kuss bis Bungeesprung:
Rituale zur Paarstärkung
Veröffentlicht: 13. September 2021

Es ist nur natürlich, wenn Paare, die über eine längere Zeit zusammen sind, gemeinsame Gewohnheiten bzw. Rituale entwickeln. Kleine Insiderhinweise und -witze stärken die Partnerschaft und den Zusammenhalt. Parship wollte nun herausfinden, wie wichtig Rituale für deutsche Paare sind und startete eine Umfrage.
Damit die Antworten repräsentativ für Deutschland stehen, wurden 1.000 Personen befragt. Die Altersspanne lag zwischen 18 und 69 Jahren. Knapp 750 befragte Menschen waren zum Zeitpunkt der Umfrage in einer Partnerschaft.
Für 97 Prozent der Paare sind Rituale in ihrer Beziehung wichtig.
Die wichtigsten Rituale
Das tägliche "Gute Nacht" ist für 65 Prozent das Ritual, das am meisten genutzt wird. Auch die morgendliche Verabschiedung ist für viele Paare wichtig. Mit einem Abschiedskuss in den Tag zu starten ist für ebenso viele Paare selbstverständlich. Dabei gibt es ein kleines Geschlechtergefälle: 69 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer legen Wert auf einen Abschiedskuss.
31 Prozent der Befragten möchte den Tag im Streit weder beenden noch starten und suchen deshalb das Gespräch.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen:
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Ein weiteres wichtiges Ritual ist ein Kosename. Für 32 Prozent ist es ganz normal den Partner fast nur beim Kosenamen zu nennen. Hier sind es vor allem junge Paare zwischen 18 und 29 Jahren, die gern und intensiv Kosenamen verwendet. Sie machen in der Gruppe 37 Prozent aus.
Dank unserer technisierten Gesellschaft ist es mittlerweile auch zum Beziehungsritual geworden, ständig in Kontakt miteinander zu stehen. 56 Prozent schreibt oder telefoniert mit dem Partner, wenn sie sich nicht sehen. Besonders junge Paare bis 29 Jahre sind permanent in Kontakt (68 Prozent). Zwar werden keine analogen Liebesbriefe mehr verschickt, aber 16 Prozent der Umfrageteilnehmer nutzt kleine Notizen, um Liebesbotschaften zu hinterlassen.
19 Prozent der Paare setzt auf nonverbale Rituale, wie z.B. sich lange gegenseitig in die Augen schauen.
Abend der Rituale
Während 46 Prozent der Paare den Tag mit dem Partner starten wollen, verlegt der Großteil der Paare ihre Rituale in den Abend.
57 Prozent ist es wichtig mit dem Partner über den Tag zu sprechen. Und auch gemeinsames Kochen und Essen ist für mehr als die Hälfte ein wichtiges Ritual am Abend. Besonders Paare ü50 (63 Prozent) legt Wert auf eine gemeinsame Mahlzeit, bei den Paaren bis 30 Jahre sind das nur 51 Prozent.
Für 36 Prozent der Umfrageteilnehmer ist es undenkbar, die Serie, die man aktuell schaut, ohne den Partner weiterzuschauen. Vor allem den Jüngeren (47 Prozent) ist das gemeinsame Schauen einer Serie "heilig".
Doch nicht nur Serien schauen ist ein Ritual, für 43 Prozent sind gemeinsame abendliche Spaziergänge ein Paarritual, das sie nicht missen möchten.
Gemeinsame Reisen als Ritual
Regelmäßiges gemeinsames Planen eines Urlaubs ist für 56 Prozent ein liebgewonnenes Paarritual. 21 Prozent verabreden sich regelmäßig zu Date-Nights, um nicht im Alltag unterzugehen. 21 Prozent der Paare möchte zusammen gern Neues erleben, dabei ist es egal ob es sich um ein neues Lokal in der Stadt geht oder um eine neue Trendsportart. Hier stechen die junge Paare bis 29 Jahren heraus.
Fast jedes zweite Pärchen liebt es Pläne für die Zukunft zu machen und neue Abenteuer zu erleben.
Paartherapeut Eric Hegmann dazu:
Rituale zeigen Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Anerkennung und den Wunsch nach gemeinsam verbrachter Zeit. Viele Rituale entwickeln sich ganz von selbst, andere werden übernommen. Die Art des Rituals ist dabei nahezu egal. Wichtig ist die Beständigkeit, dass beide Partner im Ritual eine emotionale Verbindung erleben und damit die Beziehung festigen.
Letztlich gibt es keine Richtlinien für Rituale in einer Partnerschaft. Es sollten halt immer Dinge sein, die die Paarbindung stärken.
Die besten Anbieter zum Verlieben im Preischeck:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Quelle: parship.de
BlindMate:
Neue Datingapp verkuppelt Freunde
Veröffentlicht: 8. September 2021

Fast jeder wurde doch schon mal von jemandem aus seinem Freundeskreis verkuppelt. Schließlich kennen die eigenen Freunde einen recht gut und haben bereits diverse Flirts und Partnerschaften erlebt. Eine Dating-App greift jetzt das Verkuppeln-Prinzip auf und lässt Freunde passende Matchs finden.
Die Dating-App BlindMate aus Berlin wurde von vier Freunden entwickelt und möchte eine fast klassische Möglichkeit der Partnersuche digitalisieren. Zwar kann man schon auf Tinder interessante Profile mit Freunden teilen, doch bei BlindMate wird ein anderes Konzept verfolgt.
Vertraue darauf, dass sie (deine Freunde) wissen, wer zu dir passt.
Die Macher von BlindMate haben bereits eigene Erfahrungen mit Online Dating gemacht und vor allem, das unpersönliche Wischen durch Profile und sich stetig wiederholende Anmachsprüche, minderten die Erfolgsaussichten und den Spaß beim Online Dating. So entstand die Idee zur App.
So funktioniert BlindMate
Im Gegensatz zu anderen Dating-Apps sucht der Single nicht selbst nach interessanten Menschen, das übernehmen seine Freund:innen für ihn. Sie schauen sich relevante Profile an und wenn sie denken, ein passendes Profil gefunden zu haben, wird ein BlindChat für ein weiteres Kennenlernen erstellt.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Als Single gibt man nur einige Basisinformationen bei BlindMate ein und was man sucht. Der Rest des Profils setzt sich u.a. aus Fragen zum Single zusammen, die jedoch von den Freund:innen beantwortet werden. Aus diesen Antworten generiert BlindMate ein abwechslungsreiches Profil. Da mehrere Freunde auf die gleichen Fragen antworten können, kann sich ein potenziell interessiertes Mitglied ein gutes und vor allem authentisches Bild des anderen Singles machen.
Warum BlindMate ausprobieren?
Das Positive: Die immer gleichen Standard-Antworten auf z.B. "Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?" entfallen und so mancher Single kann durch die Antworten seiner Freunde noch die eine oder andere Eigenheit an sich entdecken. Während also bei vielen anderen Dating-Apps die soziale Interaktion sehr gering ist, erlebt man bei BlindMate das Gegenteil.
Mit wem redet man am ehesten über Beziehungen – genau den Freunden. Bei langjährigen Freundschaften hat man ein gewisses Gefühl dafür, wer zu wem passt. Warum dieses Potenzial nicht nutzen?
Da die Auswahl potenzieller Flirts ausschließlich durch die Freunde geschieht, weiß der Single bei einem BlindChat erstmal nichts über das Gegenüber. Nur, dass die beiden Freundeskreise der Ansicht sind, dass es ein lohnenswertes Match wäre. Es ist also wirklich ein sehr neuer und lustiger Ansatz beim Online Dating.
Lohnt sich die App?
Ob man BlindMate ausprobieren möchte, hängt schon stark von den eigenen Präferenzen ab bzw. ob man sich von den eigenen Freund:innen verkuppeln lassen möchte. Bislang haben sich in Deutschland 20.000 Personen registriert. Sind jetzt noch nicht so viele Singles, wenn man pro Single mit 3 Freunden, die die App ebenfalls nutzen, rechnet. Aber die App ist auch noch sehr frisch!
Die App und Nutzung sind momentan noch kostenlos. Sie ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich.
Sie möchten lieber bereits länger aktive Online Dating Möglichkeiten nutzen oder die Partnersuche nicht mit Freunden bestreiten? Dann nutzen Sie unsere Preis-Leistungs-Vergleiche, um die passende Plattform für Ihre Partnersuche zu finden.
Die besten im Vergleich:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Quelle: blindmate.de
Mülltrennung macht sexy:
Nachhaltiger Lebensstil bringt Date Erfolg
Veröffentlicht: 3. September 2021

Vielen Menschen ist inzwischen Nachhaltigkeit sowohl bei Lebensstil als auch bei der Ernährung sehr wichtig. Und natürlich bringt diese Entwicklung es auch mit sich, dass viele Singles Nachhaltigkeit als Kriterium für eine künftige Beziehung heranziehen. Parship wollte nun herausfinden, worauf Singles besonderes Augenmerk bei der Partnersuche legen.
Umweltschutz, Mülltrennung, nachhaltige Mobilität sind alles Begriffe, die immer mehr zu den bedeutenden Zeitthemen gehören. Fast alle Lebensbereiche sind betroffen. Wie sehr und vor allem welche Themen genau mittlerweile auch Einfluss auf die Partnersuche haben, hat Parship jetzt mit einer Umfrage unter knapp 3.700 Mitgliedern ermittelt.
Relevante Faktoren für eine Partnerschaft
Ein Grundstock für eine harmonische Partnerschaft sind ähnliche Werte. So ist es nicht verwunderlich, dass Singles, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, auch bei der Partnersuche darauf achten.76 Prozent achten auf eine korrekte Mülltrennung und 64 Prozent der Singles hat den Energie- und Wasserverbrauch seines Haushalts im Blick.
Vor allem Singlefrauen setzen beim Einkauf eher auf regionale sowie saisonale Produkte und schätzen eine solche Einstellung auch bei einem Partner. Doch auch die Männer schauen beim Einkauf genauer hin und entscheiden sich eher nachhaltig für einen Apfel anstatt einer Mango aus Übersee. Im Vergleich stehen hier 66 Prozent der weiblichen Singles 54 Prozent der Männer gegenüber.
Singlebörse oder Online Community
Wo findet man heute leichter eine neue Liebe?
Über die Hälfte der Singles befürwortet aktive Plastikvermeidung und kann damit bei potenziellen Flirts punkten. Nachhaltige Mobilität gerät immer mehr in den Fokus, hat bei der Partnersuche aber noch keinen so hohen Stellenwert. 24 Prozent der Singles nutzt ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad. Für Carsharing-Angebote interessieren sich hingegen nur 15 Prozent.
Neue Anforderungen altersabhängig?
Interessanterweise zeigt die Parship-Umfrage, dass vor allem die Älteren, also Singles über 60 Jahre sehr auf Nachhaltigkeit achten. 49 Prozent von ihnen versucht mittlerweile nachhaltige Aspekte im eigenen Leben zu integrieren. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen waren das 40 Prozent.
Im Geschlechtervergleich legen die Frauen mit 52 Prozent zu 44 Prozent bei den Herren mehr Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil.
Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann dazu:
Ähnliche Werte sind das Grundgerüst von glücklichen Beziehungen. Es wundert daher nicht, dass Singles, die einen nachhaltigen Lebensstil verfolgen, diese Werte auch bei einem:r potenziellen Partner:in suchen. Aber natürlich kann besonders beim Thema Nachhaltigkeit jede:r noch etwas dazu lernen und so kann ein gutes Match auch an einen nachhaltigeren Lebensstil herangeführt werden.
Bei Dates 1 Schritt zurück
Es ist für die Hälfte der Singles kein Problem ein "grünes Date" zu haben. Der Verzicht auf einen Restaurantbesuch für einen romantischen Spaziergang fällt nur wenigen schwer. Hier sind es die jüngeren Altersgruppen (18-29 Jahre mit 67 Prozent), denen es leicht fällt ein nachhaltiges Date zu machen. Bei den ü60 Singles waren dazu nur noch 43 Prozent bereit.
Allerdings sollte das Date nicht aktivistisch ausarten. So finden nur 10 Prozent gemeinsam einen Baum pflanzen passend für ein Date und das Aushelfen in einer sozialen Einrichtung stößt nur bei 5 Prozent auf Gegenliebe für ein Date.
So oder so erhält Nachhaltigkeit mehr und mehr Bedeutung in unserer Gesellschaft. So ist es nicht verblüffend, dass es inzwischen auch schon Singlebörsen wie nachhaltigeLiebe.de gibt.
Quelle: parship.de
Verbraucherrechte gestärkt:
Neues Bundesgesetz verbietet Abo Abzocke in Singlebörsen
Veröffentlicht: 31. August 2021

Mit dem "Gesetz für faire Verbraucherverträge", das ab 1. September 2021 in Kraft tritt, haben es die Nutzer von Singlebörsen zukünftig sehr leicht, aus unerwünschten Vertragsverlängerungen herauszukommen. Gleiches gilt für Handyverträge, Zeitschriften, Fitnessstudios,… Nur bei Versicherungen bleibt alles beim Alten…
Da hat die Bundesregierung den Verbrauchern in Deutschland wirklich noch etwas Gutes getan: Lange Knebelverträge haben ein Ende – auch in Singlebörsen.
Und so funktioniert es:
- Anbieter, die ein Abo nach der Erstlaufzeit verlängern wollen, müssen das dem Kunden vorher mitteilen, so dass er die Chance hat, vorher zu kündigen.
- Verlängert sich der Vertrag z.B. um weitere 12 Monate, darf man trotzdem jederzeit zum Monatsende kündigen (z.B. nach 2 Monaten) und bekommt dann sein Geld zurück (hier für 10 Monate).
- Im Mitgliederbereich muss es einen großen Knopf geben, auf dem "Jetzt kündigen" steht.
- Wenn ein cleverer Anbieter nun einfach 8-Jahres-Verträge verkaufen möchte, geht das leider nicht: Die längste erlaubte Erstvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Aber nur, wenn es gleichzeitig eine 1-Jahres-Alternative gibt, die pro Monat höchstens 25% teurer ist. Also "24 Monate zu 12,99/Monat" kombiniert mit "12 Monate zu 99,99/Monat" wäre unzulässig. Da der Verbraucher so in den 24er gedrängt würde.
In der Praxis bedeutet das, dass Verbraucher aus Verlängerungen jederzeit binnen 1 Monat aussteigen können. Und das gilt für alle Abos, die man so abschließen kann – vom Handy über Netflix oder die Zeitschrift bis hin zum Fitnessstudio oder ihrem Hundefutter-Abo. Nur die Versicherungen haben es geschafft, sich herauszuwinden.
1. Was passiert, wenn sich eine Singlebörse nicht daran hält?
Dann haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren Vertrag für ungültig zu erklären und Ihr Geld zurückzuverlangen. Das geht am einfachsten, wenn Sie per Lastschrift bezahlen, dann reicht ein Klick im Online-Banking und Sie bekommen Ihr Geld zurück.
2. Was ist mit bestehenden Verträgen?
Das Gesetz gilt nur für neue Verträge. Alte haben noch 1,5 Jahre Schonfrist, danach gilt auch für sie das neue Gesetz.
3. Was, wenn die Singlebörse im Ausland sitzt?
Da sie ihren Service auch in Deutschland anbietet, gilt auch für sie das neue Gesetz. Wenn sie sich nicht dran hält: Siehe 1).
4. Was ist mit In App Käufen oder Paypal Abos?
Für diese Zahlmethoden gilt das Gesetz natürlich auch!
5. Wo kann ich Singlebörsen melden, die sich nicht an das neue Gesetz halten?
Entweder melden Sie sie an uns ([email protected]) oder direkt an die Verbraucherzentralen. Oder beides.
Singlebörsen Verstehen Video zum Thema
Wer mehr Informationen haben möchte oder weitere Fragen hat, kann sich folgendes Video ansehen:
Quelle: singleboersen-vergleich.de
Schäkern an der Kaffeemaschine:
Büroflirts unter der Lupe
Veröffentlicht: 24. August 2021

Der Arbeitsplatz war lange Zeit unter den Top 5 der häufigsten Möglichkeiten einen Partner kennenzulernen. Jedoch sind seit Beginn der Pandemie viele Menschen im Homeoffice. Nun entspannt sich die Lage etwas und viele sehen die Kolleg:innen nun wieder persönlich. Wurde das Flirten am Arbeitsplatz vermisst? Dieser Frage ging nun eine Parship-Umfrage nach.
Parship wollte von 3.653 Mitgliedern wissen, was sie von Büroflirts halten und ob sie den flirty Plausch in der Büroküche vermisst haben. Und schnell zeigte die Auswertung, dass circa jeder zehnte Single (14 Prozent) den Büroflirt im Homeoffice vermisst haben. Single-Männern (17 Prozent) fehlte der kleine Flirt an der Kaffeemaschine mehr als den Frauen (11 Prozent).
86 Prozent der befragten Singles hat den Büroflirt nicht vermisst.
Dennoch freuen sich 29 Prozent der Singles, dass sie nun wieder Kontakt zu Kolleg:innen im Büro haben können. 6 Prozent der Umfrageteilnehmer würde lieber permanent im Homeoffice arbeiten.
Auf die Chemie kommt es an
Knapp mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) hat bereits am Arbeitsplatz oder bei der Arbeit einen Flirt erlebt.
Unter bestimmten Bedingungen sind 85 Prozent dem Büroflirt nicht abgeneigt. Für Frauen ist zum Beispiel wichtiger, ob der Kollege sympathisch ist und wie er das Flirten gestaltet. Diese Punkte sind bei 64 Prozent der Frauen ausschlaggebend, bei den Männern achten nur 48 Prozent darauf. Single-Männer sehen hingegen im Büroflirt eine bequeme Bestätigung. 19 Prozent der männlichen Singles sieht das so, bei den Frauen sind dies nur 7 Prozent.
5 Prozent der Singles, die an der Befragung teilnehmen, empfinden Büroflirts als unprofessionell und gehen ihnen aus dem Weg.
No Gos beim Flirten im Büro
Kleine Flirts entstehen meist ganz natürlich, denn man ist in der Regel jeden Tag mindestens 8 Stunden zusammen. Wer jedoch versucht, sich durch den Flirt in eine bessere Position beim Job zu finden oder sogar mehr Gehalt rausschlagen will, bekommt von 69 Prozent eine rote Karte.
Beim Büroflirt kommt es häufig auch auf das Maß an. Vor allem Single-Frauen empfinden Aufdringlichkeit beim Büroflirt als No-Go. 81 Prozent lehnen Körperkontakt, private Nachrichten oder anzügliche Bemerkungen ab. Bei den Männern ziehen 53 Prozent da die Grenze.
Für 52 Prozent der befragten Singles kommt ein Büroflirt mit Liierten oder Kolleg:innen nicht in Frage. Auch die Hierarchie spielt bei vielen in die Überlegung „Büroflirt ja oder nein“ rein. 42 Prozent empfinden eine:n Vorgesetzte:n, der aktiv mit Mitarbeitern flirtet, als unprofessionell.
Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann zur Umfrage:
Das Büro kann ein toller Ort zum Kennenlernen potentieller Partner:innen sein. Beziehungen, die am Arbeitsplatz ihren Anfang nehmen, sind häufig besonders stabil, denn die Partner:innen erleben sich über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Situationen und lernen so einander besonders gut kennen. Es spricht absolut nichts gegen das Flirten am Arbeitsplatz, aber das richtige Maß ist entscheidend. Diskretion und Professionalität sollten dabei stets bewahrt und persönliche Grenzen akzeptiert werden.
Sie möchten lieber nicht im Büro flirten und woanders nach interesanten Kontakten suchen? Dann bitte hier entlang:
![]() | Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test |
Quelle: parship.de
Wählerstudie 2021 von ElitePartner:
So lieben die Wähler und Wählerinnen von CDU, Grünen & Co
Veröffentlicht: 17. August 2021

Die Bundestagswahl steht vor der Tür und auch bei der Partnersuche bzw. in Beziehungen wird häufiger darüber gesprochen. Fast jedes zweite Paar redet auch über politische Themen in ihrer Beziehung. Um herauszufinden, wie die Wähler der SPD, AfD, Grünen und Co in punkto Partnerschaft ticken, hat ElitePartner eine Studie durchgeführt.
Um ein breites Meinungsbild zu erhalten, befragte ElitePartner in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Fittkau und Maaß 7.259 Online-Nutzer ab 18 Jahren. Dabei handelte es sich nicht um ElitePartner-Mitglieder, sondern um eine bevölkerungsrepräsentative Mischung aus allen Geschlechtern und Bundesländern. Die Umfrage wurde im Oktober und November 2020 durchgeführt. Schauen wir uns die einzelnen Parteien und ihre Wählerschaft mal an.
Wähler und Wählerinnen der CDU/CSU
Diese Wählerschaft steht am meisten auf Verbindlichkeit in einer Partnerschaft. Mit 69 Prozent sind sie die größten Beziehungsmenschen unter allen Wählerschaften und leben zum Zeitpunkt der Umfrage in einer Partnerschaft. 42 Prozent von ihnen sind verheiratet. In einer Beziehung geht es eher traditionell zu:
73 Prozent der Wählerinnen ist in einem gemeinsamen Haushalt für Putzen und Co zuständig.
Allerdings scheint diese Wählergruppe auch mit dem Singleleben gut klarzukommen. Sie bilden mit 64 Prozent den größten Teil der zufriedenen Singles, die an der Befragung teilnahmen. Jedoch sind sie beim Flirten etwas konservativer als andere Gruppen. So erwarten 66 Prozent der CDU/CSU-Wählerinnen, dass der Mann den ersten Schritt beim Flirten macht. Konservativer geht's auch beim Sex zu: Mit dem Bettsport warten nämlich 32 Prozent bis die Beziehung bzw. der Flirt etwas gefestigter ist.
Lust auf Verlieben?
Die besten Kontaktanzeigen Portale 2023 im Test
Bündnis 90/Die Grünen Wähler und Wählerinnen
Unter den Wählern und Wählerinnen dieser Partei finden sich mit 87 Prozent der höchste Anteil der zufriedenen Partnerschaften im Vergleich zu den anderen Parteien. Diese Harmonie könnte damit zusammenhängen, dass 62 Prozent der Grünen-Wählerschaft bereit wären finanzielle Einbußen oder berufliche Rückschritte zu akzeptieren, wenn dies eine Verbesserung der Familien- oder Beziehungssituation bringt. Auch die Hausarbeit wird zwischen den Partnern bei 43 Prozent fair aufgeteilt.
Entsteht ein Streit oder Konflikt in der Partnerschaft, wählen 54 Prozent ein klärendes Gespräch, um die Situation zu lösen.
Bündnis 90/Die Grünen-Wähler und Wählerinnen scheinen im Schlafzimmer etwas weniger Initiative zu zeigen, denn bei 37 Prozent kommt es öfter nicht zum erotischen Austausch, weil keiner den Startschuss gibt. Singles dieser Wählergruppe sind recht unkompliziert beim Dating. Sie reagieren jedoch im Vergleich mit den anderen Gruppen schneller mit Unverständnis, wenn das Date immerzu auf das Smartphone starrt (73 Prozent) oder Verschwörungstheorien verlauten lässt (75 Prozent).
SPD Wähler und Wählerinnen unter der Lupe
In punkto Partnerschaft oder Dating steht diese Wählergruppe solide in der Mitte. Allerdings sind sie etwas wählerisch beim ersten Date. Im Vergleich zu den anderen Wählergruppen würden sie ein Date beenden, wenn der Flirtpartner keinerlei Tischmanieren hat (68 Prozent) oder die Ex-Beziehung ein stetiges Thema des Abends ist (54 Prozent). Ein weiterer Punkt, bei dem SPD-Wähler und -Wählerinnen Rot sehen, ist körperliche Nähe beim ersten Date. Für 39 Prozent, und somit die größte Gruppe im Parteienvergleich, ist es ein NoGo, wenn ihnen ihr Date zu schnell zu nahekommt. 30 Prozent der SPD-Wähler und -Wählerinnen nehmen die Beine in die Hand, wenn das Date beim ersten Treffen bereits über Sex und sexuelle Vorlieben reden will.
SPD-Wähler und -Wählerinnen in einer Partnerschaft zeichnen sich in der Umfrage durch emotionales Verhalten bei Konflikten aus:
28 Prozent reagieren nach einem Streit emotional oder weinen.
Bei dieser Wählerschaft gibt es beim Thema Corona und Partnerschaft die größte Kluft. Zum einen sehen 50 Prozent ihre Beziehung durch Corona bestärkt, zum anderen fühlen sich 14 Prozent durch die gemeinsame Corona-Zeit beengt.
Wie lieben FDP Wähler und Wählerinnen?
Diese Wählergruppe ist beim Dating am aktivsten. 22 Prozent der Umfrageteilnehmer, die FDP-Wähler und -Wählerinnen sind, sind aktiv auf der Suche nach einer Partnerschaft. Vor allem online scheinen sie dabei erfolgreich zu sein, denn 26 Prozent von ihnen hat online bereits einen Partner gefunden.
Obwohl es beim Dating so gut läuft, sind die weiblichen FDP-Anhängerinnen häufiger als andere in ihren Beziehungen genervt.
52 Prozent haben das Gefühl, der Partner respektiert nicht, was sie im Haushalt leisten.
20 Prozent der FDP-Wählerinnen hat sich schon mal für ihren Partner geschämt. Das ist bei dieser Frage der höchste Wert im Parteien-Schnitt. Und eine solche Situation schnell zu lösen, scheint auch nicht das Steckenpferd dieser Wählergruppe zu sein. Sie scheinen da eher schweigsam zu sein und reden über klassische Streitthemen wie Geld ausgeben gar nicht mit dem Partner (18 Prozent) und verschweigen auch mal Jugendsünden o.ä. (12 Prozent).
Die FDPler bilden mit 27 Prozent der befragten Singles auch die größte Gruppe, der Menschen, die nach einem Beziehungsaus den oder die Ex auf Social Media weiter verfolgen.
Linke Wähler und Wählerinnen
In dieser Wählergruppe sind die meisten Singles mit 39 Prozent. Allerdings sind 52 Prozent davon zufrieden mit ihrem Singleleben. Beim Dating bleiben sie ihrer Linie treu:
85 Prozent würden ein Date abbrechen, wenn das Gegenüber sexistische, diskriminierende oder rassistische Äußerungen verlauten lässt.
Auch herablassendes Verhalten anderen gegenüber führt bei 79 Prozent zum Abbruch des Kontakts. Ein Großteil der Männer dieser Wählergruppe (64 Prozent) finden Frauen, die einen Versorger suchen, als unattraktiv. Sie setzen zudem auf Emanzipation und sind genervt, wenn Frauen sich wie selbstverständlich beim Date einladen lassen (47 Prozent).
23 Prozent Linke-Wähler und Wählerinnen gibt zu, dass sie Freunde bei einer neuen Liebe vernachlässigen und auch andere Dinge eher schleifen lassen (19 Prozent).
Interessanterweise stellt diese Gruppe mit 35 Prozent den höchsten Anteil der Männer im Parteienvergleich, die im Alltag konkrete Ansagen der Partnerin brauchen, um im Haushalt aktiv zu werden.
AfD Wähler und Wählerinnen
Bei dieser Gruppe finden sich die Menschen mit den längsten Beziehungen. 36 Prozent der AFD-Wählergruppe sind länger als 20 Jahre in einer Partnerschaft. Allerdings sind sie in ihren Partnerschaften am wenigsten zufrieden mit 22 Prozent. Bei diesen Paaren wurde auch mit 14 Prozent am häufigsten über eine Trennung, während der Coronazeit nachgedacht und 24 Prozent haben sich mehr gestritten in dieser Zeit.
So etwas wirkt sich auch auf das Sexleben aus.
25 Prozent der AfDler haben häufiger keinen Sex, weil sie sauer sind; 42 Prozent, weil sie gestresst sind.
Beim Dating sind die AfDler sehr offen. 52 Prozent dieser Wählergruppe sagt zu Sex beim ersten Date nicht Nein. Doch aufgepasst: Beim Date wollen 40 Prozent die ungeteilte Aufmerksamkeit oder das Date endet rasch. 42 Prozent nehmen die Beine in die Hand, wenn die Gesprächsthemen sich nur um Corona drehen.
Quelle: elitepartner.de
Sie sind aktiv auf der Suche nach Liebe und Lust?
Teilnehmer für SIXX Sendung gesucht
Veröffentlicht: 12. August 2021

