Was wirklich zählt:
Das Geheimnis eines erfolgreichen ersten Dates

Veröffentlicht: 17. September 2023

Ein erstes Date ist immer ein kleines Abenteuer. Schmetterlinge im Bauch, die Unsicherheit, ob man alles richtig macht, und die Frage, ob es zu einem zweiten Treffen kommt. Doch was macht ein erstes Date wirklich erfolgreich? Ein Forscherteam aus den USA hat sich dieser Frage gewidmet und spannende Erkenntnisse gewonnen.

Die Wissenschaft des ersten Dates

Jimmy Moran, ein Verhaltenswissenschaftler, war der Kopf hinter dieser Studie. Seine Neugierde wurde durch ein schlechtes Date in einer Bar geweckt, das er mit Freunden beobachtete. Was macht ein Date zum Desaster und was zum Erfolg? Diese Frage trieb ihn an und schnell fand er Verbündete für die Studie.

Was Männer und Frauen wirklich wollen

In der ersten Studie wurden 100 Menschen befragt, welche Eigenschaften sie von ihrem Date erwarten. Das Ergebnis: Männer punkten mit guten Manieren, Humor und wenn sie die Rechnung übernehmen. Frauen hingegen beeindrucken durch Augenkontakt, ehrliches Lachen und die richtigen Fragen.

Monster-Tipps für garantiert mehr Antworten & mehr Dates!
Erfolgreiche Kontaktaufnahme in Singlebörsen

Die Wahrnehmung macht den Unterschied

Die zweite Studie zeigte, dass Männer und Frauen durchaus ähnliche Erwartungen an ihr Gegenüber haben. Allerdings nehmen sie bestimmte Verhaltensweisen unterschiedlich wahr. Während Männer Wert auf Anteilnahme legen, schätzen Frauen Etikette und ein angenehmes Verhalten.

Die Realität des Datings

Die dritte Studie brachte eine Überraschung. Die Forscher analysierten die Netflix-Serie "Dating Around", in der reale Singles auf verschiedene Dates gehen, um ihre Erkenntnisse zu bestätigen. Erstaunlicherweise hatten die in den ersten beiden Studien identifizierten "erfolgreichen" Verhaltensweisen wenig Einfluss darauf, ob es zu einem zweiten Date kam. Bliebe die Frage, ob es daran lag, dass die Singles im Rahmen einer geführten Sendung aufeinander trafen oder ob sich das Verhalten auch im “normalen” Leben gezeigt hätte.

Passende Testsieger im September 2023:

Die Grenzen der Forschung

Die Ergebnisse sind faszinierend, doch Jimmy Moran gibt zu bedenken, dass die Studien rein hypothetisch sind. Die Analyse einer TV-Show kann echte Dates nicht vollständig abbilden. Zudem wurden nur heterosexuelle Dates betrachtet, was die Ergebnisse einschränkt.

Fazit: Authentizität ist der Schlüssel

Trotz aller Forschung und Analyse bleibt eines klar: Es gibt kein universelles Rezept für ein perfektes erstes Date. Jeder Mensch und jedes Treffen ist einzigartig. Vielleicht ist es am wichtigsten, einfach man selbst zu sein und den Moment zu genießen. Denn echte Verbindungen entstehen durch Authentizität und echte Emotionen, nicht durch das Befolgen einer Checkliste.

In Zukunft könnten weitere Studien Licht ins Dunkel des Dating-Dschungels bringen. Bis dahin bleibt uns nur, auf unser Bauchgefühl zu hören und die Magie des ersten Dates zu erleben. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch individuell ist und es keine festen Regeln gibt. Was für den einen funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für den anderen. Das Wichtigste ist, offen und ehrlich zu sein und den Moment zu schätzen. Das erste Date ist nur der Anfang einer möglichen Beziehung, und es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, ob es zu einem zweiten Date kommt oder nicht.

Quelle: businessinsider.de

Share!