Romantik im Kino:
Wie Filmstars zu unseren Liebescoaches werden
Veröffentlicht: 30. August 2023

Sie sitzen gemütlich auf Ihrem Sofa, eine Schüssel Popcorn in der Hand, und sehen sich Ihren Lieblingsliebesfilm an. Die Figuren auf der Leinwand erleben ein romantisches Abenteuer, das Ihr Herz höher schlagen lässt. Sie fühlen sich inspiriert und vielleicht ein wenig neidisch auf die perfekte Romanze, die sich vor Ihren Augen entfaltet. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie diese Filme über die Liebe Ihr eigenes Dating-Leben beeinflussen könnten? Eine Parship-Studie ging dieser Frage nach.
Romantik nach Hollywood Art: Einfluss auf die Realität
Für die Studie beantworteten 1.033 Singles und Paare zwischen 18 und 69 Jahren eine Reihe Fragen zum Thema.
Es scheint, dass die Romantik in der Popkultur mehr als nur Unterhaltung bietet. Über die Hälfte der Menschen fühlt sich nach dem Ansehen romantischer Szenen in Filmen oder Serien dazu inspiriert, eine glückliche Partnerschaft zu suchen. Dieser Effekt ist besonders bei jüngeren Menschen spürbar, während er bei den über 50-Jährigen langsam nachlässt. Interessanterweise gibt es zwischen Männern und Frauen kaum Unterschiede in dieser Hinsicht.
Filmstars als Liebescoaches
Wer hätte gedacht, dass unsere Lieblingsfilmstars auch als Liebescoaches fungieren könnten? 58 Prozent der Befragten finden die Idee, dass man Beziehungsherausforderungen im echten Leben so meistern kann wie im Film, gar nicht so abwegig. Besonders die Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren glaubt fest daran. Sowohl Singles als auch Menschen in Beziehungen ziehen Inspiration aus Filmen, um ihre eigenen Liebesprobleme zu überwinden. Und fast die Hälfte ist sich sicher: „Um die Liebe kämpfen, lohnt sich“.
Ratgeber Online Dating:
Traumpartner gesucht? Die 3-Schritte-Anleitung!
Von Liebesfilmen lernen?
„Ich bin kein kluger Mann, Jenny, aber ich weiß, was Liebe ist“, sagte Forrest Gump, und viele scheinen ihm zuzustimmen. Junge Menschen haben oft Filmszenen vor Augen, wenn sie an Romantik denken. 33 Prozent aller Befragten fühlen sich durch die Darstellung von Liebe im Film für ihr eigenes Leben motiviert. 24 Prozent glauben sogar, dass Liebe alle Herausforderungen überwinden kann, dank der Inspiration durch Filme und Serien.
Die Kehrseite der Medaille
Leider ist nicht alles rosig. 35 Prozent der Singles fühlen sich traurig, wenn sie glückliche Paare im Film sehen, da es in ihrem eigenen Leben gerade nicht so gut läuft. Die Romantik auf der Leinwand kann ebenso negative Emotionen hervorbringen, besonders wenn das eigene Liebesleben nicht dem Ideal entspricht.
Eric Hegmann, Parship-Studienleiter, Paartherapeut und Single-Coach
Hier lohnt es sich, ganz klar zwischen Illusion und Realität zu unterscheiden. Filme, Bücher und Serien verleiten uns mit ihrer Dramaturgie zu einer „Disneyfizierung der Liebe“ – dabei dürfen sie uns gerne inspirieren, sie sollten aber nicht zum Drehbuch für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen werden. Die schönsten Liebesmomente begegnen uns im Real Life. Schreiben wir also unsere eigene Lovestory.
Fazit zu der Parship Studie
Die Magie der Leinwandliebe hat also einen echten Einfluss auf unser Dating-Leben. Sie inspiriert, motiviert und lehrt uns, dass es sich lohnt, für die Liebe zu kämpfen. Doch wie bei allem im Leben gibt es auch hier eine Kehrseite. Die filmische Romantik kann auch unrealistische Erwartungen wecken und zu Enttäuschungen führen. Dennoch bleibt die Faszination für die Liebe nach Drehbuch ein fester Bestandteil unserer Kultur, der uns zum Träumen und Hoffen einlädt.
Quelle: parship.de