Die vergangene Zeit ist für Singles auf der Suche nach Lust und Liebe nicht leicht gewesen. Neben klassischen Hindernissen wie fehlende Flirt-Gewohnheiten kamen Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln hinzu. Doch 2021 wendet sich das Blatt, viele Corona-Bestimmungen fallen weg. Wie sich das Leben und auch die Suche von Singles verändert hat, möchte eine Folge der SIXX-Sendung "Paula auf der Suche nach..." darstellen und sucht deshalb vielleicht genau Sie.
Die Fernsehproduktion VP Vollprogramm produziert für die SIXX-Sendung "Paula auf der Suche nach…" diesen Herbst eine Folge zu dem Thema "Dating und Sex als Single im Jahr 2021". Dafür werden noch aufgeschlossene Singles gesucht, die Lust haben, sich mit der Kamera begleiten zu lassen.
Sie sollten zwischen 18 und 35 Jahre alt sein und vorzugsweise aus Hamburg oder Berlin kommen – zwingend notwendig ist dies aber nicht! Der Dreh wird voraussichtlich Anfang Oktober stattfinden.
Garantiert nicht peinlich, sondern seriös, mit kleinem Filmteam – alles kann, nichts muss!
Möchten Sie Teil der Sendung sein? Schreiben Sie einfach, wenn Sie weitere Infos benötigen oder Interesse haben, an: [email protected].
Die Fernsehproduktion VP Vollprogramm hat bereits erfolgreich viele Reportagen und Beiträge für Sender wie das ZDF (37 Grad), ntv, SIXX oder ARD realisiert. Mehr Infos zur Produktionsfirma gibts unter www.vptv.de.
P.S. Wer das Format oder Paula Lambert noch nicht kennt, sollte das unbedingt nachholen!!!
Quelle: vptv.de
Beeinflusst Gluten das Sexleben?
Weizen als Sexkiller
Veröffentlicht: 11. August 2021

Dass die eigene Ernährungsweise Einfluss auf die Partnersuche und Beziehungsleben hat, ist für Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, nichts Ungewöhnliches. Auch Sportler, die einen strengen Plan bei der Ernährung einhalten, wissen, wie sehr Nahrung den Trainingserfolg beeinflussen kann. Eine neue Umfrage zeigte nun: Wer z.B. viel Sex möchte, sollten auf Weizen verzichten.
Ja, Sie haben richtig gelesen. Menschen, die Brot, Teigwaren, Gebäck und ähnliches von dem Speiseplan verbannt haben, haben mehr Sex als Personen, die gern mal ein Brötchen snacken. Zu dieser Erkenntnis kam die amerikanische Singlebörse match.com, nachdem sie 5.000 Singles zu einer Befragung einlud. Sie beantworteten Fragen zu ihren Dating-Gewohnheiten, dem Sexleben sowie dem allgemeinen Lebensstil, der eben auch Ernährungsgewohnheiten einschließt.
Die Teilnehmer der Umfrage waren zu 47 Prozent männlich und zu 53 Prozent weiblich, die Altersspanne reichte von 18 bis über 70.
Glutenfrei ja, aber glühend im Bett
Insgesamt gaben 435 Personen (8,7 Prozent aller Befragten) an, sie hätten sich eine Zeit lang mal glutenfrei ernährt. Bei der Auswertung stellte man fest, dass Personen, die keinen Weizen konsumieren, deutlich mehr Sex hatten als der Rest.
Menschen, die sich glutenfrei ernähren, hatten mit 217 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit im vergangenen Jahr ein Date.
Zudem ist die Wahrscheinlichkeit bei diesen Personen, eine längere Zeit keinen Sex zu haben, zu 172 Prozent geringer als bei den anderen Befragten.
Masse statt Klasse?
Mehr Sex ist ja gut und schön. Doch wie sieht es denn dabei mit der Qualität aus? Viel Sex bedeutet ja nicht direkt befriedigender Sex. Zumindest gab es noch keine Studie, dass z.B. Veganer häufiger Orgasmen haben als "Normalesser".
Welche Online Dating Plattform passt zu mir:
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen
Mit der match.com-Umfrage scheint sich das Blatt jedoch für die Weizen-Abstinenzler zu wenden. Bei den 5.000 Befragten, die regelmäßig beim Sex auch einen Orgasmus erlebten, waren 43 Prozent Gluten-Verweigerer.
Nun muss man das Ganze nicht so bierernst nehmen (denn Bier enthält auch Gluten…). Nicht nur der Verzicht auf Gluten scheint das Sexleben zu befeuern. Neben der Ernährung spielen auch andere Faktoren da hinein. Menschen, die sich glutenfrei ernähren, sind vielmals dazu sportlich aktiv, da sie besonders viel Wert auf einen gesunden Lebensstil legen.
Was ist Gluten?
Gluten ist ein Sammelbegriff für ein Stoffgemisch aus Proteinen, das im Samen einiger Arten von Getreide vorkommt.Wenn Wasser zu Getreidemehl gegeben wird, dann bildet das Gluten beim Anteigen aus dem Mehl eine gummiartige und elastische Masse, nämlich den Teig. Der Kleber hat für die Backeigenschaften eines Mehls eine zentrale Bedeutung.
Gluten ist u.a. zu finden in: Gerste, Weizen, Bier, Nudeln, Roggen. D.h. wer mehr Sex haben will, sollte Pizza, Pasta, Gebäck und Co komplett aus seinem Speiseplan streichen.
Quelle: match.com
Singles über 50:
Sommerflirt finden und genießen
Veröffentlicht: 5. August 2021

Der Sommer wartet für viele Singles mit einem Sommerflirt. Gerade nach der langen Zeit des Abstandhaltens freuen sich Singles auf Dates und Flirts im Sonnenschein. Doch nicht nur junge Singles steht der Sinn nach einem Sommerflirt, auch Alleinstehende über 50 haben Lust auf Schmetterlinge im Bauch. Und so klappt’s mit dem Sommerflirt bei ü50 Singles.
Wer denkt, es gibt eine Altersgrenze, bis wann man Flirten darf oder kann, der täuscht sich. Zwar hat so mancher Single über 50 Sehnsucht nach Zweisamkeit, allerdings spuken in dem einen oder anderen Kopf Sätze wie:
In meinem Alter macht man das nicht mehr! Wer will mich in dem Alter schon? Flirten ist doch nur was für viel Jüngere.
Doch das ist ein Trugschluss. Wir haben ein paar Tipps für Singles ü50, wie man den Sommerflirt ins Rollen bringt.
Schluss mit Ausreden
Flirten heißt Austausch mit anderen Leuten. Da passiert nicht Zuhause, wenn man auf dem Sofa sitzt. Wer das Flirten bzw. das Treffen mit anderen Menschen immer wieder aufschiebt, vielleicht sogar mit fadenscheinigen Ausreden, wird definitiv keinen Sommerflirt erleben.
Deshalb raus aus der Komfortzone, ein Lächeln ins Gesicht und einfach loslegen.
Eigene Stärken kennen
Dating und Flirten funktioniert am besten, wenn man sich selbst im Vorfeld reflektiert und weiß, was man sich wünscht. Und natürlich, wenn man die eigenen Stärken kennt. Hier ist häufig auch das Gespräch mit Freund:innen hilfreich. Sie kennen meist sowohl Stärken als Schwächen.
Im gemeinsamen Austausch mit einem Vertrauten kann herausgefunden werden, wie ein idealer Sommerflirt aussehen kann. So steigert man zum einen die Vorfreude auf den Flirt, zum anderen setzt man sich selbst eine Motivation zum Kennenlernen neuer Leute.
Authentisch und ehrlich bleiben
Natürlich sollte man sich nicht extra für einen Sommerflirt verkleiden! Wenn der Kleiderschrank nichts hergibt, in dem man sich wohl fühlt, lohnt sich eine Shoppingtour. Singles über 50 wissen was ihnen steht und rennen nicht mehr jedem Modetrend nach. Der eigene Stil ist auch Ausdruck der Persönlichkeit. Deshalb sollte man bei der Kleidung so authentisch wie möglich sein. Wer niemals Highheels oder einen Anzug trägt, sollte das auch nicht tun, um einen Sommerflirt zu beeindrucken.
Flexibel nach einem Sommerflirt suchen
Singles über 50 wissen: Wenn ich mir vornehme, an diesem Abend jemand neues interessantes kennenzulernen, wird es eher schwer. Dabei kann man überall Flirten und ist weder auf Lokalität noch auf Tageszeit festgelegt. Wer mit offenen Augen und einer entsprechenden Einstellung durch den Tag geht, hat quasi überall die Option, in Kontakt mit Menschen zu treten. Spontane Erstkontakte sind eine super Übung für unsichere Menschen und neben einem kurzen Gespräch springt vielleicht ein interessanter Kontakt raus.
Auch online nach einem Sommerflirt suchen
Wer den Trubel draußen nicht mag oder momentan noch zu schüchtern für direkte Kontakte ist und dennoch nicht auf einen Sommerflirt verzichten will, sollte Online Dating nutzen. Mittlerweile gibt es spezielle Partnerbörsen für Singles ab 50 Jahren wie z.B. Zweisam.de. Die sind weder altbacken noch unmodern, im Gegenteil. Hier findet man Singles, die keine Lust mehr haben, sich im direkten Konkurrenzkampf mit den jungen Leuten zu sehen.
Hier kann man Singles mit gleichen Interessen kennenlernen und findet rasch ein Gesprächsthema, das beide begeistert.Beim Online Dating sollte man jedoch offen und ehrlich agieren. Keine Fotos, die stark bearbeitet wurden, keine übertriebene Selbstdarstellung und ein sehr gut ausgefülltes Profil, das bereits einige Ansatzpunkte für die erste Nachricht bietet, sind eigentlich die einzigen drei Regeln, die man beherzigen sollte.
Partnersuche 50 plus
Singlebörsen ab 50 im Test
Quelle: bildderfrau.de
Datingfrust vermeiden:
Anzeichen für einen Fuckboy
Veröffentlicht: 31. Juli 2021

Das Phänomen Fuckboy tritt immer häufiger auf und lässt Single-Frauen frustriert und verärgert zurück. Was ist überhaupt ein Fuckboy und woran kann man erkennen, dass man gerade mit einem zutun hat? Wir zeigen, worauf man am besten achtet, damit das Dating nicht zum Frusting wird.
Beim Online Dating kann man quasi alles finden: Die große Liebe, aufregende Flirts, unverbindliche Sex-Dates oder gemeinsame erotische Erlebnisse mit dem Partner. Doch wie soll man bzw. frau erkennen, ob ein Mann wirklich Interesse an ihr und an einer Beziehung hat oder nur ein Fuckboy ist.
Was bedeutet der Begriff Fuckboy?
Ein Fuckboy ist im Grunde nur an Sex mit einer Frau interessiert, jedoch nicht daran, sie näher kennenzulernen. Er sucht beim Dating (und das schließt nicht nur Online Dating ein, sondern Dating allgemein) nur nach unverbindlichen Abenteuern.
Diese Einstellung ist grundsätzlich okay – wenn sie entsprechend auch dem Flirt gegenüber geäußert wird. Ist der Mann also ehrlich und gibt direkt zu, nicht an einer Partnerschaft interessiert zu sein, ist eine solche Verbindung für beide Parteien fair. Denn sie wissen, worauf sie sich einlassen.
Preis-Leistungscheck der besten Anbieter für Erotikkontakte:
» C Date Kosten
» Joy Club Preise
» Poppen Kosten
Der Fuckboy hingegen behält seine Absichten für sich bis er eben sein Ziel – nämlich Sex – erreicht hat. Meist macht er das nicht nur mit einer Frau, sondern weiß wie er mehrere Frauen bei Laune halten kann, ohne das es auffällt. Spricht man den Fuckboy auf sein Verhalten an, wird er meist recht kreativ mit seinen Ausreden. Es kümmert ihn nicht wie die Gefühle der Frauen aussehen oder was ein solches Verhalten mit ihnen macht. Er ist ein wahrer Manipulationskünstler.
Woran erkenne ich einen Fuckboy?
Die meisten Dates mit einem Fuckboy finden zuhause statt. Es gibt weder mal einen Ausflug ins Kino, noch einen Restaurantbesuch oder einen Spaziergang. Auch finden die Treffen häufig erst abends statt. Naja, schließlich will der Fuckboy ja auch Sex. Und da er ungern über Nacht bleibt, ist das Treffen meist bei der Frau. Denn da kann er nach dem Sex einfach verschwinden.
Sie treffen sich mit einem Mann und haben bislang noch nichts aus seinem Privatleben erfahren? Er reagiert abweisend auf Fragen nach Job, Freunden oder der Familie? Im Gegenzug löchert er Sie jedoch mit ähnlichen Fragen und bevorzugt triviale Themen ohne Tiefgang? Dann könnte er ein Fuckboy sein.
Ein Indiz, das förmlich Fuckboy schreit: Er schreibt immer nur abends und nachts Nachrichten. Und häufig dreht es sich dabei um Sex. Kommt dann noch hinzu, dass er gern mal ein Penisbild schickt, sollten alle Alarmglocken läuten.
Da er häufig mehrere Eisen aka Frauen im Feuer hat, lässt sein Smartphone nie aus den Augen, um zu vermeiden, dass die aktuelle Frau davon Wind bekommt.
Ebenso klassisch ist, dass ein Fuckboy gern mal seine Verabredungen absagt. Meist hat er dann eine aussichtsreichere Kandidatin gefunden, die den Abend eher mit ihm im Bett ausklingen lassen will. Auch Ghosting ist ihm nicht fremd, um im Anschluss wieder aus dem Nichts aufzutauchen.
Fuckboy abservieren
Sie denken, Sie haben gerade mit einem solchen männlichen Exemplar zu tun? Dann sollten Sie im ersten Schritt ihn darauf ansprechen. Ein Fuckboy wird entweder leugnen und versuchen Sie wieder um den Finger zu wickeln oder er wird ein recht respektloses Verhalten an den Tag legen.
Für sich selbst und das eigene Selbstbewusstsein sollten Sie den Kontakt rigoros abbrechen und sich nicht erneut mit sanften Worten einfangen lassen. Aus einer solchen Verbindung entsteht keine gleichberechtigte Partnerschaft. Und kein Single hat es bei dem großen Angebot an Singlebörsen nötig, sich mit einem Fuckboy rumzuärgern.
![]() | Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test |
Quelle: wunderweib.de
Das sollten Sie beachten:
5 Tipps fürs Casual Dating
Veröffentlicht: 25. Juli 2021

Nicht jeder, der Single ist, ist auch aktiv auf der Suche nach einer neuen Partnerschaft. So mancher möchte jedoch nicht auf Intimität und Sex verzichten. Und das müssen sie auch nicht, denn mittlerweile ist Casual Dating so beliebt, dass sich im Internet so einige Plattformen finden, die sich ausschließlich auf diese Dating-Form spezialisiert hat.
Als Casual Dating bezeichnet man die Suche, die sich eben nicht auf eine neue Partnerschaft, sondern Sexpartner und Freundschaft Plus fokussiert. Zwanglose Dates sind das Ziel und mit folgenden Tipps bzw. Regeln kommt man rasch zum erotischen Abenteuer.
1. Sagen Sie klar was Sie suchen
Da auf Casual Dating Seiten alle das gleiche suchen – nämlich Sex – fällt zumindest diese Klärung zwischen zwei Mitglieder weg. Kommunizieren Sie von Beginn an offen, dass Sie nur an unverbindlichem Sex interessiert sind. So stellen Sie sicher, dass Sie auf der gleichen Ebene sind wie Ihr Flirtpartner.
Ehrlichkeit ist unerlässlich beim Casual Dating, nur so weckt man keine falschen Hoffnungen und kann das Ganze ohne anstrengendes Nachspiel genießen.
2. Ihre Sicherheit geht immer vor
Egal wie sehr Sie sich nach einem erotischen Erlebnis sehnen: Das Ganze kann auch gefährlich werden, wenn es zuvor nur Kontakt über das Internet gab.
Deshalb sollte das erste Treffen – egal wie gut man sich im Vorfeld verstanden hat – immer an einem öffentlichen, neutralen Ort stattfinden. Zudem sollten Sie einem Freund oder einer Freundin einweihen und relevante Infos (mit wem treffen Sie sich, wo verbringen Sie den Abend) teilen.
3. Vertreten Sie Ihre Grenzen
Behalten Sie immer im Hinterkopf:
Nur weil Sie sich mit einem potenzielle:n Sexpartner:in treffen, muss das erste Date nicht auch im Bett enden.
Fühlen Sie sich unsicher oder haben Sie ein ungutes Gefühl, dann sollten Sie sich gegen den Sex entscheiden. Und an dieser Stelle sollte Ihnen auch die Meinung des Dates egal sein. Lassen Sie sich zu nichts überreden!
4. Unbedingt an Verhütung denken
Bei diesem Tipp geht es nicht nur um das Verhindern einer ungewollten Schwangerschaft. Kondome schützen vor allem auch vor Geschlechtskrankheiten. Und selbst, wenn Sie sicher sind, dass Sie gesund sind, sollten Sie sich beim Gegenüber nicht darauf verlassen. Sie beide praktizieren Casual Dating und haben somit Sex mit unterschiedlichen Personen.
Die Benutzung von Kondomen sollte also selbstverständlich sein. Hören Sie zum Beispiel "aber dann spüre ich nichts" oder "mir egal ob Du ein Gummi benutzt oder nicht", sollten Sie sich nicht überreden lassen. Es ist Ihre Gesundheit und russisches Roulette ist gefährlich.
5. Respektvoller Umgang miteinander
Casual Dating bedeutet zwar unverbindlichen Sex, aber natürlich sollte stets der gegenseitige Respekt vorhanden sein, damit das Treffen auf Augenhöhe ist. Sollte sich einer von beiden gegen den Sex entscheiden, muss das Gegenüber das respektieren. Und sollte vor allem anschließende Spielchen mit Ghosting, unangemessenen Nachrichten etc. unterlassen.
Und wo finde ich Casual Sex?
Früher fand man Casual Sex in Bars oder Clubs. Heutzutage werden entweder Dating Apps wie Tinder oder spezialisierte Casual Dating Portale wie C-Date genutzt.
Während man in der freien Wildbahn bestimmte Dinge erst mal abchecken muss, sind Beziehungsstand sowie genaue Suchintension bei den speziellen Portalen direkt im Profil vermerkt. Man spart sich also letztlich bei der Nutzung eines Casual Dating Portals jede Menge Zeit und Fehlschläge.
Die besten Portale für erotische Ausflüge haben wir getestet.
Quelle: cosmopolitan.de
Der große Deutschland Check
Städte mit selbstbewussten Singlefrauen
Veröffentlicht: 20. Juli 2021

Die klassische Partnersuche lief nach dem Schema "Mann kontaktiert Frau und umwirbt sie" ab. Die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und auch das Online Dating brachen dieses Vorgehen auf. Doch wie selbstbewusst sind Singlefrauen mittlerweile beim ersten Schritt auf einen potenziellen Partner zu? Das zeigte nun eine neue Studie der Partnervermittlung LemonSwan.
Die Partnervermittlung untersuchte dazu das Verhalten seiner Mitglieder, von denen 56 Prozent Frauen sind, über einen Zeitraum von einem Jahr. Zum einen wurde die Selbsteinschätzung der Mitglieder analysiert, zum anderen wie häufig das jeweilige Geschlecht den ersten Schritt bei der Kontaktaufnahme gewagt hat.
Frauen deutlich selbstbewusster
Die weiblichen LemonSwan-Mitglieder sind recht aktiv und selbstsicher bei der Partnersuche. Sie bewerten sich zudem häufiger als Männer als "sehr attraktiv", bei den Frauen wählten 14 Prozent diesen Punkt bei der Selbstbeschreibung, bei den Männern waren das nur 9 Prozent.
Ein weiteres Indiz für das hohe Selbstbewusstsein der Frauen beim Online Dating: 40 Prozent der Männer bewertete das eigene Aussehen als "normal", bei den Frauen waren dies lediglich 13 Prozent. Vor allem Frauen zwischen 31 und 40 Jahren wählte "extrem attraktiv" aus. In dieser Altersgruppe waren das satte 43 Prozent.
Unterschiede bei den Bundesländern
In Deutschland halten sich Hamburger Singles für die attraktivsten. 10 Prozent der Hamburger und 7 Prozent der Hamburgerinnen bezeichnet sich selbst als "extrem attraktiv". 60 Prozent der Frauen und zehn Prozent der Männer aus Hamburg wählte "sehr attraktiv" aus.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen
Nach Hamburg scheinen die Mitglieder aus Frankfurt am Main besonders selbstbewusst zu sein: 7 Prozent der weiblichen und vier Prozent der männlichen Nutzer der Mainmetropole gab an, dass sie "extrem attraktiv" sind. 50 Prozent der Frauen und 14 Prozent der Männer schätzte sich selbst als "sehr attraktiv" ein.
Im Osten steigt die Bescheidenheit der Singles. Hier wählen 40 Prozent der Leipziger Männer "normal", den Frauen aus Leipzig waren es 21 Prozent.
Initiative ergreifen
Laut der LemonSwan Studie sind es immer noch überwiegend die Männer, die den ersten Schritt machen.
70 Prozent der Männer ergreift die Initiative beim Online Dating.
Allerdings zeigte die Studie auch, dass es bei Frauen wohl auf die Altersgruppe ankommt, wie aktiv sie beim Erstkontakt sind.
Frauen im Alter von 31 bis 40 warten nicht bis ein Mann den ersten Schritt tut. Sie gehen selbstbewusst mit ihrer Partnersuche um. Frauen in diesem Alter regen im Durchschnitt jeden zweiten Erstkontakt selbst an.
In der Altersgruppe 41 bis 49 Jahre wagen immerhin noch 41 Prozent der Frauen den ersten Schritt. Das wandelt sich mit zunehmendem Alter und so sind Frauen ab 60 eher in einer abwartenden Position bei der Partnersuche und 80 Prozent der Erstkontakte geht von Männern über 60 aus.
Bundesland Vergleich bei den Erstkontakten
Die bescheidenen Leipziger sichern sich in dieser Kategorie den ersten Platz und machen Sachsens Landeshauptstadt zur Dating-Hochburg. 41 Prozent der Frauen ergreift hier die Initiative und schreibt den männlichen Single an.
Auch im Ruhrpott sind die Frauen aktiver im Ländervergleich. So schreiben 65 Prozent der Frauen zwischen 31 und 40 Jahren interessante Männer zuerst an und warten nicht bis er aufmerksam auf sie wird.
Das Schlusslicht der Kategorie bildet Dortmund. Dort waren die Frauen aller Altersgruppen deutlich zurückhaltender als im deutschlandweiten Vergleich.
Wie schaut es in Ihrer Region aus? Testen Sie es selbst bei den Top-Anbietern aus!
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: lemonswan.de
Deutschland ist sich (fast) einig:
Samstags gibt's Sex!
Veröffentlicht: 13. Juli 2021

Eigentlich verrät die Überschrift schon alles: In Deutschland haben die meisten Menschen am Wochenende Sex. Das brachte eine Umfrage unter 2.000 Singles zu Tage. Um jedoch zu erfahren, welche Uhrzeit dabei bevorzugt wird, müssen Sie schon weiterlesen.
Die LoveGeist-Studie wird regelmäßig genutzt, um rund 10.000 Singles aus sieben europäischen Ländern zu ihrem Dating- und Liebesleben zu befragen. So erreicht die Studie einen repräsentativen Charakter und spiegelt den momentanen Durchschnitt wider.
Dating meist am Wochenende
Die Studie zeigte im ersten Schritt, dass Dates am liebsten für den Samstag verabredet werden. Erscheint logisch, da vor allem am Wochenenden Singles mit der Einsamkeit konfrontiert werden.
56 Prozent der befragten Männer und Frauen geht am liebsten an einem Sonnabend zu einem Treffen.
Der Freitag, der das Wochenende einleitet, wird nur von 18 Prozent bevorzugt. Und der ausklingende Sonntag kam auf 15 Prozent.
Andere Wochentage scheinen deutlich unattraktiver für Dates. Der unbeliebtestes Dating-Tag ist der Dienstag. Verständlich, denn einige sehen und empfinden den Dienstag anstrengender als den Montag.
Lust kommt am Wochenende
Nicht nur das Dating boomt am Samstag, auch beim Betten zerwühlen steht dieser Tag mit 45 Prozent ganz oben auf der Top-Liste der deutschen Umfrageteilnehmer. Vergleicht man die Geschlechter, haben mit 50 Prozent zu 40 Prozent die Frauen lieber Sex am Samstag als die Männer.
Die besten Sextreff Portale im Internet
Seiten für Online Sextreffen Test 07/2021
Auch in dieser Kategorie punktet hinter dem Samstag der Freitag mit 33 Prozent. Viele starten gern mit einem Schäferstündchen ins Wochenende.
Der Sonntag verliert hier massiv und kommt nur auf 6 Prozent. Allerdings bleibt der Dienstag stabil auf dem letzten Platz mit 3 Prozent.
Vorlieben bei der Uhrzeit?
Lieber morgens Sex oder abends? Wie sehen da die Präferenzen der Deutschen aus? Für 55 Prozent der weiblichen und 68 Prozent der männlichen Teilnehmer ist die Tageszeit nicht ausschlaggebend, wann sie Sex haben.
34 Prozent bevorzugen abends Sex. Bei den Geschlechtern haben die Frauen nachts mit 41 Prozent deutlich mehr Lust auf Sex als die Männer mit 26 Prozent.
Nur 5 Prozent der Umfrageteilnehmer gab an, dass Sex am Morgen ihre absolute Präferenz ist.
Wer jetzt Lust hat, diese Umfrageergebnisse selbst auszutesten, sollte sich bei unseren erotischen Testsiegern umschauen. Wir glauben, dass es dort auch dienstags heiß hergeht.
![]() | Die besten Sexkontakt Portale im Test |
Quelle: bz-berlin.de
Wird es richtig heiß?
Tinder sagt Sommer der Liebe voraus
Veröffentlicht: 8. Juli 2021

Ein Date war für viele Singles in den letzten Monaten häufig geprägt von Abstandsregeln und Sicherheitsmaßnahmen. Social-Distancing galt auch bei der Partnersuche. Doch laut einer Tinder-Umfrage könnte sich das bald ändern.
Die US-Flirt-App geht sogar noch einen Schritt weiter und prophezeit einen "Sommer der Liebe". Inklusive Treffen mit Händchenhalten und Co. Tinder spekuliert auf einen Dating-Boom und sieht sich durch eine Umfrage bestätigt.
Singles sehnen sich nach Liebe
Es waren lange, einsame Monate für so manchen Single. Zwar nutzten viele Online Dating, um neue Leute kennenzulernen und zu flirten, aber häufig scheiterten die ersten Dates an den Umständen.
Singles dürstet es nach sozialer Interaktion.
Und in vielen Ländern werden aufgrund der weltweiten Impfkampagne immer mehr Beschränkungen aufgehoben. Die Impfbereitschaft – vor allem bei jungen Singles – ist hoch und sobald sie einen vollständigen Impfschutz haben, können sie wirklich einen Sommer der Liebe erleben.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen:
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Viele Singles sind einfach auch ausgehungert nach Nähe, Feiern und gemeinsamen Lachen.
Tinderdaten analyisiert
Um ihre Prognose zu belegen, wertete Tinder Tausende Tinder-Profile aus. Dabei fokussierten sie sich jedoch auf die USA. Sie analysierten sowohl Bio-Inhalte als auch Chats der Mitglieder.
Es stellte sich heraus, dass in der frühen Phase der Corona-Krise überwiegend Buzzwörter wie "Quarantäne" oder "Chillen" in den Unterhaltungen verwendet wurden. Seit Beginn 2021, also seit es regulären Impfstoff gibt, sich das Hauptthema um "Impfen“"dreht. Viele Singles geben zudem in ihren Profil-Beschreibungen an, ob und wann sie geimpft wurden.
Erst impfen, dann daten
Die Singles sind zwar immer noch vorsichtig, wenn sie sich zu einem ersten Date verabreden, aber die Date-Quote scheint wieder anzusteigen. Die Date-Bereitschaft steigt quasi parallel zur Impfbereitschaft. Bei der Umfrage gab zudem knapp ein Drittel der Singles an, dass sie erst geimpft sein möchten, bevor sie jemanden zu einem ersten Date treffen.
In den USA stehen also alle Zeichen auf einen Sommer der Liebe. In Deutschland wird es vielleicht eher ein Herbst der Liebe, aber auch das ist etwas, worauf Singles sich freuen können! Im Idealfall legen sie im Sommer – z.B. beim Online Dating – den ersten Stein, auf dem Weg in eine neue Partnerschaft.
Für die besten Portale Deutschlands haben wir einen Kostenvergleich erstellt:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Quelle: tinder.com
Wenn es kribbelt im Bauch:
Wie ändert uns Verliebtsein?
Veröffentlicht: 2. Juli 2021

Ach, wer kennt nicht die Schmetterlinge im Bauch, wenn man frisch verliebt ist. Und wie viel Energie man auf einmal hat! ElitePartner wollte nun wissen, wie die Liebes-Hormone noch das Verhalten der Menschen beeinflussen.
Verliebtsein zählt zu den schönsten Glücksmomenten. Dieser Meinung ist auch die Mehrheit der über 6.000 Teilnehmer, die ElitePartner zu diesem Thema befragte. 58 Prozent der Frauen sowie 46 Prozent der Männer fühlen sich energiegeladen und versprühen gute Laune.
Bei jedem Zweiten verursachen die Hormone Aufgeregtheit und Freude.
Und wer glücklich ist, fühlt sich auch selbstbewusster und attraktiver. Bei den Frauen war dies bei jeder dritten Befragten so, bei den Männern jeder Fünfte.Allerdings machen sich viele Singles, wenn sie verliebt sind, vermehrt Gedanken, ob sie wirklich attraktiv auf das Gegenüber wirken und legen sich deshalb noch mal ins Zeug: 47 Prozent der Frauen und 32 Prozent der Männer achtet besonders auf ihr Aussehen.
Nachteile der rosaroten Brille
Die Auswirkungen der Hormone können auch negativ sein. 36 Prozent der Frauen gab an, dass sie besonders nervös und aufgeregt sind, 28 Prozent verliert schnell die Konzentration und schweift mit den Gedanken ab.
Die besten Singlebörsen im Preis-Leistungscheck:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Doch nicht nur die Frauen erleben unangenehme Auswirkungen. 27 Prozent der Männer klagte über Nervosität und 28 Prozent kämpfte schon mal mit verringerter Konzentration. Interessanterweise wird jeder 5. Mann, wenn er verliebt ist, plötzlich spendabel und lässt sich ein Date auch mal was kosten. Bei den Frauen sind das im Vergleich nur 13 Prozent.
Für beide Geschlechter sorgen die Hormone für Verwirrung, 17 Prozent der Männer sowie 14 Prozent der Frauen gaben an, in dieser Phase oft durcheinander und unsicher zu sein.
Auswirkungen im Umfeld
Die Hormone sorgen nicht nur zwischen zwei Menschen für einen Wirbel der Gefühle. Auch das Umfeld der Verliebten merkt die Auswirkungen. 19 Prozent der Umfrageteilnehmer vernachlässigt in dieser Phase den Freundeskreis. Jeder 7. lässt neben Freundschaften auch andere Dinge bzw. Verpflichtungen schleifen.
Psychologin Lisa Fischbach von ElitePartner dazu:
Verliebte sollten darauf achten, trotz des verführerischen Hochgefühls ihr Nähebedürfnis mit ausreichender Eigenständigkeit auszubalancieren. Bestehende Sozialkontakte sollten weiterhin, vielleicht übergangsweise auf etwas geringerem Niveau, aktiv gepflegt werden. Andernfalls fixiert man sich zu stark auf den Partner und läuft Gefahr, bei einer Trennung alleine dazustehen.
Bei unzufriedenen Singles zeigen sich zudem heftigere Änderungen bei Verhalten als bei Menschen, die zufrieden mit dem Singleleben sind. So können sich bei den Unzufriedenen 38 Prozent nicht mehr gut konzentrieren, bei denen Zufriedenen betraf das nur 24 Prozent.
Hormone vom Alter bestimmt
In den verschiedenen Altersgruppen lässt sich feststellen, dass die Auswirkungen des Verliebtsein unterschiedlich ausfallen. So sind vier von zehn Frauen unter 40 Jahren nervös und besonders aufgeregt, wenn sie frisch verliebt sind. Bei den Frauen über 60 waren das jedoch nur noch halb so viele. Etwas ähnliches lässt sich bei den Konzentrationsschwächen oder dem Vernachlässigen des Freundeskreises feststellen.
Männer sind vor allem in den 30igern und 40igern besonders empfänglich für die Hormon-Auswirkungen. Egal, welcher Bereich – diese Altersgruppe war bei allen Antwortmöglichkeiten vorn dabei. Für 53 Prozent der Männer in ihren Vierzigern ist Verliebtsein wie ein Energy-Booster.
Quelle: elitepartner.de
Vorteil oder Nachteil?
Impfstatus beim Online Dating
Veröffentlicht: 21. Juni 2021

Lange Zeit war die Partnersuche durch Kontaktbeschränkungen erschwert, aber auch geprägt von der Angst sich beim Dating anzustecken. Um Singles wieder ein besseres, sicheres Gefühl beim Dating zu geben, führen immer mehr Online Dating Anbieter eine Art Impf-Update für Nutzerprofile ein.
Einer Umfrage von YouGov unter 5.000 Singles zufolge, würden sich 28 Prozent der Befragten nicht mit einer ungeimpften Person für ein Date verabreden. Durch die Impfkampagne der Anbieter erhöht sich die Attraktivität einer Impfung gegen Covid für viele Singles. Was natürlich von einigen Regierungen begrüßt wird.
Wer bietet die neue Funktion an?
Momentan sind es vor allem Online Dating Anbieter aus Großbritannien und den USA, die Nutzern die Möglichkeit bieten, auf dem Profil ihren Impfstatus anzugeben. Zu den Anbietern gehören beispielsweise Tinder, Match, Badoo, PoF und Bumble.
Bereits seit Mai gibt es Vergünstigungen für amerikanische Singles in einigen Dating-Apps und Singlebörsen, wenn sie ihren Impfstatus aktivieren.
Geimpfte erhalten u.a. kostenlose Credits, virtuelle Geschenke oder können sogar einige Premium-Funktionen gratis nutzen.
Bei Bumble können Nutzer mittlerweile ihre Präferenzen beim Pandemie-Dating angeben. Also, welche Einstellung man zum Masken-Tragen hat oder ob man sich auch an Orten treffen würde, an denen sich viele Menschen aufhalten.
Und was ist mit deutschen Singlebörsen?
Auch in Deutschland kann man sich inzwischen ohne Priorisierung impfen lassen. Bisher sind wir nur bei LoveScout24 und Finya über Optionen gestolpert, die das Online Dating und das anschließende Treffen wieder sicherer machen sollen.
LoveScout24 Mitglieder können nun zum einen direkt in ihrem Profil den Impfstatus verkünden.

Zudem kann man in den Einstellungen angeben, ob man lieber klassische Anrufe mag oder Video-Anrufe bevorzugt vor einem ersten Treffen.
Vergünstigungen bezüglich der Impfstatus-Funktione sind uns bislang nicht begegnet.
Obwohl wir kürzlich ein erstklassiges Angebot für eine 1-monatige Premium-Mitgliedschaft hatten: 4,99 €. So günstig haben wir bei LoveScout24 schon lange keine Premium-Mitgliedschaft gesehen.
Die Krux am Impfstatus
So toll die Möglichkeit ist, seinen Impfstatus bei Singlebörsen oder Dating-Apps anzugeben: Keiner der amerikanischen Anbieter überprüft die Korrektheit.
Und auch bei LoveScout24 ist es aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich, dass der Anbieter die Impfangabe überprüft. Deshalb sollten Singles sich nicht allein auf ein kleines Siegel im Dating-Profl verlassen und dennoch achtsam beim Dating und bei einem ersten Treffen sein.
Quelle: LoveScout24.de / BBC
Häufigste Love Language in Deutschland
Und was ist Ihre Liebessprache?
Veröffentlicht: 16. Juni 2021

Laut einem amerikanischen Beziehungsberater verwendet jeder Mensch eine Liebessprache, um seine Gefühle innerhalb einer Partnerschaft auszudrücken. Definiert sind fünf Sprachen. Parship wollte nun herausfinden, welche Love Language in Deutschland am häufigsten benutzt wird.
Die fünf Love Languages, die Dr. Gray Chapman definiert hat, sind: Hilfsbereitschaft, Geschenke, Zweisamkeit, Zärtlichkeit sowie Lob und Anerkennung. Wie drücken Deutsche ihre Zuneigung häufig aus? Um einen guten Schnitt der deutschen Bevölkerung zu haben, ließ Parship 1.031 Menschen zwischen 18 und 69 Jahren von dem Marktforschungsinstitut INNOFACT befragen. Etwas mehr als 700 von ihnen befand sich zur Zeit der Befragung in einer Partnerschaft.
Zärtlichkeit und Körperkontakt
Unter Körperkontakt ist nicht direkt Sex zu verstehen. Hier zählen auch Händchenhalten und subtile Berührungen rein.
31 Prozent der Deutschen zeigt seine Zuneigung durch körperlichen Kontakt.
Vor allem Frauen setzen auf Körperkontakt: So stehen 34 Prozent der Frauen nur 27 Prozent der Männer gegenüber, die Händchenhalten als Ausdruck ihrer Liebe sehen.
Interessanterweise nutzen mehr junge Deutsche unter 30 Küsse oder Umarmungen, um Zuneigung zu zeigen. Bei den bis 29 Jahre Befragten sind es 36 Prozent, die auf Körperkontakt gehen. Im Vergleich dazu die 50-65-Jährigen, bei denen nur 27 Prozent diese Love Language nutzt.
Hilfsbereitschaft als Zeichen der Liebe
19 Prozent der Männer greift als Zuneigungsbeweis auf Aufgaben zurück, die die Partnerin entlasten, z.B. Paket zurücksenden, Fahrrad reparieren oder Küchenchaos beseitigen. Für 15 Prozent der Frauen ist "das unter die Arme greifen im Alltag" ebenfalls die bevorzugte Liebessprache.
Jeder fünfte Deutsche freut sich über Zweisamkeit mit dem Partner und ist auch gern bereit dafür andere Treffen zu verschieben. 20 Prozent der Umfrageteilnehmer zaubert dem Partner mit lieben Worten und Komplimenten ein Lächeln ins Gesicht.
Für 12 Prozent der Deutschen ist es eine liebevolle Geste, dem Partner z.B. den Lieblingswein vom Einkaufen mitzubringen oder ein selbstgemachtes Präsent zu schenken.
Eric Hegman, PARSHIP-Coach dazu:
Bei den fünf Liebessprachen geht es nicht nur darum, den:die Partner:in besser zu verstehen, sondern auch sich selbst. Welche Werte und Vorstellungen trage ich in mir und wie wirkt sich das auf die Beziehung aus. Aus vermeintlichen Unterschieden, die bedrohlich wirkten, können so Ergänzungen werden, die das Paar voranbringen.
Einigkeit bei der Liebessprache
Für die Hälfte der Männer ist klar, dass sie die gleiche Liebessprache wie ihre Partnerin nutzen. Der Anteil der Frauen ist mit 47 Prozent sehr knapp darunter.
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen:
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
20 Prozent der Befragten gab an, dass sie eine andere Liebessprache als ihr Partner verwenden. Allerdings ergänzen sich beide Love Languages super. Wissen, was dem Partner wichtig ist und entsprechend handeln, ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung bei unterschiedlichen Liebessprachen. Darauf achten 21 Prozent der Umfrageteilnehmer.
11 Prozent gaben jedoch auch zu, dass diese Unterschiedlichkeit für Frust und Missverständnisse sorgt.
Quelle: parship.de
Sind Sie Single und aktiv auf der Suche?
Teilnehmer für 3sat TV Doku gesucht
Veröffentlicht: 11. Juni 2021

Online Dating ist für viele Singles mittlerweile eine normale Art, neue Leute kennenzulernen und sich zu verlieben. Vor allem im Pandemiejahr 2020 zog es Tausende in die Singlebörsen. Doch welche Erfahrungen machen Singles eigentlich bei der Partnersuche im Netz? Dieser Frage möchte nun eine 3Sat Dokumentation nachgehen und ist auf Ihre Hilfe als ProtagonistIn angewiesen.
Für eine Dokumentation im öffentlich-rechtlichen TV über Online-Datingportale werden Menschen zwischen etwa 30 und 40 Jahren, die derzeit Anbieter wie Parship, Tinder, ElitePartner und Co. nutzen, gesucht. Diese werden bei ihren Erfahrungen bei der Partnersuche diskret begleitet.
Gesucht werden sowohl Frauen als auch Männer, unabhängig von der sexuellen Orientierung. Der Schutz der Privatsphäre ist der Produktion sehr wichtig, nichts geschieht ohne direkte Absprache mit den Teilnehmern. Drehzeitraum wäre die zweite Jahreshälfte 2021, Ausstrahlung Februar 2022.
Fühlen Sie sich angesprochen und haben Lust an dieser Produktion mitzuwirken?
Dann schreiben Sie einfach an [email protected]. Frau Nack steht auch für weitere Informationen bereit.
Wir vom Singleboersen-Vergleich.de sind schon sehr gespannt auf den Beitrag und würden uns über Ihre Mithilfe freuen.
Quelle: spiegel-tv.de
>>Oh, bitte nicht!<<
Schlimmste No Gos beim Dating
Veröffentlicht: 8. Juni 2021

Das erste Date sollte für beide Seiten unvergesslich sein. Im Idealfall entsteht eine schöne Erinnerung. Im schlimmsten Fall wird das Date ein Desaster, weil das Gegenüber sich danebenbenimmt. In einer Umfrage kam jetzt zutage, was für Singles zu den übelsten No-Gos beim Dating zählt.
Wenn sich beim Date Fettnäpfchen an Fettnäpfchen reiht, wird das Traumdate rasch zum Albtraumdate. Welche groben Fehler Singles beim Dating vermeiden sollten, fand nun eine Studie der Partnervermittlung ElitePartner heraus. Um einen guten Durchschnitt der deutschen Bevölkerung zu haben, wurden mehr als 7.200 Personen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren zu ihren Erfahrungen befragt.
Das sollte man beim Date vermeiden!
Beim Date sollte man sich von der besten Seite zeigen. Deshalb ist für 71 Prozent der Befragten ein absolutes No-Go, wenn das Date unhöflich ist oder herablassend mit anderen, beispielsweise der Bedienung im Cafe, umgeht.
Höflichkeit sollte nicht nur beim ersten Date selbstverständlich sein!
Ebenso unbeliebt mit 70 Prozent ist der ständige Blick aufs Smartphone. Dieser vermittelt Unaufmerksamkeit und Desinteresse. Für sexistische, rassistische oder diskriminierende Sprüche haben 69 Prozent der Umfrageteilnehmer kein Verständnis und würden das Date beenden.
Das erste Treffen findet häufig im Restaurant oder Cafe statt. Wer hier schmatzt, rülpst oder Tischmanieren missachtet, wird bei 64 Prozent der Befragten das Dessert alleine einnehmen.
Beim Date: Aluhut zuhause lassen
Für 59 Prozent sind Verschwörungstheorien beim Date ein No-Go und 56 Prozent ergreifen die Flucht, wenn das Gegenüber zu viel Alkohol konsumiert.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Mehr als die Hälfte – nämlich 53 Prozent – finden ein Date schrecklich, bei dem das Gegenüber viel über seine Ex-Beziehung redet oder nur meckert und sich beklagt.
Auch wenn die Unterhaltung sehr einseitig verläuft und der Flirt nur von sich selbst erzählt, erlischt bei 33 Prozent das Interesse. Ebenfalls 33 Prozent würden kein zweites Date vereinbaren, wenn das Gegenüber während des Treffens einem anderen Mann oder einer anderen Frau nachschaut.
Finger weg beim Date
Wer sich zu schnell zu Körperlichkeiten wie Umarmen oder Berührungen hinreißen lässt, landet bei 32 Prozent der Umfrageteilnehmer im Aus. Sexuelle Themen treiben 26 Prozent in die Flucht.
Doch auch der Klassiker – das Zuspätkommen beim Date – ist heute noch ein No-Go beim Dating. Hier reagieren 21 Prozent ungehalten.
Bei der Mehrheit der Antworten war der weibliche Prozentsatz meist höher als der der männlichen Teilnehmer. Für mehr als die Hälfte der Frauen ist es ein absolutes No-Go, während des Dates ungefragt angefasst zu werden. Bei den Männern waren das hingegen nur 14 Prozent.
Wer jetzt seine First-Date-Skills auspacken möchte, sollte sich den Preis-Leistungsvergleich der Top-Singlebörsen ansehen, bevor er auf Flirtsuche geht:
- Was kostet Parship?
- Elitepartner Kosten
- Lemonswan Kosten
- Kosten Lovescout24
Quelle: elitepartner.de
Tipps, um die Liebe in einer Beziehung pflegen
So bleibt die Liebe frisch!
Veröffentlicht: 3. Juni 2021

Die Basis jeder Partnerschaft sollte Liebe sein. Liebe wächst und wandelt sich mit der Zeit. Doch wie können wir das schönste Gefühl möglichst lange und intensiv in einer Partnerschaft erhalten? Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie die Liebe frisch bleiben kann.
Eine neue Partnerschaft beginnt in der Regel mit vielen, vielen Schmetterlingen im Bauch. Die rosarote Brille sitzt bequem und der neue Partner steht bei vielen im Fokus. Egal ob Berührungen oder Blicke. Dieses Gefühl der Liebe ist aufregend und intensiv. Mit der Zeit und dem Alltag, der in die Partnerschaft einzieht, wandelt sich auch die Liebe. Arbeiten beide Partner an der Beziehung, bleibt für Routine keinen Platz.
Was ist wichtig in einer Partnerschaft?
Vertrauen und Beständigkeit bilden für viele Paare die Eckpfeiler ihrer Partnerschaft. Einige vergessen über den Partner jedoch sich selbst. Dabei ist Selbstliebe sehr wichtig in einer Beziehung. Wer sich und seine Bedürfnisse reflektiert, kann deutlich entspannter mit dem Partner umgehen.
Das Sexleben ist ebenfalls wichtig in einer Partnerschaft. Ein Großteil der Paare macht eine glückliche Beziehung auch am Sex fest. Damit das Sexleben nicht einschläft, sollte man, anstatt den gemütlichen Abend auf der Couch zu planen, lieber ein paar zärtliche Stunden in Angriff nehmen. Allerdings gilt auch hier: Routine sollte vermieden werden. Sex nach Plan ist maximal unerotisch.
Tipps für den Alltag
Paare, die zusammenleben, geraten schneller in einen gemeinsamen Alltag. Hier sollte man einfach gemeinsam ab und zu den Alltag hinter sich lassen. Testen Sie z.B. gemeinsam neue Rezepte oder Hobbies aus. Auch neue Sexpraktiken können den Alltag auffrischen. Überraschen Sie Ihren Partner doch mit einem Picknick im Wohnzimmer.
Im Alltag sind es kleine Gesten, die eine Beziehung wertvoll machen.
Übrigens: Liebesbriefe mag eigentlich jeder gern. Schreiben Sie Ihrem Partner noch ab und an einen. Erzählen Sie ihm oder ihr was sie noch gemeinsam erleben wollen, wie sehr Sie die Partnerschaft schätzen. Der Liebesbrief muss auch nicht lang oder poetisch sein. Geben Sie einfach Ihrer Liebe in ein paar Sätzen Raum. Sind Sie unsicher? Dann nutzen Sie doch anfangs einfach ein schönes Gedicht oder einen Spruch, den Sie im Internet finden. Allerdings sollten Sie dann ehrlich sein und nicht große Erwartungen an künftige Liebesbriefe wecken. 😊
In einem Liebesbrief kann man übrigens auch romantisch nach einem Date fragen. Denn egal wie lange Sie mit Ihrem Partner bereits zusammen sind – Dates miteinander sollten regelmäßig im Kalender stehen. Meist haben Paare zu Beginn jede Menge aufregender, romantischer Treffen, was leider während der Partnerschaft etwas einschläft. Beleben Sie die Date-Kultur wieder! Schaffen Sie gemeinsame Erinnerungen.
Diese Erinnerungen binden Sie stärker aneinander und gönnen Sie sich als Paar auch ab und an mal die Zeit, in diesen Erinnerungen zu schwelgen. Schauen Sie sich zusammen Fotos oder Videos an oder hören Sie Musik, die Sie mit dieser Erinnerung verbinden. So kann man auch "First-Dates"-Erinnerungen wieder wachrufen.
Reden hält die Liebe intakt
Egal ob Konflikte, Zukunftspläne, Sorgen oder alltägliche Konversationen – ohne Kommunikation läuft es nicht wirklich gut in einer Partnerschaft. Allerdings sollte man seinen Partner auch an seinen Glücksgefühlen teilhaben lassen. Lassen Sie den Partner Ihre Freude teilen. Auch das bindet innerhalb einer Beziehung.
In der Anfangsphase überschlagen sich viele mit Komplimenten an den neuen Partner. Diese sollten jedoch nicht nur zu Beginn verteilt werden. Jeder mag kleine Nettigkeiten und Bestätigung. Vor allem von dem Menschen, den sie am liebsten haben. Unerwartete Komplimente sind besonders schön, da sie dem Partner signalisieren, dass man sie und ihr Leben bemerkt und wertschätzt.
So, dann wissen Sie ja jetzt mit welchen kleinen Kniffen Sie eine Partnerschaft liebevoll gestalten können. Wenn Ihnen nun der Partner noch fehlt, legen wir Ihnen unsere Testsieger im Bereich "Ernsthafte Partnersuche" ans Herz.
Preis-Leistungs-Vergleich der Anbieter:
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Quelle: focus.de
Zuckersüße Sünden:
Sugar Dating boomt in Deutschland
Veröffentlicht: 30. Mai 2021

Beim Sugardating handelt es sich um ein eher modernes Beziehungsmodell, bei dem ein Sugarbaby gegen Geschenke oder Geld Zeit mit einem älteren, solventen Herrn verbringt. Doch wie verbreitet ist Sugar-Dating in Europa bzw. in Deutschland?
Sugar Dating kommt ursprünglich aus den USA und dort entstanden auch die ersten Sugar-Dating-Portale im Internet. Eine Analyse einer der ältesten Sugar-Dating-Website zeigte unlängst wie beliebt Sugar-Babes und Sugar-Daddys in Europa sind.
Top 10 der Länder in Europa mit den meisten Sugar Daddys
Um eine Top-Ten zu erstellen, wertete SeekingArrangement bestehende Daten aus, die sie seit der Gründung 2006 erhoben haben. Rollen wir das Feld mal von hinten auf.
Den letzten Platz der Liste belegt Portugal. Hier tummeln sich nur 9.618 Sugar Daddys. Auf Platz 9 finden sich die Schweden mit 14.296 Mitgliedern auf dem Sugar Dating-Portal.
Sie möchten jetzt auch mal naschen?
Die besten Sugar Dating Portale für Deutschland
Unser kleines Nachbarland, die Schweiz, ist nicht nur süß was die Schokolade angeht. Auch beim Sugar Dating naschen 20.422 Schweizer gerne mal. Das bringt den Eidgenossen den 8. Platz. Und auch die Belgier sind beim Sugar-Dating dabei. Mit 26.645 Sugar-Daddys sichert sich Belgien den 7. Platz.
Natürlich dürfen die heißblütigen Italiener nicht fehlen. Hier suchen 33.382 Männer nach einer wesentlich jüngeren Spielgefährtin, die sie mit Geschenken verwöhnen können, und somit landet Italien auf dem 6. Platz dieses Rankings.
Südeuropa beherrscht nicht die Top 5
Überraschenderweise übernehmen jedoch nicht die südeuropäischen Länder die Führung bei dem recht neuen Beziehungsmodell.
Die weltoffenen Niederländer platzieren sich mit 45.763 aktiven Sugar-Daddies auf der 5. Position. Sie liegen wirklich sehr knapp hinter den Iren, die Platz 4 mit 48.591 Sugar-Datern belegen.
Auch bei den Plätzen 2 und 3 wird es noch mal richtig eng. 67.827 spanische Sugar-Daddys suchen im Süden nach einem Sugar-Baby und bringen den Sonnenstaat auf den 3. Platz. Mit 68.442 Sugar-Datern landet Deutschland auf dem 2. Platz.
Und die absolute Nummer Eins, wenn es um unverbindliche zuckersüße Verbindungen geht, ist Frankreich mit 95.029 Sugar Daddys.
Ist Sugar Dating unmoralisch?
Diese Frage kann letztlich nur jeder für sich selbst beantworten. Sugar Dating ist legal und meist handelt es sich um selbstbewusste junge Frauen, die es genießen einen Mäzen, Sponsor oder Förderer zu haben.
Brandon Wade, Geschäftsführer und Gründer von SeekingArrangement meint dazu:
Eine Plattform wie SeekingArrangement hilft, junge und selbstbewusste Frauen mit wohlhabenderen Männern zu verbinden, die nicht nur ihre Geldsorgen lindern, sondern auch als deren Mentor agieren, um diesen Sugar Babies eine vielversprechende Zukunft zu ermöglichen.
Leben und leben lassen - das scheint das Motto beim Sugar Dating zu sein.
Quelle: seeking.com
Große deutsche Umfrage:
Ihre Erfahrungen für die Wissenschaft
Veröffentlicht: 25. Mai 2021

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen beeinflusst. Viele Singles haben unter der Einsamkeit gelitten. Viele Singles haben Online Dating als Alternative zu klassischen Kennenlern-Möglichkeiten genutzt. Doch welche Erfahrungen haben sie gemacht?
Die Hochschule Fresenius führt momentan eine umfangreiche Studie durch, die sich mit Fragen beschäftigt wie:
- Wie wurde es insgesamt erlebt, sich online zu daten?
- Wurden überwiegend positive Erfahrungen mit Online-Dating gemacht?
- Welche Auswirkungen gehen mit der Nutzung von Online-Dating einher?
- Und wie wird die künftige Nutzung eingeschätzt?
Das Forschungsteam ist dabei sowohl an Antworten von aktiven Online Datern als auch von Personen, die Online Dating Portale nicht (mehr) nutzen, interessiert.
Und jetzt kommen Sie ins Spiel! Ihre Erfahrung ist wichtig. Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit und beantworten Sie einfach ein paar Fragen zu Ihrer Partnersuche im vergangenen Jahr. Sie haben sich gar nicht mit der Suche nach einer neuen Liebe beschäftigt – auch dann ist Ihre Meinung interessant.
Hier gehts direkt zur Umfrage:
Online Dating in der Pandemie
Die Daten werden natürlich anonymisiert erfasst und werden nur zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Unter allen Teilnehmern verlost das Forscherteam 50 Euro-Amazon-Gutscheine.
Wir von Singleboersen-Vergleich sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der Studie und hoffen auf rege Teilnahme unserer Leser.
Quelle: Fresenius Hochschule Köln
Gleichberechtigung auf dem Vormarsch:
Aussterben der Dating Klischees
Veröffentlicht: 20. Mai 2021

Von jeher scheint es ungeschriebenen Regeln bei der Partnersuche zu geben, die sich von Generation zu Generation kaum verändert haben. Doch hatte das vergangene Coronajahr auch Auswirkungen auf die gängigen Dating-Klischees? Dies versuchte jetzt eine Umfrage der Dating App Once herauszufinden.
Die Pandemie brachte viele Singles dazu, die gewohnten Pfade der Partnersuche zu verlassen. Viele, die bislang noch kein Online Dating ausprobiert hatten, begannen mit der Partnersuche im Netz. Neues ersetzte Althergebrachtes. Ob sich auch die grundsätzliche Einstellung zu unterschiedlichen Dating-Klischees verändert hat, wollte Once nun feststellen. Der App-Anbieter befragte dazu 3.056 heterosexuelle Nutzer und Nutzerinnen.
Gängige Dating Klischees hinterfragt
Ein geradezu klassisches Klischee bei der Partnersuche ist, dass der Mann den ersten Schritt machen sollte. Frauen sollten sich zurückhalten und warten, bis der richtige Mann kommt.
Dem widersprechen mittlerweile 84 Prozent der Umfrageteilnehmer. Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, wenn die Frau den ersten Schritt beim Kennenlernen in die Hand nimmt.
40 Prozent lehnt traditionelle Geschlechterrollen bei der Partnersuche ab.
Jeder Fünfte findet, dass vor allem auch Frauen ihr Glück in der Liebe selbst angehen sollten.
Date Klischees auf dem Prüfstand
Beim Date galt bisher: Der Mann bezahlt, doch auch dieses Dating Klischee gehört bei vielen der Vergangenheit an. Für 63 Prozent ist es kein No-Go, wenn die Frau das Bezahlen beim Date übernimmt.
Für Sie getestet und bewertet:
Die besten Dating Apps für die Partnersuche
Während früher der Mann klassischerweise älter als die Frau war, wandelt sich auch hier das Bild. Für 76 Prozent ist die Chemie zwischen ihnen wichtiger als das Alter.
High Heels oder schicke Kleidung sind für knapp 65 Prozent der Umfrageteilnehmer kein Muss mehr beim Dating. Man soll sich wohlfühlen beim Date und deshalb Kleidung wählen, die man auch sonst gern trägt.
Gleichberechtigung in der Partnerschaft
Für 80 Prozent der Umfrageteilnehmer ist klar, dass sie keine alten Geschlechterrollen in einer neuen Partnerschaft mehr wollen. Sie setzen auf Gleichberechtigung.
Once führte die Umfrage europaweit durch. Und auch unsere Nachbarn haben mittlerweile die üblichen Dating Klischees aufgeweicht. Auch in Italien und England wünschen sich 80 Prozent der Teilnehmer eine gleichberechtigte Partnerschaft. In Frankreich ist das sogar für 90 Prozent wichtig.
Wer jetzt Lust hat, seine eigenen Dating Klischees über Bord zu werfen und ins Online Dating einzusteigen, sollte sich ansehen, was der Preis-Leistungs-Vergleich der Topanbieter bringt
- Was kostet Parship?
- Elitepartner Kosten
- Lemonswan Kosten
- Kosten Lovescout24
Quelle: once.com
Befragung deutscher Paare:
Mehr Sex während des Lockdowns?
Veröffentlicht: 15. Mai 2021

Im ersten Lockdown entdeckten viele die Liebe zum Bananenbrot und beim zweiten Lockdown erlebte der Hula Hoop-Reifen eine Renaissance. Aber was ging eigentlich in den Schlafzimmern so ab? FunFactory, einer der größten Hersteller von Lovetoys aus Silikon in Europa, wollte es genauer wissen.
Dafür führte das Unternehmen eine Umfrage via Newsletter durch, an der 1.051 Personen teilnahmen, die sich gerade in einer Beziehung befinden. Der Fokus der Befragung lag auf der Frage "Wie viel Sex hat Deutschland im zweiten Lockdown."
Erhöhter Stresslevel bei Paaren
Fast die Hälfte der befragten Paare gab an, dass für sie das Stresslevel im Vergleich zum ersten Lockdown gestiegen ist. Als Faktoren wurden u.a. Kinderbetreuung und Homeoffice genannt. Es fehlte an Möglichkeiten, sich zu entspannen und zurückzuziehen.
Dennoch hatte 46 Prozent der Umfrageteilnehmer ebenso Lust auf etwas Neues beim Sex.
73 Prozent der Paare findet, dass sich ihre Partnerschaft seit Beginn des ersten Lockdowns verbessert hat. Für viele hat sich herauskristallisiert, welche neuen Werte und Umstände eine stärkere Partnerschaft benötigt. Die schwierige Situation während der Lockdowns schweißte die Mehrheit der Paare enger zusammen.
Mehr Berührungen während des Lockdowns
Für 38 Prozent der Teilnehmer brachte Corona einen positiven Effekt: Das bewusste Berühren – entweder des Partners oder sich selbst. Und dank der aktiven Berührungen kam es bei vielen Paaren auch vermehrt zur Lust auf Sex. 15 Prozent der Teilnehmer gab an, während der Lockdowns mehr Sex genossen zu haben als vorher.
Die besten Sextreff Portale im Internet
Seiten für Online Sextreffen Test
Diese Lust aufeinander, aber auch die Lust auf neue Spielarten im Bett brachte dem Lovetoys-Hersteller seit Beginn des ersten Lockdows deutlich gestiegene Verkaufszahlen. Rund die Hälfte kaufte sich neue Sexspielzeuge, die man sowohl allein als auch als Paar effektiv nutzen kann.
17 Prozent der Paare vergnügt sich seit den Beschränkungen öfter ohne den Partner.
Frust durch Einschränkungen
Unter den Befragten befanden sich auch Personen, die es in der Vergangenheit nicht so ernst mit der Treue genommen haben. Der Lockdown zwang sie allerdings zur Treue.
Da die Kontaktmöglichkeiten für reale Treffen fehlen, steigt bei einigen die Frustration deswegen. Eine Vielzahl der sonst aktiven Seitenspringer holt sich jetzt den Kick durch Sextoys oder virtuellen One Night Stands.
Sie nutzen u.a. das Internet, um passende Kontakte zu finden. Einen Preis-Leistungs-Vergleich der beliebtesten Anbieter finden Sie hier:
- C Date Kosten
- Joy Club Preise
- Poppen Kosten
Quelle: funfactory.com
Wenn es möglich wäre:
Würden Deutsche die Liebe gern versichern?
Veröffentlicht: 10. Mai 2021

In Deutschland leben rund zwei Drittel der Bevölkerung in einer Partnerschaft. Während für Singles es momentan recht schwer ist, potenzielle Partner zu finden, beschäftigen Verlustängste einen Großteil der Paare. Das brachte eine Umfrage eines digitalen Versicherungsmanagers zutage.
Gemeinsam mit der internationalen Data and Analytics Group YouGov befragte das Unternehmen mehr als 3.000 Personen aus Deutschland, wie sie zum Online Dating stehen und welche Liebes-Versicherung sie am liebsten abschließen würden.
Online Dating oder klassisches Kennenlernen
Was nutzen Singles eigentlich, um neue Partner kennenzulernen? Wo haben sich die befragten Paare kennengelernt?
27 Prozent der Teilnehmer haben ihren letzten Partner über den Freundeskreis oder Bekannte entdeckt. Auch der Flirt am Arbeitsplatz lohnte sich für 13 Prozent.
12 Prozent der befragten Singles nutzen das Online Dating, um neue Flirts zu finden.
Obwohl knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer angab, dass ihnen Online Dating zu unpersönlich sei, sind 32 Prozent der Meinung, dass das online Kennenlernen und Verlieben die Zukunft der Partnersuche sein werden.
Großer Wunsch: Liebe versichern
Ob gegen das Steckenbleiben im Fahrstuhl oder Ohnmachtsanfälle im Kreissaal, heutzutage kann man sich fast gegen alles versichern lassen. Erinnern wir uns an das Brusthaar von Tom Jones, das er für 5,5 Millionen Dollar versichern ließ oder den 15 Millionen Dollar Po von Kim Kardashian. Nichts scheint unversicherbar.
Doch was würden Deutsche versichern, wenn es um Liebesdinge ginge? Verlustängste scheinen rund 29 Prozent zu quälen.
Anbieter, Funktionen und Vorteile:
Was können kostenlose Singlebörsen?
21 Prozent würden sich gegen ein Fremdgehen des Partners versichern. 19 Prozent hätten gern eine Versicherung gegen das Verlassenwerden in einer Ehe oder Beziehung. Sogar gegen eine Scheidung würden sich 18 Prozent versichern lassen. Bei vielen sind solche Versicherungswünsche auch aus finanziellen Sorgen entstanden.
Beim Sex scheinen jedoch die Teilnehmer sich kaum Versicherungen zu wünschen. Gerade mal 8 Prozent würden eine Versicherung abschließen, die sie gegen Langeweile im Bett schützt.
Die beste Versicherung innerhalb einer Beziehung ist eine offene Kommunikation – sowohl was die Wünsche, Sehnsüchte, aber auch Ängste in einer Partnerschaft betrifft.
Es gibt für die Liebe letztlich keine Versicherung. Gefühle lassen sich nicht in enge Regeln pressen. Dennoch sind Liebe, Sex und Partnerschaft elementare Bedürfnisse vieler Menschen. Und wer als Single Online Dating bislang verschmäht hat, sollten den großen und erfolgreichen Singlebörsen ruhig mal eine Chance geben.
![]() | Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test |
Quelle: presseportal.de
Muttersöhnchen:
Mamas Einfluss auf das Dating
Veröffentlicht: 5. Mai 2021

Bei der Partnersuche verlassen sich viele nicht nur auf das eigenen Bauchgefühl, sondern beziehen auch Freunde und Familie ein. Doch wie hoch ist der Einfluss von Mama und wie wichtig ist die Meinung von Mutti zur neuen Partnerschaft? Parship ging nun diesen Fragen nach und wollte herausfinden, ob Mütter ein relevanter Faktor bei der Partnersuche sind.
Bei der Befragung fokussierte Parship sich auf Teilnehmer, die gerade Singles und aktiv auf Partnersuche sind. Es nahmen mehr als 3.800 Singles aus ganz Deutschland teil.
Der Mama Faktor
Die Meinung der Mutter ist für 29 Prozent der Singles relevant. Vor allem die Teilnehmer der Altersgruppe 18- bis 29-Jährige schätzen die Einschätzung der Mama.
51 Prozent der jüngeren Singles vertraut auf die mütterliche Erfahrung.
Im Ganzen betrachtet hören sich zwar 59 Prozent der Singles die Einschätzung ihrer Mutter an, aber lassen sich davon nicht beeinflussen.
Preis- und Leistungsüberblick der Top-Anbieter
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
33 Prozent sagen zudem, dass ihre Mutter in der Vergangenheit kein gutes Händchen bei der Einschätzung potenzieller Partner hatte. Bei 19 Prozent der Teilnehmer wirkte sich Mamas Ratschlag jedoch positiv aus.
Vergleicht man die Geschlechter sind es meist die Frauen, die auf den mütterlichen Rat hören: 31 Prozent der Frauen steht 27 Prozent der Männer gegenüber.
Muttersöhnchen als Date Killer?
Wie wirkt ein enges Verhältnis zur Mutter auf das Dating aus? Für 38 Prozent der Frauen ist ein Muttersöhnchen kein Date-Killer. Vor allem weibliche Singles zwischen 18 und 29 finden es prima, wenn ihr Partner ein engeres Verhältnis zu seiner Mutter hat – 70 Prozent von ihnen sehen es als Pluspunkt.
Allerdings ist für 41 Prozent der alleinstehenden Frauen wichtig, wie intensiv diese familiäre Beziehung ist. Bei 35 Prozent der Frauen gehen die Alarmglocken los, wenn Muttis Meinung sich negativ auf die Partnerschaft auswirkt.
16 Prozent der Umfrageteilnehmer empfindet ein intensives Mutter-Kind-Verhältnis für die eigene Partnerschaft als unvorteilhaft. Eric Hegmann, Single-Coach bei Parship meint dazu:
Eine gute Beziehung zur Mutter kann auch in Partnerschaften zu Harmonie und Empathie führen. Sie kann ein gutes Zeichen dafür sein, wie jemand mit seinen Mitmenschen umgeht. Gleichzeitig ist es wichtig, auch hier Privatsphäre zu beachten.
Egal wie harmonisch die Beziehung zur Mutter ist, es sollte einige Punkte geben, die zuerst mit dem Partner geklärt werden, anstatt mit Mama.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: parship.de
Slow Dating Trend:
Dating? Nur donnerstags!
Veröffentlicht: 30. April 2021

SlowDating ist schon seit einiger Zeit ein Trend, den immer mehr Singles befürworten und praktizieren. Es nimmt für viele u.a. den Druck, sich so schnell wie möglich so gut wie möglich darzustellen. Eine neue Dating-App möchte das Dating noch weiter entschleunigen.
Schnell mal durch die neusten Profile wischen, während man auf die Bahn wartet oder zuhause abhängt, ist bei den meisten Singles normal. Die britische Dating App "Thursday" sieht sich allerdings selbst als Regulator des Datingverhaltens von Singles. So kann die Dating-App nur donnerstags verwendet werden, um andere Singles kennenzulernen.
Die Idee hinter der App
Der Anbieter findet, dass Dating-Apps zu leicht verfügbar sind und das zu einer Übersättigung der Singles führt.
Die massive Auswahl an Singleprofilen in herkömmlichen Dating Apps erfordert viel Zeit und auch Mühe, ein Match anschließend in ein Date umzuwandeln.
Das Überangebot bringt letztlich weniger Dates zustande – so der Entwickler der App.
Der Entwickler hofft darauf, dass die angemeldeten Mitglieder das Dating durch die zeitliche Beschränkung ernster nehmen. Bei einem so kurzen Zeitfenster müssen sich Singles zudem deutlich mehr anstrengen, sich interessant zu präsentieren. Unter anderem auch weil die Auswahl bei Thursday wesentlich beschränkter ist als bei Lovoo und Co.
Was kann die Dating App?
Laut Anbieter richtet sich Thursday ausschließlich an Singles, die ernsthafte Absichten bei der Partnersuche haben. Dem eigenen Profil können bis zu 5 Bilder hinzugefügt werden und Informationen zu Hobbies, Vorlieben etc.
Um die App nutzen zu können, müssen Nutzer sich mit ihrem Pass oder Führerschein verifizieren. Das bringt zumindest eine höhere Sicherheit für die App.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Ist die Registrierung abgeschlossen, wischt man sich wie bei zig anderen Apps durch die Nutzerprofile. Ein Match entsteht, wenn beide sich "mögen".
Allerdings müssen die Singles noch am Donnerstag ein Date verabreden, denn Punkt Null Uhr verschwinden alle Matches und Chats unwiederbringlich.
Seit April können Singles aus London und New York die App kostenlos runterladen. Richtig los geht es jedoch erst, wenn die Corona-Maßnahmen gelockert werden und einem direkten Treffen nichts mehr im Weg steht. Für den Start haben sich bereits 100.000 Nutzer registriert.
Fazit zu Thursday
Klar, der Trend geht zum Slow Dating, doch möchten Singles, die sich ernsthaft um eine Partnerschaft bemühen, auf nur einen Dating-Tag in der Woche festgelegt werden? Wir denken: eigentlich nicht. Die App kann eine tolle Ergänzung zu anderen Singlebörsen sein, aber die Effektivität der Partnersuche ist wirklich fraglich.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: getthursday.com
Wenn die Natur erwacht:
Frühlingsgefühle bringt Liebeslaune
Veröffentlicht: 25. April 2021

Vielleicht brauchen wir alle nach dem letzten Jahr einfach Sonne und romantische Gefühle. Das Erwachen der Natur bringt Singles und auch Paare in Liebeslaune. Doch was genau beschert vielen Deutschen das Frühlingshoch? Ist es die Sonne oder doch die Hormone? Parship hat sich dem Thema Frühlingsgefühle angenommen.
Zusammen mit einem Marktforschungsinstitut führte Parship eine Umfrage unter 1.000 Deutschen durch. 708 von ihnen befanden sich zur Zeit der Befragung in einer Partnerschaft. Die meisten Teilnehmer freuen sich auf den Frühling und die Veränderungen, die durch diese Jahreszeit entstehen.
Frühling beliebte Jahreszeit
Sobald die Natur nach dem Winter wieder erwacht, Blumen sprießen und die ersten Sonnenstrahlen die Haut erwärmen, regen sich auch bei vielen Menschen Gefühle.
61 Prozent der Teilnehmer gab an, dass Frühling bei ihnen beliebter ist als Winter und Herbst. Sie sind im Frühling glücklicher. 55 Prozent haben vermehrt Lust, Freunde zu treffen oder neue Leute kennenzulernen.
57 Prozent der Deutschen glaubt daran, dass es sowas wie Frühlingsgefühle gibt.
Hormone auf der Achterbahn
Für 53 Prozent der Umfrageteilnehmer ist der Frühlingsstart 2021 auch die Erlösung von der dunklen Jahreszeit und dem Corona-bedingten Lockdown. Vor allem Frauen (57 Prozent) spüren eine deutliche Verbesserung ihrer Laune. Bei den Männern trifft das auf die Hälfte der Teilnehmer zu.
25 Prozent der Deutschen fühlt im Frühling, dass ihre Hormone Purzelbäume schlagen. Vor allem Männer haben in dieser Jahreszeit vermehrt Lust auf Sex – 43 Prozent der Männer zu 26 Prozent der Frauen. Doch nicht nur die Lust auf Sex wächst.
Verlieben im Frühling
Wenn es draußen wieder etwas wärmer wird, steigt bei 42 Prozent der Singles auch die Lust, sich zu verlieben.
27 Prozent der Singles haben im Frühling deutlich mehr Verabredungen als im Winter oder Herbst. Dabei scheinen besonders Singles in den 30igern den Frühling zu begrüßen: 57 Prozent haben Lust auf romantische Begegnungen.
Männer (31 Prozent) verabreden sich im Frühjahr häufiger als Frauen (22 Prozent).
Was passiert bei Paaren im Frühling
Auch bei Paaren gehen das Sprießen und Erwachen der Natur nicht spurlos vorbei. So fühlen sich 27 Prozent stärker vom Partner angezogen und 22 Prozent genießen im Frühling mehr Zeit miteinander als im Winter.
Wenn sich die Natur regeneriert, regt sich bei vielen Paaren auch der Wunsch, die Familienplanung voranzutreiben. Für 16 Prozent ist der Frühling für solche Pläne ideal.
Interessanterweise hat sich 33 Prozent der befragten Paare im Sommer kennengelernt, das Frühjahr kam mit 27 Prozent auf den 2. Platz. Herbst (22 Prozent) und Winter (18 Prozent) markieren Platz 3 und 4.
Paartherapeut Eric Hegmann meint:
Wenn im Frühjahr das Wetter besser wird und sich das Leben wieder vermehrt draußen abspielt, steigt auch der Flirt-Faktor. Für Singles ist das ein guter Moment, Kontakte zu knüpfen und potentielle Partner:innen zu treffen. Für Paare kann die Sonne und die Frühjahrsluft Motivation für neue Aktivitäten und damit mehr Schwung in die Beziehung bringen.
Wenn Sie jetzt auch Lust haben auf Frühlingsgefühle, dann schauen Sie sich doch bei unseren Testsiegern bei den Partnervermittlungen um.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: parship.de
OkCupid zeigt:
Mehr Dates mit Impfung
Veröffentlicht: 20. April 2021

Es ist jetzt ein Jahr her, seit Corona die Singles auf der ganzen Welt bei der Partnersuche beeinflusst. Kein Wunder, dass Covid noch immer zu den häufigsten Gesprächsthemen auf Dating-Portalen ist. Eine Erhebung von OKCupid zeigt nun, dass geimpfte Singles momentan besonders beliebt sind.
OkCupid veröffentlicht regelmäßig Studien zum Nutzerverhalten auf ihrem Datingportal. Durch diese Erhebungen lassen sich über einen langen Zeitraum hinweg, Trends für das Online Dating und die Partnersuche ableiten. Auch in der Pandemie lassen sich neue Entwicklungen ableiten.
So nahmen zwischen März und Dezember 2020 die Erwähnungen von Corona direkt in Profilen um 32 Prozent zu. Zwischen November und Dezember stiegen die Erwähnungen von "Impfstoffen" auf OkCupid um 64 Prozent. Zeitlich entspricht das der Veröffentlichung des ersten Impfstoffs.
Veränderung bei den Suchkriterien
Die Pandemie verändert auch die Ansprüche an einen neuen Partner. Nun scheinen nicht nur Aussehen, Größe oder Beruf Kriterien zu sein, auch die Impf-Bereitschaft eines potenziellen Partners wird in den Auswahlprozess einbezogen.
Impfbereitschaft im Profil steigert die Matching-Quote um 13 Prozent.
Diese Nutzer sind also deutlich öfter als „interessant“ wahrgenommen worden.
Wer sich hingegen gegen eine Impfung ausspricht, verringert seine Date-Chancen momentan extrem. Vor allem die jungen Nutzer bei OKCupid (Millenials, GenerationZ) würden Dates mit Impfverweigerern ablehnen. 40 Prozent haben kein Interesse Singles mit dieser Impfeinstellung zu treffen.
Lust interessante Singles kennenzulernen?
Die besten Kontaktanzeigen Portale 04/2021 im Test
80 Prozent der LGBT-Community lehnt Dates mit Impfverweigerern ab. Auch hier zeigt sich ein sehr starker Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.
Die Pandemie bringt auch in Partnerschaften andere Werte zum Tragen. Gesundheit und Fürsorge um Mitmenschen sind nun wichtigere Bestandteile.
Andere Abtörner beim Dating
Es gibt neben Corona bzw. den Impfgegner nur ein Thema, dass Singles bei OKCupid bei Disharmonie mehr missfällt und was Singles von einem Date abhält: Politische Ansichten
Preise und Leistungen der Top-Portale
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
So geben 70 Prozent der Nutzer an, dass sie niemanden treffen möchten, der entgegengesetzte politische Meinungen vertritt. Im Jahr 2019 entschieden nur 53 Prozent so. Auch hier zeigt sich eine starke Entwicklung.
32 Prozent der OkCupid-Nutzer geht sogar so weit, dass sie eher Wert auf gemeinsame politische Ansichten legen als guter Sex.
Quelle: bild.de
Toxische Beziehung:
Wenn die Liebe nicht guttut
Veröffentlicht: 13. April 2021

Liebe sollte das Schönste auf der Welt sein und uns guttun. Bei einer toxischen Beziehung ist das jedoch anders. Solche Beziehungen kosten viel Kraft und rauben Energie. Toxische Beziehungen kommen häufiger vor als man denkt. Dies zeigt eine neue Umfrage der Online Partnervermittlung Parship.
Toxische Beziehungen schwanken permanent zwischen Glück und Katastrophe. Doch woran haben Deutsche erkannt, dass sie in einer toxischen Partnerschaft sind und wie viele sind betroffen? Parship wollte es genau wissen.
Um ein breites Meinungsfeld zu haben, befragte Parship mithilfe des Marktforschungsinstituts INNOFACT knapp über 1.000 Deutsche. Die Altersspanne betrug dabei 18 bis 65 Jahre. An der Befragung beteiligten sich neben Singles rund 700 Personen, die sich gerade in einer Partnerschaft befanden.
Vergiftete Liebe nicht ungewöhnlich
Bereits jede:r dritte Befragte hat schon mal eine toxische Partnerschaft erlebt. Ein Drittel der Umfrageteilnehmer hat jemanden im Freundes-, Familien- oder Bekanntenkreis, der bereits eine giftige Beziehung durchgemacht hat.
Vor allem Frauen sind Opfer toxischer Beziehungen.
41 Prozent der Frauen hatte schon einen toxischen Partner, bei den Männer sind es 31 Prozent. Es scheint, dass Frauen häufiger anfällig für solche Beziehungen sind und sie mehr als einmal in einer toxischen Partnerschaft waren (15 Prozent der Frauen gegenüber 7 Prozent der Männer).
Zeichen für eine toxische Partnerschaft
Mit rosaroter Brille und dem Glauben an die neue Beziehung werden einige Warnsignale wie Machtspielchen oder Narzissmus übersehen. Denn erkennen 86 Prozent die gefährliche Partnerschaft, wenn die Beziehung ihnen nach und nach die Energie raubt.
Für 92 Prozent der Frauen ist das ein deutliches Warnsignal, bei den Männern schrillen bei 79 Prozent die Alarmglocken.
Preise und Leistungen der besten Partnervermittlungen
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Weitere Merkmale sind für 81 Prozent der Umfrageteilnehmer Manipulation innerhalb der Partnerschaft und verdrehte Wahrheiten (80 Prozent). Für 78 Prozent ist ein herabwürdigendes Verhalten in der Beziehung ein deutliches Zeichen.
Bei unberechenbaren Stimmungsschwankungen, Machtspielchen oder aggressive Diskussionen sehen 77 Prozent die Gefahr einer toxischen Beziehung.
Toxische Verhaltensweisen
Obwohl Frauen häufiger toxische Beziehungen erleben, sind sie aufmerksamer in Bezug auf die Warnsignale. Kommt es in einer Partnerschaft zu starken Schwankungen z.B. zwischen Ablehnung und Zuneigung, werden 77 Prozent der Frauen wachsam, bei den Männern sind es nur 65 Prozent.
Auch ein Partner, der gern im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, wirkt für 74 Prozent der Frauen toxisch für die Partnerschaft (64 Prozent der Männer).
65 Prozent haben in einer toxischen Beziehung schon mal Liebesentzug erlebt. 81 Prozent der Singles (69 Prozent der Paare) hat bereits erlebt, dass regelmäßiges Lügen in ungesunden Partnerschaften vermehrt vorkommt.
Während nur 55 Prozent der Männer körperliche Gewalt als Indiz für eine kranke Partnerschaft sieht, sind es bei den Frauen 76 Prozent,
Der toxischen Partnerschaft entkommen
Eine toxische Beziehung ist wie ein hinterhältiger Irrgarten, einmal gefangen, ist es sehr schwer wieder herauszufinden. Mehr als die Hälfte der Frauen (59 Prozent) haben selbst bemerkt wie ungesund die Partnerschaft ist (48 Prozent der Männer).
Knapp ein Viertel der Männer wurde erst durch Freunde oder Familie auf die toxische Beziehung aufmerksam gemacht (16 Prozent bei den Frauen).
Single-Experte und Parship-Coach Eric Hegmann sagt:
Toxische Beziehungen sind daran erkennbar, dass sie einem Partner gar nicht gut tun. Ganz im Gegenteil – sie können sogar sehr verletzend sein sowie seelisch und auch körperlich krank machen. Um sich losreißen zu können, ist es wichtig, dass die Betroffenen lernen, wieder zu sich selbst zu finden. Sie müssen sich selbst und ihre Bedürfnisse erneut wahrnehmen und auch wertschätzen.
Mehr als die Hälfte der Befragten, die bereits in einer toxischen Partnerschaft waren, haben es aus eigener Kraft geschafft, sich aus der Beziehung zu befreien. 14 Prozent der Deutschen hat sich schon mal professionelle Unterstützung bei einer Selbsthilfegruppe oder einem Therapeuten gesucht.
Quelle: parship.de
Wenn das Internet zu viel verrät;
Kein Date dank Google?
Veröffentlicht: 8. April 2021

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum ein recht aussichtreicher Flirt vor dem ersten Date im Sande verlaufen ist? Oder haben Sie bereits nach einem Online-Check Ihres Flirts ein Date abgesagt? Beide Situationen scheinen einer neuen Umfrage zufolge nicht ungewöhnlich zu sein.
Avast wollte von 1.129 Nutzern aus Deutschland wissen, wie sie den Schritt aus der Virtualität und der Singlebörse raus in die reale Welt und einem realen Treffen planen und ob sie dazu Suchmaschinen und Soziale Medien nutzen. Die Befragten waren im Alter zwischen 18 und 85 Jahren.
Der Anbieter von Produkten für digitale Sicherheit und Privatsphäre legte bei der Umfrage zudem das Augenmerk auf die Sicherheitsmaßnahmen, die Singles im Vorfeld treffen.
Warum sucht man den Flirt auf Google?
Jeder dritte Single, der Online Dating zur Partnersuche nutzt, hat bereits nach Infos über den Flirt im Internet gesucht.
52 Prozent gaben an, durch die Google-Suche etwas mehr über den anderen erfahren zu wollen.
Für 46 Prozent dient der Check als Vorsichtsmaßnahme, ob das Gegenüber überhaupt existiert. 28 Prozent überprüfen im Netz, ob der Flirt geflunkert hat bei seinen Geschichten.
Und 24 Prozent wollen vor einem realen Date erstmal checken, wie der Flirt auf Social Media so drauf ist.
Nach dem Check haben sogar 41 Prozent bereits ein Treffen wieder abgesagt.
Wo wird gesucht?
Am häufigsten werden zuerst die sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram gecheckt. Hier erhoffen sich 56 Prozent interessante Einblicke.
Singles mit ernsthaften Partnerabsichten gesucht?
Gibts bei den Testsiegern der Online Partnervermittlungen
Suchmaschinen wie Google, Bing oder Duck2Go werden von 38 Prozent genutzt, die Identität zu überprüfen. Nur knapp 19 Prozent dehnen ihre Suche auf berufliche Netzwerke wie Xing oder Linkedin aus.
Allerdings nutzen 40 Prozent die Bildersuche der Suchmaschinen, um zu schauen, auf welchen Seiten das Bild des Flirts noch so auftaucht.
Deutsche Singles recht sicherheitsbewusst
Der Schritt aus der Virtualität zu einem realen Treffen birgt immer auch Gefahren. Doch die Mehrheit der deutschen Singles hat vor lauter Schmetterlingen im Bauch zum Glück noch wichtige Sicherheitsmaßnahmen im Hinterkopf.
So denken 69 Prozent daran, sich an einem öffentlichen Ort zu verabreden. Für 40 Prozent ist es selbstverständlich, einen Freund zu informieren, wo und mit wem sie sich treffen. Vier Prozent fühlen sich sicherer, wenn ein Freund oder Bekannter sich beim Date in der Nähe aufhält.
Die Macher der Umfrage schlussfolgern:
Eine Person vor einem Date online zu suchen oder nicht zu suchen, ist eine persönliche Entscheidung. Man sollte dies aber mit Respekt vor der Privatsphäre der anderen Person tun und sich an die öffentlich zugänglichen Informationen halten, die online verfügbar sind.
Es ist nicht verwunderlich, dass Menschen neugierig sind und vor dem ersten Date nach Informationen suchen. Das erinnert daran, dass alles, was online geteilt wird, die eigene Identität reflektiert. Auch deshalb sollten sich Menschen Gedanken darüber machen, wie sie sich online präsentieren.
Preise der beliebtesten und diskretesten Singlebörsen
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Übrigens: 21 Prozent der Teilnehmer, die noch nie einen Flirt gegooglet haben, gaben an, sie hätten vor einem 1. Date gar nicht genügend Informationen über die andere Person gehabt, um sie zu finden. 44 Prozent sagten, dass sie Menschen nicht nach ihrer Online-Persönlichkeit beurteilen würden und lieber ein Treffen abwarten.
Quelle: avast.com
Neuer Trend bei Frauen:
Männer mit Bäuchlein beliebter
Veröffentlicht: 2. April 2021

Für viele Menschen spielt das Aussehen eine große Rolle beim Verlieben. Doch wie sollte ein Männerkörper sein, damit Frauen ihn anziehend finden? Ist das klassische Sixpack noch erstrebenswert? Eine Studie ging nun diesen Fragen nach.
Während uns in Filmen und auch in der Werbung noch gestählte Männer als Superhelden präsentiert werden, scheint die Mehrheit der Frauen von diesen Männern nicht mehr angezogen zu werden.
75 Prozent der Frauen bevorzugen Männer mit Bauch.
Für 20 Prozent der Singlefrauen spielt die Statur keine Rolle, sie fokussieren sich beim Kennenlernen auf den Charakter. Und der kleine Rest, der übrig ist, steht auf einen Körpertyp, der an Barbie oder Ken erinnert.
Die Umfrage unter 2.000 Singles wurde von der englischen Partnerbörse Dating.com durchgeführt.
Was ist ein Dad Bod?
Ein Daddy Body oder Dad Bod bezeichnet einen Mann, der nicht unbedingt füllig, aber an den richtigen Stellen gepolstert ist. Der Körper hat eine gute Balance zwischen Bierbauch und trainiertem Oberkörper.
Mit diesen Tipps punkten Sie bei der Partnersuche:
So optimieren Sie Ihr Profilbild
Normalgewichtige Männer, die ab und an das Fitnessstudio bemühen, aber auch gern trinken und bei Burgern zugreifen, haben meist einen Dad Bod. Daddy Body Männer sind gesund und fit.
Übermäßiger Sport scheint ihm egal zu sein, er genießt das Leben. Sport und Fitness sind nicht so wichtig wie ein gemütlicher Abend auf der Couch. Diese Haltung macht attraktiv.
Woher kommt dieser Trend?
Es gibt die Theorie, dass Frauen sich neben einem Mann mit kleinem Bauch weniger verunsichert fühlen wegen ihrem eigenen Körper.
Filme und Fernsehsendungen neigen dazu, Barbie- und Ken-Körpertypen zu propagieren und Menschen die Idee zu vermitteln, dass sie genauso aussehen müssen, um ihr Gegenstück zu finden.
Der Kosten- und Leistungscheck der Testsieger:
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Dieser Trend scheint in den letzten Jahren noch verstärkt – überall sieht man gestählte Körper, in der Werbung, Filmen, Social Media. Dass nun die Bewegung des ‚Dad Bods‘ kommt, liegt in der Natur von Trends, in deren Entstehung bereits der Gegentrend angelegt ist.
Die Vizepräsidentin der Plattform, Maria Sullivan, bewertet die Ergebnisse wie folgt:
Äußerst fitte und wohlgeformte Körper werden als Ideal angesehen, geht es darum, einen Partner anzuziehen. Allerdings haben die Teilnehmer der Umfrage gerade bewiesen, dass das nicht immer der Fall sein muss, wenn es um Romanzen im wirklichen Leben geht.
Auch Corona und die Veränderungen bei der Partnersuche können den Trend beflügeln: Weg vom gestählten Kerl, hin zum Halt bietenden Mann.
Quelle: unilad.co.uk
Mozilla Report enthüllt:
Sextoys und Dating Apps als Datenkraken
Veröffentlicht: 25. März 2021

Mozilla veröffentlicht regelmäßig den "Privacy Not Included"-Report und zeigte mit den letzten Daten recht deutlich, dass vor allem bestimmte Sextoys gar nicht so diskret sind, wie man es sich bei erotischen Vergnügungen wünschen würde.
In der neuen Studie analysierte das Mozilla-Team insgesamt 50 Apps und Toys daraufhin, wie die Anbieter mit den persönlichen Nutzerdaten umgehen. Die Untersuchung umfasste 24 Dating-Apps und 26 Sextoys.
Was wurde bei den Sextoys bemängelt?
Schauen wir uns zuerst die Sextoys an. Hier spricht Mozilla von einer Art Glückspiel, denn die Hälfte der untersuchten Sexspielzeuge schützen die Privatsphäre der Nutzer nicht. Es gab Mängel bei den Produktmerkmalen und Sicherheitskomponenten sowie der KI verschiedener Sexspielzeuganbieter.
Vom "Das Cowgirl", das mit einem Radius von 10 m ein ungesicherte Bluetooth-Verbindung herstellt, über den Peniskäfig "Qiui Cellmate", dessen Anbieter gern den digitalen Schlüssel zu dem Käfig in vielen, vielen leicht hackbaren Mails verschickt bis zur Sexpuppe mit verwirrenden Datenschutzbestimmungen ist alles dabei.
Die besten Sextreff Portale im Internet
Seiten für Online Sextreffen im Test
Hinweis: Mittlerweile hat Qiui Cellmate ein Update erhalten. In der Vergangenheit wurde das Sexspielzeug gehackt und Nutzer wurden dazu gezwungen, Lösegeld zu zahlen, um wieder Zugang zu ihren privaten Daten zu erhalten.
Lobend in dem Bereich hoben sich die großen Firmen für Sextoys wie Lovense ab.
Dating Apps unter der Mozilla Lupe
Bei den Dating-Apps tun sich laut dem Mozilla Bericht ebenfalls Abgründe auf. 21 der 24 untersuchten Apps wiesen massive Datenschutzverstöße und mangelnde Sicherheitsmaßnahmen für ihre Nutzer auf.
Zu den untersuchten Dating Apps zählen vor allem Apps, die im amerikanischen Raum genutzt werden. So wurden z.B. CoffeeMeetsBagel, Hornet, Raya und Hinge negativ bezüglich ihres Privatsphärenschutzes erwähnt.
In Europa und Deutschland bekannte Apps, die analysiert wurden und Mängel aufwiesen, waren u.a. Badoo, Plenty of Fish (PoF), Tinder und OkCupid.
Die Mozilla Experten dazu:
Viele Dating-Apps drängen die NutzerInnen dazu, sich bei sozialen Medien wie Facebook anzumelden, was ihnen Zugriff auf mehr persönliche Daten gewährt, als die NutzerInnen vielleicht denken. Darüber hinaus scheinen Datenschutzverletzungen und Sicherheitslücken fast schon Routine zu sein – Tinder, Bumble, OKCupid, Facebook Dating und andere hatten alle in letzter Zeit Vorfälle.
Vor allem Grindr ist laut Mozilla ein Albtraum für die Sicherheit der Nutzer und ihrer Privatsphäre. Die Dating-App für Homosexuelle sammelt und teilt die Daten der Nutzer mit Drittanbietern. Und hat zudem schon den einen oder anderen Datenskandal hinter sich, wie beispielsweise das Teilen des HIV-Status‘ seiner Nutzer 2018 mit Dritten.
Positiv wurden im Report die queere App Lex und die Wieder-Begegnungs-App Happn für minimale Datenerfassung gelobt.
Ratschläge von Mozilla
Letztlich sollte man immer genau wissen, welche Daten man mit wem im Internet teilt.
Und vor allem sollte man abwägen, wie wichtig die eigene Privatsphäre ist.Vernetzte Sexspielzeuge machen Spaß, wenn man dem zustimmt, genau wie Sex in der Realität. Gekoppelte Sexspielzeuge machen aber keinen Spaß, wenn jemand das Gerät kapert und ohne Zustimmung die Kontrolle über das Toy übernimmt – und das passiert.
Quelle: foundation.mozilla.org
Altmodisch oder modern:
Geld ein Tabuthema in Beziehung?
Veröffentlicht: 19. März 2021

Für viele Deutsche ist Geld und die eigenen Finanzen in vielen Bereichen immer noch ein Tabuthema. Doch wie sieht das in Partnerschaften aus? Welche Erwartungshaltung haben Partner bei diesem Punkt. Welche Erfahrungen wurden bereits in der Beziehung mit dem Thema Finanzen gemacht? Diesen Fragen ging jetzt eine neue Erhebung nach.
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov wurde von der Plattform Weltsparen beauftragt, eine repräsentative Erhebung unter 2.000 Personen aus Deutschland durchzuführen. Erstaunlicherweise sehen 85 Prozent Transparenz bei den Finanzen auch als Eckpfeiler der Partnerschaft an. Lediglich 23 Prozent behalten ihre finanzielle Lage lieber geheim.
Wann redet man über Finanzen?
Beim ersten Date reden nur die Wenigsten (4 Prozent) über Geld und finanzielle Situation. Jeder zehnte bespricht das Thema vor dem ersten Urlaub, der gemeinsam geplant ist.
Interessanterweise scheinen vor allem die Jüngeren wissbegieriger beim Thema Finanzen zu sein. In der Altersgruppe 18 – 24 Jahre unterhielten sich 8 Prozent der Umfrageteilnehmer über Finanzen. Zum Vergleich interessierte sich nur 1 Prozent der Altersgruppe über 55 für Geld als Thema beim ersten Date.
Hose runter beim Zusammenziehen: Für 29 Prozent ist das gemeinsame Wohnen ein Grund, über Finanzen zu sprechen.
Nur 6 Prozent warten bis zur Heirat mit dem Thema und für 5 Prozent wird Geld erst bei der Familienplanung relevant. Wie wichtig ist gemeinsame Finanzplanung?Für 82 Prozent der Umfrageteilnehmer ist es wichtig, dass sie innerhalb einer Beziehung finanziell unabhängig sind. Frauen achten mehr darauf als Männer (86 Prozent zu 77 Prozent).
Funktioniert Gratis-Partnersuche?
Kostenlose Singlebörse nutzen - clever oder billig?
Der Mehrheit (76 Prozent) ist bewusst, dass eine gemeinsame Finanzplanung wichtig ist für eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft. 90 Prozent der Befragten möchte in finanziellen Fragen mit dem Partner übereinstimmen.
Eine gute Kommunikation in der Partnerschaft zahlt sich immer aus – auch wenn es um das Thema Finanzen geht, schließlich zählen Finanzangelegenheiten zu den häufigsten Streitgründen.
Hilft Geld bei der Partnersuche?
Bei der Erhebung sprachen sich nur 15 Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen dafür aus, dass sie einen Partner wünschen, der mehr Gehalt als sie nach Hause bringt. Somit spielt der finanzielle Hintergrund - zumindest in die Plus-Richtung - keine große Rolle. Anders sieht es da beim Thema Schulden aus. Hier wünschen sich sechs von zehn Teilnehmern einen Partner ohne Schulden.
Die große Mehrheit (71 Prozent) legt Wert auf eine finanzielle Fürsorge und, dass man innerhalb der Partnerschaft auch in finanziellen Dingen füreinander da ist.
Wer die Kosten einer etablierten Partnervermittlung nicht scheut, erhöht natürlich ebenfalls seine Chancen auf eine Partnerschaft
Wer die Kosten einer etablierten Partnervermittlung nicht scheut, erhöht natürlich ebenfalls seine Chancen auf eine Partnerschaft. Bei den beliebtesten Anbietern können Sie auch einiges kostenlos machen:
- Was kostet Parship?
- Elitepartner Kosten
- Lemonswan Kosten
- Kosten Lovescout24
So sprechen Sie mit Ihrem Partner über Geld
Das Thema Finanzen kann sich rasch zu einem unbeliebten Gesellen der Partnerschaft zu entwickeln. Wichtig ist dabei, offen und behutsam das Thema mit dem Partner anzugehen.
Sowohl beim familiären als auch beruflichen Background können sich die Standpunkte in einer Beziehung unterscheiden. Vielleicht entscheiden Sie sich im ersten Schritt auf etwas Gemeinsames zu sparen. Ein Urlaub oder ein Sofa. Gemeinsame Ziele verbinden.
Wer jedoch verschuldet ist, sollte auch mit offenen Karten spielen. Vor allem zu Beginn einer Beziehung ist dies ein Vertrauensbeweis und schützt vor unangenehmen Situationen.
Quelle: rnd.de
Partnersuche für kleine Männer:
Schwieriger als für andere Männer?
Veröffentlicht: 14. März 2021

Welche Rolle spielt die Körpergröße von Männern eigentlich bei der Partnersuche? Sind kleinere Männer wirklich auf dem Dating-Markt benachteiligt? Mittlerweile haben sich einige Umfragen mit dieser Thematik beschäftigt. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse aus diesen Studien zusammen.
Spielt die Körpergröße wirklich noch eine Rolle bei der Partnersuche? Eigentlich sollten inzwischen andere Merkmale und Eigenschaften einen wichtigen Teil beim Verlieben einnehmen. Doch es scheint sich nie zu ändern: Die Größe ist bei der Partnersuche relevant.
Mit Körpergröße punkten
Eine Studie aus dem Jahre 2011 fand heraus, dass Frauen vor allem große Männer bevorzugen und attraktiv finden. Das beeinflusst wiederum das Dating-Verhalten kleinerer Männer.
Die Forscher sehen einen expliziten Zusammenhang zwischen Datingerfolg und Körpergröße.
Sie betiteln das Ganze als "größenbasierte Hierarchie unter Single-Männern".
Im Vergleich zu großen Männern entschließen sich die kleineren später zu einer Heirat. Im Schnitt lassen sie sich dann deutlich weniger scheiden. Das Scheidungsrisiko berechneten die Forscher bei den kleineren Männern um 32 Prozent geringer als bei Männern mit Durchschnitts-Körpergröße.
Glückliche Ehe mit kleinem Mann?
Ja, das Scheidungsrisiko ist deutlich vermindert bei kleineren Herren. Allerdings scheinen diese dafür ein Problem mit Hausarbeit zu haben. Einer weiteren Studie entsprechend übernehmen kleinere Männer weniger Aufgaben im Haushalt.
Funktioniert Online Dating wirklich?
Forschungsergebnisse zur Erfolgsquote beim Dating
Den Forschern zufolge ist diese Weigerung wohl eine Kompensation der Körpergröße. Die Männer möchten unbewusst ihre Maskulinität schützen, um diese durch Hausarbeiten, die in der Regel mit Frauen verbunden werden, nicht weiter zu schwächen.
Kleine Männer + hohes Gehalt = Sexy
Solange man denken kann, gibt es das Vorurteil, dass kleine Männer ihre Größe durch z.B. schnelle teure Autos oder andere Statussymbole wettmachen möchten. Eine Studie aus den USA belegt nun quasi dieses Klischee.
Laut dieser Studie müssen Männer von einer Körpergröße von 1,67 m deutlich mehr verdienen als ein Mann, der 1,82 m groß ist, um attraktiv bei der Partnersuche zu wirken.
Die besten Dating-Portale im Preischeck:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass der kleinere Mann rund 27.000 Euro mehr verdienen muss, um für Frauen genauso attraktiv zu sein wie ein größerer Mann.
Allerdings zeigte die Studie auch, dass ein Großteil der Männer lieber eine kleinere Partnerin an ihrer Seite hätte. Und bei den Herren kann ein höheres Gehalt der Damen die Körpergröße nicht kompensieren. Größere Frauen wirken trotz dickem Gehaltscheck nicht anziehender.
Abschließend lässt sich jedoch sagen: Trotz aller Studien und Ergebnisse suchen wir alle nur nach der einen großen Liebe – egal welche Körpergröße wir haben. In der heutigen aufgeschlossenen Zeit und in unserer modernen Gesellschaft sollten andere Dinge relevant für eine Partnerschaft sein.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: ladbible.com/fitforfun.de
Partnersuche mit Kind:
Dating Killer oder Boost
Veröffentlicht: 10. März 2021

Gemeinsame Kinder sind für viele Beziehungen das i-Tüpfelchen, doch nicht jede Partnerschaft ist für die Ewigkeit. Wenn Beziehungen zerbrechen, ist die Herausforderung groß, Nachwuchs und die Suche nach einer neuen Liebe unter einen Hut zu bringen. Eine Befragung von Parship beschäftigte sich nun mit Fragen zur Partnersuche mit Kind.
Beeinflussen Kinder das Verhalten bei der Partnersuche? Haben es Alleinerziehende oder Singles mit Kind schwerer beim Dating? Die Online Partnervermittlung befragte ihre Mitglieder dazu.
Für knapp 90 Prozent der Deutschen ist es sehr wichtig, dass innerhalb einer Partnerschaft Verbindlichkeiten entstehen. Für viele sind das, gemeinsame Kinder. Die meisten sehen den optimalen Schritt zum gemeinsamen Nachwuchs zwischen den dritten und sechsten Beziehungsjahr.
22 Prozent der Deutschen fängt bereits innerhalb der ersten zwei Jahre in einer Beziehung mit der Familienplanung an.
Doch leider zerbrechen Beziehungen und wenn es bereits Nachwuchs gibt, gestaltet sich die Partnersuche im Anschluss etwas komplizierter. Oder etwa doch nicht?!
Ist Dating mit Kind ein Problem?
Natürlich ist es herausfordernder als Single-Mama oder Single-Dad wieder auf Partnersuche zu gehen als ohne Kind. Allerdings schaffen es deutsche Single-Eltern sehr gut, das eigene Bedürfnis nach einer neuen Beziehung und die Kinder unter einen Hut zu bekommen.
43 Prozent der Deutschen sind Kinder bei der Partnersuche kein No-Go. Im Gegenteil, 35 Prozent der Dates haben selbst Nachwuchs.
Allerdings gaben 18 Prozent der Alleinerziehenden an, dass sie nun deutlich mehr Ansprüche an einen neuen Partner stellen, u.a. weil dieser auch mit den Kindern harmonieren muss.
23 Prozent der Befragten gab an, dass sie schon mal einen Korb bekommen haben, weil sie Kinder haben.
Single Dads sind begehrt
Für Single-Väter scheint das Dating mit Kind deutlich entspannter zu sein als für Single-Mütter. 27 Prozent der Single-Damen finden einen Single-Mann mit Kind besonders anziehend.
Lust auf Verlieben?
Die besten Singlebörsen für Alleinerziehende im Test
32 Prozent der Single-Frauen spielt es keine Rolle, ob der Mann bereits Nachwuchs hat oder nicht. Zwar sagt ein Viertel der Frauen, dass sie gern einen Mann ohne eigenen Nachwuchs kennenlernen würden, allerdings sind Kinder kein Ausschlusskriterium beim Dating.
Auch mit Kindern wichtig: Paarzeit
Bei einer neuen Partnerschaft, wenn alles sich etwas eingegroovt hat, sollten die Partner darauf achten, regelmäßig Zweisamkeit miteinander zu teilen.Vor allem wenn Kinder vorhanden sind, ist es wichtig, sich Paarzeit einzuräumen. Ob nun regelmäßige Ausflüge oder ein gemeinsamer Film-Abend ohne Kinder. Das empfiehlt auch Parship-Experte Eric Hegmann:
Um die tiefgehende Verbindung zum Partner auch über Jahre hinweg aufrechtzuerhalten, sollte man sich regelmäßig Zeit für gemeinsame Aktivitäten nehmen, die beiden Spaß machen.
57 Prozent der Paare, die an der Befragung teilnahmen, setzen diesen Ratschlag bereits um und hat monatlich eine Art Date-Night.
Wer also mit Kind auf der Partnersuche ist, sollte sich nicht entmutigen lassen. Alleinerziehende Singles sind keine wilden Einhörner mehr, auf die man kaum trifft, und die Akzeptanz bei anderen Singles ist mittlerweile hoch.
Die beiden größten Online-Partnervermittlungen haben ein ausgeglichenes Preis-Leistungsverhältnis:
- Was kostet Parship?
- Elitepartner Kosten
- Lemonswan Kosten
- Kosten Lovescout24
Quelle: parship.de
Dunkel oder Festbeleuchtung:
Wie sieht’s in deutschen Schlafzimmern aus?
Veröffentlicht: 4. März 2021

Die perfekte Schlafzimmer-Atmosphäre – wie sollte die sein? Eher dunkel mit Duftkerzen oder hell mit musikalischer Untermalung? Mögen Frauen etwas anders als Männer? Die Erotik-Community Joyclub befragte seine Community nach den Vorlieben im Schlafzimmer.
Joyclub veröffentlichte einen Schlafzimmer-Report, in dem sie einer wichtigen Frage für ein ausgefülltes Liebesleben nachgehen: Wie sollte die Umgebung für ein tolles Sexerlebnis aussehen?
2.000 Mitglieder gaben in der Befragung ihre Vorlieben für eine perfekte Atmosphäre im Schlafzimmer preis.
Beleuchtung und Temperatur beim Liebesspiel
Für Frauen ist dämmriges Licht ein absoluter Pluspunkt, um sich beim Liebesspiel wohlzufühlen. 74,9 Prozent lieben es eher schummrig bis finster. Die meisten machen zudem die Augen zu, um noch intensiver fühlen zu können ohne Ablenkung.
Die Mehrheit der Frauen gibt an, sich beim schummrigen Licht eher fallenlassen zu können.
Bei den Männern hingegen sind es gerade mal 55 Prozent, die lieber beim Sex das Licht ausmachen. Für den Rest gehört die visuelle Stimulation zu einem guten Sex dazu. 44,2 Prozent drehen das Licht beim Akt gern auf, um die Partnerin beim Akt beobachten zu können.
Die erotischen Top-Anbieter in der Preisübersicht:
» C Date Kosten
» Joy Club Preise
» Poppen Kosten
Bei der Frage wie die ideale Temperatur beim Sex ist, denkt man zuerst, dass die meisten Frauen es besonders warm mögen. Schließlich klagen mehr Frauen über kalte Füße und Hände als Männer. Doch beim Sex ist es genau andersrum: Während 51,8 Prozent der Frauen es lieber kühl im Schlafzimmer mag, tendieren 54,2 Prozent der Männer zu hohen Temperaturen beim Sex.
Gefühlvolle Musik oder lieber das eigene Stöhnen?
Wie schaut es mit Musik beim Sex aus? Gibt es da Unterschiede zwischen den Geschlechtern? 63,3 Prozent der Frauen finden Musik beim Liebesakt hilfreich und können sich im Rhythmus besser auf den Sex konzentrieren. Bei den Männern bewirkt Musik das Gegenteil – 57,8 Prozent empfinden eine musikalische Untermalung beim Sex eher störend. Sie fokussieren sich lieber auf die Geräusche und das Stöhnen der Partnerin.
Die besten Sextreff Portale im Internet
Seiten für Online Sextreffen Test 2021
Einig sind sich beide Geschlechter beim Thema Duftkerzen: 79,7 Prozent der Frauen und 78,3 Prozent der Männer finden intensive künstliche Gerüche beim Sex hinderlich. Auch da der Geruch des Partners oder der Partnerin antörnend wirken kann und deshalb sind Duftkerzen beim Liebesspiel nicht so begeehrt. Die Deutschen mögen es eher pur beim Sex.
45,8 Prozent der Frauen sowie 43 Prozent der Männer müssen nicht unbedingt vorm Sex duschen. Und auch beim Morgensex können je zwei Drittel der Männer und Frauen auf vorheriges Zähneputzen verzichten.
Quelle: joyclub.de
Deutsche Paare großteils einig:
Stärkere Beziehung durch Corona
Veröffentlicht: 24. Februar 2021

Welche Auswirkungen hat Corona mit all den Beschränkungen auf Paare? Wurde die Beziehung in Frage gestellt? Die Premium-Partnervermittlung ElitePartner wollte genau das wissen und befragte deshalb Paare aus Deutschland wie die Pandemie ihre Partnerschaft verändert hat.
Um einen repräsentativen Schnitt der Bevölkerung abzudecken, konzentrierte sich ElitePartner bei der Studie auf 4.000 Personen, die sich in einer Beziehung befinden. Für den überwiegenden Teil hat Corona definitiv Auswirkungen auf die Partnerschaft gehabt. Sowohl positive als auch negative.
Pandemie als Chance
Für viele Menschen zeichnet eine Partnerschaft besonders der Zusammenhalt in schwierigen Zeiten aus.
66 Prozent der Paare gab an, dass sie durch Corona merkten, wie dankbar sie für ihre Beziehung sind.
Eine gestärkte Verbundenheit empfinden nun 44 Prozent und die Hälfte der Paare geht gestärkt aus der Krise hervor.
Für 53 Prozent boten die Beschränkungen und der unfreiwillige Hausarrest die Gelegenheit erneut festzustellen, wie gut der Partner zu ihnen passt. Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Paare an der Pandemie gewachsen ist.
Corona zerrt auch an den Nerven
Neben vielen positiven Effekten gab es bei einigen Liierten auch negative Auswirkungen. 18 Prozent der Umfrageteilnehmer gab an, dass sie während der Pandemie häufiger genervt von ihrem Partner waren.
Die besten Dating-Portale für Deutschland im Kostencheck:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Für jeden Zehnten brachte die viele gemeinsam verbrachte Zeit Konflikte. Und zwar bei 9 Prozent so heftige Zweifel und Konflikte, dass sogar über eine Trennung nachgedacht wurde. Für sieben Prozent brachte Corona die Erkenntnis, dass ihre Partnerschaft zu Ende ist und man sich auseinandergelebt hat.
ElitePartner-Psychologin Lisa Fischbach fasst zusammen:
Das Gefühl des Zusammenhalts, in schwierigen Zeiten auf den Partner zählen zu können und in ihm oder ihr eine emotionale Stütze zu haben, ist eines der wichtigsten Erfolgsrezepte für partnerschaftliche Zufriedenheit. Die Entschleunigung des Alltags und der Rückzug ins Private schärfen den Blick für das, was wirklich zählt und bleibt, wenn Freizeitaktivitäten und Hobbys zwangspausieren. Dankbarkeit und Wertschätzung sind der positive Klebestoff einer liebenden Beziehung. Es bleibt zu hoffen, dass diese Erkenntnis die Krise noch lange überdauert.
Junge Männer besonders empfindlich
Besonders ins Auge sticht bei der Studie die Altersgruppe der jungen Männer unter 30. Hier gab jeder Vierte an, dass die Beziehung während Corona gelitten hat.
31 Prozent der Männer u30 waren genervt von ihrer Partnerin, bei den Frauen unter 30 waren es nur 23 Prozent.
Während bei den jüngeren Frauen nur 8 Prozent während der Pandemie ein Engegefühl in der Partnerschaft empfanden, schoss bei den Männern unter 30 diese Prozentzahl auf 25 hoch.
Funktioniert Online Dating wirklich?
Forschungsergebnisse zur Erfolgsquote beim Dating
Und auch bei den Gedanken über eine Trennung liegen die jungen Herren weit vor den Damen. 21 Prozent zu 13 Prozent.
Dabei beklagte jeder vierte Mann, dass der Partner nicht mehr genügend Wert aufs Äußere legt.
Beziehungsdauer wichtig in der Pandemie?
Interessanterweise zeigt die ElitePartner-Studie: Je frischer die Partnerschaft, desto positiver waren die Auswirkungen der Pandemie auf die Beziehung.
79 Prozent der frisch Verliebten (3 Monate bis 1 Jahr Beziehungsdauer) sind besonders dankbar, einen Partner zu haben.
Paare, die zwischen drei und fünf Jahren zusammen sind, haben eher negative Auswirkungen gespürt. So gab 24 Prozent dieser Gruppe an, häufiger genervt vom Partner zu sein. Und 16 Prozent ziehen auch eine Trennung in Erwägung.
Quelle: elitepartner.de
Sicher zur neuen Partnerschaft:
Zufalls- und Video Chats als neuer Datingtrend
Veröffentlicht: 19. Februar 2021

Immer wieder liest man momentan von den Schwierigkeiten der Singles im Lockdown eine neue Partnerschaft zu finden. Doch es gibt auch positive Trends beim Dating, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Denn schließlich lernt sich rund Dreiviertel der Paare mittlerweile im Internet kennen. Ein Trend, der die Partnersuche wesentlich erleichtert, ist der Videochat bzw. Zufallschat.
Unbestritten erlebten Dating-App, Singlebörsen und Partnervermittlungen einen regelrechten Mitgliederboom in den vergangenen Monaten. Auch die Interaktionsrate zwischen den Menschen, die solche Portale benutzen, nahm stark zu. Allein bei Bumble stiegen die Videoanrufe um 70 Prozent.
Die Vorteile des neuen Datings
Es ist wirklich sehr lobenswert, dass große Plattformen wie Parship und ElitePartner bereits Monate vor Tinder ihren Mitgliedern die Möglichkeit gab, sich durch Corona-sichere Video-Anrufe besser kennenzulernen.
Der Videoanruf ist momentan mit das beliebteste Kommunikationsmittel, das Singles nutzen, um ein virtuelles Date zu haben.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Man muss nicht mehr nachdenken, wie man zum Ort des Dates gelangt.
- Man kann sich nicht verspäten.
- Es muss sich keine Gedanken darüber gemacht werden, wer die Rechnung übernimmt.
- Man kann sich ganz auf sich und das Gegenüber konzentrieren, da es keine Ablenkung von außen gibt.
- Und der wohl größte Vorteil momentan: Man kann sich besser kennenlernen, ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen.
Der Sicherheitsgedanke geht vor
War vor einiger Zeit noch "schnell-treffen" angesagt, nehmen Singles sich nun Zeit, sich näher zu kommen. Das beinhaltet sowohl lange Mails als auch ausgiebige Videochats.
Ratgeber: Sicheres Online Dating
Sofort-Maßnahmen für mehr Sicherheit bei der Online-Partnersuche
Für 50 Prozent der Singles sind Videochats ihre bevorzugte Art, momentan neue Leute kennenzulernen, da sie so eine Ansteckung komplett ausschließen.
30 Prozent haben zudem nicht vor, ihren Flirt vor Ende der Pandemie real zu treffen. Sie fokussieren sich auf ein virtuelles Näherkommen.
Beliebtheit von Zufallschats
Zufallschats sind nichts neues, also sind nicht während der Pandemie entstanden. Bereits 2009 gab es die ersten Anbieter.
Allerdings eignen sich dieses Zufallschats wie Chatrandom nicht wirklich für die Partnersuche. Meist hat man nur ein paar Sekunden bis man weitergeklickt wird oder selbst klickt.
Um sich zwischendurch mal abzulenken, sind Zufallschats auf jeden Fall super. Jedoch warnen Experten vor dem übermäßigen Gebrauch. Ein Zufallschat erfordert mehr Konzentration als ein Gespräch, das man direkt mit einem Gegenüber führt. Auch können Zufallschats zu Frustration führen, da man mit Ablehnung und gegebenenfalls mit technischen Hindernissen wie einer lahmen Leitung beim Gegenüber rechnen muss.
Zum Dating empfehlen wir die klassischen Videochats wie sie bei Partnervermittlungen angeboten werden. Dort können Sie - ohne Preisgabe Ihrer persönlichen Daten Ihrem Flirt gegenüber - innige Gespräche führen, die eventuell in einer Partnerschaft münden.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: singleboersen-vergleich.de
Parship hat nachgefragt:
Noch immer Single? Woran liegt’s?
Veröffentlicht: 14. Februar 2021

Natürlich sind die Kontaktbeschränkungen ein wesentlicher Grund, weshalb viele Singles noch alleine sind. Doch es gibt auch andere Umstände, die verhindern, dass sie bislang einen passenden Partner gefunden haben. Welche das sein können, versuchte jetzt eine Studie von Parship herauszufinden.
Es ist natürlich jedem Menschen selbst überlassen, warum er allein ist oder nicht aktiv auf der Partnersuche. Doch für viele ist das Single-Dasein eine Belastung. Bei der aktuellen Umfrage der Online-Partnervermittlung nahmen rund 4.000 Singles aus ganz Deutschland teil und gaben an warum sie ihrer Meinung nach noch keinen neuen Partner gefunden haben.
Bereitschaft für Partnerschaft
Die Bereitschaft eine Partnerschaft einzugehen, ist bei dem Großteil gegeben.
Allerdings geben 22 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass ihr Wohnort ein wesentlicher Grund für ihr Single-Leben ist. Sie finden in der unmittelbaren Umgebung keinen passenden Partner. Knapp ein Drittel gab an, dass sie gar nicht wissen, warum sie noch alleinstehend sind.
Beim Online Dating wollen 20 Prozent der Männer erobert werden, bei den Frauen erwarten das nur 16 Prozent.
17 Prozent der Befragten stellt nach eigenen Angaben zu hohe Ansprüche an eine künftige Partnerschaft.
Was blockiert die Partnersuche?
Bei Männern und Frauen gibt es einige Dating-Blockaden. Zum einen fehlt bei einem Date der entscheidende Funke (23 Prozent der Frauen, 18 Prozent der Männer), zum anderen sinkt das Selbstbewusstsein, je länger man Single ist.
Vor allem Männer, die länger Single sind, suchen einen Fehler auf ihrer Seite. Knapp 20 Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer sieht sich selbst mittlerweile als Eigenbrötler. Bei den Frauen fühlen sich hingegen nur 4 Prozent gehemmter beim Umgang mit anderen Menschen.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
17 Prozent der männlichen Teilnehmer findet sich selbst nicht sonderlich interessant und denken, dass sie deshalb keine Partnerin finden. Bei den Frauen hingegen sind das nur 6 Prozent.
Für 12 Prozent aller Singles ist es schwierig, Arbeit, Sozialleben sowie Partnersuche zu vereinen. Ihnen fehlt nah eigener Aussage schlichtweg die Zeit fürs Dating.
Liegt es am Alter?
Immer wieder liest man, dass jüngere Singles gar nicht an einer festen Partnerschaft interessiert wären. Dies belegt nun auch wieder die Parship-Studie. 26 Prozent der 18- bis 29-Jährigen trifft bei der Partnersuche immer wieder auf Menschen, die keine ernsthaften Absichten haben.
Für 28 Prozent der Jüngeren ist zudem klar: Sie wollen von einem Traummann oder einer Traumfrau gefunden werden und gehen die Partnersuche deshalb eher passiv an.
Andererseits holen sich 39 Prozent der 18- bis 29-Jährigen eher mal Ratschläge und Tipps aus Foren oder allgemein dem Internet als ältere Singles.
Preise und kostenlose Leistungen der Top-Anbieter:
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Die älteren Singles hingegen sind wesentlich entspannter bei der Partnersuche. 43 Prozent der ü60-Jährigen ist immer noch davon überzeugt, den passenden Partner zu finden. Bei den jüngeren Singles sind das nur 13 Prozent.
Single-Experte und Parship-Coach Eric Hegmann sagt:
Wenn es über längere Zeit mit der Partnersuche nicht klappt, sind häufig unbewusste Blockaden der Grund. Diese entstehen durch den Wunsch, nicht erneut negative Erfahrungen zu machen, was nur verständlich ist. Gleichzeitig verhindert diese distanzierte Haltung jedoch oft echte Nähe. Ein Date wird dann zum Sicherheitscheck und führt nicht zum romantischen Kennenlernen. Emotionale Kontaktflächen zu bieten, kann aber im Austausch mit Freunden oder auch professioneller Unterstützung wieder geübt werden. Denn auf jeden Single da draußen wartet irgendwo das perfekte Match.
So ist für die meisten Singles (55 Prozent) über 60 klar, dass es wie von selbst klappt, wenn sie auf den richtigen Partner treffen. Und bei den Jüngeren sind davon 42 Prozent überzeugt.
Quelle: parship.de
Romantischste Städte:
Verlieben garantiert?
Veröffentlicht: 8. Februar 2021

Zum Verlieben gehört für jeden etwas anderes dazu – ein Blick, ein Lachen, ein Date. Die einen sind beim Verlieben eher romantisch, die anderen pragmatisch und zielorientiert. OkCupid wollte nun herausfinden, wo die meisten Romantiker wohnen und welche Stadt am meisten Romantik ausstrahlt.
Was macht eigentlich Romantik in einer Stadt aus? Sind es kleine Cafes, verschwiegene Treff-Möglichkeiten für Singles oder die Nähe zum Wasser? Romantik wird eigentlich von jedem anders interpretiert. Und das ist auch gut so! Für die Studie befragte OKCupid seine Nutzer nach den romantischsten Städte und die Ergebnisse überraschen ein bisschen.
Romantik Städte in Deutschland
Die Deutschen gelten weltweit eher als nüchterne Dater, doch auch in Deutschland finden sich genügend Romantiker.
Den Top-Platz der romantischsten Städte konnte sich Berlin sichern. Die Hauptstadt zählt eh zu den Single-Hochburgen in Deutschland und hat so manches romantisches Plätzchen.
Direkt dahin platzieren die Umfrageteilnehmer München. Auch hier finden sich entlang der Isar das eine oder andere Örtchen, dass sich für Verliebte zum besten Kennenlernen eignet.
Den dritten Platz sicherte sich Hamburg. Mit ihrem rauen Charme und toller Architektur überzeugt die Hansestadt auch Romantik-Muffel.
Die Kölner mit ihrer offenen Art und Fröhlichkeit können auch Romantik. Verwinkelte Gassen, eine große Rheinpromenade, kleine Cafes eignen sich hervorragend für Dates.
Zwar wirkt die Skyline von Frankfurt auf viele Singles etwas kühler und sehr geordnet, aber der Romantik der Stadt tut das keinen Abbruch. Menschen genießen hier ihre Dates in kleinen Ebbelwei-Stuben, die der Stadt den 5. Platz im Ranking einbringen.
Weitere Plätze im Romantik Ranking der Städte
Eine ostdeutsche Stadt belegt den sechsten Platz in dem Ranking von OkCupid. Leipzig hat mit dem Clara Zetkin Park, dem abends toll beleuchtetem Völkerschlachtdenkmal oder dem Cospudener See so einige romantische Ecken aufzuweisen.
Doch auch das beschauliche Schwabenländle und somit Stuttgart darf in dem Ranking der romantischten Städte Deutschlands nicht fehlen. Der Rosengarten im Rosensteinpark lädt mit über 100 qm zum idyllischen Date ein.
Preise der Top-Anbieter unter der Lupe:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Den achten Platz sichert sich Düsseldorf mit seinem Restaurant im Rheinturm, in dem sich Verliebte die ganze Welt – bzw. Düsseldorf zu Füßen legen.
Wer im Frühling nach Bonn kommt und die Altstadt besucht, wird von hunderten blühenden Kirschbäumen empfangen. In fallenden rosafarbenen Blüten den ersten (oder zweiten, dritten, vierten) Kuss zu bekommen, ist auf jeden Fall ein romantisches Erlebnis!
Romantische Städte weltweit
Natürlich finden sich nicht nur hier bei uns romantische Städte, die jede Menge für Romantiker bereithalten. Im internationalen Ranking belegt Berlin den Platz 25. Neben Romantik-Klassikern wie Paris oder Venedig kein so schlechter Platz für die angeblich unromantischen Deutschen.
Als weitere internationale Romantik-Städte konnten sich London, Los Angeles, Vancouver und San Diego platzieren. Die romantischste Stadt der Welt ist laut OkCupid New York.
Doch lassen Sie sich nicht verunsichern: Sie können jeder Stadt mit dem passenden Date Romantik einhauchen! Vielleicht entdecken Sie zusammen, das für Sie ideal romantische Plätzchen.
Den richtigen Partner finden Sie bei einem unserer Testsieger:
![]() | Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test |
Quelle: okcupid.com
Weil's glücklich macht:
Valentinsbäume als neuer Trend
Veröffentlicht: 4. Februar 2021

Na, haben Sie bereits Ihren Weihnachtsbaum entsorgt oder möchten Sie den weihnachtlichen Zauber weiterbewahren, und der Baum steht noch in voller Pracht in Ihrem Wohnzimmer? Steht Ihr Baum noch, haben Sie jetzt die Chance an einem neuen Trend teilnehmen zu können.
Für viele von uns war das vergangene Jahr ermüdend und anstrengend. Die Weihnachtszeit ist stets auch eine Zeit, um zur Ruhe zu kommen, das Jahr zu reflektieren und das Haus einladend zu dekorieren.
Um die schöne Zeit symbolisch weiter ins neue Jahr zu tragen, gibt es jetzt einen Trend, bei dem der Weihnachtsbaum einfach zum Valentinsbaum umdekoriert wird.
Bei Instagram finden sich inzwischen mehr als 4.700 Fotos unter dem Hashtag #valentinestree, auf denen Nutzer ihre umfunktionierten Bäume der Welt präsentieren.

An den wirklich schönen Bäumen finden sich u.a. alte Valentinskarten, Herz-Girlanden, romantische Lichterketten und weitere Symbole der Liebe.

Zu den Beweggründen meldet sich eine Nutzerin wie folgt zu Wort:
Obwohl wir die Weihnachtsdekoration abgenommen haben, kann ich den Baum noch nicht abbauen. Es ist seit dem 1. November in Betrieb und hat mir ein Gefühl der Ruhe und des Friedens gegeben.
Und auch bei anderen scheint die beruhigende Wirkung des Weihnachtsbaums sich leicht auf einen Valentinstagsbaum übertragen zu lassen.
Normalerweise dekoriere ich nicht einmal für den Valentinstag, aber wenn mir 2020 etwas beigebracht hat ... Liebe bringt dich durch die schweren Zeiten. Warum also nicht ein paar Monate lang einen Liebesbaum haben?
Wenn dieser Trend die Menschen nur ein bisschen glücklicher macht, sollte man diesen Trend auch mal ausprobieren. Haben Sie noch Ihren Weihnachtsbaum zu Hause stehen? Dann schmücken Sie ihn doch als Valentinstagsbaum und schicken Sie uns ein Foto an [email protected]. Wir sind schon sehr gespannt.
Und vielleicht bringt Ihnen Ihr eigener Valentinsbaum Glück und Sie verlieben sich Februar. Bei den erfolgreichen Partnervermittlungen stehen die Chancen dafür besonders gut.
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Die beliebtesten Dating-Portale können Sie gratis ausprobieren. Detaillierte Kosten haben wir natürlich auch für Sie recherchiert.:
- Was kostet Parship?
- Elitepartner Kosten
- Kosten Lovescout24
- C Date Kosten
Quelle: heart.co.uk
Parship fragte nach:
Woran erkennt man Mrs. & Mr. Right?
Veröffentlicht: 31. Januar 2021

Wer nach einem rundum perfekten Partner sucht und auf diesen wartet, bleibt voraussichtlich recht lange Single. Den einen perfekten Partner gibt es eher nicht, vielmehr achten Singles darauf, dass der neue Flirt bestimmte Merkmale aufweist. Welche das für deutsche Singles sind, hat jetzt eine Erhebung der Partnervermittlung Parship herausgefunden.
Gemeinsam mit einem Marktforschungsinstitut befragte Parship 1.031 Deutsche im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Rund 700 von ihnen lebte zum Zeitpunkt der Befragung in einer Partnerschaft. Parship wollte herausfinden, auf welche Charakterzüge oder Merkmale Singles besonders achten, wenn sie auf Partnersuche sind.
Für 44 Prozent der Singles ist klar: Wenn ich mich für meine:n Partner:in nicht verstellen muss, fühlt es sich nach Mr. und Mrs. Right an.
Vor allem Frauen ist es wichtig, sich ungekünstelt in einer Beziehung zeigen zu können.
Single-Männer haben eher die körperliche Harmonie im Blick. Für 34 Prozent von ihnen ist es wichtig, dass es im Bett miteinander klappt.
Unterschiede bei den Altersklassen
Vor allem Jüngere (bis zu einem Alter von 29 Jahren) schauen besonders darauf, dass sie in einer Partnerschaft einen gemeinsamen Humor entwickeln. Während diese Voraussetzung für 42 Prozent der Jungen relevant ist, finden sich in der Altersklasse der 50-65-Jährigen nur 32 Prozent, die Humor ähnlich viel Bedeutung beimessen.
Der Kosten- und Leistungscheck der Testsieger:
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Interessanterweise achten 43 Prozent der befragten Frauen auf das Humorlevel bei einem neuen Partner, auf der männlichen Seite sind das hingegen nur 32 Prozent.
Für beide Geschlechter ist jedoch Verlässlichkeit in einer Beziehung ein deutliches Kriterium für eine neue Partnerschaft.
Vertraute Kommunikation ist der Schlüssel
Eine Partnerschaft kann am besten mit einer guten Kommunikation wachsen und halten. So ist es nicht ungewöhnlich, dass 36 Prozent der Umfrageteilnehmer besonders viel Wert auf eine funktionierende Kommunikation legt. Das berühmte "blinde Vertrauen" in einer Partnerschaft bildet auch für 40 Prozent der Frauen und 31 Prozent der Männer einen wichtigen Baustein für eine perfekte Beziehung.
27 Prozent der Befragten braucht einen gewissen Freiraum, um glücklich zu sein. Ebenso viele wünschen sich einen Partner, der die gleichen Werte und Vorstellungen von einem gemeinsamen Leben hat.Familiäre Umstände
Erstaunlicherweise haben familiäre Umstände nur bei 18 Prozent der Befragten einen Einfluss auf die Partnerwahl.
17 Prozent der Teilnehmer legt Wert auf eine anständige Streitkultur. Und gerade mal zehn Prozent möchte von einem perfekten Partner bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt werden.
Parship-Coach Eric Hegmann dazu:
Zu zweit lassen sich die Herausforderungen des Lebens einfach besser meistern. Viele Singles investieren daher viel Zeit und Mühe in die Suche nach der:dem Richtige:n. Man sollte sich dafür aber nie verstellen müssen. Letztlich kommt es aber auch auf die richtige Mischung aus Gemeinsamkeiten und Unterschieden und vor allem auf Kompromissbereitschaft an. Denn den:die perfekte:n Partner:in gibt es nicht.
Wer auf Partnersuche ist, sollte seine Ansprüche an einen künftigen Partner reflektieren und gegebenenfalls anpassen. Denn sonst wird die Suche nach Mrs. und Mr. Right recht langwierig.
Quelle: parship.de
Schon ausprobiert, liebe Hundesingles?
Tierisches Verlieben via App
Veröffentlicht: 25. Januar 2021

Es gibt ja inzwischen schon Dating Apps für religiöse, große, kleine oder sportliche Singles. Nun reiht sich in den Nischenmarkt des Online Datings eine weitere App, die sich auf eine bestimmte Zielgruppe fokussiert – nämlich die Hundebesitzer und Hundeliebhaber.
Bei der Vielzahl an Singles und Dating-Apps kann man sich schon ab und zu ziemlich verloren vorkommen. Die neue Dating App richtet sich bewusst an einen kleineren Kreis Singles. Der Name der App ist DateDOGter und die Macher kommen aus dem Saarland.
Wie funktioniert DateDOGter?
Die App soll vor allem Singles mit Hund ansprechen und ihnen u.a. Verabredungen zum gemeinsamen Gassi-Gang ermöglichen. Nutzer können sich auch über die besten Hundewiesen in ihrer Nachbarschaft austauschen oder Warnungen über Gefahrenstellen erhalten.
Nach dem Anmelden und dem Anlegen eines Profils kann man direkt potenzielle Hunde-Partner sehen. Befreundet man sich mit ihnen, werden sie mit einem Herz auf der Google Maps Karte angezeigt.
Durch eine Chatfunktion können die Nutzer direkt miteinander kommunizieren.
Auf einer Art Pinnwand finden sich Informationen zu beispielsweise hundefreundlichen Hotels oder nahen Tierärzten. Auch Warnungen zu Giftködern sind eine sinnvolle Ergänzung auf der Pinnwand.
Die Top-Dating-Portale für deutsche Singles:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
» Kosten Lovescout24
Da es sich um eine Live-Tracking App handelt, muss das GPS eingeschaltet sein, damit das Ganze funktioniert. Mittels Push-Nachrichten bekommen Nutzer mitgeteilt, wann ihre Hundekumpel mit ihren Single-Menschen unterwegs sind.
Lohnt sich die Hunde App?
Die Dating App kann kostenlos für Android und iOS heruntergeladen werden. Der Dienst ist werbefinanziert. Bei der App können sich übrigens auch Menschen ohne Hund anmelden.
Die App erhielt den saarländischen Innovationspreis.
So schön bunt die App ist, sollte man darauf achten, welche Daten man mit anderen Menschen teilen will oder ob man von häufiger Werbung genervt ist.
Bislang sind 10.000 Nutzer – überwiegend aus dem Saarland – angemeldet. Bis es also in den anderen Städten mit dem Dog-Date klappt, scheint noch etwas zu dauern.
Hundeliebhaber und -Besitzer gibt es aber auch bei anderen Dating-Portalen:
![]() | Seriöse Online Partnervermittlungen im Test |
Quelle: bildderfrau.de
Auf Tinder punkten:
Welcher Sport macht sexy?
Veröffentlicht: 20. Januar 2021

Online Dating ist beliebter denn je. Das erhöht natürlich die Chancen für Singles, einen neuen Partner zu finden. Doch was spricht vor allem sportbegeisterte Singles bei anderen Profilen an? Kann man sportlich punkten? Diesen Fragen ging nun eine Studie nach.
Da jetzt mehr Singles Online Dating nutzen, um neue Menschen kennenzulernen und eine neue Partnerschaft zu finden, erhöht das natürlich zum einen die Erfolgsquoten der Portale, zum anderen fällt die Wahl bei der Menge Singles natürlich etwas schwerer. Worauf achten sportliche Singles und welche Sportarten finden sie besonders attraktiv? Das brachte nun eine Umfrage des britischen Online-Sportbekleidungshändlers sportshoes.com ans Licht.
Fitte Singles auf Tinder
Um herauszufinden, welche Sportarten auf Männer und Frauen anziehend wirken, erstellen die Studienmacher jeweils sechs männliche und weibliche Profile auf Tinder. Dabei verwendeten sie stets die gleiche Person, die jedoch unterschiedliche Sportarten ausübte.
Das Unternehmen achtete zudem darauf, dass es sich dabei um Sportarten handelt, die man leicht während der Corona-Beschränkungen ausüben kann wie beispielsweise Yoga. Auf Mannschaftssportarten wurde verzichtet.
Dann gings ans Wischen. Das Team notierte, wie viele Matches jedes Profil pro 200 Swipes erhielt.
Sportarten, die Männer anziehend finden
Männer sind vor allem aktiver was das Swipen also das Wischen angeht.
Mehr als 50 Prozent der Männer findet radfahrende Frauen interessant.
Das Profil der Radfahrerin erhielt 116 Matches. 114 Matches erhielt das Profil der Joggerin von den männlichen Singles bei Tinder.
Dann klafft bei den Herren ein breites Loch zwischen dem zweiten Platz und dem dritten. Nur 68 Prozent der Männer wischte bei dem Frauenprofil, dass sich auf Klettern fokussierte.
Funktioniert Online Dating wirklich?
Forschungsergebnisse zur Erfolgsquote beim Dating
32 Prozent der Herren hatte wohl Lust auf eine gemeinsame Yoga-Stunde und wischte sich bei diesem Profil zum Match.
Gewichtheben wirkt auf Männer nicht so anziehend, nur zehn Prozent wischte bei diesem weiblichen Profil nach rechts.
Und abgeschlagen am Ende der Liste ist das Wanderprofil mit neun Prozent.
Sport, der Frauen begeistert
Frauen bei Tinder sind nicht so wischfreudig wie die Herren. Aber das ist ja keine Neuigkeit. So ist die attraktivste Sportart, die auf einem männlichen Profil präsentiert wurde, Yoga mit 25 Swipes nach rechts zum Match.
Den zweiten Platz – und nun halten Sie sich fest – belegen die gewichthebenden Singles!
Das Profil mit dem Gewichtstemmer konnte sich 21 Matches sichern.
Auch hier lassen Platz 1 und 2 den dritten weit hinter sich: Gerade mal 14 Swipes konnte das Profil mit dem Radfahrer ergattern. Direkt dahinter mit 11 und 10 Matches reihen sich Klettern und Jogging ein.
Preise und Leistungen der Top-Portale für erotische Kontakte:
» C Date Kosten
» Joy Club Preise
» Poppen Kosten
Und auch bei den Frauen kann das Wandern nicht als sportliches Hobby punkten: Hier gabs gerade mal 2 Matches für das wandernde Single-Profil.
Sinnvolle Umfrage?
Naja, man sollte diese Ergebnisse wirklich mit einem Augenzwinkern sehen. Zum einen bieten sechs männliche und sechs weibliche Tinder-Profile nicht ausreichend Masse, um wirkliche Schlüsse daraus ziehen zu können.
Zum anderen sind 200 Swipes nichts im Tinder-Universum. Wenn Sie ein sportlicher Single sind, dann sollten Sie das auch in Ihrem Profil darstellen. Auf Krampf jedoch Sportlichkeit vorzutäuschen, um Dates zu haben, bringt nur Enttäuschungen auf beiden Seiten.
Quelle: sportsshoes.com
OkCupid Umfrage
Dating 2021: Was erwartet Singles?
Veröffentlicht: 16. Januar 2021

Für Singles auf Partnersuche war das Social Distancing 2020 schon sehr schwer. Wo sollte man dabei eine neue Liebe zu finden? Bars oder Ausgehen fielen komplett weg. Auch Parties mit Freunden waren verboten. Viele nutzen nun Online Dating, um neue Leute kennenzulernen. Eine neue Umfrage verrät jetzt die Dating-Trends 2021 und worauf Singles sich im neuen Dating-Jahr einstellen sollten, um erfolgreich zu sein.
Die Dating App OkCupid veröffentlichte unlängst den "The Future of Dating"-Report, in dem sie Antworten und Daten von rund 10 Millionen Nutzern auswerteten. Dabei konnte OkCupid einige Dating-Trends ausmachen, denen Singles wohl 2021 vermehrt begegnen werden.
Klimaschutz wird sexy
Ein Großteil der Dating-App-Nutzer ist sich bewusst, dass momentan die Welt einem Klimawandel unterliegt und wie groß die Gefahr für die Erde ist.
85 Prozent der Singles achtet deshalb auf die Klimaschutz-Einstellung eines potenziellen Partners.
Dabei ist das Klima nicht nur für die Millennials ein wichtiger Date-Faktor, auch für die Singles, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und als Generation Z gelten, hat das Klima einen hohen Stellenwert bei der Partnersuche. Wer also beim Dating 2021 punkten will, sollte sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigen.
Advodating als Dating Pluspunkt
Unter Advodating versteht OkCupid, wenn ein Single sich aktiv für jemanden oder eine Sache einsetzt. Geht ein Single also aktiv auf Demos, engagiert sich bei Kampagnen oder prangert Missstände anders an und geht zudem offen damit bei der Partnersuche um, spricht man vom Advodating.
Bei der Umfrage bezeichneten sich selbst 340.000 Nutzer als Aktivist:innen.
Frauen achten besonders darauf, wie aktiv sich ihr künftiger Partner einsetzt. Interessant dabei ist, dass rund elf Prozent der ab 1997 geborene Umfrageteilnehmer sich politisch engagieren.
Der Kostencheck der beliebtesten Dating-Portale:
» Was kostet Parship?
» Elitepartner Kosten
» Kosten Lovescout24
» C Date Kosten
Das Recherche-Team fand dabei große nationale Unterschiede: Während knapp die Hälfte der indischen Singles angibt, aktivistisch zu leben, finden sich in Deutschland nur unter 34 Prozent Singles, die sich aktiv engagieren.
Distanz spielt keine Rolle mehr 2021
Den meisten Singles ist Ethnie bei der Partnersuche egal. Und auch die Entfernung verliert immer mehr den Schrecken für viele Singles. Gerade zur Coronazeit als die Partnersuche einen starken Schub Richtung online und somit grenzenlos erhielt, empfinden viele Distanz nicht mehr als Hindernis für eine neue Beziehung.
Lust auf Verlieben?
Die besten Kontaktanzeigen Portale im Test
OkCupid konnte während der Pandemie 50 Prozent mehr Chats zwischen Singles aus unterschiedlichen Ländern verzeichnen.
Und auch die Religionszugehörigkeit oder der kulturelle Hintergrund eines Singles sind während der Pandemie-Partnersuche weiter in den Hintergrund gerückt. Viele Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihnen solche Punkte nicht wichtig sind und dass sie auch offen für eine Fernbeziehung sind.
Singles wollen zusammenziehen
Während Singles sich früher recht lange zierten, wenn es um das Zusammenziehen ging, hat auch bei diesem Punkt Corona die Grenzen aufgeweicht.
Mehr als 89 Prozent der Teilnehmer der Umfrage gab an, dass es ihnen sehr wichtig ist zusammen zu leben, bevor man an eine Vermählung denke.
Paaren scheint es mehr und mehr wichtiger zu werden, rauszufinden wo Gemeinsamkeiten liegen. Und dabei hilft ein Zusammenleben definitiv.
Intensive Gespräche werden immer wichtiger. Wer beim Dating auf reinen Small Talk setzt, wird kaum erfolgreich sein. Lange Chats mit tiefgehenden Inhalten werden bevorzugt. 84 Prozent der Befragten gab an, dass es ihnen wichtiger ist, dass man einen emotionalen Draht zueinander entwickelt, anstatt körperlich zu werden.
Quelle: okcupid.com
Zahlen verraten:
Online Dating boomte an Corona Weihnachten
Veröffentlicht: 9. Januar 2021

Das Fest der Liebe schürt jedes Jahr die Sehnsucht der Singles, die Lust auf eine neue Partnerschaft haben. Vor allem um die Weihnachtsfeiertage boomt das Online Dating. Das Corona-Weihnachten 2020 brach nun Anmelde-Rekorde der vergangenen Jahre auf Dating-Plattformen. Die Partnervermittlung Lemonswan veröffentlicht nun Zahlen zur Weihnachtszeit.
Das letzte Jahr war herausfordernd – für alle Menschen. Singles verspürten intensiver die Sehnsucht nach einem neuen Partner oder Gesellschaft. Die Partnersuche wurde großteils durch Lockdown und Kontaktbeschränkungen sehr erschwert. So entfielen 2020 auch die Besuche auf Weihnachtsmärkten – ein beliebter Hotspot für Flirts vor Weihnachten – und viele Feiern.
Suche wurde ins Internet verlegt
Wie bereits im Frühjahr als es zum ersten Mal einschneidende Beschränkungen gab und die Dating-Portale einen Anstieg der Mitgliederzahlen vermeldeten, stiegen auch in der Vorweihnachtszeit viele Singles auf den virtuellen Flirt und Suche um.
Die Online-Partnervermittlung LemonSwan veröffentlichte nun aktuelle Zahlen zu den Xmas-Anmeldungen. LemonSwan konnte doppelt so viele Anmeldungen wie im 2019 ab dem 26. Dezember 2020 verzeichnen.
Allerdings stiegen bereits am 14. Dezember bei der Verkündung des kommenden Lockdowns die Zugriffe auf die Plattform.
Insgesamt haben sich die Registrierungen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent erhöht.
Das Gute: Je mehr Mitglieder eine Singlebörse hat, desto höher ist auch die Chance, Miss oder Mr.Right zu treffen.
Online Partnervermittlungen im Preisvergleich:
» Parship kostenlos
» Was kostet Parship?
» Elite Partner kostenlos
» Elitepartner Kosten
» Lemonswan Kosten
Wer hat den Feiertagsblues?
Sabine Schöler, CEO bei LemonSwan, überrascht der Anstieg nicht:
Gerade in Zeiten der Unsicherheit sehnen sich die Menschen nach Nähe und jemanden, der für sie da ist – gerade an diesem Weihnachten, an dem große Feste und Zusammenkünfte ausgeblieben sind, bringt das virtuelle Kennenlernen über eine Online-Partnervermittlung Freude und Spannung in das Leben zwischen Home Office und den Feiertagen auf dem heimischen Sofa.
Die Lemonswan-Zahlen zeigen zudem, dass sich in der Weihnachtszeit mehr Männer zu einem Online Dating-Profil entschlossen haben. Der Vorjahresvergleich bringt 15 Prozent mehr männliche Nutzer auf Partnersuche.
Interessanterweise waren die Single-Männer 2020 auch deutlich aktiver als im vergangenen Jahr. Sie verbrachten rund 20 Prozent mehr Zeit bei dem Portal. Vor allem der frühe Morgen zwischen acht und zehn Uhr wurde zum Chatten und Flirten genutzt.
Wer als Single bislang Online Dating ausgeschlossen hat, sollte 2021 ruhig mal den Sprung ins (gar nicht so) kalte Wasser wagen. Als frischer Single finden Sie in unseren Ratgebern jede Menge Tipps und Tricks, um möglichst effektiv auf Partnersuche zu gehen.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir:
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen?
Quelle: businessinsider.de
Ist das zu hart?
Bumble: Verbot von Indoor Bikinifotos
Veröffentlicht: 3. Januar 2021

Bei Online Dating trifft man – sofern man sich nicht auf Plattformen für die ernsthafte Partnersuche wie Parship bewegt – ab und an auf nackte Tatsachen bei den Profilbildern. Vor allem Dating Apps wie Tinder sind bekannt für weibliche Bikinifotos und Oben-ohne Selfies der Männer vor Spiegeln. Bumble sagt nun ganz klar: Bikinifotos nur draußen!
Die Dating App Bumble möchte, dass ihre Nutzerinnen nur noch Bikini- und Dessousfotos unter freiem Himmel hochladen. Bilder, die im Inneren aufgenommen werden, werden gelöscht.
Irritierendes Vorgehen?
Aufgefallen war die Richtlinie als eine kalifornische Künstlerin ein entsprechendes Foto hochgeladen hatte und dieses vom Dienst wiederholt gesperrt wurde, da es den Richtlinien nicht gerecht wurde.
Auf dem Foto trägt die Nutzerin ein Bralette, ein blickdichtes schwarzes Oberteil, das bauchfrei ist. Also absolut jugendfrei und auch nicht anzüglich. Die Nutzerin ist über diese Reglementierung erstaunt, denn eigentlich wirbt Bumble damit, Frauen die Kontrolle beim Dating zurückzugeben.
So begründet Bumble seine Entscheidung
Die Kalifornierin schrieb den Kundenservice an und erhielt zuerst nur die Aussage, dass Fotos in Unterwäsche in der App nicht erwünscht sind und deshalb entfernt werden.
Auf weiteres Nachharken erhielt sie als Antwort, dass bei Bumble zwar Bikinifotos akzeptiere, allerdings müssen diese draußen aufgenommen sein.
Bumble erlaubt durchaus Fotos im Bikini oder ohne Shirt, aber wir bitten darum, diese Fotos draußen aufzunehmen. In Innenräumen sieht es zu sehr nach Unterwäsche aus.
Der Kundendienst belegt seine Aussage mit einer Richtlinie aus dem Jahre 2016.
Richtlinie regelt Foto Upload
2016 führte Bumble die Richtlinie ein, nachdem Marktforschungsergebnisse und Nutzerdaten ausgewertet wurden. Die Mehrheit der Singles auf Bumble möchte ohne nackte Tatsachen auf Partnersuche gehen.
All about Fakes!
Was Sie über gefälschte Profile auf Dating-Apps wissen sollten
Deshalb werden seit 2016 oberkörperfreie Spiegelselfies gelöscht. Die Richtlinie bezieht sich jedoch nicht nur auf Männer. Auch Fotos von Singles in Badebekleidung oder Unterwäsche in Innenräumen sind nicht erwünscht bei Bumble.
Natürlich sind auch weiterhin Bikinifotos erlaubt, allerdings müssen diese an einem natürlichen Setting (Strand, Pool, Garten) entstanden sein.
Kann man schummeln?
Eher nein, denn Bumble ist sehr aufmerksam und hat gute Filter eingebaut. Die Künstlerin probierte Fotos hochzuladen, auf denen sie einen Blazer übers Bralette anzog und mehrere Varianten, bei denen sie die Hintergründe mit Photoshop bearbeitete. Auch diese wurden abgelehnt.
Man könnte sagen: Gleiches Recht für alle. Denn die männlichen oberkörper-freien Fotos werden ja auch entfernt. Allerdings erwartet man von einer Dating-App, die sich explizit an Frauen richtet, ein bisschen mehr modischen Spielraum.
Wer lieber klassisch auf die Partnersuche im Netz geht, sollte sich die Testsieger mal genau ansehen. Um die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Anbieter kostentechnisch auf Herz und Nieren geprüft:
- Was kostet Parship?
- Elitepartner Kosten
- Kosten Lovescout24
- C Date Kosten
Quelle: buzzfeed.com
Parship Studie:
So war 2020 für Singles und Paare
Veröffentlicht: 30. Dezember 2020

Was war das für ein Jahr?! Zu Beginn konnte niemand damit rechnen, dass 2020 ein Jahr voller Herausforderungen für uns alle wird. Hat das Pandemie-Jahr unser Dating-Verhalten und die Sicht auf die eigene Beziehung verändert? Das wollte die Online-Partnervermittlung Parship nun mit einer Umfrage herausfinden.
Am Ende des Jahres schauen viele auf das vergangene Jahr zurück. 2020 war für Singles, aber auch für Menschen in Partnerschaften ein bewegendes Jahr. Doch was beschäftigte die Deutschen am meisten? Um einen guten Durchschnitt der Bevölkerung zu haben, befragte Parship in Kooperation mit einem Marktforschungsinstitut 1.032 Deutsche im Alter von 18 bis 65 Jahren. Von den Befragten befanden sich zum Zeitpunkt der Umfrage 709 Personen in einer Partnerschaft.
Singles allein zu Haus
Vor allem für Singles war das Pandemiejahr hart.
40 Prozent der Alleinstehenden hatte weniger Kontakte als in den vergangenen Jahren.
Alleinstehende Frauen fühlten sich häufiger allein als Männer (40 Prozent vs 31 Prozent).
Für 40 Prozent der Singles waren die Einschränkungen ein guter Grund, um qualitative Me-Time zu pflegen und sich um sich selbst zu kümmern. Und so verwundert es nicht, dass es auch etwas weniger Sex in diesem Jahr gab. So war bei 31 Prozent der Männer Flaute im Liebesleben und bei den Frauen waren es 21 Prozent, die weniger Sex als zuvor 2020 hatten.
Schluß mit Single-Blues!
So finden Sie IHRE beste Singlebörse!
Von der Einsamkeit waren mehr jüngere Umfrageteilnehmer betroffen. So mochten 26 Prozent der 18- bis 29-Jährigen das Alleinsein nicht, im Gesamtvergleich aller Altersgruppen waren dies nur 29 Prozent.
Wurde viel gedatet?
Unbestritten stieg bei vielen Alleinstehenden während diesem Jahr der Wunsch nach einer Partnerschaft. Auch hier stechen die Ergebnisse der 18- bis 29-Jährigen hervor: 31 Prozent wünscht sich am Ende des Jahres verstärkt eine Partnerschaft.
Allerdings hatten nur 2 Prozent der Befragten viele Dates 2020. Die Mehrheit hielt sich an die Kontaktbeschränkungen und verlagerte die Partnersuche ins Netz. Sie informierte sich u.a. über die Parship Preise, ElitePartner Kosten oder - die eher frivolere Partnerschaften suchten - über die C-Date Kosten.
Während des Jahres waren für viele Singles andere Sachen wichtiger als Sex und so hatten nur 7 Prozent der Befragten innerhalb der letzten 12 Monate eine Affäre.
Hegmann, Parships Haus-Single-Coach, fasst zusammen:
Für viele Singles war 2020 mit seinen Kontaktbeschränkungen ganz besonders herausfordernd. Gleichzeitig bestätigte sich aber auch, dass es ein Segen sein kann, auch im virtuellen Raum neue, vielversprechende Kontakte knüpfen und diese auch stärken zu können – dort halten wir uns mittlerweile sowieso den ganzen Tag auf. Online-Dating hilft gegen Einsamkeit und schafft zum Glück viele neue Beziehungen, denn als Paar lassen sich Krisen besser bewältigen.
Und was ist mit den Paaren?
Viele Beziehungen gehen gestärkt aus diesem Jahr hervor. Für 34 Prozent war es positiv, dass sie so viel Zeit mit dem Partner verbringen konnten. 21 Prozent der Paare fühlt sich in der Beziehung gefestigt und wissen, dass sie nun gemeinsam auch Krisen überstehen.
14 Prozent sind in den vergangenen Monaten ihren Partner deutlich nähergekommen. Auch hier stechen die Jungen hervor: 23 Prozent der 18- bis 29- Jährigen sieht die Partnerschaft bestärkt.
Für das Liebesleben brachte 2020 für 26 Prozent der jüngeren und 20 Prozent der 30- bis 39-Jährigen einen richtigen Boost. Nie zuvor wurden so viel in den Laken gewühlt.
Doch auch Paare hatten mit der außergewöhnlichen Situation zu kämpfen. 9 Prozent der Umfrageteilnehmer gab an, sich häufiger mit seinem Partner gestritten zu haben und 6 Prozent kämpften mit großen Beziehungsproblemen.
Für das kommende Jahr 2021 wünschen wir vom Singleboersen-Vergleich.de allen Singles und Paaren einfach nur ganz viel Liebe.
Quelle: parship.de
Neuer Trend in Deutschland:
Cybersex als Date Ersatz
Veröffentlicht: 22. Dezember 2020

Die letzten Wochen und Monate schürten nicht nur die Sehnsucht nach Normalität, sondern bei vielen Deutschen auch die Sehnsucht nach erotischen Kontakten. Dabei werden sexuelle Begegnungen nicht nur von Singles vermisst, auch Paare in Fernbeziehungen leiden unter Kontakt- und Reisebeschränkungen. Viele nutzen jetzt Cybersex, um dem Wunsch nach Erotik nachzukommen.
Cybersex ist jetzt nicht erst mit Corona entstanden. Bereits seit 2006 gibt es z.B. die Amateursexcommunity My Dirty Hobby. Hier vergnügen sich Damen und Herren mit Webcam-Chat der erotischen Art. Und seit Jahren steigen die Nutzerzahlen der Plattform. Und auch im privaten Raum gewinnt Cybersex immer mehr Anhänger und nicht nur Singles probieren die erotische Spielform aus.
Funktioniert Cybersex überhaupt?
Die Antwort auf diese Frage gibt’s ohne Umschweife: Ja!Natürlich hat man beim Begriff Sex erstmal ein Bild mit zwei Körpern vor Augen, die miteinander körperlich aktiv sind. Doch wir alle wissen, Sex ist und kann weitaus mehr sein als der körperliche Akt.
Viel läuft bei Erotik über Hören und Sehen. Wenn beide den Rest aus ihren Gedanken ausschließen und sich fallen lassen, können sie auch miteinander Sex haben, ohne im gleichen Raum zu sein.
Allerdings muss man deutlich sagen: Jeder Mensch sowie jedes Paar ist unterschiedlich und hat andere Reize, die bei ihnen funktionieren. Jedoch bietet Internet-Sex fast für jeden die passende Option zum Ausleben seiner Erotik.
Dabei ist es natürlich ein Unterschied, ob man Cybersex mit seinem Partner versucht oder sich eine professionelle Webcam-Show zur Entspannung gönnt oder – das ist der neuste Schrei – Point-of-View-Sex mittels VR-Kamera. Entsprechend sollte man die eigenen Erwartungen an den Cybersex definieren.
Welche Vorteile hat Cybersex?
Der wohl größte Pluspunkt beim Internet-Sex ist wohl, dass man sich dabei nicht anstecken kann. Egal ob Corona oder mögliche Geschlechtskrankheiten.
Zudem schätzen viele Leute die Anonymität beim Internetsex, da sie so einige Phantasien ausleben können, die sie in der realen Welt nicht umsetzen würden.
Cybersex suchen & finden:
Sexpartner Portale im Test
Für viele Frauen bietet Cybersex den Vorteil, dass sie eine Art Kontrolle über das haben was passiert. Stellt das Gegenüber Forderungen oder Handlungen, die man nicht mag oder die einen verschrecken, kann man rasch aus dem Chat verschwinden.
Häufig können Interessenten sich bei Plattformen für erotische Kontakte gratis registrieren und erstmal abchecken, wer nach Internetsex oder einem Livechat sucht. Die Auswahl solcher Portale ist inzwischen recht groß. Seiten wie C-Date funktionieren eher für die Suche nach Cybersex, weil hier allen Mitgliedern klar ist, dass nicht nach einer ernsthaften Beziehung gesucht wird, sondern eben nur erotische Dates. Die C-Date Kosten haben ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
3 Tipps für den Cybersex
Mit drei kleinen Tipps machen Sie Ihr Cybersex-Erlebnis sicher und zu einem Erfolg.
- Gehen Sie es entspannt an
Kaum jemand kommt innerhalb der ersten zwei Minuten direkt in Stimmung. Lieber erstmal etwas plaudern, um die Stimmung zu lockern und sich gegenseitig etwas anzureizen. Und dann kann es losgehen. Es ist in 9 von 10 Fällen nicht ratsam, bereits mit runtergelassener Hose vor der Webcam aufzutauchen. - Wählen Sie einen passenden Ort
Ein erotisches Schäferstündchen vor der Cam im Büro klingt aufregend? Eh nein, dieses Szenario bringt in der Wirklichkeit eher Unbehagen und Stress mit sich. Beim Cybersex läuft viel über den Kopf, deshalb sollte man auf eine ruhige Umgebung mit wenig Ablenkung achten. - Kommunikation anpassen
Wer während eines heißen Chats zu viele herkömmliche Smileys verwendet, sollte sich nicht wundern, wenn das Gegenüber nicht bei einem Daumen-hoch-Smiley in Stimmung kommt… Schnell kann das zu Missverständnissen und vor allem zu vergebenen Date-Chancen kommen. Da allerdings Smileys aus der heutigen Kommunikation nicht mehr wegzudenken sind und auch Einsatz bei erotischen Chats finden, haben Anbieter wie z.B. die Erotik-Community JOYclub pikante Emojis für ihre Mitglieder eingeführt. Mitglieder können dort unter recht deutlichen Emojis für Doggy-Style, Blow-Job und Co wählen. Für manche Funktionen fallen beim JoyClub Kosten an.
Einen Tipp haben wir noch. Vielleicht der wichtigste beim Cybersex: Seien Sie immer vorsichtig dabei, Informationen über sich preiszugeben. Achten Sie beim anonymen Camsex am besten darauf, dass keine Videos oder Bilder mit dem eigenen Gesicht entstehen können.
Wenn Sie unsere Tipps beherzigen und Cybersex – mit oder ohne Partner – ausprobieren möchten, dann ist jetzt Ihre Zeit. Noch nie haben so viele Menschen im Internet nach erotischen Chats gesucht. Sie können auf den unterschiedlichen Portalen so einiges ohne Kosten machen: Alle Infos was Sie bei C-Date kostenlos machen können und auch bei der größten Erotik-Community geht vieles ohne Kosten: JoyClub gratis.
Quelle: singleboersen-vergleich.de
Was sucht Deutschland während Corona?
Google 2020: Dating App Top Suchanfrage
Veröffentlicht: 17. Dezember 2020

Es ist immer recht interessant wie saisonale Ereignisse oder weltweite Einschränkungen sich auf die Suchanfragen bei Google auswirken. Bei einer Auswertung kam nun zutage, dass die Deutschen während des ersten Lockdowns vermehrt nach Online Dating Angeboten gesucht haben.
Die Plattform SEMrush wertete für die Studie die Suchanfragen aus, die Deutsche von März bis Juli 2020 bei Google eingetippt haben. Der Vergleich mit den Vorjahren zeigt, dass neben Flirten und der Partnersuche auch die Suche nach erotischen Partnern stieg.
Google Suche besonders beliebt
Natürlich ist es auch dem leichten Lockdown im Frühjahr geschuldet, dass die Suchanfragen in dieser Zeit um 62 Prozent zum Vorjahr stiegen. Vor allem für das Online Dating wurde die Suchleiste häufig bemüht.
So konnte Tinder einen monatlichen Zuwachs von 56 Prozent zum Vorjahr bei den Suchanfragen verzeichnen. Doch neben dem schnellen Flirt scheint auch die ernsthafte Partnersuche während des Lockdowns in den Fokus gerutscht zu sein. Nach Parship suchten 13 Prozent mehr als 2019 im gleichen Zeitraum.
Dabei zeigt die Auswertung, dass häufiger nach Parship als nach Tinder in Deutschland gesucht wurde.
Speziellere bzw. nicht so bekannte Online Dating Angebote konnten ebenfalls punkten. Stellt man die Suchanfragen von 2019 denen von 2020 gegenüber so konnten sowohl die Dating App Bumble als auch Lebensfreunde, ein Partnerportal für Singles über 50, ihre Anfragen verdoppeln.
Häufig wurde auch nach den Parship Preise, Elitepartner Kosten und den LemonSwan Preisen gesucht.
Wo wird am häufigsten nach Online Dating gesucht?
Vergleicht man die Ergebnisse der einzelnen Bundesländer, sieht man schnell, dass vor allem in Schleswig-Holstein (66 Prozent), Brandenburg (65 Prozent) und Baden-Württemberg (63 Prozent) der Begriff "Dating App" am häufigsten gesucht wurde.
Evgeni Sereda von SEMrush dazu:
Die Zeit der Isolation sorgte bei den Deutschen für einen Anstieg der Dating-Bereitschaft. Nicht zuletzt, weil viele plötzlich mehr Zeit hatten. Einige Dating-Services konnten davon besonders profitieren.
Direkt etwas lustvoller waren die Suchanfragen aus Thüringen (69 Prozent) sowie in Hamburg (63 Prozent) und Berlin (62 Prozent) – hier wurde vermehrt nach C-Date, also unverbindlichen Sexkontakten und den Kosten für C-Date gesucht.
Lust auf Verlieben oder einen Flirt:
Welche deutsche Singlebörse ist in Ihrer Region top?
Kurioserweise wurde 2020 in Thüringen 22 Prozent häufiger der Suchbegriff "Scheidung" bei Google eingegeben. Hamburg und Rheinland-Pfalz reihen sich dahinter beim Wort "Scheidung" mit je 13 Prozent ein.
Pandemie auch Beziehungsprobe
Für viele Menschen ist die Pandemie eine sehr herausfordernde Situation. Einige Paare werden in dieser Zeit zusammengeschweißt, andere ändern vielleicht ihre Sichtweise auf ihre Partnerschaft.
Im Vergleich zu 2019 wurde im Frühjahr vermehrt nach "Scheidungsanwalt" (plus 27 Prozent), "Anwalt Familienrecht" (plus 18 Prozent) sowie "Scheidung Kosten" (plus 12 Prozent) gegooglet.
Interesse an Hochzeitsthemen während der Pandemie um 20 Prozent gesunken.
Das Thema Hochzeit wurde vermutlich auch deshalb dieses Jahr so wenig verfolgt, weil viele Hochzeiten und Feiern nicht stattfinden konnten.
Quelle: semrush.com
Neue Dating App hilft:
Partnersuche für Glatzköpfe
Veröffentlicht: 11. Dezember 2020

Unlängst berichteten wir von einer Dating App, die sich speziell an Männer mit einem kleinen Genital und Liebhaberinnen dieser Männer richtet. Die gleichen Macher haben nun eine Dating-Seite für Menschen mit Glatze oder schwindender Haarpracht.
Solange wie wir jetzt schon den Dating-Markt beobachten, können wir mit Sicherheit sagen, dass wir schon die absurdesten Dating-Plattformen gesehen haben – sowohl beim Start als auch beim Niedergang. Vor allem sehr, sehr spezielle Nischenanbieter haben es immer wieder schwer. Mal schauen wie lange Bald Dating sich halten kann.
Warum eine solche App?
Die Seite Bald Dating soll also glatzköpfige Singles bei der Partnersuche unterstützen und ihnen mehr Selbstvertrauen verschaffen. Für den Gründer Minns ist eine Glatze kein Dating-Hindernis:
Es gibt keinen Grund, sich zu schämen. Menschen finden nette, fürsorgliche, lustige und selbstbewusste Partner attraktiv. Alles andere ist nicht wichtig. Vielleicht haben viele Angst davor, von der heutigen Welt verurteilt zu werden. Aber in der Realität ist mit Selbstvertrauen alles möglich.
Minns und sein Team haben mit Dinky One, der Dating App für Männer mit kleinem Penis, die Erfahrung gemacht, dass Ehrlichkeit beim Dating den Stress extrem reduziert.
Mit der neuen App möchten sie diese positive Erfahrung auch glatzköpfigen Singles bieten. Dabei sind sowohl Männer als auch Frauen eingeladen, die App zu nutzen.
So funktioniert Bald Dating
Es ist bei dieser Dating App nicht nötig, Fotos hochzuladen, um überhaupt mit dem Dating anfangen zu können. Bei viele Singlebörsen ist ein Profilfoto eine Voraussetzung und das schreckt auch viele Menschen mit schwindenden Haaren ab. So die Macher. Werden Fotos veröffentlicht - man kann bis zu neun Bilder hochladen - , können Nutzer diese auf Wunsch anonymisieren.
Bilder werden auf Nacktheit geprüft und auch sonst sorgt die pinke Aufmachung der App sehr einladend.
Das Single-Profil enthält neben den Fotos noch Informationen zum Wohnort, Alter, Sexualität sowie persönliche Interessen und eine Beschreibung. Sieht man ein interessantes Profil kann man ihm sofort eine Nachricht schicken. Also quasi wie eine normale Dating App, nur eben eine Plattform für Menschen mit kahlem Kopf.
Nach dem großen Erfolg der Dating-App für kleine Penisse rechnet der Gründer der Seite Bald Dating mit einem massiven Zustrom.
In Deutschland ist die App noch nicht erhältlich, soll aber bald in den App-Stores zu finden sein.
Lieber gleich verlieben? Dann hier entlang:
Die besten Kontaktanzeigen Seiten 2023 im Test
Die App für Kahlköpfige kann man kostenlos benutzen. Da sind wir mal auf den Zustrom von gefakten Profilen gespannt. Grundsätzlich sollte man abwägen, ob man die Partnersuche ernsthaft vorantreibt oder nur einen Flirt sucht. Es lohnt sich meist der Vergleich mehrerer Anbieter hinsichtlich der Leistungen, die kostenlos angeboten werden und wofür man Geld bezahlt.
Sie können sich bei den großen Anbietern ohne Probleme gratis anmelden und umschauen! Was Sie zudem ohne Premium-Mitgliedschaft reißen können, haben wir für Sie zusammengefasst:
Was kann ich bei Parship kostenlos machen?
Kann man eigentlich LoveScout gratis gut nutzen?
Wie kann ich ElitePartner ohne Kosten verwenden?
Quelle: bald.dating
Single Hochburgen:
So liebt Deutschland
Veröffentlicht: 5. Dezember 2020

In deutschen Großstädten finden sich – natürlich – die meisten Singles. Doch wie empfinden Großstadt-Singles ihre Suche nach einer neuen Partnerschaft? Und in welchen Großstädten sehen Singles ihre Chancen eher als negativ an? Eine Umfrage brachte jetzt Antworten.
Ist die Suche nach Liebe in einer Großstadt eher einfacher oder schwieriger als in kleineren Städten und Umkreisen? Eine Datingseite befragte mehr als 1.600 Teilnehmer wie sie ihr Leben in einer Single-Hochburg empfinden.
Wo sind die Single Hochburgen in Deutschland?
83 Prozent der Berliner Singles finden, dass in Berlin die meisten Single-Hotspots sind. Auf Platz 2 positionieren sich die Münchner Singles.
In allen großen Städten gibt es eine große Auswahl für eine neue Liebe.
Mit 73 Prozent sehen die Singles Hamburg auf dem dritten Platz. Stuttgart reiht sich mit 59 Prozent auf dem letzten Rang ein. Allerdings sehen viele Großstädter die Auswahl auch als Erschwernis.
Hindernisse bei Partnersuche in der Großstadt
Große Auswahl = viele Date-Chancen? Das sehen nur vier Prozent der befragten Münchner Singles so. Das Gegenteil ist eher der Fall.
"Es könnte ja noch jemand Besseres kommen." scheint eine gängige Einstellung zu sein, die für 31 Prozent zu Frust bei der Partnersuche führt. Besonders jüngere Singles im Alter zwischen 18 und 29 Jahren empfinden es für fast unmöglich, eine neue Partnerschaft in München zu finden. Obwohl man bei z.B LoveScout kostenlos so einiges machen kann. Die LoveScout Kostenübersicht gibt einen guten Funktionsüberblick.
Welche Online Dating Plattform passt zu mir?
Kontaktanzeigen-Portale oder Internet Partnervermittlungen im Vergleich
Die Option der möglichen Verbesserung hindert einen Großteil der Singles. 34 Prozent der Singles aus München, 30 Prozent aus Berlin, 22 Prozent der Hamburger sowie 27 Prozent der Singles aus Stuttgart sind selbstkritisch. Sie wissen eigentlich, dass diese Einstellung nur dazu führt, dass sie sich bei der Partnersuche selbst behindern.
Allerdings sehen Singles, die auf dem Land leben, auch hier einen Nachteil: 62 Prozent der Landsingles findet die Partnersuche schwerer, eben weil die Auswahl auf dem Land deutlich geringer ist. Sie stehen öfter vor der Frage: Parship oder ElitePartner.
Hohe Erwartungen dämpfen Chancen
Corona macht es Singles gerade nicht so einfach mit der Partnersuche in Kneipen, Bars oder Biergärten. Die meisten suchen via Online Dating nach interessanten Leuten.
55 Prozent der Berliner Singles und 46 Prozent der Münchner suchen einen neuen Partner im Internet.
Einig sind sich die Singles wohl deutschlandweit, dass man auf ein langes Hin- und Herschreiben verzichten sollte, lieber bei Sympathie rasch etwas zusammen unternehmen. Beim ersten Date ist es für die Hälfte der Singles aus München besonders wichtig, dass beide einen gemeinsamen Vibe haben.
Für 38 Prozent der Singles ist es ein gutes Date, wenn das Gegenüber die gleichen Interessen hat. Diese Erwartungshaltung bzw. Anspruchshaltung kann die Partnersuche im realen Leben wesentlich erschweren. Wer jedoch z.B. die ElitePartner Kosten nicht scheut, kann die Suche nach dem passenden Partner dank des Persönlichkeitstests wesentlich einschränken.
Was suchen Großstadtsingles eigentlich?
Ein Großteil der Hamburger Singles (77 Prozent) sucht nach einer monogamen Beziehung. In München streben nur 62 Prozent nach einer solchen Beziehung und in Berlin sucht nur noch 60 Prozent der Singles nach einer festen Beziehung.
Die Hauptstadtsingles sind im Vergleich mit den anderen Singles doppelt so häufig auf der Suche nach einer Freundschaft Plus. Während in den anderen Großstädten dieser Beziehungswunsch nur von circa zehn Prozent verfolgt wird, hat jeder fünfte Berliner Lust auf eine unverbindliche Beziehung. Diese sollten sich dann eher für eine Erotikkontaktplattform entscheiden, anstatt die Parship Preise zu zahlen. Die liegen höher als die C-Date Kosten und die Parship Erfahrungen zeigen, dass unverbindliche Kontakte meist nicht erwünscht sind.
Quelle: radiogong.de
Vorweihnachtliche Überraschung:
Paare lieben Adventskalender
Veröffentlicht: 1. Dezember 2020

Das ist doch mal eine Meldung nach unserem Geschmack! Knapp die Hälfte der Deutschen bekommt vom Partner einen Adventskalender. Doch was liegt im Trend – der selbstgebastelte oder der gekaufte? Parship befragte dazu die Bevölkerung.
Um einen repräsentativen Durchschnitt für die Umfrage zu haben, interviewte die Online-Partnervermittlung gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INFOFACT mehr als 1.000 Leute. Die Altersspanne der Umfrageteilnehmer betrug dabei 18 bis 65 Jahre.
Welche Altersgruppe verschenkt am häufigsten?
Die Deutschen sind 2020 in einem wahren Adventskalender-Wahn:
49 Prozent der Befragten hat in diesem Jahr einen Adventskalender verschenkt.
Vor allem die Generation der unter 30jährigen freut sich über einen Adventskalender des Partners. Aber auch bei 33 Prozent der ü60-Jährigen zaubert mit einem Kalender dem Liebsten ein Lächeln ins Gesicht.
46 Prozent der befragten Paare hat sich gegen einen Kalender entschieden und können der Tradition nichts abgewinnen.
Handmade oder gekauft – Was kommt mehr an?
Für 29 Prozent aller Umfrageteilnehmer ist es völlig in Ordnung, wenn sie einen gekauften Adventskalender bekommen. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Varianten, da findet man ein originelles Geschenk, so 17 Prozent der befragten Paare.
Jeder Fünfte mag es etwas individueller. 22 Prozent der Männer hat besonders viel Spaß daran, einen Adventskalender für die Liebste zu gestalten. Bei den Frauen hingegen sind es nur 18 Prozent.
Vor allem die junge Generation gibt hier richtig Vollgas. 26 Prozent dieser Altersgruppe verschenkt einen persönlichen Adventskalender.
Bei 12 Prozent der Befragten, die in einer Beziehung sind, ergab die Auswertung, dass sie zwar Adventskalender verschenken, aber selbst keinen bekommen.
Was ist am besten drin?
Beim Inhalt der Adventskalender sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Egal ob selbstgebastelt oder im Laden erworben: 71 Prozent der Deutschen mag es süß in der Vorweihnachtszeit.
23 Prozent der Teilnehmer freut sich über Leckereien wie Wein, Tee oder Gewürze. Stecken Kosmetik oder Hautpflegeprodukte hinter dem Türchen sind 28 Prozent begeistert.
Damit keine faule Nuss hinter'm Date-Türchen steckt:
All about Fakes! Was Sie über gefälschte Inserate in Kontaktbörsen wissen sollten
Doch auch Gutscheine finden 27 Prozent eine gute Geschenkidee für einen Kalender. Vor allem die Jungen (46 Prozent) mögen Gutscheine, bei denen sie selbst entscheiden können.
Ein Viertel Paare mit Adventskalender verpackt kleine Liebesbotschaften hinter den Türchen. 16 Prozent sehen Fotos als tolle Überraschung.
Doch auch die Erotik kommt in der Vorweihnachtszeit nicht zu kurz. 15 Prozent der Deutschen versteckt Lovetoys im Kalender. Doppelt so viele Männer wie Frauen (20 Prozent zu 10 Prozent) setzen auf erotische Geschenke.
Warum boomen Adventskalender 2020?
Dieses Jahr ist für alle Menschen herausfordernd. Sich die vorweihnachtliche Zeit besonders zu gestalten ist fast ein Reflex.Parship-Psychologe und Paarberater Markus Ernst erklärt:
Ein Adventskalender kann eine schöne Idee sein, um sich die Vorweihnachtszeit mit dem / der Partner:in ein wenig zu versüßen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, den / die Partner:in mit 24 kleinen Aufmerksamkeiten die eigene Wertschätzung zu zeigen. Dabei muss man gar keine besonderen Geschenke hinter den Türchen verstecken. Mit besonderen, persönlichen Worten kann man dem/der Liebsten auch seine Liebe zeigen.
Wer es bisher verpasst hat, einen Adventskalender als kleine Aufmerksamkeit zu verschenken, kann in der 1. Dezemberwoche in so manchem Supermarkt noch ein Schnäppchen machen. Und weil man den Startschuss verpasst hat, kauft man am besten direkt zwei!
Quelle: parship.de
Regierungen empfehlen:
Sex Buddy für die Coronazeit
Veröffentlicht: 27. November 2020

Singles blicken mit Bangen den kommenden dunklen Monaten entgegen. Die strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Pandemie bringen für viele Singles Einsamkeit mit. Doch wie kann man solche Gefühle vermeiden? Ist die Suche nach einem Sex-Buddy sehr verwerflich?
Es sind für uns alle ungewöhnliche anstrengende Zeiten. Corona bestimmt das gesellschaftliche Leben und schränkt vor allem die sozialen Kontakte massiv ein. Insbesondere Singles leiden mittlerweile darunter kaum bis keine körperlichen Kontakte zu haben. Nun haben Gesundheitsbehörden wohl etwas ungewöhnliche Ratschläge für Singles.
Belgien rät zum Sex Buddy
Die belgische Gesundheitsbehörde rät Singles ihr Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Nähe mit einem Schmusekumpel (knuffelcontact) oder Sexbuddy auszuleben. Allerdings sollten die Singles sich dabei auf eine bis maximal zwei Personen beschränken, die als Knuffelcontact fungieren. Diese Knuffel-Kontakte dürfen sich weiterhin ohne Beschränkungen zuhause treffen.
Wichtig dabei, dass beide Partner beschwerdefrei sind. Allerdings wies die Behörde auch darauf hin, dass dieser Ratschlag nicht als Aufforderung für wechselnde Sexpartner sein soll. Im Gegenteil: Ziel einer Knuffelcontact-Vereinbarung ist, neue Kontakte zu vermeiden.
Singles sollten momentan nur mit einem Partner Sex haben, damit die Ausbreitung von Corona weiter eingeschränkt wird.
Argentinien empfiehlt Video Sex
Auch in Südamerika tobt Corona und auch dort ist den Regierungen bewusst, dass die Menschen unter den sozialen Einschränkungen leiden.
Um zu vermeiden, dass Singles aus Frust sich mit vielen anderen Menschen treffen, empfiehlt die argentinische Regierung Video-Sex als Alternative zu realen Treffen.
So können direkte Kontakte vermieden werden, die Lust jedoch gestillt werden.
So dumm ist dieser Ratschlag gar nicht. Vor allem scheint der Trend auch in Deutschland gut anzukommen. Zumindest boomen gerade Amateur-Communities wie MyDirtyHobby und FunCommunity und freuen sich über jede Menge neuer Mitglieder.
Auch die niederländische Regierung lässt ihre Singles nicht allein und gibt ihnen auf der Webseite Tipps für sicheren Spaß mit Sex. Dabei sind sie richtig kreativ geworden

Gruppensex via Zoom, gemeinsames Masturbieren mit anderthalb Metern Abstand oder einen erotischen Podcast aufnehmen – nun da sollte für jeden die passende Idee dabei sein.
Vor allem halten sich die Kosten für Erotikplattformen wirklich im Rahmen:
- Preise für JoyClub in der Übersicht
- Kosten für C-Date auf einen Blick
Freundschaft Plus während der Pandemie
Wurde das Beziehungsmodell Freundschaft Plus noch vor ein paar Jahren belächelt und als unreif abgetan, gewinnt diese Art der Partnerschaft gerade viele Freunde. Dieses Zwischending einer festen Beziehung mit einer rein sexuellen Verbundenheit bietet während der Pandemie einige Vorteile.
Dennoch ist es auf klassischen Singlebörsen wie LoveScout24 eher schwer jemanden zu finden, der sich explizit auf eine Freundschaft Plus einlässt. Vermerkt man ein solchen Ansinnen bereits im Profil, bleibt das Postfach in der Regel kläglich leer. Da kann man sich die LoveScout Kosten oder gar die Kosten für Parship sparen. Auf Partnervermittlungsportalen findet man selten einen reinen Sex-Buddy, zumindest zeigen das viele Parship Erfahrungen.
Da lohnt sich eher der Blick auf Portale wie Joyclub oder C-Date, denn hier ist bereits klar, dass der Fokus bei der Suche auf einer sexuellen Begegnung liegt. Wenn man sich dann noch gut versteht, steht einer Freundschaft Plus und somit einem regelmäßigen Sexbuddy nichts im Wege.
![]() | Die besten Sexkontakt-Portale im Test |
![]() | Die besten Seitensprung-Agenturen im Test |
Quelle: singleboersen-vergleich.de
Liebesglück auf Wolke 7?
Speed Dating in der Luft
Veröffentlicht: 23. November 2020

Urlaubsreisen per Flugzeug sind weltweit eingeschränkt. Darunter leiden natürlich auch Airlines. Während es in einigen Ländern finanzielle Unterstützung für die Fluggesellschaften gibt, müssen Airlines wie die taiwanische Eva Air kreativ werden, um Corona zu überstehen.
Für Singles, die sich gern auf Reisen verlieben oder einem Urlaubsflirt abgeneigt sind, ist die Pandemie sehr einschneidend. Doch zumindest in Taiwan müssen sie nicht mehr auf die Chance sich zu verlieben warten. Eva Air bietet jetzt quasi ein Rendezvous über den Wolken.
Verlieben auf Wolke 7
Eva Air setzt auf Speed-Dating-Flüge, bei denen sich 20 Männer und 20 Frauen kennenlernen können. Dabei kooperiert die Airline mit You and Me, einem taiwanische Dating-Anbieter. Günstig ist der Spaß allerdings nicht: ein Ticket kostet umgerechnet circa 250 Euro.
Insgesamt hat die Fluggesellschaft drei Flüge angesetzt. Heiligabend, Silvester und am Neujahrstag können Singles abheben, um sich zu verlieben. Der Flug an sich ist ein Rundflug, bei dem es zudem ein Dinner geben wird. Beim Essen lässt sich die Airline auch nicht lumpen – um die Singles kulinarisch zu verwöhnen, wurde ein Michelin-Stern prämierter Koch an den Töpfen stehen.
Besondere Events im Anschluss
Damit die Singles sich besser kennenlernen können, veranstaltet Eva Air im Nachgang weitere Events. So können die Partnersuchende sich nach dem Weihnachtsflug auf einen Afternoon Tea freuen.
Lieber Partnersuche mit Bodenhaftung?
Die besten Partnervermittlungen im Test & Vergleich
Wer sich für den Silvesterflug ein Ticket besorgt, genießt mit den anderen Teilnehmern vom Flug ein Candlelight Dinner am Boden. Und zum Neujahrsflug findet ein Frühstücksdate statt.
Nach jedem Event können die Teilnehmer preisgeben, wen sie gerne näher kennenlernen möchten.
Anforderung an die Teilnehmer
Eva Air möchte sein Speed-Dating jedoch nicht für jeden zugänglich machen. Zum einen werden nur heterosexuelle Singles angesprochen, zum anderen müssen diese einen Universitätsabschluss haben. Bei den Frauen ist die gewünschte Alterspanne zwischen 24 und 35 Jahren, bei den Herren 28 bis 38 Jahre.
Diese Anforderungen riefen bereits Kritiker auf den Plan. Vor allem im Internet gab es Beschwerden dazu. Der Sprecher des Dating-Anbieters You and Me Chiang Tschung-Wei dazu:
Aus verschiedenen Umfragen, die wir durchgeführt haben, geht hervor, dass die meisten männlichen Teilnehmer gerne Frauen treffen würden, die jünger sind als sie, während die weiblichen Teilnehmer gerne Männer treffen würden, die älter sind als sie.
Trend zum Spaßflug
Es ist nicht die erste Veranstaltung die Eva Air nutzt, um die Pandemie zu verstehen. Bereits zum Vatertag 2020 gab es einen speziellen Rundflug von Taiwan nach Japan über die Ryukyu-Inseln. Damals waren alle 309 Sitze rasch vergriffen.
Und auch andere asiatische Fluggesellschaften bieten mittlerweile solche "Flights to nowhere" an.
In Europa würden sich solche Veranstaltungen wahrscheinlich gar nicht verkaufen. Zu hoch wäre das Umweltbewusstsein.
Quelle: cnn.com
Winterblues im Corona Modus:
Singles unter 30 sind einsam
Veröffentlicht: 19. November 2020

Die dunkle Jahreszeit ist für viele Singles eine Herausforderung, nicht nur in diesem Pandemie-Jahr. Vor allem Singles unter 30 fühlen sich in den Wintermonaten einsam. Doch was kann man gegen den Blues unternehmen? Parship führt zur Einsamkeit im Herbst eine Umfrage unter Alleinstehenden durch.
Die Tage werden kürzer und auch die Sonne zeigt sich nicht mehr so häufig. Während für viele Pärchen nun die gemütliche Kuschelzeit beginnt, sehen viele Singles dieser Zeit mit Bangen entgegen. Um ein genaueres Bild der Situation von Singles zu erhalten, befragte Parship knapp 4.000 Mitglieder.
Wie groß ist das Thema Einsamkeit bei Singles?
84 Prozent der befragten Singles gab an, dass Einsamkeit ein Thema ist, das sie beschäftigt. Ein Großteil dieser Singles führt die Einsamkeit allerdings nicht nur auf die Pandemie zurück, 73 Prozent beschäftigt das Alleinsein bereits vor Corona und den Beschränkungen.
Bei elf Prozent ist Corona jedoch